Skip to main content

Methoden und IT-Tools des Wissensmanagements

  • Chapter
  • First Online:
Wissensmanagement klipp & klar

Part of the book series: WiWi klipp & klar ((WIWIKK))

  • 7080 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Einführung des Wissensmanagements-Modells WM4 im Kap. 2 und der Beschreibung der drei Teilmodelle in den Kap. 34 und 5 wird nun ein Überblick über Methoden und IT-Tools des Wissensmanagements und deren Klassifikation zusammen mit entsprechenden Auswahl- und Eignungsempfehlungen gegeben. Zunächst wird ein differenziertes Klassifikationsschema für die zahlreichen und vielfältigen Methoden und IT-Tools vorgestellt. Im Anschluss folgen eine ausführliche Erläuterung des zentralen Portfolios der Methoden und IT-Tools nach Wissensprozessen und Reifegraden sowie Empfehlungen zu dessen Nutzung. Auf dieser Basis werden die wichtigsten Methoden und IT-Tools der Wissensidentifikation, -teilung, -entwicklung und -sicherung beschrieben. Dabei werden die Ansätze zur Wissenssicherung weiter vertieft. Daran schließen sich Ausführungen zu Enterprise 2.0 und Smart Knowledge Management an. Das Kapitel endet mit einer Übersicht über die speziellen Methoden und IT-Tools für Wissensmanagerinnen und Wissensmanager (Abb. 6.1).

Hier wird auch auf die folgende Literatur mit sehr guten Methodenübersichten zum Wissensmanagement verwiesen: (Baum & Gerhards, Wissensmanagement: 7 Bausteine für die Umsetzung in der Praxis (Pocket Power) (5. Aufl.). Carl Hanser Verlag, 2019), (Mittelmann, Werkzeugkasten Wissensmanagement. BoD – Books on Demand Verlag, 2011) und (Mittelmann, Wissensmanagement wird digital. BoD – Books on Demand Verlag, 2019); für Enterprise 2.0: (Koch & Richter, Enterprise 2.0: Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen (2. Aufl.). Oldenbourg Verlag, 2009).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abdelkafi, N., Döbel, I., Drzewiecki, J. D. et al. (2019): Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmenskontext – Literaturanalyse und Thesenpapier. Fraunhofer IMW (Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie), Universität Leipzig.

    Google Scholar 

  • Ackermann, B., Krancher, O., North, K., Schildknecht, K., & Schorta, S. (2020). Erfolgreicher Wissenstransfer in agilen Organisationen: Hintergrund – Methodik – Fallbeispiele (2. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • adidas Media Center. (2022). Adidas headquarters. https://www.adidas-group.com/en/media/media-center/. Zugegriffen am 24.04.2022.

  • AKWissensbilanz.org. (2022). Willkommen auf den Webseiten des Arbeitskreis Wissensbilanz. http://akwissensbilanz.org/. Zugegriffen am 24.04.2022.

  • Baars, H., & Kemper, H.-G. (2021). Business intelligence & analytics – Grundlagen und praktische Anwendungen: Ansätze der IT-basierten Entscheidungsunterstützung (4. Aufl.). Springer Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Baum, B., & Gerhards, S. (2019). Wissensmanagement: 7 Bausteine für die Umsetzung in der Praxis (Pocket Power) (5. Aufl.). Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Bibliomed CAMPUS. (2022). Bibliomed CAMPUS. https://campus.bibliomed.de/. Zugegriffen am 24.04.2022.

  • Bimazubute, R. (2005). Die Nachbereitung von Experteninterviews im expertenzentrierten Wissensmanagement. Dissertation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

    Google Scholar 

  • BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) (Hrsg.). (2013). Wissensbilanz – Made in Germany: Leitfaden 2.0 zur Erstellung einer Wissensbilanz.

    Google Scholar 

  • Dragusanu, G. (2006). Wissensmanagement: Sicherung und Weitergabe des Wissens beim Stellenwechsel. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Psychologie und Pädagogik. Institut für Organisations- und Wirtschaftspsychologie.

    Google Scholar 

  • Drucker, P. F. (1999). Management im 21. Jahrhundert (2. Aufl.). Econ.

    Google Scholar 

  • Edvinsson, L., & Malone, M. S. (1997). Intellectual capital. Realizing your company‘s true value by finding its hidden brainpower. HarperBusiness.

    Google Scholar 

  • Ehms, K., Langen, M. (2002). Holistic development of knowledge management with KMMM®. Siemens AG/Corporate Technology Knowledge Management & Business Transformation. http://providersedge.com/docs/km_articles/Holistic_Development_of_KM_with_KMMM.pdf. Zugegriffen am 24.04.2022.

  • Eppler, M. J. (2002). Wissen sichtbar machen: Erfahrungen mit Intranet-basierten Wissenskarten. Knowledge Mapping Methodik und Beispiele. In P. Pawlowsky & R. Reinhardt (Hrsg.), Wissensmanagement für die Praxis: Methoden und Instrumente zur erfolgreichen Umsetzung (S. 37–60). Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Erlach, C., & Müller, M. (2020). Narrative Organisationen: Wie die Arbeit mit Geschichten Unternehmen zukunftsfähig macht. Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Erlach, C., Orians, W., & Reisach, U. (2013). Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel: Erfahrungswissen erfassen und weitergeben. Carl Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Gebler, C., & Wartzack, T. (2021). Warum wir laut(er) Arbeiten und öfter mal Zimtschnecken essen sollten – Ganzheitliches Wissensmanagement und seine Facetten. KGSt-Journal, Sonderjournal, 2021(1), 42.

    Google Scholar 

  • Gronau, N. (2009). Wissen prozessorientiert managen: Methode und Werkzeuge für die Nutzung des Wettbewerbsfaktors Wissen in Unternehmen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Haarmann, A.-R., & Burski, L. (2003). Wenn das Wissen geht – Die Wissensstafette bei Volkswagen. wissensmanagement – Das Magazin für Führungskräfte, 8, 39–41.

    Google Scholar 

  • Haarmann, J., Kahlert, T., Langenberg, L., & Müller-Prothmann, T. (2007). K.exchange – A systematic approach to knowledge transfer of the aging workforce. https://www.pumacy.de/wp-content/uploads/kexchange_in_aviation.pdf. Zugegriffen am 24.04.2022.

    Google Scholar 

  • Heisig, P. (2005). Integration von Wissensmanagement in Geschäftsprozesse. Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin, Technische Universität Berlin, eureki – European Research Center for Knowledge and Innovation, Berlin.

    Google Scholar 

  • Hofert, S. (2021). Agiler führen: Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität (3. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Kergel, D., & Heidkamp-Kergel, B. (2019). E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter). Springer VS.

    Google Scholar 

  • KMcloud. (2022). KMcloud Startseite. https://www.kmcloud.de/. Zugegriffen am 24.04.2022.

  • Koch, M., & Richter, A. (2009). Enterprise 2.0: Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen (2. Aufl.). Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Lehner, F. (2021). Wissensmanagement: Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung. Carl Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Lindner-Lohmann, D., Lohmann, F., & Schirmer, U. (2016). Personalmanagement (BA KOMPAKT) (3. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Maier, R. (2007). Knowledge management systems: Information and communication technologies for knowledge management (3. Aufl.). Springer.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2022). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (Beltz Pädagogik) (13. Aufl.). Beltz.

    Google Scholar 

  • Mertins, K., Alwert, K., & Heisig, P. (Hrsg.). (2005). Wissensbilanzen – Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln. Springer.

    Google Scholar 

  • Mittelmann, A. (2011). Werkzeugkasten Wissensmanagement. BoD – Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Mittelmann, A. (2019). Wissensmanagement wird digital. BoD – Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Müller, J., & Rippel, J. (2011). CREA LEADERSHIP – Der kreative Weg zur Innovation. Marketia Publishing.

    Google Scholar 

  • Narrata.de. (2022). Narrata Startseite. https://www.narrata.de/. Zugegriffen am 24.04.2022.

  • North, K. (2021). Wissensorientierte Unternehmensführung: Wissensmanagement im digitalen Wandel (7. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • North, K., Reinhardt, K., & Sieber-Suter, B. (2018). Kompetenzmanagement in der Praxis: Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Mit vielen Praxisbeispielen (3. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Oberneder, J. (2005). Knowledge Flow Meetings (KFM®) – Die neue Logik des Lernens. Lernende Organisation, 25(Mai/Juni), 58–63.

    Google Scholar 

  • Pfeffer, J., & Sutton, R. (2000). The knowing-doing gap: How smart companies turn knowledge into action. Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Probst, G., Raub, S., & Romhardt, K. (2012). Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (7. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Punzel, J., Schwarze-Beneke, J., Graubner, C., & Müller, M. (2009). Fallstudie: Von der Mindmap zum Wiki: Wissensbewahrung bei der Stadt Erlangen. In M. Koch & A. Richter (Hrsg.), Enterprise 2.0: Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen (2. Aufl., S. 116–119). Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Riempp, G. (2004). Integrierte Wissensmanagement-Systeme: Architektur und praktische Anwendung (Business Engineering). Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Schaefer, M. (2011). The 10 best corporate blogs in the world. https://businessesgrow.com/2011/01/05/the-10-best-corporate-blogs-in-the-world/. Zugegriffen am 24.04.2022.

  • Seren, P., & Dückert, S. (2006). Die Methode Expert Debriefing: Wissenssicherung bei ausscheidenden Mitarbeitern eingebettet in das Konzept der Lernenden Organisation. In N. Gronau (Hrsg.), Mit Wissensmanagement besser im Wettbewerb!: Tagungsband zur KnowTech 2006, 8. Konferenz zum Einsatz von Knowledge Management in Wirtschaft und Verwaltung, München (S. 25–26) Oktober 2006 im Rahmen der SYSTEMS 2006, Internationales Congress Center München.

    Google Scholar 

  • Shearer, C. (2000). The CRISP-DM model: The new blueprint for data mining. Journal of Data Warehousing, 5(4), 13–22.

    Google Scholar 

  • Sveiby, K. E. (1997). The intangible assets monitor. Journal of Human Resource Costing and Accounting, 2(1), 73–97.

    Article  Google Scholar 

  • Teuteberg, F. (2022). Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online Lexikon: Wissensportal. https://wi-lex.de/index.php/lexikon/informations-daten-und-wissensmanagement/wissensmanagement/wissensorganisation-instrumente-der/wissensportal/. Zugegriffen am 24.04.2022.

  • Thier, K. (2016). Storytelling: Eine Methode für das Change-, Marken-, Projekt- und Wissensmanagement (3. Aufl.). Springer.

    Google Scholar 

  • Trojan, J. (2006). Strategien zur Bewahrung von Wissen: Zur Sicherung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Vollmar, G., & Keller, C. (2012). Potenziale und Schwächen durch eine persönliche Wissensbilanz erkennen. Magazin Wissensmanagement, 3(2012), 47–49.

    Google Scholar 

  • West, M. A. (1990). The social psychology of innovation in groups. In M. A. West & J. L. Farr (Hrsg.), Innovation and creativity at work. Wiley.

    Google Scholar 

  • WikiMatrix.org. (2022). WikiMatrix Startseite. https://www.wikimatrix.org/. Zugegriffen am 24.04.2022.

  • Wikipedia.de. (2022). Wikipedia Startseite. https://www.wikipedia.de/. Zugegriffen am 24.04.2022.

  • Wildemann, H. (2021). Produktklinik: Leitfaden zur Steigerung der Lerngeschwindigkeit und Produktkostensenkung (26. Aufl.). TCW.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Müller, M.W.M. (2022). Methoden und IT-Tools des Wissensmanagements. In: Wissensmanagement klipp & klar. WiWi klipp & klar . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38309-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38309-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38308-4

  • Online ISBN: 978-3-658-38309-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics