Skip to main content

Grundlagen des Integrated Design Engineering

  • Chapter
  • First Online:
Integrated Design Engineering
  • 5038 Accesses

Zusammenfassung

Das Integrated Design Engineering (IDE) ist Weiterentwicklung und Erweiterung des Magdeburger Modells der Integrierten Produktentwicklung (IPE [Burc–2001], Abschn. 1.5). Es enthält zusätzlich Elemente der Dynamischen Produktentwicklung ([Otto–1996], Abschn. 1.4), der nutzerorientierten Gestaltung (user-centred design, beispielsweise [ISO 9241–210]), der nachhaltigen Produktentwicklung (beispielsweise [Rutt–2012], [Haas–2020], Kap. 12), des Design for X [BoDe–2003, Meer–1994] und der Arbeits- und Organisationspsychologie [Aamo–2015]. Das IDE ist humanzentriert, denn der Mensch mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Qualifikationen steht mit allen seinen Aktivitäten bezüglich Planung, Entwicklung, Herstellung, Nutzung, Instandhaltung und Rückführung von Produkten (und den damit möglichen Beeinträchtigungen) im Mittelpunkt aller Betrachtungen im IDE. Im IDE kann der Mensch unterschiedliche Rollen einnehmen, nämlich die des Kunden (Käufer, Nutzer, Sponsor, Mäzen) oder die des Anbieters (Entwickler, Hersteller, Händler, usw.) oder er kann von Aktivitäten im Produktlebenszyklus des Produkts betroffen sein (Kap. 4). Nur der Mensch kann Wissen erzeugen, akquirieren, anwenden und weitergeben und damit alle Aktivitäten im IDE gestalten und regeln. Das IDE ermöglicht die Entwicklung solcher Produkte, die sich in jeder Beziehung auf das Wesentliche beschränken (Suffizienz); es trägt damit zum nachhaltigen Entwickeln von nachhaltigen Produkten bei. Das IDE ist aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten eingebettet in das zu dem jeweiligen Thema dazugehörende (aktive und latente) Wissen (zur Wissensintegration siehe Kap. 17).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Im IDE-Kontext ist ein Nutzer nicht eine vom jeweiligen Produkt in seinen Handlungen fremdbestimmte Person, sondern der Nutzer handelt, wenn er es mit dem Produkt zu tun hat, autonom, eigenverantwortlich, selbstbestimmt, angemessen und selbstständig (in Anlehnung an [SuRK–2020] und [Frit–2020].

  2. 2.

    Ein Kunde formuliert sein Verlangen nach einem Produkt anhand seiner jeweils aktuellen Bedürfnisse und Erwartungshaltung sowie seines aktuellen Kenntnisstands. Alle diese können sich ändern. Aktualität und Gültigkeit seines Verlangens sind daher zeitlich begrenzt. Ändern sich diese, dann muss das Verlangen einfach angepasst werden können.

  3. 3.

    Beispielsweise können die Anforderungen an Mobiltelefone bezüglich Leistungsfähigkeit, Bedienbarkeit und Nutzungsverhalten, Energieverbrauch, Größe und Gewicht nur durch interagierende Realisierungen in den Disziplinen Mechanik, Elektrik, Elektronik und Software (= Mechatronik) auf hohem Niveau erfüllt werden.

  4. 4.

    Bei der Entwicklung des IDE wurde während der Namensfindung festgestellt, dass mit der jeweiligen Semantik der englischen Bezeichnungen „Design“ und „Engineering“ ein umfangreicherer Bedeutungsraum aufgespannt werden kann als mit den deutschen Bezeichnungen „Konstruktion“ und „Ingenieursarbeit“.

  5. 5.

    Zu den unterschiedlichen Rollen eines Kunden (Käufer, Nutzer, Sponsor/Mäzen, Betroffene) siehe Abschn. 4.3.2.

  6. 6.

    Das Zielprofil spielt die gleiche Rolle wie das in anderen Modellen der Produktentwicklung, beispielsweise in der VDI-Richtlinie 2221 (Abschn. 1.1.2), verwendete Lastenheft (siehe Abschn. 19.2.1).

  7. 7.

    Deutsche und englische Bezeichnungen der Attribute wurden so gewählt, dass sie eindeutig interpretiert werden können. Somit wird eine eindeutige und reproduzierbare Bewertung der jeweiligen Erfüllung jedes Attributs und die Vergleichbarkeit der Attributsprofile verschiedener Produkte untereinander möglich.

  8. 8.

    Bei herkömmlichen Vorgehensweisen liegt die Priorität üblicherweise auf der Funktionserfüllung, der sich alle anderen Attribute unterordnen müssen, ausgedrückt in der Aussage, dass die Gestalt (als augenfälligstes Merkmal eines Produkts) der Funktion unterzuordnen sei („Form follows Function“).

  9. 9.

    Die Erwartungshaltung wird gespeist von wiederkehrenden Erfahrungen, die zum gleichen Ergebnis führten. So kann man bei Fahrzeugen für den Rechtsverkehr aus der Erfahrung davon ausgehen, dass es sich bei einem Hebel links vom Lenkrad um den Blinkerhebel handelt.

  10. 10.

    Produktgestalt beschreibt die zu schaffenden Wahrnehmungsvoraussetzungen in Form der Gestaltelemente Form, Farbe, Material und Oberfläche und des Gestaltaufbaus, um das Gebrauchen eines Produktes im Sinne einer wahrnehmungsgerechten Mensch-Produkt-Beziehung zu ermöglichen.

  11. 11.

    Hubka forderte bereits 1976 vom Produktentwickler eine ethische Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Wirtschaft [Hubk–1976].

  12. 12.

    Diese Beschreibung entspricht der Definition für Qualität in der ISO 9000:2005. Nach dieser Norm ist Qualität die Gesamtheit der Merkmale eines Unternehmens, mit denen (in Bezug auf ihre Brauchbarkeit) definierte Bedürfnisse und implizite Bedürfnisse erfüllt werden [DIN–9000].

  13. 13.

    Beispielsweise kann ein Multifunktionshebel am Lenkrad eines PKW, mit dem Blinker, Scheibenwischer und verschiedene Lichtfunktionen bedient werden, aus Metall oder Kunststoff (und Kombinationen daraus) hergestellt und es können mechanische und/oder elektronische Schalter verwendet werden.

  14. 14.

    Beispielsweise kann beim Multifunktionshebel die Anzahl der Stufen zum Variieren der Länge des Intervalls zwischen zwei Bewegungen des Scheibenwischers aus Kosten- oder aus Termingründen usw. von der geforderten Anzahl abweichen.

  15. 15.

    Die Erfüllungsgüte beim Multifunktionshebel äußert sich beispielsweise in Bedienbarkeit, Rastung, Wiederholgenauigkeit und Dauerhaftigkeit der Schaltstufen.

  16. 16.

    Da solche Entscheidungen nicht am Anfang der Produktentwicklung fallen, zeigt sich hier einmal mehr die Notwendigkeit, über die endgültigen Realisierungsformen des Produkts so spät wie möglich im Entwicklungsprozess zu entscheiden.

  17. 17.

    So werden beispielsweise Mobiltelefone primär nach Aussehen und einfacher Nutzung (Attribute Produktgestalt und Gebrauchstauglichkeit) gekauft, weil der Benutzer davon ausgeht, dass die benötigten Funktionen vorhanden sind, die Verfügbarkeit des Mobiltelefons gegeben ist und er sich weder für die Instandhaltbarkeit noch die Nachhaltigkeit des Telefons interessiert.

  18. 18.

    In solchen Fällen überlappen sich die Bedürfnisse von Käufer und Nutzer üblicherweise kaum. Im konkreten Beispiel will der Käufer einen robusten und langlebigen Rollstuhl mit wenig Ansprüchen an eine Wartung, der auch von mehreren Personen nacheinander benutzt werden kann. Dagegen sucht der Nutzer einen Rollstuhl, der einfach und mit vielen Möglichkeiten an die individuellen Anforderungen angepasst werden kann.

  19. 19.

    Diese Schritte werden hier aus Gründen der Übersichtlichkeit linear dargestellt. Tatsächlich erfolgt die Realisierung teilweise parallel und in enger Abstimmung mit dem Kunden, um eventuell sich ändernde Bedingungen früh- und rechtzeitig zu berücksichtigen. Dies kann beispielsweise mit den Verfahren der Dynamischen Projekt- und Prozessnavigation erfolgen (Abschn. 15.7).

  20. 20.

    Dies war beispielsweise bei der Einführung des iPhones im Jahr 2007 der Fall, denn vorher gab es im Markt kein Bedürfnis für ein Smartphone – dieses Bedürfnis wurde erst von Steve Jobs (Apple) neu geschaffen und vollumfänglich (bis heute) erfüllt.

Literatur

  1. Aamodt, M.G.: Industrial/Organizational Psychology: An Applied Approach, 8 Aufl. Cengage Learning, Boston (2015)

    Google Scholar 

  2. Aachener Stiftung Kathy Beys: Lexikon der Nachhaltigkeit. http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/definitionen_1382.htm. Zugegriffen am 18.01.2020

  3. Björk, E.: Insider Action Research Applied on the Development of Assistive Products. PhD thesis, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (2003)

    Google Scholar 

  4. Boothroyd, G., Dewhurst, P.: Design for Assembly: A Designer’s Handbook. Dewherst, Wakefield (2003)

    Google Scholar 

  5. Breiing, A., Knosala, R.: Bewerten technischer Systeme: Theoretische und methodische Grundlagen bewertungstechnischer Entscheidungshilfen. Springer, Berlin/Heidelberg (1997)

    Book  Google Scholar 

  6. Burchardt, C.: Ein erweitertes Konzept für die Integrierte Produktentwicklung. Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2000)

    Google Scholar 

  7. Burchardt, C.: Design thinking meets integrated design engineering. In: Vajna, S. (Hrsg.) 11th International Workshop on Integrated Design Engineering. Magdeburg (2017)

    Google Scholar 

  8. Daenzer, W.F.: Systems Engineering – Methodik und Praxis. Industrielle Organisation, Zürich (1999)

    Google Scholar 

  9. DIN-ISO 9000:2015: Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe. Beuth, Berlin (2015)

    Google Scholar 

  10. DIN 40041: Zuverlässigkeit elektrische Bauelemente. Stand: Dezember 1990. Beuth, Berlin (1990)

    Google Scholar 

  11. „Frust ist ein großartiger Antrieb“. Interview mit James Dyson in SPIEGEL Online vom 25. Mai 2010. http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/erfinder-dyson-ueber-technikaerger-frust-ist-ein-grossartiger-antrieb-a-687513.html. Zugegriffen am 22.05.2013

  12. Engineers’ Council for Professional Development: Canons of Ethics for Engineers. Engineers’ Council for Professional Development, New York (1947)

    Google Scholar 

  13. Ehrlenspiel, K., Meerkamm, H.: Integrierte Produktentwicklung – Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenarbeit, 6., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Hanser, München (2017)

    Book  Google Scholar 

  14. Homepage des niederländischen Unternehmens Fairphone. http://www.fairphone.com. Zugegriffen am 18.01.2020

  15. Fritzsche, A.: Digital Sovereignty and Innovation – Setting the Foundations for a Never-Ending Project. Forum for Philosophy, Engineering and Technology. Valparaiso, Chile (2020)

    Google Scholar 

  16. Garvin, D.A.: Managing Quality: The Strategic and Competitive Edge. The Free Press, New York (1988)

    Google Scholar 

  17. Gausemeier, J.: Systems Engineering in der industriellen Praxis. Hans Nixdorf Institut, Fraunhofer Institut IPT (beide Paderborn) und Unity GmbH, Büren (2013)

    Book  Google Scholar 

  18. Haase, H.: Genug für alle, für immer - Nachhaltigkeit ist einfach komplex. Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, ISBN 9/8-3-658-31219-0

    Google Scholar 

  19. Hehenberger, P.: Computerunterstützte Fertigung – Eine kompakte Einführung. Springer, Heidelberg (2011)

    Book  Google Scholar 

  20. Hubka, V.: Theorie der Konstruktionsprozesse: Analyse der Konstruktionstätigkeit. Springer, Berlin/Heidelberg (1976)

    Google Scholar 

  21. ISO 9241-210:2010: Ergonomics of human-system interaction – part 210: Human-centred design for interactive systems (2010)

    Google Scholar 

  22. Systems and Software engineering — Systems and Software Quality Requirements and Evaluation (SQuaRE). ISO Geneva (CH) (2014)

    Google Scholar 

  23. Meerkamm, H.: Design for X – A core area of design methodology. J. Eng. Des. 5(2), 165–181 (1994)

    Article  Google Scholar 

  24. Ottosson, S.: Dynamic product development – findings from participating action research in a fast new product development process. J. Eng. Des. 7(2), 151–169 (1996)

    Article  Google Scholar 

  25. Rutter, K.: Sustainable Engineering. Vorlesungsreihe ENEL 301. University of Canterbury, Department of Electrical and Computer Engineering, Christchurch (2012)

    Google Scholar 

  26. Subrahmanian, E., Reich, Y., Krishnan, S.: We Are Not Users: Dialogues, Diversity, and Design. MIT Press, Cambridge, MA (2020)

    Book  Google Scholar 

  27. Tjalve, E.: A Short Course in Industrial Design. Newnes-Butterworths, London (1979)

    Google Scholar 

  28. Vajna, S., Kittel, K., Bercsey, T.: The autogenetic design theory – product development as an analogy to biological evolution. In: Birkhofer, H. (Hrsg.) The Future of Design Methodology. Springer, London (2011)

    Google Scholar 

  29. Vajna, S., Kittel, K.: An approach to compare product development methods. Vortrag 5-313. In: Leifer, L., Skogstad, P. (Hrsg.) Proceedings of ICED 09 Stanford, The Design Society 2009 (auf CD, 12 Seiten) sowie Leifer, L., Skogstad, P.: Proceedings of ICED’09, Bd. 5, Design Methods and Tools, Part 1, S. 313–324 (2009)

    Google Scholar 

  30. Weber, C.: CPM/PDD – an extended theoretical approach to modelling products and product development processes. In: Bley, H., Jansen, H., Krause, F.-L., Shpitalni, M. (Hrsg.) 2nd German-Israeli Symposium on Advances in Methods and Systems for Development of Products and Processes, Berlin 2005. Proceedings of the 2nd German-Israeli Symposium, S. 159–179. Fraunhofer-IRB, Stuttgart (2005)

    Google Scholar 

  31. Weber, C.: Design theory and methodology – contributions to the computer support of product development/design processes. In: Birkhofer, H. (Hrsg.) The Future of Design Methodology, S. 91–104. Springer, London (2011)

    Chapter  Google Scholar 

  32. Webster’s New Universal Unabridged Dictionary, 2. Aufl. Simon and Schuster, New York (1983)

    Google Scholar 

  33. Zwicky, F.: Entdecken, Erfinden, Forschen im Morphologischen Weltbild. Droemer Knaur, München (1982)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sándor Vajna .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vajna, S. (2022). Grundlagen des Integrated Design Engineering. In: Vajna, S. (eds) Integrated Design Engineering. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60439-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60439-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60438-0

  • Online ISBN: 978-3-662-60439-7

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics