Skip to main content

Rollenverständnis und Aufgabenprofil von Betriebsrät*innen: Schutzfunktion und/oder Gestaltungsfunktion (Co-Management)

  • Chapter
  • First Online:
Sozialpartnerschaftliche Handlungsfelder: Kontinuitäten, Brüche und Perspektiven
  • 657 Accesses

Zusammenfassung

Kurzzusammenfassung: Dieser Beitrag untersucht den Umgang von Betriebsrät*innen mit der Aufgabenveränderung und -erweiterung, die sich stärker an den Anforderungen des Managements orientieren. Wie positionieren sich Betriebsrät*innen im Kräftefeld dieser co-manageriellen Ausrichtung? Der Beitrag zeigt, dass eine gelebte betriebliche Mitbestimmung nicht alleine vom Rollenverständnis des Betriebsrates, sondern von den Machtrelationen, der Organisationskultur und den Sozialisationsprozessen in den jeweiligen Organisationen abhängt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Kotthoff nennt dabei sieben Partizipationsmuster von Betriebsräten: 1) der ignorierte Betriebsrat, 2) der isolierte Betriebsrat, 3) der Betriebsrat als Organ der Geschäftsleitung, 4) der standfeste Betriebsrat, 5) der Betriebsrat als Ordnungsfaktor, sowie 6) der Betriebsrat als aggressive Gegenmacht und 7) als kooperative Gegenmacht.

Literatur

  • Arbeiterkammer Niederösterreich. 2021. Aufgaben des Betriebsrates. https://noe.arbeiterkammer.at/service/betriebsrat/Aufgaben_eines_Betriebsrates.html. Zugegriffen: 22. Juni 2021.

  • Eichmann, Hubert, und Bernhard Saupe. 2014. Überblick über Arbeitsbedingungen in Österreich: Follow-up-Studie (Sozialpolitische Studienreihe, 15). Wien: ÖGB-Verlag. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-412528. Zugegriffen: 15. Febr. 2021.

  • Faupel, Stefani, Stefan Süß, und Ines Catharina Wulf. 2019. Legitimität und Legitimitätssicherung von Betriebs- und Personalrat in organisationalen Veränderungen – Eine qualitative Analyse. Industrielle Beziehungen 3(28):278–301.

    Article  Google Scholar 

  • Flecker, Jörg, und Manfred Krenn. 1999. Risse im Fundament? In Betriebliche Arbeitsbeziehungen im Wandel der Sozialpartnerschaft, In Zukunft der Sozialpartnerschaft, Hrsg. Ferdinand Karlhofer und Emmerich Tálos, 47–74. Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Fürstenberg, Friedrich. 2000. Der Betriebsrat – Strukturanalyse einer Grenzsituation (1958). In Arbeitsbeziehungen im gesellschaftlichen Wandel, Hrsg. Friedrich Fürstenberg, 19–30. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Funder, und Maria. 2018. Quo vadis Betriebsrat? Entwicklungstrends der betrieblichen Mitbestimmung. WSI Mitteilungen 71(6):497–504.

    Article  Google Scholar 

  • Halgmann, Marcel. 2019. Der Einfluss der Betriebsräte auf Personalstrategien im Betrieb. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Heinz, Bertold. 1980. Betriebsrat und Vertrauensleute im Betrieb. IG Metall – Vorstand – Arbeitsheft 007. Frankfurt: IG Metall.

    Google Scholar 

  • Hälker, Juri. 2004. Betriebsräte in Rollenkonflikten. Betriebspolitisches Denken zwischen Co-Management und Gegenmacht. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Hermann, Christoph, und Jörg Flecker. 2009. Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender Druck und zunehmende Lücken. In Die Dynamik des „österreichischen Modells“. Brüche und Kontinuitäten im Beschäftigungs- und Sozialsystem, Hrsg. Christoph Hermann und Roland Atzmüller, FORBA-Forschung Bd. 4, Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Huzzard, Tony, Denis Gregory, und Regan Scott. 2004. Strategic unionism and partnership. Boxing or dancing. Houndsmills: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, Hermann. 1981. Betriebsräte und betriebliche Herrschaft. Eine Typologie von Partizipationsmustern im Industriebetrieb. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, Hermann. 1994. Betriebsräte und Bürgerstatus. Wandel und Kontinuität betrieblicher Mitbestimmung. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, Hermann. 1998. Mitbestimmung in Zeiten interessenpolitischer Rückschritte. Betriebsräte zwischen Beteiligungsofferten und „gnadenlosem Kostensenkungsdiktat. 5(1):76–100.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, Hermann. 2001. Betriebliche Arbeitsbeziehungen im Zeichen von Flexibilisierung und Shareholder value. Zwischen Verbetrieblichung und Entbetrieblichung. http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/kotthoff_Arbeitsbeziehungen2001_vortrag.pdf. Zugegriffen: 9. Sept. 2020.

  • Mayring, Philipp. 2007. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 9. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Michenthaler, Georg, Evelyne Dawid, Christine Schuster, Doris Kaiser, Alice Kundtner, Ursula Filipic, Markus Oberrauter, und Nrmann Wagner. 2013. Betriebliche Mitbestimmung in Österreich 2012. Studie auf Grundlage einer Befragung von Beschäftigten und betrieblichen Interessenvertreter/innen. Wien: IFES.

    Google Scholar 

  • Minssen, Heiner, und Christian Riese. 2007. Professionalität der Interessenvertretung. Arbeitsbedingungen und Organisationspraxis von Betriebsräten. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther. 2017. Offensive des Managements und neue Rolle der Betriebsräte. In Strukturwandel der industriellen Beziehungen. Industrial Citizenship zwischen Markt und Regulierung, Hrsg. Walther Müller-Jentsch, 2. Aufl., 95–111. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther, und Beate Seitz. 1998. Betriebsräte gewinnen Konturen. Ergebnisse einer Betriebsräte-Befragung im Maschinenbau. Industrielle Beziehungen 5(4):363–387

    Google Scholar 

  • Prott, Jürgen. 2013. Zukunft für Betriebsräte – Perspektiven gewerkschaftlicher Betriebspolitik. Münster: Dampfboot Verlag.

    Google Scholar 

  • Rehder, Britta. 2006. Legitimitätsdefizite des Co-Managements. Betriebliche Bündnisse für Arbeit als Konfliktfeld zwischen Arbeitnehmern und betrieblicher Interessenvertretung. Zeitschrift für Soziologie 35(3):227–242.

    Google Scholar 

  • Rami, Ursula. 2009. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft. Eine empirische Untersuchung am Beispiel zweier Tochterbetriebe der voestalpine AG. Linz: Trauner Verlag.

    Google Scholar 

  • Rami, Ursula, und Andreas Hunger. 2011. Vertrauen als Legitimation für die Betriebsratsarbeit. Industrielle Beziehungen 18(3):167–189.

    Google Scholar 

  • Schumann, Michael, Martin Kuhlmann, und Hand Joachim Sperling. 2008. Zwischen Toyota und Tradition. Das VW Projekt „Auto 5000“ als mitbestimmungsjustierte Unternehmenskultur. In Unternehmenskultur und Mitbestimmung. Betriebliche Integration zwischen Konsens und Konflikt, Hrsg. R. Benthin und U. Brinkmann, 243–258. Frankfurt a. M. und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schwarzbach, Marcus. 2006. Betriebliche Bündnisse: Ein Leitfaden für die Praxis. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Stadler, Bettina, und Laura Allinger. 2017. Mitbestimmung im Betrieb. Ergebnisse des European Company Survey für Österreich. Wien: FORBA-Forschungsbericht.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ursula Rami .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rami, U. (2022). Rollenverständnis und Aufgabenprofil von Betriebsrät*innen: Schutzfunktion und/oder Gestaltungsfunktion (Co-Management). In: Pernicka, S. (eds) Sozialpartnerschaftliche Handlungsfelder: Kontinuitäten, Brüche und Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36913-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36913-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36912-5

  • Online ISBN: 978-3-658-36913-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics