Skip to main content

Innere Sicherheit

  • Chapter
  • First Online:
Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
  • 7480 Accesses

Zusammenfassung

Ein zentraler Auftrag der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) liegt in der Gefahrenabwehr. Die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr befasst sich mit gesundheitsrelevanten Aspekten wie Vorsorge-, Schutz- und Rettungsmaßnahmen im Kontext von Unfällen oder Katastrophen, während die zum Bereich der Inneren Sicherheit gehörende polizeiliche Gefahrenabwehr zudem Fragen von Kriminalität, Extremismus und Terrorismus aufgreift und hierbei auch Aufgaben der Kriminalprävention und zur Stärkung des Sicherheitsempfindens umfasst. Die Polizei als wesentlicher, wenn auch nicht alleiniger, Akteur im Bereich der Inneren Sicherheit hat auch die Aufgabe der Strafverfolgung und gibt in diesem Kontext vielfältige Informationen zu gesundheitlichen Fragen der Opferwerdung durch Kriminalität. Der Beitrag skizziert das Politikfeld und betrachtet in zwei Abschnitten die individuellen gesundheitlichen Einschränkungen durch Kriminalität sowie psychisch bedingte Einschränkungen im Kontext von Viktimisierungserfahrung und Kriminalitätsfurcht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bornewasser, M., & Köhn, A. (2012). Subjektives Sicherheitsempfinden. In B. Frevel (Hrsg.), Handlungsfelder lokaler Sicherheitspolitik (S. 190–225). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Bundeskriminalamt (Hrsg.). (2019a). Polizeiliche Kriminalstatistik. Bundesrepublik Deutschland. Jahrbuch 2018 – Band 1 „Fälle, Aufklärung, Schaden“. Wiesbaden: BKA.

    Google Scholar 

  • Bundeskriminalamt (Hrsg.). (2019b). Polizeiliche Kriminalstatistik. Bundesrepublik Deutschland. Jahrbuch 2018 – Band 2 „Opfer“. Wiesbaden: BKA.

    Google Scholar 

  • Bundeskriminalamt (Hrsg.). (2019c). Der Deutsche Viktimisierungssurvey 2017. Opfererfahrungen, kriminalitätsbezogene Einstellungen sowie die Wahrnehmung von Unsicherheit und Kriminalität in Deutschland. Wiesbaden: BKA.

    Google Scholar 

  • Frevel, B. (Hrsg.). (2012). Handlungsfelder lokaler Sicherheitspolitik. Netzwerke, Politikgestaltung und Perspektiven. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Frevel, B., & Groß, H. (2016). „Polizei ist Ländersache!“ – Polizeipolitik unter den Bedingungen des deutschen Föderalismus. In A. Hildebrandt & F. Wolf (Hrsg.), Die Politik der Bundesländer. Staatstätigkeit im Vergleich (S. 61–86). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Green, S. (2007). Crime, victimisation and vulnerability. In S. Walklate (Hrsg.), Handbook of victims and victimology (S. 91–117). London: Willan.

    Google Scholar 

  • Groß, H. (2019). Polizei(en) und Innere Sicherheit in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte, 21–23, 4–10.

    Google Scholar 

  • Hummelsheim-Doss, D. (2017). Objektive und subjektive Sicherheit in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte, 32–33, 34–39.

    Google Scholar 

  • Jesse, E., & Urban, J. (2013). Innere Sicherheit. In U. Andersen & W. Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (S. 301–304). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Liebl, K. (2003). „Crime Fighter“ oder „Pensionsbesorgter“? – Warum wird man Polizist? Polizei & Wissenschaft, 2, 4–17.

    Google Scholar 

  • R+V Versicherung. (2018). Die Ängste der Deutschen. https://www.ruv.de/presse/aengste-der-deutschen. Zugegriffen: 7. Okt. 2019.

  • Schreiber, V. (2019). Kommunale Kriminalprävention in Deutschland 2018. Fortschreibung einer Bestandsaufnahme 2007. Bonn: Nationales Zentrum für Kriminalprävention.

    Google Scholar 

  • Schubert, K., & Klein, M. (2018). Das Politiklexikon. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Walsh, M., Pniewski, B., Kober, M., & Armborst, A. (Hrsg.). (2018). Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernhard Frevel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Frevel, B., Groß, H. (2020). Innere Sicherheit. In: Böhm, K., Bräunling, S., Geene, R., Köckler, H. (eds) Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30504-8_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30504-8_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30503-1

  • Online ISBN: 978-3-658-30504-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics