Skip to main content

„Behinderung“ als Thema von Unterricht. Eine rekonstruktive Fallstudie zur (De-)Konstruktion von Dis*ability

  • Chapter
  • First Online:
Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag nimmt eine Unterrichtsstunde im Fach Praktische Philosophie zum Anlass, um die unterrichtliche Thematisierung von ableistischer „Differenz unter Bedingungen von Differenz“ in Perspektive einer rekonstruktiven Fachdidaktik fallspezifisch zu rekonstruieren. Mit Blick auf das Thema der Stunde „Behinderung“ wird ersichtlich, wie die unterrichtlichen Praktiken in diskursive Fähigkeitsordnungen eingebettet sind, wie sie die darin eingelagerten Differenzdiskurse iterieren und damit drittens die Bedeutsamkeit von fähigkeitsbezogener Differenz praktisch hervorgebracht wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Das empirische Material gehört zu einem Datenkorpus, das im Rahmen einer Forschungskooperation zum Thema „Sprachliche Bildung im Philosophieunterricht“ zwischen der Philosophiedidaktik an der Universität Duisburg-Essen, dem am dortigen Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache angesiedelten Projekt ProDaZ sowie dem Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) erhoben wurde (Albus et al. 2017). Die vorliegende Unterrichtsstunde ist bislang weder in diesem noch einem anderen Zusammenhang rekonstruiert worden.

  2. 2.

    So sollen sich Schüler*innen etwa „Die Frage nach dem Anderen“ (KLP Sek. I Praktische Philosophie NRW, S. 33) stellen. ‚Der*die Andere‘ tritt dabei als durch Differenz(en) Markierte(r) in Erscheinung, den*die es ‚kennenzulernen‘ gilt. Zur Analyse differenzpädagogischer Programme siehe Emmerich und Hormel 2013.

  3. 3.

    Für den Zusammenhang diskursiver Praktiken vgl. etwa Bublitz 2003, S. 46 ff.

  4. 4.

    In deutschsprachigen Veröffentlichungen der letzten zwei Dekaden (überblickend Waldschmidt und Schneider 2007; Dederich 2007; Waldschmidt 2020 oder Brehme et al. 2020) werden unterschiedliche Bezeichnungen verwendet. Die hier gewählte Schreibweise mit Asterisk (*) soll den graduellen Charakter deutlich machen, mit dem Dis*ability zugeschrieben werden kann. Den Gradmesser dafür stellt die jeweilige Klassifikation dar, auf die fallspezifisch zurückgegriffen wird.

  5. 5.

    Siehe hierzu auch die Beiträge von Buchner sowie von Petrik und Pokitsch in diesem Band.

  6. 6.

    Zugleich sind beeinträchtigte Personen (auf-)gefordert, sich selbst aktiv und affirmativ in den Behinderungsdiskurs einzuschreiben, um z. B. auf dem Arbeitsmarkt, im Sport usf. gewisse Rechte und Sonderregelungen für „Menschen mit Behinderung“ überhaupt erst in Anspruch nehmen zu können.

  7. 7.

    Für eine diskursanalytisch ausgerichtete erziehungswissenschaftliche Forschung kann auf die wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) nach Reiner Keller (2008) zurückgegriffen werden. Für eine Systematisierung unterschiedlicher qualitativ-empirischer Zugänge und damit einhergehender Konstitutionen von Unterricht als pädagogische Form vgl. Geier & Pollmanns (2016).

  8. 8.

    Zum Wortlaut der Hausaufgabenstellung aus der vorangegangenen Stunde liegen Fotografien von Hefteinträgen einiger Schüler*innen vor. Mehrheitlich zeigen die Texte ihre Versuche, ‚Behinderung‘ zu definieren (kritisch Schillmeier 2007), indem sie deren Qualitäten entweder eher abstrakt umschreiben oder aber beispielbezogen konkretisieren. Dazu hatten sie sich unterschiedliche Fragen notiert, z. B.: „Was ist (eine) Behinderung?“, „Wann kann Behinderung sein?“ oder „Behinderung – Wann? Wie?“.

  9. 9.

    Es bezieht sich auf eine vorherige Äußerung von S14, der*die davon berichtete, im Fernsehen ein Mädchen gesehen zu haben, das ein Hörgerät getragen und deshalb „immer geweint“ habe.

  10. 10.

    Vgl. aktuell dazu die „Eckpunkte zur Neuausrichtung der Inklusion in der Schule“ in NRW. Ihnen zufolge müssen Gymnasien sich nicht länger verpflichten, sondern können darüber entscheiden, ob sie bezüglich ihrer Schüler*innen mit sog. sonderpädagogischem Förderbedarf eine „zieldifferente Förderung (weiterhin) ermöglichen wollen“ (https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/inklusion/eckpunkte-zur-neuausrichtung-der-inklusion-der-schule). Damit ist eine Entscheidungsgrundlage dafür gegeben, an ableistisch relevante Ordnungen anzuschließen (vgl. Abschn. 2).

Literatur

  • Albus, V., Frank, M., & Geier, T. (Hrsg.). (2017). Sprachliche Bildung im Philosophieunterricht. Berlin: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Akbaba, Y., & Buchner, T. (2019). Dis_ability und Migrationshintergrund – Differenzordnungen der Schule und ihre Analogien. Sonderpädagogische Förderung heute, 64, (S. 240–252).

    Google Scholar 

  • Birnbacher, D., & Krohn, D. (Hrsg.). (2002). Das sokratische Gespräch. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Bonnet, A. (2019). Die Rolle von Fachlichkeit für die Professionalität und Professionalisierung von Lehrer_innen – theoretische Überlegungen und empirische Befunde, ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 8, (S. 164–177).

    Google Scholar 

  • Böhme, H., & Böhme, G. (1985). Das Andere der Vernunft. Zur Entwicklung von Rationalitätsstrukturen am Beispiel Kants. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bösl, E., Klein, A., & Waldschmidt, A. (2010). Disability History: Einführung. In E. Bösl, A. Klein & A. Waldschmidt, Disability History. Konstruktionen von Behinderung in der Geschichte. Eine Einführung (S. 7–12). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G. (2006). Teilnahme am Unterricht. Ethnographische Studien zum Schülerjob. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Brehme, D., Fuchs, P., Köbsell, S. & Wesselmann C. (Hrsg.). (2020). Disability Studies im deutschsprachigen Raum. Zwischen Emanzipation und Vereinnahmung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bublitz, H. (2003). Diskurs. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Budde, J. (2018). Differenzierungspraktiken im Unterricht. In M. Proske & K. Rabenstein (Hrsg.), Kompendium Qualitative Unterrichtsforschung. Unterricht beobachten – beschreiben – rekonstruieren (S. 137–152). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2001). Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dederich, M. (2007). Körper, Kultur und Behinderung. Eine Einführung in die Disability Studies. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Emmerich, M., & Hormel, U. (2013). Heterogenität – Diversität – Intersektionalität. Zur Logik sozialer Unterscheidungen in pädagogischen Semantiken der Differenz. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (1997). Adressabilität als Grundbegriff der soziologischen Systemtheorie. Soziale Systeme, 3, (S. 57–79).

    Google Scholar 

  • Geier, T. (2011). Interkultureller Unterricht. Inszenierung der Einheit des Differenten. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Geier, T., & Pollmanns, M. (Hrsg.). (2016). Was ist Unterricht? Zur Konstitution einer pädagogischen Form. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1974). Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gottuck, S., & Pfaff, N. (2020). ‚Behinderung‘ im Spannungsfeld von pädagogischer Praxis, Institutionenbildung und erziehungswissenschaftlicher Forschung – Differenzkritische Perspektiven. In D. Münk & G. Scheiermann (Hrsg.), Inklusion in der Lehrerbildung für das berufliche Schulwesen. Beiträge zur Professionalisierung in der ersten Phase der Lehramtsausbildung (S. 11–33). Detmold: Eusl.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1987 [1981]). Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1988). Situated Knowledges: The Science Question in Feminism and the Privilege of Partial Perspective. Feminist Studies, 14, (S. 575–599).

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (1996): Antinomien des Lehrerhandelns in modernisierten pädagogischen Kulturen. Paradoxe Verwendungsweisen von Autonomie und Selbstverantwortlichkeit. In: A. Combe & W. Helsper (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 521–570.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2004). Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne. In H.-H. Krüger & W. Helsper: Einführung in die Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Dreier, L., Gibson, A., Kotzyba, K., & Niemann, M. (2018). Exklusive Gymnasien und ihre Schüler. Passungsverhältnisse zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Keller, R. (2004). Diskursforschung. Eine Einführung für Sozialwissenschaftlerlnnen (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2008). Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kernlehrplan Praktische Philosophie Sekundarstufe I NRW (o. J.). https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/klp_SI/5017_Praktische_Philosophie_Sek.I.pdf. Zugegriffen: 25.06.2020.

  • Kminek, H. (2018). Philosophie und Philosophieren im Unterricht. Empirische Erschließung einer widersprüchlichen Praxis. Opladen Berlin Toronto: Budrich.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., Arens, S., Fegter, S., Hoffarth, B., Klingler, B., Machold, C., Menz, M., Plößer, M., & Rose, N. (Hrsg.). (2013). Differenz unter Bedingungen von Differenz. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Merl, T. (2019). un/genügend fähig. Zur Herstellung von Differenz im Unterricht inklusiver Schulklassen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Merl, T. & Herzmann, P. (2019). Inklusion und dis/ability: Überlegungen zu einer differenztheoretischen Unterrichtsforschung. Zeitschrift für Inklusion, 16, https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/531. Zugegriffen: 14.06.2021

  • Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen: https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/inklusion/eckpunkte-zur-neuausrichtung-der-inklusion-der-schule. Zugegriffen: 28.03.2021.

  • Nelson, L. (1929). Die sokratische Methode. Vortrag, gehalten am 11. Dezember 1922 in der Pädagogischen Gesellschaft in Göttingen. In O. Meyerhof & F. Oppenheimer & M. Specht, Abhandlungen der Fries’schen Schule (S. 21–78). Neue Folge. 5. Band, H. 1. Öffentliches Leben: Göttingen.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–182). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Proske, M., & Rabenstein, K. (2018). Stand und Perspektiven qualitativ sinnverstehender Unterrichtsforschung. Eine Einführung in das Kompendium. In M. Proske & K. Rabenstein (Hrsg.), Kompendium Qualitative Unterrichtsforschung. Unterricht beobachten – beschreiben – rekonstruieren (S. 7–26). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2008). Das "Drinnen im Draußen": Analyseperspektiven poststrukturalistischer Sozialwissenschaft. In K.-S. Rehberg, (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, (Teilbd. 1 u. 2., S. 4152–4157). Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Reh, S., & Ricken, N. (2012). Das Konzept der Adressierung. Zur Methodologie einer qualitativ-empirischen Erforschung von Subjektivation. In I. Miethe & H.-R. Müller (Hrsg.): Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie (S. 35–56). Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Ricken, N., Casale, R., & Thompson, C. (Hrsg.). (2019). Subjektivierung. Erziehungswissenschaftliche Theorieperspektiven. Weinheim (u. a.): Beltz.

    Google Scholar 

  • Rose, N., & Ricken, N. (2018). Interaktionsanalyse als Adressierungsanalyse – eine Perspektive der Subjektivationsforschung. In M. Heinrich & A. Wernet (Hrsg.): Rekonstruktive Bildungsforschung (S. 159–175). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schillmeier, M. (2007). Zur Politik des Behindert-Werdens. Behinderung als Erfahrung und Ereignis. In: Waldschmidt, A. & Schneider, W. (2007) (Hrsg.), Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld (S. 79–99). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Steenblock, V. (2011). Philosophische Bildung. Einführung in die Philosophiedidaktik und Handbuch: Praktische Philosophie. Berlin: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, A. (2005). Disability Studies: Individuelles, Soziales und/oder kulturelles Modell von Behinderung? Psychologie und Gesellschaftskritik, 29(1), (S. 9–31).

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, A. (2006). Verkörperte Differenzen - Normierende Blicke: Foucault in den Disability Studies. In C. Kammler & R. Parr (Hrsg.), Foucault in den Kulturwissenschaften - Eine Bestandsaufnahme (S. 177–198). Heidelberg: Synchron Verlag.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, A. (2020). Disability Studies. Zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, A., & Schneider, W. (Hrsg.). (2007). Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, K. (2017). Doing Difference. Zur Herstellung sozialer Differenzen in Lehrer-Schüler-Interaktionen. In M.K.W. Schweer (Hrsg.), Lehrer-Schüler-Interaktion. Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge (S. 587–605). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • West, C., & Fenstermaker, S. (1995). Doing Difference. Gender and Society, 9, (S. 8–37).

    Google Scholar 

  • Wolbring, G. (2008). The politics of Ableism. Development, 51, (S. 252–258).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Denise Büttner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Büttner, D., Frank, M., Geier, T. (2022). „Behinderung“ als Thema von Unterricht. Eine rekonstruktive Fallstudie zur (De-)Konstruktion von Dis*ability. In: Akbaba, Y., Buchner, T., Heinemann, A.M., Pokitsch, D., Thoma, N. (eds) Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen . Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37328-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37328-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37327-6

  • Online ISBN: 978-3-658-37328-3

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics