Skip to main content

Die Bedeutung von sozialen Medien und Change Agents für Jugendliche im Kontext von Nachhaltigkeit

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltigkeit und Social Media

Zusammenfassung

Change Agents kommt als Vorbildern für eine gesellschaftliche Transformation im Sinne der Agenda 2030 eine bedeutende Rolle zu. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Jugendliche, um diese zum Handeln für eine nachhaltige Entwicklung zu motivieren. Als Digital Natives verbringen Jugendliche immer mehr Zeit auf sozialen Medien und beziehen darüber unter anderem ihre Informationen zu Themen der nachhaltigen Entwicklung. Da soziale Medien als Katalysatoren des Engagements von Change Agents im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung wirken könnten, ist es wichtig, die Perspektive Jugendlicher hierauf zu ermitteln, um darüber Chancen und Hindernisse abzuleiten. Erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie zeigen auf, welche Bedeutung Jugendliche soziale Medien und Change Agents für eine nachhaltige Entwicklung beimessen. Die befragten Jugendlichen gehörten vorwiegend zu einer kritisch-rezipierenden Nutzer*innengruppe, das heißt sie schätzten soziale Medien und insbesondere Influencer*innen als unglaubwürdige Quellen ein, auch wenn sie diese gleichzeitig vorrangig zur Informationsgewinnung nutzen. Außerdem wiesen sie eher ein passives Nutzer*innenverhalten auf und wollten selbst keine Influencer*innen in Bezug auf ihre Peergroup sein. Aus den Ergebnissen der Studie lässt sich unter anderem ableiten, worauf Change Agents besonders achten sollten, wenn sie Jugendliche über soziale Medien erreichen möchten, um diese zum eigenen nachhaltigen Handeln zu motivieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Zu weiteren anschaulichen Beispielen siehe VEN 2016 und dezidiert zu Pionier*innen des Wandels im Textilbereich siehe https://fashionforfuture-education.net.

  2. 2.

    Dies sind Algorithmen, die Informationen nach einer vermeintlichen Relevanz für die jeweiligen Nutzenden sortieren. Dafür sammeln und kategorisieren sie Daten und präsentieren jene Auswahl den Nutzenden, die als besonders relevant erscheint (Helbig 2018).

  3. 3.

    Der Gesamterhebungszeitraum ist noch bis zum ersten Quartal 2021 geplant.

  4. 4.

    Die Selbstwirksamkeit durch Change Agents wurde anhand von drei Items gemessen (Cronbach’s α = 0,82). Ein Item lautet z. B. „Durch Change Agents weiß ich, dass ich etwas bewirken kann.“

  5. 5.

    Der gesellschaftliche Einfluss von Change Agents wurde anhand von vier Items gemessen (Cronbach’s α = 0,75). Ein Item lautet z. B. „Es braucht Vorbilder, die anderen Menschen eine Orientierung geben, wie sie nachhaltiger leben können.“

  6. 6.

    Die wahrgenommene Verantwortung zu Handeln wurde anhand von zwei Items gemessen (Cronbach’s α = 0,74). Ein Item lautet z. B. „Durch Change Agents fühle ich mich dafür verantwortlich, mich nachhaltiger zu verhalten.“

Literatur

  • Altendorfer, L.-M. (2019). Influencer in der digitalen Gesundheitskommunikation: Instagramer, YouTuber und Co. zwischen Qualität, Ethik und Professionalisierung. Baden-Baden: Nomos Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Antos, G. (2019). Medien, Wahrnehmung, Öffentlichkeit. Wahrnehmungs-Gemeinschaften und deren Interaktion als Gegenstand der Medienlinguistik. In S. Hauser, R. Opilowski & E.L. Wyss (Hrsg.), Alternative Öffentlichkeiten. Soziale Medien zwischen Partizipation, Sharing und Vergemeinschaftung (S. 53–80). Bielefeld: transcript Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bedehäsing, J., & Padberg, S. (2017). Globale Krise, Große Transformation, Change Agents: Heiße Eisen für die Geographiedidaktik? GW-Unterricht 146 (2), (S. 19–31).

    Article  Google Scholar 

  • Berg, H. (2020). Auszubildende engagieren sich für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. In A. Hildebrandt (Hrsg.), Klimawandel in der Wirtschaft. Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen (S. 131–144). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • DUK: Deutsche UNESCO-Kommission (2014). UNESCO Roadmap zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Bonn. https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-01/unesco_roadmap_bne_2015.pdf. Zugegriffen: 07.12.2020

  • Engagement Global (2018). Orientierung gefragt – BNE in einer digitalen Welt. Diskussionspapier zur wechselseitigen Ergänzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Digitaler Bildung im Bereich Schule. Bonn. https://www.globaleslernen.de/de/orientierungsrahmen-globale-entwicklung-or/artikel-und-beitraege-zum-or/diskussionspapier-orientierung-gefragt-bne-einer-digitalen-welt. Zugegriffen: 07.12.2020.

  • Fixemer, T. (2020). Digitale Ambivalenzen und Grenzbereiche zu Jugendsexualität, Gewalt und Algorithmen. Interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention der DgfPI, 23(1), (S. 18–29).

    Google Scholar 

  • Gawellek, M. (2020). Digitale Vernetzung für nachhaltige Geschäftsmodelle. In A. Hildebrandt (Hrsg.), Klimawandel in der Wirtschaft. Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen (S. 189–208). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hauser, S., Opilowski, R., & Wyss, E. L. (2019). Alternative Öffentlichkeiten in sozialen Medien – einleitende Anmerkungen. In S. Hauser, R. Opilowski & E.L. Wyss (Hrsg.), Alternative Öffentlichkeiten. Soziale Medien zwischen Partizipation, Sharing und Vergemeinschaftung (S. 7–18). Bielefeld: transcript Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Helbig, K. (2018). Der Einfluss von Algorithmen auf demokratische Deliberation. In: R. Mohabbat Kar, B. E. P. Thapa & P. Parycek (Hrsg.), (Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft (S. 339–363). Berlin: Kompetenzzentrum Öffentliche IT.

    Google Scholar 

  • Herder, J. (2018). Regieren Algorithmen? Über den sanften Einfluss algorithmischer Modelle. In R. Mohabbat Kar, B. E. P. Thapa & P. Parycek (Hrsg.), (Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft (S. 179–203). Berlin: Kompetenzzentrum Öffentliche IT.

    Google Scholar 

  • Hoppe, C. (2019). Klimawandel vs. Fake News. Eine Kurseinheit über das Erkennen und Entlarven von Falschmeldungen. https://16bildungszentrenklimaschutz.de/fileadmin/praxisbeispiele/Paedagogische_Programme/Fake_News_vs._Klimawandel_Kurseinheit_7.-8._Klasse.pdf. Zugegriffen: 05.10.2020.

  • Jenkins, L., Lin, R., & Jeske, D. (2016). Influences and Benefits of Role Models on Social Media. In Y. K. Dwivedi et al. (Hrsg.), Social Media: The Good, the Bad, and the Ugly (S. 673–684). Springer.

    Google Scholar 

  • Kaczinski, A., Hennig-Thurau, T., & Sattler, H. (2019). Social Media & Society Report 2019. Wie Deutschland soziale Medien nutzt und was das für unsere Gesellschaft bedeutet. Münster/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). (2019). Stadt als Möglichkeitsraum. Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Kristof, K. (2010). Wege zum Wandel. Wie wir gesellschaftliche Veränderungen erfolgreich gestalten können. München: oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Leven, I., & Utzmann, H. (2019). Die Vielfalt der Digital Natives. In Shell Deutschland Holding (Hrsg.), Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort (S. 247–312). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Meyer, C. (2018). Visionärinnen und Visionäre als „Change Agents“ – geographiedidaktische Implikationen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. In C. Meyer, A. Eberth & B. Warner (Hrsg.), Diercke Klimawandel im Unterricht. Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung (S. 86–97). Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Neckel, S. (2018). Ökologische Distinktion. Soziale Grenzziehung im Zeichen von Nachhaltigkeit. In S. Neckel, N. Besedovsky, M. Boddenberg, M. Hasenfratz, S. M. Pritz & T. Wiegend (Hrsg.), Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Umrisse eines Forschungsprogramms (S. 59–76). Bielefeld: transcript Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • NPBNE: Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (2017). Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der deutsche Beitrag zum UNESCO-Weltaktionsprogramm. Bielefeld. https://www.bne-portal.de/files/Nationaler_Aktionsplan_Bildung_für_nachhaltige_Entwicklung_neu.pdf. Zugegriffen: 04.11.2020.

  • Pappert, S., & Roth, K. S. (2019). Diskurspragmatische Perspektiven auf neue Öffentlichkeiten in Webforen. In: S. Hauser, R. Opilowski & E.L. Wyss (Hrsg.), Alternative Öffentlichkeiten. Soziale Medien zwischen Partizipation, Sharing und Vergemeinschaftung (S. 19–52). Bielefeld: transcript Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Paßmann, J. (2019). Am Beispiel Rezo: Zwei Modi der Wissenspopularisierung mit Social Media. POP. Kultur und Kritik, 15, S. 65–76. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Pfister, J. (2020). Kritisches Denken. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Quenzel, G., Hurrelmann, K., Albert, M., & Schneekloth, U. (2019). Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort. In Shell Deutschland Holding (Hrsg.), Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort (S. 313–324). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rakuten (2019). Umfrage: Deutsche Unternehmen zahlen bis zu 38.000 Euro pro Influencer-Post. https://rakutenadvertising.com/de-de/media-and-press/umfrage-deutsche-unternehmen-zahlen-bis-zu-38-000-euro-pro-influencer-post/ Zugegriffen: 05.10.2020.

  • Reese, G., Hamann, K. R. S., Menzel, C., & Drews, S. (2018). Soziale Identitäten und nachhaltiges Verhalten. In C. T. Schmitt & E. Bamberg (Hrsg.), Psychologie und Nachhaltigkeit (S. 47–54). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Renn, O. (2018). Medien und ihre Wirkung auf umwelt- und gesundheitsbezogenes Verhalten. In C. T. Schmitt & E. Bamberg (Hrsg.), Psychologie und Nachhaltigkeit. (S. 91–102). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rieckmann, M. (2018). Die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung für das Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs). ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 41(2), S. 4–10.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, J. (2013). Social Media. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Schneekloth, U. (2019). Entwicklungen bei den Wertorientierungen von Jugendlichen. In Shell Deutschland Holding (Hrsg.), Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort (S. 103–131). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, U., & Albert, M. (2019). Jugend und Politik. Demokratieverständnis und politisches Interesse im Spannungsfeld von Vielfalt, Toleranz und Populismus. In Shell Deutschland Holding (Hrsg.), Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort (S. 47–101). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • UN: United Nations (2015). Transforming our World: The 2030 Agenda for Sustainable Development. https://sustainabledevelopment.un.org/post2015/transformingourworld/publication. Zugegriffen: 01.11.2019.

  • UNESCO (2017). Education for Sustainable Development Goals: Learning Objectives. https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-08/unesco_education_for_sustainable_development_goals.pdf. Zugegriffen: 07.12.2020.

  • UNESCO (2020). Education for Sustainable Development. A Roadmap. UNESDOC Digital Library. https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000374802.locale=en. Zugegriffen: 04.11.2020.

  • VEN: Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (2016). Weltwunder! Wandel statt Wachstum. Die Nachhaltigkeitsziele umsetzen. Bei dir. Bei uns. Weltweit. Hannover. https://www.ven-nds.de/images/ven/projekte/weltwunder/SDGs-Fibel%2D%2D-Weltwunder-WandelstattWachstum.pdf. Zugegriffen: 04.11.2020.

  • WBGU: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2011). Hauptgutachten: Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Berlin. https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/welt-im-wandel-gesellschaftsvertrag-fuer-eine-grosse-transformation. Zugegriffen: 04.11.2020.

  • WBGU: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2016). Hauptgutachten: Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte. Berlin. https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/hauptgutachten/hg2016/pdf/wbgu_hg2016.pdf. Zugegriffen: 04.11.2020.

  • Wolfert, S. & Leven, I. (2019). Freizeitgestaltung und Internetnutzung: Wie Online und Offline ineinandergreifen. In Shell Deutschland Holding (Hrsg.), Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort (S. 213–246). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lydia Heilen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heilen, L., Eberth, A., Meyer, C. (2022). Die Bedeutung von sozialen Medien und Change Agents für Jugendliche im Kontext von Nachhaltigkeit. In: Bush, A., Birke, J. (eds) Nachhaltigkeit und Social Media. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35660-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35660-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35659-0

  • Online ISBN: 978-3-658-35660-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics