Skip to main content

Frauen – das ängstliche Geschlecht?

  • Chapter
  • First Online:
Devianz und Subkulturen

Part of the book series: Kriminalität und Gesellschaft ((KRIMI))

  • 5267 Accesses

Zusammenfassung

An Daten des ALLBUS 2016 lässt sich eine stabile und mit 4,3facher Wahrscheinlichkeit höhere Kriminalitätsfurcht der weiblichen Befragten gegenüber den männlichen beobachten. Das ist kein Einzelfall. Im Gegenteil, die Differenz zwischen Männern und Frauen bezüglich Kriminalitätsfurcht ist empirisch stabil nachgewiesen. Ist die höhere Kriminalitätsfurcht von Frauen durch benachteiligende Geschlechternormen und die geringere Verfügbarkeit insbesondere ökonomischer bzw. ökonomisch relevanter Ressourcen gegenüber Männern verursacht oder wenn nicht, liegt möglicherweise doch ein evolutionär bedingtes geschlechtsspezifisches Angstverhalten vor? Es werden Hypothesen zum Einfluss von Einstellungen zu egalitären Normen zwischen den Geschlechtern, der Erwerbstätigkeit und Bildung, sozialer Selbsteinschätzung sowie der familialen Situation begründet und multivariat geprüft. In allen Modellen bleibt die Geschlechterdifferenz nahezu konstant bestehen. Auch wenn die Zustimmung zu geschlechteremanzipatorischen Normen die Kriminalitätsfurcht senkt, beeinflusst das nicht den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Kriminalitätsfurcht. Die hypothesenbasierten Variablen weisen insgesamt auf eine multikausale Verursachung von Kriminalitätsfurcht hin, ohne den Einfluss von Geschlecht zu variieren. Abschließend wird eine methodische Kritik am Standardindikator zur Messung von Kriminalitätsfurcht vorgenommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Das in Tab. 1 dargestellte Verhältnis zwischen Geschlecht und Viktimisierung stammt aus einem Datensatz der Sicherheitsbefragung der Stadt Leipzig aus dem Jahre 2007 (N = 1082). Mit einem zweiten Datensatz der Sicherheitsbefragung der Stadt Leipzig aus dem Jahre 2016 (N = 2845) treten zwar schwächere Zusammenhänge auf, aber die gegenläufige Richtung lässt sich auch hier nachweisen (der Zusammenhang Geschlecht – Kriminalitätsfurcht steigt der partiellen Korrelation zufolge von r = ,077*** auf r = ,081** trotz Kontrolle durch die gegenläufige eigene Viktimisierungserfahrung der letzten 12 Monate (r = −,025).

  2. 2.

    Die Einwände Hirschauers (2016, S. 121) mögen provokativ erscheinen (kürzere Lebensdauer von Männern, höhere Inhaftiertenrate, usw.), machen jedoch substanziell darauf aufmerksamen, dass eine politisch motivierte Geschlechterforschung auf dem männlichen Auge blind ist.

  3. 3.

    Diese Erklärung ist nicht notwendigerweise in Konflikt mit der evolutionären Hypothese, sie stellt vielmehr eine erweiterte Erklärung dar. Da die evolutionäre Hypothese, wie oben erwähnt, aber nicht direkt geprüft werden kann, lässt sich der genaue Zusammenhang nicht vollständig herausfinden.

  4. 4.

    Im Rahmen des ALLBUS-Programms wird seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der Bevölkerung der Bundesrepublik mit einem teils konstanten, teils variablen Fragenprogramm befragt. Die Studiennummer des verwendeten Datensatzes ist ZA 5250. Die vorgenannte Institution trägt keine Verantwortung für die Verwendung der Daten in diesem Aufsatz.

  5. 5.

    Wir danken der Stadt Leipzig, dem Amt für Statistik und Wahlen dafür, dass uns die Datensätze für sozialwissenschaftliche Analysen zur Verfügung gestellt wurden. Die vorgenannte Institution trägt keine Verantwortung für die Verwendung der Daten in diesem Aufsatz.

  6. 6.

    Die leichten Abweichungen zu den Werten in Tab. 4 ergeben sich aus dem verwendeten Filter, der auf dem Split 1im Allbus 2016 beruht.

  7. 7.

    Der Tendenz nach weisen Städter eine höhere Kriminalitätsfurcht auf – dies lässt sich auch im ALLBUS-Datensatz beobachten. Aus diesem Grund wird für den hier ausgeführten Vergleichszweck aus dem Allbus 2016 nur ein Teildatensatz von denjenigen Befragten verwendet, die in Großstädten leben (N = 682).

Literatur

  • Adler, F. (1976). Sisters in crime. The rise of the new female criminal. New York: Mc Graw-Hill.

    Google Scholar 

  • Atteslander, P., & Kneubühler, H.-U. (1975). Verzerrungen im Interview. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Bals, N. (2004). Kriminalität als Streß – Bedingungen der Entstehung von Kriminalitätsfurcht. Zeitschrift Soziale Probleme, 15, 54–76.

    Google Scholar 

  • Becker, G. (1965). The theory of the allocation of time. The Economic Journal, 75, 493–517.

    Article  Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (2018). Der modularisierte Mann. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Boers, K. (1991). Kriminalitätsfurcht. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Brownlow, A. (2005). A geography of men’s fear. Geoforum, 36, 581–592.

    Article  Google Scholar 

  • Byrnes, J. P., Miller, D. C., & Schafer, W. D. (1999). Gender differences in risk taking: A meta- analysis. Psychological Bulletin, 125, 367–383.

    Article  Google Scholar 

  • Campbell, A. (1999). Staying alive: Evolution, culture, and women’s intrasexual aggression. Behavioral and Brain Sciences, 22, 203–214.

    Article  Google Scholar 

  • Campbell, A., Muncer, S., & Bibel, D. (2001). Women and crime. An evolutionary approach. Aggression and Violent Behavior, 6, 481–497.

    Article  Google Scholar 

  • Chodorow, N. (1985). Das Erbe der Mütter. Psychoanalyse und Soziologie der Geschlechter. München: Verlag Frauenoffensive.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. (1991). Grundlagen der Sozialtheorie (Bd. 1). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Connell, R. W. (1995). Masculinities. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Cops, D., & Pleysier, S. (2010). ‚Doing gender‘ in fear of crime: The impact of gender identity on reported levels of fear of crime in adolescents and young adults. The British Journal of Criminology, 51, 58–74.

    Article  Google Scholar 

  • Cranach, X. (2017). Angst. Der Spiegel, 48.

    Google Scholar 

  • Darwin, C. (1996). The Origin of species (Herausgegeben von G. Beer). Oxford: Oxford University Press (Erstveröffentlichung 1859).

    Google Scholar 

  • Ellis, L., & Walsh, A. (1997). Gene-based evolutionary theories in criminology. Criminology, 35, 229–276.

    Article  Google Scholar 

  • Fetchenhauer, D., & Buunk, B. P. (2005). How to explain gender differences in fear of crime: Towards an evolutionary approach. Sexualities, Evolution & Gender, 7, 95–113.

    Article  Google Scholar 

  • Fetchenhauer, D., & Rohde, P. A. (2002). Evolutionary personality psychology and victimology: Sex differences in risk attitudes and short-term orientation and their relation to sex differences in victimizations. Evolution and Human Behavior, 23, 233–244.

    Article  Google Scholar 

  • Gilbert, A. M., Gilbert, B. O., & Gilbert, D. G. (1994). Fears as a function of gender and extraversion in adolescents. Journal of Social Behavior and Personality, 9, 89–94.

    Google Scholar 

  • Giolla, E. M., & Kajonius, P. J. (2018). Sex differences in personality are larger in gender equal countries: Replicating and extending a suprising finding. International Journal of Psychology. https://doi.org/10.1002/ijop.12529.

    Article  Google Scholar 

  • Hale, C. (1996). Fear of crime: A review of the literature. International review of Victimology, 4, 79–150.

    Article  Google Scholar 

  • Hauser, S. (2007). Gewissensentwicklung in neueren psychoanalytischen Beiträgen. In C. Hopf & G. Nunner-Winkler (Hrsg.), Frühe Bindungen und moralische Entwicklung (S. 43–68). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, S. (2016). Der Diskriminierungsdiskurs und das Kavaliersmodell universitärer Frauenförderung. Soziale Welt, 67, 119–135.

    Article  Google Scholar 

  • Hollstein, W. (2012). Was vom Manne übrig blieb. Das missachtete Geschlecht. Stuttgart: opus magnum.

    Google Scholar 

  • Hopf, C., Silzer, M., & Wernich, J. M. (1999). Ethnozentrismus und Sozialisation in der DDR. In P. Kalb, K. Sitte, & C. Petrym (Hrsg.), Rechtsextremistische Jugendliche – Was tun? 5. Weinheimer Gespräch (S. 80–121). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hunger, I. (2011). Empirische Annäherungen an die frühkindliche Bewegungswelt unter dem Aspekt „Gender“. Buchreihe. In T. Bindel (Hrsg.), Feldforschung und ethnographische Zugänge in der Sportpädagogik: Bd. 2. Forum Sportpädagogik (S. 89–103). Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Klingemann, H. (2018). Sucht, Männergesundheit und Männlichkeit – ein neu entdecktes Thema. In J. Jacob & H. Stöver (Hrsg.), Männer im Rausch (S. 33–76). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kury, H., & Obergfell-Fuchs, J. (2003). Kriminalitätsfurcht und ihre Ursachen. Der Bürger im Staat, 53, 9–18.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, S. (1988). Social production functions, deficits, and social revolutions: A theory of revolution exemplified by pre-revolutionary France and Russia. Prepublication no.2. Utrecht: ICS.

    Google Scholar 

  • May, D. C., Rader, N. E., & Goodrum, S. (2010). A gendered assessment of the „threat of victimization“: Examining gender differences in fear of crime, perceived risk, avoidance, and defensive behaviors. Criminal Justice Review, 35, 159–182.

    Article  Google Scholar 

  • Meixner, S. (2010). Kriminalitätsfurcht. Einfluss von Alter, Geschlecht, Copingfähigkeit und Geschlechterrollen. (Diplomarbeit, Uni Wien).

    Google Scholar 

  • Mühler, K. (2014). Das Kriminalitätsfurchtparadox und geschlechtsspezifische Vulnerabilität. In I. Nagelschmidt & B. Borrego (Hrsg.), Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung II (S. 51–74). Frankfurt a. M.: Peter Lang GmbH.

    Google Scholar 

  • Mühler, K. (2015). Geschlecht und Kriminalität: Aggressive Männer – ängstliche Frauen? In I. Nagelschmidt & B. Borrego (Hrsg.), Genderkompetenzen. Ausgewählte interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Lehre an der Universität Leipzig (S. 83–115). Frankfurt a. M.: Peter Lang GmbH.

    Google Scholar 

  • Rader, N. E. (2008). Gendered fear strategies: Intersections of doing gender and fear management strategies in married and divorced women’s lives. Sociological Focus, 41, 34–52.

    Article  Google Scholar 

  • Reuband, K.-H. (2008). Erscheinungsformen, Trends und soziale Determinanten. In H.-J. Lange (Hrsg.), Auf der Suche nach neuer Sicherheit. Fakten, Theorien und Folgen (S. 233–251). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Runge, T. E., Frey, D., Gollwitzer, P. M., Helmreich, R. L., & Spence, J. T. (1981). Masculine (instrumental) and feminine (expressive) traits. A comparison between students in the United States and West Germany. Journal of Cross-Cultural Psychology, 12, 142–162.

    Article  Google Scholar 

  • Sessar, K. (1998). Kriminalitätseinstellungen: Von der Furcht zur Angst? In H.-D. Schwind, E. Kube, & H.-H. Kühne (Hrsg.), Festschrift für Hans Joachim Schneider (S. 399–414). Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Sieverding, M., & Alfermann, D. (1992). Instrumentelles (maskulines) und expressives (feminines) Selbstkonzept: ihre Bedeutung für die Geschlechtsrollenforschung. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 23, 6–15.

    Google Scholar 

  • Spiro, M. E. (1975). Children of the kibbutz: A study in child training and personality (Rev Aufl.). Cambridge: Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Walsh, A. (2010). Biology and criminology: The biosocial synthesis. Abingdon: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Warr, M. (1990). Dangerous situations: Social context and fear of victimization. Social Forces, 68, 891–907.

    Article  Google Scholar 

  • World Economic Forum (2017). The Global Gender Gap Report.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Till Hovestadt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hovestadt, T., Mühler, K. (2020). Frauen – das ängstliche Geschlecht?. In: Krumpal, I., Berger, R. (eds) Devianz und Subkulturen. Kriminalität und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27228-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27228-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27227-2

  • Online ISBN: 978-3-658-27228-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics