Skip to main content

Von widersprüchlichen Verhältnissen, strukturellen Begrenzungen und ausgeloteten Spielräumen: Partizipation in der fachschulischen Erzieher*innenausbildung

  • Chapter
  • First Online:
Moral – Menschenrechte – Demokratie
  • 1410 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend von problematisierenden Rückfragen an programmatische Partizipationsdebatten diskutiert der Beitrag auf Basis von Expert*inneninterviews mit Lehrkräften von Fachschulen für Sozialpädagogik die Herausforderungen und Ambivalenzen einer partizipationsorientierten fachschulischen Erzieher*innenausbildung. Empirisch expliziert werden nicht nur Modi der (Ent)Problematisierung wahrgenommener Diskrepanzen von Partizipation als Unterrichtsinhalt und didaktischem Prinzip, sondern auch die Selbstpositionierungen der Befragten als handlungs(un)fähig innerhalb schulischer Organisationslogiken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    In historischer Perspektive sind Forderungen nach kindlicher Mitbestimmung allerdings keineswegs neu; sie sind vielmehr „Ausdruck eines tiefgreifenden Wandels ethischer und pädagogischer Auffassungen in der Moderne“ (Weyers 2020, S. 124).

  2. 2.

    Die Lesart liegt zumindest nahe, dass mit Auseinandersetzungen hier nicht Konflikte mit den Lehrkräften oder unter den Peers adressiert sind, sondern mehr die Beschäftigung mit dem Thema Partizipation.

Literatur

  • Budde, J. (2010). Inszenierte Mitbestimmung?! Soziale und demokratische Kompetenzen im schulischen Alltag. Zeitschrift für Pädagogik, 56 (3), 384–401.

    Google Scholar 

  • Budde, J. & Weuster, N. (2017). Class Council between democracy learning and character education. Journal of Social Science Education 16/3, 52–61.

    Google Scholar 

  • Dewe, B. & Otto, H.-U. (2012). Reflexive Sozialpädagogik. Grundstrukturen eines neuen Typs dienstleistungsorientierten Professionshandelns. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (S. 197–217). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Feichter, H. J. (2020). Die Grammatik der Schule als Partizipationshindernis. Organisationstheoretische und schulkulturelle Überlegungen. In S. Gerhartz-Reiter & C. Reisenauer (Hrsg.), Partizipation und Schule. Perspektiven auf Teilhabe und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen (S. 25–40). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hansen, R., Knauer, R. & Sturzenhecker, B. (2011). Partizipation in Kindertageseinrichtungen. So gelingt Demokratiebildung mit Kindern. Weimar, Berlin: verlag das netz.

    Google Scholar 

  • Hedtke, R. (2016). Bildung zur Partizipation. Funktionalismus, Pädagogisierung oder Politisierung? Didaktik der Sozialwissenschaften. Social Science Education Working Papers. Bielefeld: Universität Bielefeld. https://pub.uni-bielefeld.de/download/2905352/2905354/neu_Hedtke_WP_4_2014_bildung-zur-partizipation.pdf. Zugegriffen: 30. Juli 2021.

  • Hessisches Kultusministerium (2015). Lehrplan für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an der Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik. Entwurf. Version 13, Stand: 14.1.2015. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Jergus, K. (2017). Ausblick: Zwischen Teilnahme und Teilhabe. Das pädagogische Selbst zwischen Aneignung und Aussetzung. In K. Jergus & C. Thompson (Hrsg.), Autorisierungen des pädagogischen Selbst. Studien zu Adressierungen der Bildungskindheit (S. 319–353). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kruse, J. (2015). Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Küls, H. (2010). Persönlichkeitsorientierte Didaktikansätze in der Sozialpädagogik. In R. Jaszus & H. Küls (Hrsg.), Didaktik der Sozialpädagogik. Grundlagen für die Lehr-/Lernprozessgestaltung im Unterricht (S. 91–112). Stuttgart: Verlag Handwerk und Technik.

    Google Scholar 

  • Kuhn, M. & Landhäußer, S. (2021). Von sozialer Exklusivität und "sozialem Sprengstoff" – Perspektiven von Lehr- und Leitungskräften auf Differenz und Ungleichheit in der Ausbildung von Erzieher_innen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 1/21, 22–35.

    Article  Google Scholar 

  • Landhäußer, S. & Kuhn, M. (2022). Differenz in der fachschulischen Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Eine Dokumentenanalyse aktueller Curricula von Fachschulen für Sozialpädagogik. In S. Dahlheimer & S. Geiger (Hrsg.), Perspektiven auf Heterogenität in Bildung und Erziehung. Kindheits- und Sozialpädagogische Beiträge (S. 62–88). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Magyar-Haas, V., Mörgen, R. & Schnitzer, A. (2019). Ambivalenzen der (demokratischen) Teilhabe in (sozial-)pädagogischen Angeboten. In Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.), Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik (S. 33–47). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2010). Fachschule für Sozialpädagogik. Der besondere Erziehungs- und Bildungsauftrag der Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg). http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents_E-1700405765/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Dienststellen/ls-bw/Bildungspl%C3%A4ne/MediaCenter/bk/bk_I-II/fs_sozpaed_BK/BK-FS-Sozpaed_Vorspann-Bildungsauftrag_09_3693.pdf. Zugegriffen: 30. Juli 2021.

  • Neumann, S., Kuhn, M., Hekel, N., Brandenberg, K., Tinguely, L. (2019). Der institutionelle Sinn der Partizipation. Befunde einer ethnografischen Studie in schweizerischen Kindertageseinrichtungen. In A. Sieber Egger, G. Unterweger, M. Jäger, M. Kuhn, J. Hangartner (Hrsg.), Kindheit(en) in formellen und informellen Bildungskontexten: Ethnografische Beiträge aus der Schweiz (S. 321–342). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz (2010). Lehrplan für die Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung: Sozialpädagogik. https://berufsbildendeschule.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/bbs/berufsbildendeschule.bildung-rp.de/Lehrplaene/Dokumente/Lehrplan_2010_11/FS_Erzieher_Lehrplan_Komplett.pdf. Zugegriffen: 30. Juli 2021.

  • Prengel, Annedore (2016). Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen. WiFF Expertise, Bd 47. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2006). Diskurse zwischen Ungleichen. Zur Ambivalenz einer partizipativen Pädagogik. In C. Quesel & F. Oser (Hrsg.), Die Mühen der Freiheit (S. 39–61). Zürich: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Weyers, S. (2014). Demokratie als Ziel und Mittel der Erziehung? Paradoxien, Perspektiven und Grenzen demokratischer Erziehung. In D. Garz & B. Zizek (Hrsg.), Wie wir zu dem werden, was wir sind (S. 257-286). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weyers, S. (2020). Die Rechte auf Achtung und Partizipation. Grundlagen einer Pädagogik der Menschenrechte im Anschluss an Janusz Korczak. In S. Danz & S. Sauter (Hrsg.), Inklusion, Menschenrechte, Gerechtigkeit. Professionstheoretische Perspektiven (S. 104–138). Stuttgart: Evangelische Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Zabeck, J. (2001). Funktionsfähigkeit statt Emanzipation als Leitkategorie der beruflichen Bildung. In U. Lange, U., K. Harney, S. Rahn, & H. Stachowski (Hrsg.), Studienbuch Theorien der beruflichen Bildung. Grundzüge der Diskussion im 20. Jahrhundert (S. 135–147). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Melanie Kuhn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kuhn, M. (2022). Von widersprüchlichen Verhältnissen, strukturellen Begrenzungen und ausgeloteten Spielräumen: Partizipation in der fachschulischen Erzieher*innenausbildung. In: Rollmann, O., Kirchner, A., Benedetti, S., Brück, N., Köbel, N. (eds) Moral – Menschenrechte – Demokratie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37698-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37698-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37697-0

  • Online ISBN: 978-3-658-37698-7

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics