Skip to main content

Erfassung der Kosten und Nutzen von E-Health

Anmerkungen zum methodischen Vorgehen

  • Chapter
  • First Online:
E-Health-Ökonomie II

Zusammenfassung

Eine Schwierigkeit besteht bei gesundheitsökonomischen Evaluationen darin, die Kosten und Nutzen von Gesundheitsleistungen angemessen abzuschätzen und zu vergleichen. Hinsichtlich der Erfassung der Kosten und Nutzen von E-Health-Technologien bestehen zusätzlich noch weitere Herausforderungen, die im innovativen und mitunter komplexen Charakter derartiger Technologien begründet sind. So kann die Erfassung der Kosten und Nutzen von E-Health-Technologien aus gesundheitsökonomischer Sicht hinsichtlich der Wahl der Perspektive(n) sowie der Ausgestaltung der Studien im Alltagssetting der Nutzer, der Abschätzung von Lern- sowie Gewöhnungseffekten, der Erhebung von Kontextfaktoren und dem Nachverfolgen der Effekte herausfordernd sein. Es kann schwierig sein, die komplexen Ursachen-Wirkungs-Beziehungen von E-Health-Technologien zu erfassen und in spezifischen Endpunkten, Nutzwerten oder monetären Werten, wie sie in den gesundheitsökonomischen Evaluationen angewendet werden, auszudrücken. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, können Indikatoren identifiziert werden und kann sich die Erhebung der Kosten und Nutzen am Lebenszyklus der E-Health-Technologie orientieren. Es können zudem konzeptionelle Wirkungsmodelle erstellt und Studien unter Alltagsbedingungen durchgeführt werden. Bezüglich der Frage, wie diese Erhebungen konkret durchgeführt werden können, besteht allerdings noch Forschungsbedarf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Siehe Koopmans (1947) für eine ausführliche Beschreibung der Problematiken, die mit dem nicht theoriengeleiteten Ansatz einhergehen.

  2. 2.

    Für eine ausführliche Einführung in prozessproduzierte Daten siehe Schmähl und Fachinger (1994).

Literatur

  • Ammenwerth E, Graber S, Herrmann G, Burkle T, König J (2003) Evaluation of health information systems – problems and challenges. Int J Med Inform 71(2–3):125–135. https://doi.org/10.1016/s1386-5056(03)00131-x

    Article  Google Scholar 

  • AQUA (2015) Allgemeine Methoden im Rahmen der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen nach §137a SGB V. Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen, Göttingen

    Google Scholar 

  • Baker TB, Gustafson DH, Shah D (2014) How can research keep up with eHealth? Ten strategies for increasing the timeliness and usefulness of eHealth research. J Med Internet Res 16(2):e36. https://doi.org/10.2196/jmir.2925

    Article  Google Scholar 

  • Blettner M, Dierks M-L, Donner-Banzhoff N, Hertrampf K, Klusen N, Köpke S, Masanneck M, Pfaff H, Richter R, Sundmacher L (Hrsg) (2018) Überlegungen des Expertenbeirats zu Anträgen im Rahmen des Innovationsfonds. Z Evid Fortbild Qual Gesundheitswesen (ZEFQ) 130(1):42–48

    Google Scholar 

  • Bortz J, Döring N (2006) Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, 4., überarb. Aufl. Springer Medizin, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Brazier J, Ratcliffe J, Salomon JA, Tsuchiya A (2017) Measuring and valuing health benefits for economic evaluation, 2. Aufl. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Breyer F, Zweifel P, Kifmann M (2013) Gesundheitsökonomik, 6. Aufl. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Bullinger M, Blome C, Sommer R, Lohrberg D, Augustin M (2015) Gesundheitsbezogene Lebensqualität – ein zentraler patientenrelevanter Endpunkt in der Nutzenbewertung medizinischer Maßnahmen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 58(3):283–290. https://doi.org/10.1007/s00103-014-2107-0

    Article  Google Scholar 

  • Burzan N (2014) Indikatoren. In: Baur N, Blasis J (Hrsg) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 1029–1036

    Google Scholar 

  • Campbell NC, Murray E, Darbyshire J, Emery J, Farmer A, Griffiths F, Guthrie B, Lester H, Wilson P, Kinmonth AL (2007) Designing and evaluating complex interventions to improve health care. BMJ 334(7591):455–459. https://doi.org/10.1136/bmj.39108.379965.BE

    Article  Google Scholar 

  • Catwell L, Sheikh A (2009) Evaluating eHealth interventions: the need for continuous systemic evaluation. PLoS Med 6(8):e1000126. https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1000126

    Article  Google Scholar 

  • Craig JA, Carr L, Hutton J, Glanville J, Cynthia P, Iglesias und Andrew J. Sims. (2015) A review of the economic tools for assessing new medical devices. Appl Health Econ Health Policy 13(1):15–27. https://doi.org/10.1007/s40258-014-0123-8

    Article  Google Scholar 

  • Décieux JPP (2016) Wissensgenerierung in hybriden Foren: Dargestellt am Beispiel der Erstellung von Sozialindikatoren in internationalen Arbeitsgruppen. Dissertation, Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften, Université du Luxembourg

    Google Scholar 

  • Dörries M, Gensorowsky D, Köberlein-Neu J, Greiner W (2019) Herausforderungen bei der Evaluation von ePublic-Health-Anwendungen. In: Dockweiler C, Fischer F (Hrsg) ePublic Health. Einführung in ein neues Forschungs- und Anwendungsfeld. Hogrefe, Bern, S 107–117

    Google Scholar 

  • Drummond MF, Sculpher MJ, Claxton K, Stoddart GL, Torrance GW (2015) Methods for the economic evaluation of health care programmes, 4. Aufl. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Evans SM, Lowinger JS, Sprivulis PC, Copnell B, Cameron PA (2009) Prioritizing quality indicator development across the healthcare system: identifying what to measure. Intern Med J 39(10):648–654. https://doi.org/10.1111/j.1445-5994.2008.01733.x

    Article  Google Scholar 

  • Fatehi F, Smith AC, Maeder A, Wade V, Gray LC (2016) How to formulate research questions and design studies for telehealth assessment and<br>evaluation. Journal of Telemedicine and Telecare 23(9):759–763.

    Google Scholar 

  • Field MJ (1996) Telemedicine: a guide to assessing telecommunications in health care. National Academies Press (US), National Academy of Sciences, Washington (DC)

    Google Scholar 

  • Gäfgen G (1990) Gesundheitsökonomie. Grundlagen und Anwendungen. Edited by Gérard Gäfgen and Peter Oberender, 1. Aufl. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Gagnon M-P, Scott RE (2005) Striving for evidence in e-health evaluation: lessons from health technology assessment. J Telemed Telecare 11(Suppl. 2):34–36

    Article  Google Scholar 

  • Glasgow RE (2007) eHealth evaluation and dissemination research. Am J Prev Med 32(5S):S119–S126

    Article  Google Scholar 

  • Greiner W, Damm O (2012) Die Berechnung von Kosten und Nutzen. In: Schöffski O, von der Schulenberg JMG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 23–42

    Chapter  Google Scholar 

  • Greiner W, Schöffski O (2012) Grundprinzipien einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. In: Schöffski O, von der Schulenburg JMG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 155–180

    Chapter  Google Scholar 

  • Häckl D (2010) Neue Technologien im Gesundheitswesen. Rahmenbedingungen und Akteure. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • IQWiG (2017) Allgemeine Methoden. Version 5.0 vom 10.07.2017. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. https://www.iqwig.de/de/methoden/methodenpapier.3020.html. Zugegriffen am 12.03.2020

  • Kirisits A, Redekop KW (2013) The economic evaluation of medical devices. Appl Health Econ Health Policy 11(1):15–26. https://doi.org/10.1007/s40258-012-0006-9

    Article  Google Scholar 

  • Klecun-Dabrowska, E, Cornford T (2001) Evaluation and telehealth – an interpretative study. 34th Hawaii International Conference on System Sciences, Hawaii

    Google Scholar 

  • Koopmans TC (1947) Measurement without theory. Rev Econ Stat 29:161–172

    Article  Google Scholar 

  • Krebs D, Menold N (2014) Gütekriterien quantitativer Sozialforschung. In: Baur N, Blasius J (Hrsg) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 425–438

    Google Scholar 

  • Leppert F, Greiner W (2016) Finanzierung und Evaluation von eHealth-Anwendungen. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland. Springer, Berlin/Heidelberg, S 101–124

    Chapter  Google Scholar 

  • Meyer W (2004) Indikatorenentwicklung: Eine praxisorientierte Einführung, 2. Aufl. In CEval-Arbeitspapiere. Saarbrücken

    Google Scholar 

  • Mühlbacher AC, Juhnke C (2018) Nutzenbewertung für Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Klassen: Die Abwägung von Patientennutzen, Evidenz und Zugang. Gesundheitswesen 80(Suppl 2):S80–S87.

    Google Scholar 

  • Mühlhauser I, Lenz M, Meyer G (2011) Entwicklung, Bewertung und Synthese von komplexen Interventionen – eine methodische Herausforderung. Z Evid Fortbild Qual Gesundheitswesen 105(10):751–761. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2011.11.001

    Article  Google Scholar 

  • Nord E (2018) Beyond QALYs: multi-criteria based estimation of maximum willingness to pay for health technologies. Eur J Health Econ 19(2):267–275. https://doi.org/10.1007/s10198-017-0882-x

    Article  Google Scholar 

  • Ohmann C (2010) Bewertung und Bedeutung von Studienendpunkten in unterschiedlichen Bereichen der Medizin. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwesen (ZEFQ) 104(3):250–257. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2010.03.017

    Article  Google Scholar 

  • Pfadenhauer L, Rohwer A, Burns J, Booth A, Lysdahl KB, Hofmann B, Gerhardus A, Mozygemba K, Tummers M, Wahlster P, Rehfuess E (2016) Guidance for the assessment of context and implementation in health technology assessments (HTA) and systematic reviews of complex interventions: the context and implementation of complex interventions (CICI) framework. INTEGRATE-HTA. http://www.integrate-hta.eu/downloads/. Zugegriffen am 12.03.2020

  • Pirk O, Schöffski O (2012) Primärdatenerhebung. In: Schöffski O, von der Schulenburg JMG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 197–242

    Chapter  Google Scholar 

  • Rigby M, Magrabi F, Scott P, Doupi P, Hyppönen H, Ammenwerth E (2016) Steps in moving evidence-based health informatics from theory to practice. Healthc Inform Res 22(4):255–260. https://doi.org/10.4258/hir.2016.22.4.255

    Article  Google Scholar 

  • Rohwer A et al. (2016) Guidance on the use of logic models in health technology assessments of complex interventions. INTEGRATE-HTA: http://www.integrate-hta.eu/downloads/. Zugegriffen am 28.09.2017.

  • Rubin HR, Pronovost P, Diette GB (2001) Methodology matters. From a process of care to a measure: the development and testing of a quality indicator. Int J Qual Health Care 13(6):489–496. https://doi.org/10.1093/intqhc/13.6.489

    Article  Google Scholar 

  • Schmähl W, Fachinger U (1994) Prozeßproduzierte Daten als Grundlage für sozial- und verteilungspolitische Analysen – Einige Erfahrungen mit Daten der Rentenversicherungsträger für Längsschnittanalysen. In: Hauser R, Ott N, Wagner G (Hrsg) Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik: Ergebnisse aus dem gleichnamigen Sonderforschungsbereich an den Universitäten Frankfurt und Mannheim. Band 2: Erhebungsverfahren, Analysemethoden und Mikrosimulation (Deutsche Forschungsgemeinschaft). Akadamie, Berlin, S 179–200

    Google Scholar 

  • Schöffski O (2012a) Einführung. In: Schöffski O, von der Schulenburg JMG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 3–12

    Chapter  Google Scholar 

  • Schöffski O (2012b) Grundformen gesundheitsökonomischer Evaluationen. In: Schöffski O, von der Schulenburg JMG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 43–70

    Chapter  Google Scholar 

  • Schöffski O (2012c) Lebensqualität als Ergebnisparameter in gesundheitsökonomischen Studien. In: Schöffski O, von der Schulenburg JMG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 327–340

    Chapter  Google Scholar 

  • Schöffski O (2012d) Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung. In: Schöffski O, von der Schulenburg JMG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 341–391

    Chapter  Google Scholar 

  • Schöffski O, Greiner W (2012) Das QALY-Konzept als prominentester Vertreter der Kosten-Nutzwert-Analyse. In: Schöffski O, von der Schulenburg JMG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 71–110

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulenburg v D, Matthias J et al (2007) Deutsche Empfehlungen zur gesundheitsökonomischen Evaluation – dritte und aktualisierte Fassung des Hannoveraner Konsens. Gesundh ökon Qual manag 12(1):285–290. https://doi.org/10.1055/s-2007-963505

    Article  Google Scholar 

  • Stelfox HT, Straus SE (2013) Measuring quality of care: considering conceptual approaches to quality indicator development and evaluation. J Clin Epidemiol 66(12):1328–1337. https://doi.org/10.1016/j.jclinepi.2013.05.017

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mareike Mähs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mähs, M. (2022). Erfassung der Kosten und Nutzen von E-Health. In: Lux, T., Köberlein-Neu, J., Müller-Mielitz, S. (eds) E-Health-Ökonomie II. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35691-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35691-0_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35690-3

  • Online ISBN: 978-3-658-35691-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics