Skip to main content

Das Unternehmen im Wirtschaftskrieg

  • Chapter
  • First Online:
Wirtschaftskrieg
  • 3221 Accesses

Zusammenfassung

Das neunte Kapitel befasst sich mit dem Wirtschaftskrieg der Unternehmen und greift zunächst die Lehren der modernen Industrieökonomik und Wettbewerbstheorie auf. Preis-Mengen- und Qualitätsinstrumente werden ebenso thematisiert wie das Kommunikationsverhalten der rivalen Unternehmen untereinander, beispielsweise Fusionen,Kooperationen oder der Aufbau von Plattformmärkten. Das wird ergänzt durch Verhaltensweisen, die es erlauben, Dominanz zu erzielen, Märkte zu vermachten, die dem nichtökonomischen Bereich zuzuordnen sind, wobei insbesondere die Skandalisierung von Produkten und die Spionage zu nennen sind. Verdeutlicht wird das am gezielten Zerstören von Konkurrenten durch bewusste Falschinformationen in der Autoindustrie, am Produktmobbing gegenüber innovativen Herstellern von weißer Ware und an einem Preiskrieg am Ende eines Kartells mit dem Ziel, überregionale Dominanz zu erzwingen, ein Unternehmen, das als Kronzeuge das Kartell auffliegen ließ, zu bestrafen, und den eigenen Wert des Unternehmens mit den Ziel des Verkaufs nach oben zu treiben.

„Quidquid agis, prudenter agas et respice finem“

„Was immer du tust, handle vorsichtig

und bedenke die Folgen.“

(Sprichwort aus dem Mittelalter)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Studie ist offiziell nicht verfügbar, wird zitiert u. a. von Claus Hulverscheidt (2016a) und Bloomberg (2016).

  2. 2.

    Typischerweise kann man das über das Tobin-Q messen, also das Verhältnis aus Marktwert eines Unternehmens zu Wiederbeschaffungskosten (näherungsweise ist dies der Buchwert); vgl. Tobin (1969).

  3. 3.

    Bei einer Preisdifferenzierung folgen die Preisauf- und -abschläge den Kostenunterschieden für verschiedene Qualitäten, sie erfolgt also rein angebotsseitig. Bei einer Preisdiskriminierung wird der Preis nach Kundengruppen variiert, beispielsweise die Zahlungsbereitschaft abgegriffen. Diese sogenannten Ramsey-Preise orientieren sich bei Reisenden an der Dringlichkeit, gemessen durch die Nachfrageelastizität bezüglich des Preises.

  4. 4.

    Einer der auf dem Gebiet der Mengenstrategien erfolgreichsten Wirtschaftskrieger war Jakob Fugger, der erst Rohstoffvorkommen, beispielsweise Silber und Kupfer, unter seine Kontrolle brachte, damit dann die Märkte überflutete, die Wettbewerber aus dem Markt drängte und mit der dadurch gewonnenen Macht einschneidende Handelsverlagerungen, beispielsweise Pfeffer von Venedig nach Lissabon, erzwingen konnte, um Konkurrenten im Nahbereich auszuhungern (vgl. Steinmetz 2015). Die dadurch erzielten politischen Effekte erinnern auffallend an den Ölpreiskrieg seit Anfang 2015.

  5. 5.

    Das sind die Skalenökonomien, die intern (Massenproduktion, Lernkurven) oder extern zur Unternehmung sein können, die Verbundvorteile und die Netzwerkeffekte.

  6. 6.

    Erinnert sei hier nur an die Abstimmung im Deutschen Bundestag vom 29. Juni 2012 zur Freigabe der Daten aus den Einwohnermelderegister, das nur eine opt-out-Klausel enthält: der Bürger muss seinen Widerspruch einlegen, wenn er verhindern will, dass seine Daten anderweitig genutzt werden. Erst im Anschluss an massive Proteste kam es zu einer neuen Gesetzgebung, die nunmehr eine „opt-in-Klausel“ enthält und damit restriktiv gefasst ist. Es wirft ein Schlaglicht auf die Unbekümmertheit der Volksvertreter in Datenangelegenheiten.

  7. 7.

    Deutlich sieht man das an den NSA-Kontroversen im Sommer 2013, wo die Fähigkeit zu politischen Signalen zwischen den Bündnispartner zumindest in der Außensicht des Bürgers zusammengebrochen ist. Vermutlich wird sie aber nur zu erreichen sein, wenn technologische Augenhöhe existiert.

  8. 8.

    Vgl. hierzu auch HDv 100/100 der Bundeswehr, Reglement 51.020 der Schweizer Armee und die von Phillipp Zumbühl (o. D.) für die zivile Anwendung verfassten Gefechtsgrundsätze.

  9. 9.

    Eine besondere Form der Panik ist die Vorwärtspanik, wenn Truppen unter massivem Druck, vor allem im Rahmen eines Stellungskriegs, ihren Schutz verlassen, weil sie die psychische Belastung nicht mehr ertragen können. Der Versuch der psychischen Befreiung führt direkt in die physische Vernichtung.

Literatur

  • Akerlof, G. A., 1970, The Market for ‚Lemons‘, Quality Uncertainty and the Market Mechanism, Quarterly Journal of Economics 84: 488-600.

    Article  Google Scholar 

  • Albaek, S., Mollgaard, P., Overgaars P.B.,1997, Government-Assisted Oligopoly Coordination: A Concrete Case, Journal of Industrial Economics 45/1: 129-413

    Google Scholar 

  • Aral, S., Walker, D., 2012, Identifying Influential and Susceptible Members of Social Networks, Science 337, 337-341.

    Article  Google Scholar 

  • Aust, S., 2017, Geschichte eines Verrats, Welt am Sonntag, 13. August: 36–38.

    Google Scholar 

  • Azar, J., 2012, A New Look at Oligopoly: Implicit Collusion through Portfolio Diversification, PhD-Thesis. Princeton, https://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.441.6810&rep=rep1&type=pdf, Zugriff am 16. 2. 2019.

  • Bain, J. S., 1968, Industrial Organization, John Wiley, New York-London-Sydney.

    Google Scholar 

  • Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), 2018, Long Series on Credit to the Non-Financial Sector, https://www.bis.org/statistics/totcredit/totcredit.xlsx, Zugriff am 16. 2. 2019.

  • Bauer, D. A., Schuster, G., 2016, Nachhaltigkeit im Bankensektor, ottoschmidt, Köln.

    Google Scholar 

  • Baumol, W. J., Panzar, J. C., Willig, R. D., 1988, Contestable Markets and the Theory of Industry Structure, 2. Auflage, Harcourt Brace Jovanovich, San Diego.

    Google Scholar 

  • Bazigos, M., Desmet, A., Dagnon, C., 2015, Why Agility Pays, McKinsey Quarterly 4: 28-35.

    Google Scholar 

  • Bloomberg, 2016, Goldman Sachs Says It May Be Forced to Fundamentally Question How Capitalism Is Working, https://www.bloomberg.com/news/articles/2016-02-03/goldman-sachs-says-it-may-be-forced-to-fundamentally-question-how-capitalism-is-working, Zugriff am 15. 7. 2016.

  • Blum, U. Leibbrand, F., 2003, Mittelstand und Basel II – Welche Unterstützung braucht der sächsische Mittelstand, ifo Dresden, part 1: Nr. 2: 17–28; part 2: Nr. 3: 26–36.

    Google Scholar 

  • Blum, U., 2007b, Future Landscape of European Standardization, CEN/CENELEC, Brüssel.

    Google Scholar 

  • Blum, U., Bahke, T., Eickhoff, G., 2002, Normen und Wettbewerb, Beuth Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  • Blum, U., Müller, S., Weiske, A., 2006, Angewandte Industrieökonomik: Theorien, Modelle, Anwendung, Gabler, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Blum, U., Steinat, N., Veltins, M., 2008, On the Rationale of Leniency Programs: a Game-Theoretical Analysis, European Journal of Law and Economics 25/3: 209-229.

    Article  Google Scholar 

  • Böckler Impulse, 2017, Wenn Chinesen investieren, Nr. 15: 6.

    Google Scholar 

  • Börsen-Zeitung, 2013b, „Patenttroll“ marschiert gegen Google, 2. November: 9.

    Google Scholar 

  • Börsen-Zeitung, 2014c, ESMA prüft Hochfrequenzhandel, 13. März: 4.

    Google Scholar 

  • Börsen-Zeitung, 2016f, Stöer düpiert Muddy Waters, 22. September: 9.

    Google Scholar 

  • Börsen-Zeitung, 2017a, China hat es in Deutschland schwerer, 26.Januar: 9.

    Google Scholar 

  • Börsen-Zeitung, 2017b, Deal-Aktivität gutes Zeichen für Deutsche Asset, 14./15. April: 2.

    Google Scholar 

  • Börsen-Zeitung, 2018d, Chinesen lassen es ruhiger angehen, 17. Juli: 8.

    Google Scholar 

  • Bresnahan, T.E., 1981, Duopoly Models with Consistent Conjectures, The American Economic Review 71/6: 934-943.

    Google Scholar 

  • Buchter, H., BlackRock-Eine heimliche Weltmacht greift nach unserem Geld, Campus, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Bünder, H., Grossarth, J., 2015, Wurstfabrikant Tönnies führt das Kartellamt vor, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Februar: 22.

    Google Scholar 

  • Büschmann, K.-H., 2016a, Fairplay, Süddeutsche Zeitung, 27./28. August: 24.

    Google Scholar 

  • Büschmann, K.-H., 2016b, Attacke aus dem hohen Norden, Süddeutsche Zeitung, 2. Oktober: 20.

    Google Scholar 

  • Busse, C., Das große Sprit-Rätsel, Süddeutsche Zeitung, 31. Dezember: 25.

    Google Scholar 

  • Cohen, L., Gurun, U., Kominers, D., 2014, Patent Trolls. Evidence from Targeted Firms. NBER Working Paper 20322.

    Google Scholar 

  • Corporate Trust, 2012, Studie: Industriespionage, München.

    Google Scholar 

  • Dammler, D., 2016, Konzern und Moderne, Klostermann, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank, 2016, Zur Entstehung sogenannter Zombie-Unternehmen in Deutschland im Niedrigzinsumfeld, Monatsbericht 12, 37–40.

    Google Scholar 

  • Die Welt, 2017a, Auch Kapitalvernichter zahlen Dividende, 23. März: 13.

    Google Scholar 

  • Die Welt, 2018b, Die größten Wertvernichter des Jahres, 28. Dezember: 27.

    Google Scholar 

  • Die Welt, 2019, Die Liste des Schreckens der Börsianer, 13. März: 13.

    Google Scholar 

  • Dowideit, A., Naumann, A., 2016, Nepper, Schlepper, Firmenfänger, Die Welt, 24. Juli: 34.

    Google Scholar 

  • Downes, L., Nunes, P. F., 2013, Big Bang Disruption. Harvard Business Manager, Harvard Business Publishing, Juni 2013: 64-76.

    Google Scholar 

  • Dyson, G., 2013, Turings Cathedral: The Origins of the Digital Universe, Penguin, London.

    Google Scholar 

  • Economist, 2013d, BlackRock: How the World’s Biggest Investor Is Changing the Financial Landscape, 7. Dezember, 12, 24-26.

    Google Scholar 

  • Economist, 2016e, Schumpeter: The Great Divergence, 12. November: 58

    Google Scholar 

  • Economist, 2017a, Schumpeter: Myopium, 18. Februar: 58.

    Google Scholar 

  • Economist, 2018c, Schumpeter: French Connection, 23. Juni: 58.

    Google Scholar 

  • Europäische Union, Art. 5 der Verordnung 1725/2009, S. 17

    Google Scholar 

  • Evans, D. S., 2003, The Antitrust Economics of Multi-Sided Platform Markets, Yale Journal on Regulation 20/2: 325-382.

    Google Scholar 

  • Evans, D. S.; Schmalensee, R., 2010, Failure to Launch: Critical Mass in Platform Businesses, Review of Network Economics 9/4: 1-26.

    Article  Google Scholar 

  • Eucken, W., 1940 (1947), Die Grundlagen der Nationalökonomie, 5. veränderte Auflage, Verlag Helmut Küpper, Godesberg.

    Google Scholar 

  • Eucken, W., 1952 (1962), Grundsätze der Wirtschaftspolitik, J.C.B. Mohr, Tübingen-Zürich.

    Google Scholar 

  • Europäische Union, 2016, Verordnung (EU) 2016/1036 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2016 über den Schutz gegen gedumpte Einfuhren aus nicht zur Europäischen Union gehörenden Ländern, Brüssel.

    Google Scholar 

  • Foucault, 1966, Les mots et les choses - une archéologie des sciences humaines, Éditions Gallimard, Paris.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2015a, Mit höherer Gewalt zu höheren Preisen, 23. Mai: 30.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2016c, Gabriel attackiert die Deutsche Bank, 14. Oktober: 17.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2017c, Amazon forscht erstmals mehr als VW, 24. Oktober: 26.

    Google Scholar 

  • Gallini, N., 1984, Deterrence through Market Sharing: a Strategic Incentive for Licensing, The American Economic Review 74, 931-941.

    Google Scholar 

  • Gao, Z.J., Horbach, M., 2017, China ändert Rahmen für Auslandsinvestitionen, Börsen-Zeitung, 18. November: 9.

    Google Scholar 

  • Garicano, L., Gertner, R., 2000, Unterschätzt: Die Dynamik des Preiswettbewerbs, Financial Times, Mastering: Strategy, 4, 3-6.

    Google Scholar 

  • Granitz, E., Klein, B., 1996, Monopolization by “Raising Rivals’ Costs”: The Standard Oil Case, Journal of Law and Economics, 19/1, 1-47.

    Google Scholar 

  • Guderian, H., 1937a, Achtung – Panzer! Die Entwicklung der Panzerwaffe, ihre Kampftaktik und ihre operativen Möglichkeiten. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Guderian, H., 1937b, Die Panzertruppen und ihr Zusammenwirken mit den anderen Waffen, Mittler & Sohn, Berlin.

    Google Scholar 

  • Hagiu, A., Wright, J., 2011, Multi-Sided Platforms, Harvard Business School Working Paper 12–024.

    Google Scholar 

  • Harrington, J.E., Hüschelrat, K., Laitenberger, U., Rent Sharing to Control Non-Cartel Supply in the German Cement Market, ZEW Discussion Paper 16–025, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Haucap, J., Stiebale, J., 2016, How Mergers Affect Innovation: Theory and Evidence from the Pharmaceutical Industry, Dice Discussion Paper, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • HDv (Heeresdienstvorschrift) 100/100, Bundeswehr.

    Google Scholar 

  • He, J., Huang, J., 2017, Product Market Competition in a World of Cross-Ownership – Evidence from International Blockholdings, The Review of Financial Studies 30/8: 2674-2718.

    Article  Google Scholar 

  • Heeg, Th. 2018, Breite Risse in der heilen Linux-Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. März: 22.

    Google Scholar 

  • Hayek, F. A. v., 1968, Competition as a Discovery Procedure, translation of the lecture given at the University of Kiel.

    Google Scholar 

  • Helpman, E., Melitz, M.J., Yeaple:, 2004, Export versus FDI with Heterogeneous Firms, American Economic Review 94/1: 300-316.

    Google Scholar 

  • Hulverscheidt, C., 2016a, Kapitalisten zweifeln am Kapitalismus, Süddeutsche Zeitung, 5. Februar: 17.

    Google Scholar 

  • Judd, K., 1985, Credible Spatial Preemption, Rand Journal of Economics, 16/2: 163-166.

    Article  Google Scholar 

  • Kantzenbach, E., 1967, Die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs, Vandenhoek und Rupprecht, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Katz, M. L., Shapiro, C., 1985, Network Externalities, Competition, and Compatibility, American Economic Review 75/3: 424-440.

    Google Scholar 

  • Köhler, B., Rezmer, A., 2016, Die Macht der Analysten, Handelsblatt, 10. Mai: 1, 4-5.

    Google Scholar 

  • Köhler, P., Landgraf, R., 2017, Angriff der Spekulanten, Handelsblatt, 1./2. April:1, 6–7.

    Google Scholar 

  • Kühn, K.-U., 2001, Fighting Collusion by Regulating Communication between Firms, Economic Policy: 169–2014.

    Google Scholar 

  • Landgericht Düsseldorf, 2013, Az.: 37 O 200/09 [Kart] vom 17. Dezember.

    Google Scholar 

  • Lehmann-Waffenschmidt, C. 2006, Industrieevolution und die New Economy. Eine evolutorische Analyse der Beziehung zwischen New Economy und Old Economy aus simulationsanalytischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive, metropolis, Weimar.

    Google Scholar 

  • List, F., 1841, Das nationale System der politischen Ökonomie, Fischer, Jena; 1930, Ausgabe letzter Hand der Friedrich-List-,Gesellschaft, Band VI der Schriften/Reden/Briefe, Verlag von Reimar Hobbing, Berlin.

    Google Scholar 

  • Mason, E. S., 1939, Price and Production Policies of Large-Scale Enterprises, American Economic Review,29/1, Supplement: 61–74.

    Google Scholar 

  • Monopolkommission, 2016, Hauptgutachten Wettbewerb 2016, Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Monopolkommission, 2018, Hauptgutachten Wettbewerb 2018, Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Morozov, E., 2016, Die Rückkehr des Feudalismus: Weil sie allen Zugang zu unseren Daten haben, können große Technologiekonzerne jedem ihre Bedingungen diktieren – sogar dem Staat, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 18. September: 49.

    Google Scholar 

  • Ockenfels, A., Schmalz, M., 2016, Die stille Gefahr für den Wettbewerb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.Juli: 18.

    Google Scholar 

  • Perry, M. C., 1980, Forward Integration by Alcoa: 1988-1930, The Journal of Law and Economics 29/1: 37-53.

    Google Scholar 

  • Pies, I. 2012, Kultur der Skandalisierung: Sieben Thesen aus institutionenökonomischer Sicht, Diskussionspapier Nr. 2012–5 des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle.

    Google Scholar 

  • Piper, N., 2014, Geld zurück, Süddeutsche Zeitung, 20. Juni: 21.

    Google Scholar 

  • Porter, M.E., 1999, Wettbewerbsstrategie – Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 10. Aufl., Campus, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Rasmussen, E., 1989, Games and information: an introduction to game theory, Blackwell, Oxford.

    Google Scholar 

  • Rochet, J. C., Tirole, J., 2003, Platform Competition in Two-sided Markets, Journal of the European Economic Association 1/4: 990-1029.

    Article  Google Scholar 

  • Rügemer, W., 2015, Union Busting: Die Zerschlagung der Gewerkschaften, Blätter für deutsche und internationale Politik 5: 57-76.

    Google Scholar 

  • Salop, S., Scheffman, D. T., 1983, Raising Rivals’ Costs. The American Economic Review 73/2: 267-271.

    Google Scholar 

  • Schirrmacher, F., 2013, Am Lügendetektor, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10 Juli: 1.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J., 1912 (1962), Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, August Rabe, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J., 1942, Capitalism, Socialism and Democracy, Routledge, New York; zitiert nach: 1946, Kapitalismus, Sozialismus, Demokratie, Francke-Verlag, Bern.

    Google Scholar 

  • Seibel, K., 2014, „Von uns geht keine Gefahr aus“, Welt am Sonntag, 15. Juni: 32.

    Google Scholar 

  • Shapiro, C., Varian, H., 1999, The Arts of Standards War, California Management Review 41/2: 8-32.

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 2007, Reihe Portland-Zement, Genesis-Online Reihe 61241BM017.

    Google Scholar 

  • Steinmetz, G., 2015, The Richest Man who Ever Lived: The Life and Times of Jacob Fugger, Simon and Schuster, New York.

    Google Scholar 

  • Stocker, F., 2014, Datenklau wird zur Plage, Die Welt, 5. Dezember: 13.

    Google Scholar 

  • Stocker, F., Trentmann, N., 2014, Händler der Finsternis, Welt am Sonntag, 24. August: 38, 40.

    Google Scholar 

  • Thaler, R. H., 1992, The Winner’s Curse: Paradoxes and Anomalies of Economic Life, Princeton University Press, Princeton.

    Google Scholar 

  • Tobin, J.A, 1969, General Equilibrium Approach to Monetary Theory, Journal of Money, Credit and Banking

    Google Scholar 

  • Ulfkotte, U. 2001, So lügen Journalisten: Kampf um Quoten und Auflagen, Bertelsmann Verlag, München.

    Google Scholar 

  • Valente, Th., 2012, Network Interventions, Science 337: 49-53.

    Article  Google Scholar 

  • Veltins, M., 2015, Rivalität der Rechtssysteme: Forum Shopping-ist die Zuständigkeit der Justiz grenzenlos? in: Blum, U., (Hrsg.), Zweite Tagung Economic Governance und Ordonomik,, Series in Political Economy and Economic Governance 3, Halle: 195–204.

    Google Scholar 

  • Viscusi, W. K., Harrington, J. E., Vernon, J. M., 2000, Economics of Regulation and Antitrust, .MIT Press Books, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Wefers, A., 2018, Eiertanz um Kontrolle von Investitionen aus China, Börsen-Zeitung, 1. Juni: 8.

    Google Scholar 

  • Weizman, 1996, Hybridizing Growth Theory, The American Economic Review 86/2: 207-212.

    Google Scholar 

  • Welt am Sonntag, 2016, Eder unheimliche Gigant, 6. November: 33–35.

    Google Scholar 

  • Welt am Sonntag, 2017c, Und den Reibach machen die anderen, 26. März: 44.

    Google Scholar 

  • Werner, K., 2016, Die wahren Strippenzieher, Süddeutsche Zeitung, 21. September: 21.

    Google Scholar 

  • We are Social, 2019, Social Platforms: Active User Accounts, https://wearesocial.com/global-digital-report-2019, Folie 81, Zugriff am 21. 6. 2019.

  • World Trade Organization (WTO), o. D., Agreement on Implementation of Article VI of the General Agreement on Tariffs and Trade 1994, https://www.wto.org/english/docs_e/legal_e/19-adp.pdf, Zugriff am 16. 2. 1019.

  • Wüpper, G. 2016, Rebellen aus den Weinbergen, Die Welt, 9. August:1.

    Google Scholar 

  • Youn, H., Strumsky, D., Bettencourt L. M. A., Lobo, J., 2015, Invention as a Combinatorial Process: Evidence from US Patents, Journal of the Roayal Society Interface, https://rsif.royalsocietypublishing.org/content/royinterface/12/106/20150272.full.pdf.

  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, 2019, Patentstarke Unternehmen sehen von M&A untereinander ab, ZEWNEWS, April: 7

    Google Scholar 

  • Zschäpitz, H., 2016d, Passive Anleger sind schlimmer als Marx, Die Welt, 29. August: 9.

    Google Scholar 

  • Zumbühl, P., o. D., Gefechtsgrundsätze, https://gefechtsgrundsaetze.ch/, Zugriff am 9.2.2016.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Blum .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Blum, U. (2020). Das Unternehmen im Wirtschaftskrieg. In: Wirtschaftskrieg. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28364-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28364-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28363-6

  • Online ISBN: 978-3-658-28364-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics