Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Reine, trockene Luft ist ein Gemenge aus

mit Spuren von Wasserdampf und Kohlensäure. Es kommen also auf

1 Gewichtteil Sauerstoff 4,241 Gewichtteile Luft,

1 Raumteil Sauerstoff 4,688 Raumteile Luft,

welche bei 0° und 760 QS 1,2932 kg/cbm und bei 735,5 QS (metrische Atmosphäre) 1,2515 kg/cbm wiegt. Die spezifischen Volumen sind demgemäß 0,7733 cbm/kg bzw. 0,7990 cbm/kg. Im gewöhnlichen mittelfeuchten Zustande ist die Luft wegen ihres Gehaltes an Wasserdampf stets leichter, nämlich bei 0° und 760 QS durchschnittlich γ = 1,287 kg/cbm und bei 735,5 QS γ = 1,246 kg/cbm, wodurch sich die spezifischen Volumen auf v 0 = 0,777 cbm/kg bzw. 0,803 cbm/kg vergrößern. Für andere Temperaturen (t) und Barometerstände (b) enthalten Tafel 87 und 881) weiter Angaben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nach Hütte, Des Ingenieurs Taschenbuch, 20. Aufl., Seite 290.

    Google Scholar 

  2. Journal für Gasbeleuchtung 1902, Seite 1 f.

    Google Scholar 

  3. Journal. für Gasbeleuchtung 1890, Seite 491.

    Google Scholar 

  4. Comptes rendus 1896 I, daraus Journal für Gasbeleuchtung 1901, Seite 838.

    Google Scholar 

  5. Journal für Gasbeleuchtung 1901, Seite 838.

    Google Scholar 

  6. Z. d. Ver. deutsch. Ing. 1905, Seite 238.

    Google Scholar 

  7. Journal für Gasbeleuchtung 1901, Seite 837.

    Google Scholar 

  8. Über die wärmemechanischen Vorzüge schwacher Gemische siehe Seite 16.

    Google Scholar 

  9. Die in den Stammpatenten Orros niedergelegten ungewöhnlichen Ansichten über die Lade-und Verbrennungsvorgänge im Zylinder der Viertakt-Gasmaschine haben von Anfang an eine sehr verschiedene Beurteilung erfahren, die sich einerseits lediglich auf theoretische Betrachtungen, andererseits auch auf Ergebnisse von Untersuchungen an ausgeführten Motoren stützte. Die zunächst rein wissenchaftliche Streitfrage erlan, te in dem Augenblick eine hohe praktische Bedeutung, als von der wirklichen Durchführung bzw. Durchführungsmöglichkeit des OTTO sehen Verbrennungsverfahrens die Rechtsgültigkeit der dasselbe schützenden Patente abhängig wurde. Wärmetheoretiker und Motorenbauer nahmen damals mit gleicher Gründlichkeit das Studium der inneren Arbeitsvorgänge auf, und wenn es überwiegend auch nur die alte Deutzer Bauart betraf, so bekam der Konstrukteur dadurch doch auch manchen Aufschluß von nachhaltigem allgemeinen Werte. Das rechtfertigt die Beibehaltung dieser Zusammenstellung auch in der vorliegenden neuen Auflage.

    Google Scholar 

  10. Verhandlung des Ver. zur Befördg. des Gewerbfl. 1879, Seite 38.

    Google Scholar 

  11. Verlag von Leonhard Simion. Berlin 1894.

    Google Scholar 

  12. Z. Ver. deutsch. Ing. 1887, Seite 271.

    Google Scholar 

  13. Proceedings 1881/82, danach Z. Ver. deutsch. Ing. 1886, Seite 212.

    Google Scholar 

  14. Vortrag in der 1883er Generalversammlung der Gasmänner.

    Google Scholar 

  15. Z. Ver. deutsch. Ing. 1886, Seite 253.

    Google Scholar 

  16. Ann. de chimie et de physique 1883, Bd. 30, daraus Z. Ver. deutsch. Ing. 1886, Seite 237.

    Google Scholar 

  17. Ann. de chimie et de physique 1883, danach Z. Ver. deutsch. Ing. 1886, Seite 238.

    Google Scholar 

  18. Z. Ver. deutsch. Ing. 1886, Seite 739 und 1887, Seite 997.

    Google Scholar 

  19. Z. Ver. deutsch. Ing. 1886, Seite 236.

    Google Scholar 

  20. Annalen der Physik Band 24(1907), Seite 450–483.

    Google Scholar 

  21. Aus dessen Doktorarbeit: Untersuchung des Arbeitsprozesses im Fahrzeugmotor.

    Google Scholar 

  22. Man hat nachgewiesen, daß ein ruhendes Gasluftgemisch auch nach achttägiger Beobachtungszeit noch keine vollkommen gleichmäßige Zusammensetzung erreicht hatte.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Clerk, The Gas engine, Ausgabe 1886.

    Google Scholar 

  24. Z. Ver. deutsch. Ing. 1886, Seite 875.

    Google Scholar 

  25. Mitteilungen über Forschungsarbeiten, Heft B.

    Google Scholar 

  26. Aus Mitteilungen über Forschungsarbeiten, Heft 25.

    Google Scholar 

  27. Die kleineren Werte von p, beziehen sich auf den Generatorgasbetrieb.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Mitteilungen über Forschungsarbeiten, Heft B.

    Google Scholar 

  29. Nach W. Barts: Untersuchungen über den Verbrennungsvorgang in der Gasmaschine. Mitteilungen über Forschungsarbeiten, Heft 55.

    Google Scholar 

  30. Mitteilungen über Forschungsarbeiten, Heft 54, auszugsweise Z. Ver. deutsch. Ing. 1908, Heft 7.

    Google Scholar 

  31. Auszugsweise veröffentlicht in Z. Ver. deutsch. Ing. 1911, Seite 1110.

    Google Scholar 

  32. An einem Petroleummotor indiziert. Näheres Z. Ver. deutsch. Ing. 1895, Seite 987.

    Google Scholar 

  33. Eine Anzahl weiterer Diagramme dieser Art und eine Beschreibung des betreffenden Indikatorantriebes enthält des Verfassers „Konstruktion und Betriebsergebnisse von Fahrzeugmotoren“. Berlin, Verlag von Julius Springer.

    Google Scholar 

  34. Veröffentlicht in der Z. Ver. deutsch. Ing. 1911, Seite 1313.

    Google Scholar 

  35. Siehe auch Z. Ver. deutsch. Ing. 1907, Seite 613 und 1109.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1914 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Güldner, H. (1914). Die motorische Verbrennung. In: Das Entwerfen und Berechnen der Verbrennungskraftmaschinen und Kraftgas-Anlagen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26508-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26508-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24387-9

  • Online ISBN: 978-3-662-26508-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics