Skip to main content

Zwischen Responsivität und politischer Führung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Abgeordneten in der Corona-Krise

  • Chapter
  • First Online:
Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten
  • 1045 Accesses

Zusammenfassung

„A key characteristic of a democracy is the continuing responsiveness of the government to the preferences of its citizens, considered as political equals.“ (Dahl, Polyarchy: participation and opposition. Yale University Press, New Haven, 1971, S. 1) – die viel zitierte Aussage Robert A. Dahls (vgl. u. a. Gilens, Inequality and democratic responsiveness. Public Opin Q 69(5):778, 2005; Manin et al., Democracy, accountability, and representation. Cambridge University Press, Cambridge, 1999, S. 4) verdeutlicht die demokratietheoretische Bedeutung von Responsivität im parlamentarischen Prozess. Im Kontext politischer Repräsentation steht das Konzept der Responsivität dabei der Idee politischer Führung, also der Vermittlung und Aufklärung im Hinblick auf den politischen Entscheidungsprozess gegenüber (vgl. Bagehot, The English constitution, 1867, S. 119; Marschall, Parlamentarismus: Eine Einführung. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, 2017, S. 155). Was aber nun, wenn neben der krisenbedingt zeitlich limitierten Aufnahme von Wählerinnen- und Wählerpräferenzen Abgeordnete eher politische Führung als das Instrument der Stunde erachten, in einer Zeit, in der die Bevölkerung im Umgang mit der Krise eher verunsichert zu sein scheint? Der vorliegende Beitrag legt das Spannungsverhältnis zwischen Responsivität und politischer Führung aus Sicht von Abgeordneten des Deutschen Bundestags dar und zeigt dabei vor allem auf, welche Verschiebungen sich in Zeiten der Covid-19-Pandemie in dieser Hinsicht ergeben haben. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur zeitgenössischen Parlamentarismus- und Repräsentationsforschung, indem sie anerkannten normativen Repräsentationstheorien im Rahmen einer ungekannten Krisensituation empirisch nachgeht und somit mögliche Erkenntnisse hinsichtlich der Wechselbeziehung zwischen Repräsentierenden und Repräsentierten beleuchtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Im Rahmen des Forschungsprojektes CITREP wurde 2010 eine repräsentative Bevölkerungbefragung durchgeführt (1553 Befragte), in deren Rahmen 43 % angaben, sie hielten die Abgeordneten für nicht ausreichend ansprechbar. 53 % bemängelten zudem eine zu geringe Anstrengung seitens der Abgeordneten, wenn es darum geht, engen Kontakt zum Volk herzustellen.

  2. 2.

    In Abb. 6.1, 6.2 sowie 6.3 kann in Folge von Rundungen von relativen Anteilen die Summe über 100 % liegen.

  3. 3.

    Dies liegt daran, dass in der 19. Wahlperiode eine übergroße Mehrheit von Direktmandaten von Abgeordneten aus den Regierungsparteien der Großen Koalition von CDU/CSU und SPD gewonnen worden.

Literatur

  • Bagehot, W. (1867). The English constitution. Fontana.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, F. (2001). Abgehoben oder bürgernah? Die Responsivität des Deutschen Bundestags. In H. Oberreuter, U. Kranenpohl, & M. Sebaldt (Hrsg.), Der Deutsche Bundestag im Wandel: Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung (S. 258–279). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dahl, R. A. (1971). Polyarchy: Participation and opposition. Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (2020). Direktmandat. https://www.bundestag.de/services/glossar/glossar/D/direktmandat-245380. Zugegriffen: 14. Dez. 2020.

  • Eulau, H., & Karps, W. (1978). The puzzle of representation: Specific components of responsiveness. In H. Eulau & J. C. Wahlke (Hrsg.), The politics of representation (S. 55–71). Sage.

    Google Scholar 

  • Franzmann, S. T. (2018). Die Schwäche der Opposition, die Außerparlamentarische Opposition und die Emergenz neuer Regierungsperspektiven. In R. Zohlnhöfer & T. Saalfeld (Hrsg.) Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement: Eine Bilanz der Regierung Merkel 2013–2017 (S. 141–168). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gilens, M. (2005). Inequality and democratic responsiveness. Public Opinion Quarterly, 69,(5), 778–796.

    Google Scholar 

  • Knaut, A. (2011). Abgeordnete als Politikvermittler: Zum Wandel von Repräsentation in modernen Demokratien. Nomos.

    Google Scholar 

  • Manin, B., Przeworski, A., & Stokes, S. C. (1999). Democracy, accountability, and representation. Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Marschall, S. (2017). Parlamentarismus: Eine Einführung. Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Palzer, K. (2020). „In Windeseile zum Gesetz“, Tagesschau Online vom 18.11.2020. https://www.tagesschau.de/inland/infektionsschutzgesetz-bundestag-101.html. Zugegriffen: 20. Nov. 2020.

  • Patzelt, W. J. (1993). Grundzüge einer komplexen Repräsentationstheorie. In Abgeordnete und Repräsentation: Amtsverständnis und Wahlkreisarbeit (S. 34–55). Wissenschaftsverlag Richard Rothe.

    Google Scholar 

  • Pitkin, H. F. (1967). The concept of representation. University of California Press.

    Book  Google Scholar 

  • Sarcinelli, U. (1996). Mediale Politikdarstellung und politische Kultur: 10 Thesen. Gewerkschaftliche Monatshefte, 5, 265–280.

    Google Scholar 

  • Schüttemeyer, S. S. (2013). Abgeordnete: Repräsentanten oder Rädchen im Getriebe? In H. Oberreuter (Hrsg.), Macht und Ohnmacht der Parlamente (S. 59–78). Nomos.

    Google Scholar 

  • Siefken, S. T. (2013). Repräsentation vor Ort: Selbstverständnis und Verhalten von Bundestagsabgeordneten bei der Wahlkreisarbeit. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 44(3), 486–506.

    Article  Google Scholar 

  • Thomassen, J. J. A. (1994). Empirical research into political representation: Failing democracy or failing models? In M. K. Jennings & T. E. Mann (Hrsg.), Elections at home and Abroad, essays in honor of Warren E. Miller (S. 237–265). University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • von Beyme, K. (1993). Die politische Klasse im Parteienstaat. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • von Beyme, K. (2014). Funktionen der Parlamente. In Die parlamentarische Demokratie: Entstehung und Funktionsweise 1789–1999 (S. 199–246). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wang, Z. (2020). Engineering representation in a single-party regime: A mobilizational model of political representation in China’s local congresses. Journal of Chinese Political Science, 25(3), 371–393.

    Article  Google Scholar 

  • Zittel, T. (2010). Mehr Responsivität durch neue digitale Medien? Die elektronische Wählerkommunikation von Abgeordneten in Deutschland, Schweden und den USA. Nomos.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Shahgholi, S. (2021). Zwischen Responsivität und politischer Führung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Abgeordneten in der Corona-Krise. In: Siefken, S.T. (eds) Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35143-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35143-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35142-7

  • Online ISBN: 978-3-658-35143-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics