Skip to main content
  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Die Luftverschlechterung in geschlossenen Räumen beim Aufenthalt vieler Menschen oder in gewerblich genutzten Räumen durch bestimmte Arbeitsverfahren zwingt zu einer ständigen oder zeitweisen Lufterneuerung. Die dafür erforderlichen Einrichtungen dienen vielfach auch dazu, die Temperatur und Feuchtigkeit der Raumluft auf bestimmter Höhe zu halten, wobei die eigentliche Aufgabe einer Lüftungsanlage, nämlich dem Raum frische Luft zuzuführen, daneben sogar in den Hintergrund treten kann. Das ist öfters der Fall bei Klimaanlagen in gewerblichen Betrieben. Trotzdem zählen auch diese Einrichtungen im weiteren Sinn zu den Lüftungsanlagen, da sie mit ihnen nach Aufbau und Arbeitsweise übereinstimmen. Schließlich sind in diesem Zusammenhang noch Einrichtungen und Verfahren zu behandeln, die nur unter gewissen atmosphärischen Verhältnissen eine Raumlufterneuerung herbeiführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe auch 0. H. Brandi: Grundsätzliches zur Heizung, Lüftung und Klimatisierung von Fertigungsstätten. Z. VDI Bd. 58 (1956) S. 526 u. 589.

    Google Scholar 

  2. Flachsbart, 0.: Winddruck auf geschlossene und offene Gebäude. Ergebnisse der Aerodynamischen Versuchsanstalt. IV. Lieferung 1932.

    Google Scholar 

  3. Gauger, R.: Lüftungsanlagen für innenliegende sanitäre Räume. Veröff. der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, Stuttgart, Dezember 1952.

    Google Scholar 

  4. Roedler, F.: Zur Problematik der Lüftung innenliegender Aborte und Bäder im sozialen Wohnungsbau. Gesundh.-Ing. Bd. 72 (1951) S. 8.

    Google Scholar 

  5. Zeller, W.: Schalldämpfung in Lüftungsleitungen. Gesundh.-Ing. Bd. 72 (1951) H. 19/20.

    Google Scholar 

  6. Siehe O. H. Brandi: Klimaanlagen und Brandschutz. Heizg.-Lüftg.-Haustechn. Bd. 7 (1956) S. 213/18.

    Google Scholar 

  7. Herbst, W.: Blechkanäle für Lüftungsanlagen. Heizg. u. Lüftg. Bd. 11 (1937) S. 85/89.

    Google Scholar 

  8. Häusler, W.: Fortschritte und Erkenntnisse in der Technik der Luftverteilung. Schweiz. Bl. f. Heizg. u. Lüftg. Bd. 16 (1949) S. 110/129.

    Google Scholar 

  9. Rydberg, J., u. E. Kulmar: Lüftungseffekt bei verschiedenen Plazierungen der Lufteinströmungs-und Luftausströmungsöffnungen. Installation Bd. 19 (1947) S. 165/170.

    Google Scholar 

  10. Brandi, O. H.: Klimaanlagen für Operationssäle. Heizg. u. Lüftg. Bd. 12 (1938) S. 71/72.

    Google Scholar 

  11. Wolfer, H.: Klimatechnik und Heilbehandlung in Krankenhäusern. VDI-Sonderheft Klinlatechnik, VDI-Verlag 1939, S. 21/27.

    Google Scholar 

  12. Sülzle, W.: Vollautomatische Klimaanlagen in Industriewerken. Heizg. u. Lüftg. Bd. 12 (1938) S. 129 bis 133.

    Google Scholar 

  13. Bahlsen, H.: Raumklima, Erfahrungen aus der Süßwarenindustrie. VDI-Sonderheft Klimatechnik, VDI-Verlag 1939, s. 18/20.

    Google Scholar 

  14. Raiss, W.: Die neuen VDI-Lüftungsregeln, Heizg.-Lüftg.-Haustechn. Bd. 9 (1958) S. 329/332.

    Google Scholar 

  15. Liese, W.: Luftzustand und Behaglichkeitsbeurteilung. Wärme-u. Kältetechn. Bd. 42 (1940) S. 84/88.

    Google Scholar 

  16. Bechtler, H. C.: Die Hochdruck-Klimaanlage im modernen Großbau. Heizg,-Lüftg.-Haustechn. Bd. 7 (1956) S. 203/208.

    Google Scholar 

  17. Schmidt, Th. E.: Der Wärmeübergang in Luftkühlern mit Rippenrohren. Beiheft z. Z d. ges. Kälteind. 1933 s. 21/22.

    Google Scholar 

  18. Linge, K.: Die Beherrschung des Luftzustandes in gekühlten Räumen. Beiheft z. Z. d. ges. Kälteind. 1933 S. 16.

    Google Scholar 

  19. Üldenbourg, R. C., u. H. Sartorius: Dynamik selbsttätiger Regelungen. München: Verlag Oldenbourg 1951.

    Google Scholar 

  20. Oppelt, W.: Kleines Handbuch technischer Regelvorgänge. Weinheim/Bergstr.: Verlag Chemie 1956.

    MATH  Google Scholar 

  21. Wahlenmayer, F.: Selbsttätige Regelung von Klimaanlagen. Basel: F. Wahlenmayer 1956.

    Google Scholar 

  22. Junker, B.: Die regeltechnischen Grundlagen der Anwendung selbsttätiger Regler in der Heizungsund Klimatechnik. Heizg.-Lüftg.-Haustechn. Bd. 7 (1956) S. 177/186.

    Google Scholar 

  23. Krüger, W.: Grundsätzliche Fragen der Klimaregelung. Gesundh.-Ing. Bd. 78 (1957) S. 1/23.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Raiß, W., Roedler, F. (1963). Lüftungs- und Klimatechnik. In: H. Rietschels Lehrbuch der Heiz- und Lüftungstechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-38155-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-38155-7_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-37405-4

  • Online ISBN: 978-3-662-38155-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics