Skip to main content

Souveräner Umgang mit beruflichen Herausforderungen: Passgenaue Kompetenzentwicklung für Fachkräfte in der Sozialwirtschaft

  • Chapter
  • First Online:
Kompetenzmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Part of the book series: Kompetenzmanagement in Organisationen ((KOOR))

  • 7981 Accesses

Zusammenfassung

In der sozialen Arbeit wird die (Weiter-)Entwicklung von Kompetenzen der Beschäftigten oft nicht systematisch, d. h. ohne Einbindung in eine betriebliche Strategie für Personalentwicklung, durchgeführt. Bei den aktuellen Herausforderungen in der Sozialwirtschaft nimmt ein planvolles Vorgehen bei der Kompetenzentwicklung der Fachkräfte eine bedeutende Rolle ein, um die Zukunftsfähigkeit der Organisationen zu erhalten. In diesem Kapitel wird an die derzeitige Situation sozialwirtschaftlicher Akteure angeknüpft und die Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund der Branchenkultur in der Sozialwirtschaft sowie der Betriebskultur in einer am Forschungsprojekt be/pe/so teilnehmenden Organisation beleuchtet. Es werden Ergebnisse dieses Projektes zur Gestaltung und Erprobung passgenauer Kompetenzentwicklungsformate für soziale Organisationen vorgestellt und am Beispiel eines Seminarkonzeptes und eines transferförderlichen Beratungsformates veranschaulicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Antonovsky, A. (1997). Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: DGVT-Verl.

    Google Scholar 

  • Baldwin, T.T., & Ford, J.K. (1988). Transfer of training: A review and directions for future Reserch. Personal Psychologie 41, 63–105.

    Article  Google Scholar 

  • Bassarak, H. (2012). Sozialmanagement fordert Personal. In H. Bassarak (Hrsg.), Personal im Sozialmanagement: Neueste Entwicklungen in Forschung, Lehre und Praxis (S. 33–51). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bateson, G. (1979). Mind and nature: A necessary unity. New York: Dutton.

    Google Scholar 

  • Bateson, G. (1981). Die logischen Kategorien von Lernen und Kommunikation. In G. Bateson (Hrsg.), Ökologie des Geistes: Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (S. 362–399). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, M. (2005). Systematische Personalentwicklung: Planung, Steuerung und Kontrolle im Funktionszyklus. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Boeßenecker, K.-H., Markert, A. (2008). Entwicklungstendenzen und Perspektiven in der Aus- und Weiterbildung in der Sozialwirtschaft: Die neuen Unübersichtlichkeiten. In V. Brinkmann (Hrsg.), Personalentwicklung und Personalmanagement in der Sozialwirtschaft: Tagungsband der 2. Norddeutschen Sozialwirtschaftsmesse (S. 163–182). Wiesbaden: VS, VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Boeßenecker, K.-H., Markert, A. (2012). Aus- und Weiterbildung in der Sozialwirtschaft: Fakten, Probleme und eine Vision. In H. Bassarak (Hrsg.), Personal im Sozialmanagement: Neueste Entwicklungen in Forschung, Lehre und Praxis (S. 91–104). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bräunig, D., & Kohstall, T. (2013). Berechnung des internationalen „Return on Prevention“ für Unternehmen: Kosten und Nutzen von Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz: Abschlussbericht. Berlin, Hannover: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV).

    Google Scholar 

  • Bucay, J. (2013). Komm, ich erzähl dir eine Geschichte (14. Aufl.). Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit (2015). Arbeitsmarkt in Zahlen, Beschäftigung nach Ländern in wirtschaftsfachlicher Gliederung (WZ 2008), Berichtsmonat: Oktober 2015. Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (2009). Gesucht: Fachkräfte in Sozialberufen. Regierung Online. https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Magazine/MagazinSozialesFamilieBildung/078/sc-gesucht-fachkraefte-in-sozialberufen.html. Zugegriffen: 16. Februar 2017.

  • Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ). (2012). DGQ Weiterbildungs-Barometer 2012 - Weiterbildung und Personenzertifizierung im Qualitätsmanagement. http://www.dgq.de. Zugegriffen: 16. Februar 2017.

  • Dilts, R. B. (2010). Die Veränderung von Glaubenssystemen: NLP-Glaubensarbeit. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Enggruber, R., & Bleck, C. (2005). Modelle der Kompetenzfeststellung im beschäftigungs- und bildungstheoretischen Diskurs unter besonderer Berücksichtigung von Gender Mainstreaming. IRIS e. V. http://www.equal-sachsen-sozialwirtschaft.de/download/Modelle_gesamt.pdf. Zugegriffen: 16. Februar 2017.

  • Felfe, J., & Franke, F. (2014). Führungskräftetrainings: Praxis der Personalpsychologie (Bd. 30). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Gesmann, S. (2012). Systemisches Weiterbildungsmanagement als Bindeglied zwischen individuellem und organisationalem Lernen. In H. Bassarak (Hrsg.), Personal im Sozialmanagement: Neueste Entwicklungen in Forschung, Lehre und Praxis (S. 125–145). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Goldstein, C. (2000). Führungskonzepte für soziale Dienstleister: Praxis-Handbuch zur Mitarbeitermotivation. Regensburg: Walhalla-Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Grote, H. (2011). Abschlussbericht – Befragung zur sozialen und beruflichen Lage von Fachkräften der Sozialen Dienste in Berlin und Brandenburg. http://www.gew-berlin.de/public/media/MO_Abschlussbericht_Fachkraeftebefragung.pdf. Zugegriffen: 16. Februar 2017.

  • Hammel, S. (2015). Handbuch des therapeutischen Erzählens. Geschichten und Metaphern in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde, Coaching und Supervision. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Heckmair, B., & Michl, W. (2013). Von der Hand zum Hirn und zurück: Bewegtes Lernen im Fokus der Hirnforschung. Augsburg: ZIEL.

    Google Scholar 

  • Hielscher, V., Nock, L., Kirchen-Peters, S., & Blass, K. (2013). Zwischen Kosten, Zeit und Anspruch: Das alltägliche Dilemma sozialer Dienstleistungsarbeit. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Höfener, F. (2005). Soziale Arbeit – eine weiterbildungsintensive Profession: Eine empirisch-systematische Untersuchung zur Weiterbildung von Fachkräften der sozialen Arbeit. Universität Münster, Dissertation, Münster (Westfalen), 2005. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, W. (2012). Verantwortung für Berufsbiografien als Folge der demografischen Entwicklung in der Sozialwirtschaft. In H. Bassarak (Hrsg.), Personal im Sozialmanagement: Neueste Entwicklungen in Forschung, Lehre und Praxis (S. 25–32). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hölzle, C. (2006). Personalmanagement in Einrichtungen der sozialen Arbeit: Grundlagen und Instrumente. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Horn, K.-P., & Brick, R. (2003). Organisationsaufstellung und systemisches Coaching: Das Praxisbuch. Offenbach: GABAL.

    Google Scholar 

  • Institut der deutschen Wirtschaft (IWD). (2015). Fachkräfteengpässe in Unternehmen: Geschlechterunterschiede in Engpassberufen. http://www.iwkoeln.de/_storage/asset/235973/storage/master/file/7273083/download/Studie_Fachkraefteengpaesse_20150714.pdf. Zugegriffen: 16. Februar 2017.

  • Institut der deutschen Wirtschaft (IWD). (2016). Soziologen sind die neuen Ingenieure – iwd.de. Institut der deutschen Wirtschaft Köln. https://www.iwd.de/artikel/soziologen-sind-die-neuen-ingenieure-264833/. Zugegriffen: 16. Februar 2017.

  • Katie, B., & Mitchell, S. (2015). Lieben was ist: Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können. München: Arkana.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S. (2014). Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kauffeld, S. (2016). Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung: Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Knoll, M., & Burkhardt, M. (2013). Ergebnisse der Befragung zur Arbeitssituation von Fachkräften in der sächsischen Sozialwirtschaft. In AGJF Sachsen e. V. (Hrsg.), Zwischen vakanten Stellen & älterwerdenden Fachkräften – Eine Untersuchung der Arbeitssituation in der sächsischen Sozialwirtschaft. (S. 3–13). Chemnitz: AGJF Sachsen e. V.

    Google Scholar 

  • König, M., Schank, C., Clausen, H., & Schmidt, M. (2012). Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft. Eine empirische Studie 2012. Hamburg: akquinet.

    Google Scholar 

  • Körner, A., Uhlig, S., Sperber, E. (2017). Kompetenzentwicklung und Training in der Sozialwirtschaft - Welche evidenzbasierten Ansätze gibt es? Manuskript in Vorbereitung.

    Google Scholar 

  • Kuniß, C. (2013). Perspektiven aus der Praxis zur Personalsituation in der sächsischen Sozialwirtschaft. In AGJF Sachsen e. V. (Hrsg.), Zwischen vakanten Stellen & älterwerdenden Fachkräften – Eine Untersuchung der Arbeitssituation in der sächsischen Sozialwirtschaft. (S. 14–17). Chemnitz: AGJF Sachsen e. V.

    Google Scholar 

  • Locke, E. A., & Latham, G. P. (2002). Building a practically useful theory of goal setting and task motivation: A 35-year odyssey. American Psychologist 57(9),705–717.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Lotmar, P., & Tondeur, E. (1993). Führen in sozialen Organisationen: Ein Buch zum Nachdenken und Handeln. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.

    Google Scholar 

  • Mahler, M. (2011). Hochleistungsteams als Ergebnis der Führung durch Coaching: Ein Praxisbuch über die mitarbeiterorientierte Führung. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Müller, B. (1994). Sozialpädagogisches Können: Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. Freiburg im Breisgau: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Pawlowsky, P., & Bäumer, J. (1996). Betriebliche Weiterbildung: Management von Qualifikation und Wissen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, M. B. (2012). Gewaltfreie Kommunikation. Paderborn: Junfermann Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Roth, H. (1971). Pädagogische Anthropologie (3. Aufl.). Hannover, Berlin, Darmstadt, Dortmund: Schroedel.

    Google Scholar 

  • Roth, G. (2001). Fühlen, Denken, Handeln: Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schilling, M. (2011). Die Zukunftsbranche Kinder und Jugendhilfe. KomDat Jugendhilfe 14(1/2), 1–6.

    Google Scholar 

  • Schwarz, G., & Beck, R. (1997). Personalmanagement. Alling: Sandmann.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (1991). Das Problem der Motivation. In K. R. Müller (Hrsg.), Kurs- und Seminargestaltung: Ein Handbuch für Mitarbeiter/-innen im Bereich von Training und Kursleitung (S. 176–189). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Spangler, G. (2011). Heilsbronner Modell zur kollegialen Beratung: 10 Schritte für die Gruppe. http://www.voebb.net/de/events/events2015/intervision1609/HeilsbronnerModell2011_10Schritte.pdf. Zugegriffen: 16. Februar 2017.

  • Spangler, G. (2012). Kollegiale Beratung: Heilsbronner Modell zur kollegialen Beratung. Nürnberg: Mabase-Verlag.

    Google Scholar 

  • Spitzer, M. (2002). Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Tietze, A. (2009). Management der Achtsamkeit – Ethische Kompetenz von Führungskräften in der Sozialwirtschaft. Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg, Dissertation. http://opus.uni-lueneburg.de/opus/volltexte/2010/14180/pdf/tietze.pdf. Zugegriffen: 16. Februar 2017.

  • Tietze, K.-O. (2010). Wirkprozesse und personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung: Theoretische Entwürfe und empirische Forschung. Universität Hamburg, Dissertation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Tietze, K.-O. (2015). Kollegiale Beratung: Problemlösungen gemeinsam entwickeln. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Verworn, B., Hipp, C., & Schwarz, D. (2007). Gefährden alternde Belegschaften die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen? Ergebnisse einer ersten kritischen Analyse. Cottbus: Brandenburgische Technische Universität.

    Google Scholar 

  • Vieregg, S. (2009). Kulturelle Faktoren in der internationalen Geschäftsentwicklung. Onlinebasierte Möglichkeiten des interkulturellen Marketings. Zugl.: Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg, Dissertation. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Weibler, J. (2008). Werthaltungen junger Führungskräfte: Forschungsstand und Forschungsoptionen. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Wöhrle, A. (2016). Moral und Geschäft: Epilog. In A. Wöhrle (Hrsg.), Moral und Geschäft: Positionen zum ethischen Management in der Sozialwirtschaft (S. 269–276). Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kuniß, C., Wagner, K. (2018). Souveräner Umgang mit beruflichen Herausforderungen: Passgenaue Kompetenzentwicklung für Fachkräfte in der Sozialwirtschaft. In: Kauffeld, S., Frerichs, F. (eds) Kompetenzmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Kompetenzmanagement in Organisationen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54830-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54830-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54829-5

  • Online ISBN: 978-3-662-54830-1

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics