Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Von der Vielheit der Geschlechter

Zusammenfassung

„Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es“ (de Beauvoir, 1992, S. 334). Simone de Beauvoirs vielzitiertes Diktum zur allein kulturell geschaffenen sexuellen Identität der Frau war zum Erscheinungszeitpunkt des Textes 1949 revolutionär und begründete die vor allem in den späten 1960er und 1970er Jahren aufkeimende Gleichberechtigungsbewegung der Frau wesentlich mit. Der heutige Geschlechterdiskurs erweist sich als weitaus schillernder, vielseitiger und umfangreicher. Gleich geblieben ist den Fragen nach der sexuellen Identität jedoch, inwiefern diese biologisch vorgegeben oder kulturell bedingt sind, was als Sex determiniert und was als Gender durch eigenes Zutun oder fremden Einfluss form- und modifizierbar ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Diese Beispiele führen Müller und Schilcher (2016) an (vgl. ebd., S. 22–23).

Literatur

  • Baar, R., Budde, J., Kampshoff, M., & Messerschmidt, A. (2019). Von der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft zur erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. In R. Baar, J. Hartmann, & M. Kampshoff (Hrsg.), Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen (S. 11–14). Opladen u.a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Beauvoir, S. (1992). Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Aus dem Französischen von Uli Aumüller und Grete Osterwald. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bischof-Köhler, D. (2011). Von Natur aus anders. Die Psychologie der Geschlechtsunterschiede (4. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bissell, K., & Parrott, S. (2013). Prejudice: The Role of the Media in the Development of Social Bias. Journalism & Communication Monographs, 15(4), 219–270.

    Article  Google Scholar 

  • Euler, H. A., & Lenz, K. (2014). Geschlechterunterschiede zwischen Biologie und sozialer Konstruktion – ein Streitgespräch. In D. Lück, & W. Cornelißen (Hrsg.), Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa (S. 29–54). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Fegter, S., Langer, A., & Thon, C. (Hrsg.). (2021). Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Barbara Budrich: Opladen u.a. (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Glaser, E., & Andresen, S. (2009). Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte. In E. Glaser, & S. Andresen (Hrsg.), Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte (S. 7–11). Opladen u.a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Glaser, E., & Priem, K. (2004). Wissenschaftsforschung, Disziplin Erziehungswissenschaft und Geschlecht. In E. Glaser, D. Klika, & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft (S. 16–32). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, C. (1984). Sozialisation: Weiblich-männlich? Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Hahmann, J., Knobloch, U., Kubandt, M., Orlikowski, A., & Plath, C. (Hrsg.), Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen. Gender in Soziologie, Ökonomie und Bildung. Opladen u.a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Heitzmann, D. (2010). Zwei Schritte vor, einer zurück. Zur Institutionalisierung der Frauen- und Geschlechterforschung. Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst Frauen- und Geschlechterforschung, 1(27), 11–22.

    Google Scholar 

  • Lück, D. (2014). Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa – eine Einführung ins Thema. In D. Lück, & W. Cornelißen (Hrsg.), Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa (S. 1–28). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Metz-Göckel, S. (2008). Institutionalisierung der Frauen-/Geschlechterforschung: Geschichte und Formen. In B. Kortendiek, & B. Budrich (Hrsg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage (S. 887–895). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Müller, K., Decker, J-O., Krah, H., & Schilcher, A. (Hrsg.) (2016). Genderkompetenz mit Kinder- und Jugendliteratur entwickeln: Grundlagen – Analysen – Modelle. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.

    Google Scholar 

  • Nanda, S. (2000). Gender Diversity. Crosscultural Variations. Illinois: Wavel-and Press.

    Google Scholar 

  • Pinker, S. (2008). Das Geschlechter-Paradox. Über begabte Mädchen, schwierige Jungs und den wahren Unterschied zwischen Männern und Frauen. München: Deutsche Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Rendtorff, B. (2005). Strukturprobleme der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. In R. Casale, B. Rendtorff, S. Andresen, V. Moser, & A. Prengel (Hrsg.), Geschlechterforschung in der Kritik (S. 19–39). Opladen u.a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Riegel, C., & Gramespacher, E. (2014). Zur Relevanz einer geschlechterbezogenen Betrachtung von Bildung und Erziehung. Freiburger Zeitschrift für Geschlechter Studien, 20(1), 5–16.

    Article  Google Scholar 

  • Schlüter, A. (2019). Erziehungswissenschaft: Geschlecht als Kategorie für pädagogische Praxis und erziehungswissenschaftliche Forschung. In B. Kortendiek, B. Riegraf, & K. Sabisch (Hrsg.), Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung (S. 673–682). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Strasbourger, V. C., Wilson, B. J., & Jordan, A. B. (2009). Children, Adolescents and the Media. Los Angeles: Sage Publications.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia v. Dall´Armi .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

v. Dall´Armi, J., Schurt, V. (2021). Einleitung. In: v. Dall'Armi, J., Schurt, V. (eds) Von der Vielheit der Geschlechter. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32251-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32251-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32250-2

  • Online ISBN: 978-3-658-32251-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics