Skip to main content

Reduzierung von Pendelverkehr durch IKT-gestützte Fahrgemeinschaften

  • Conference paper
  • First Online:
Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen

Zusammenfassung

Pendelverkehr verursacht maßgeblich negative Auswirkungen für Mensch und Umwelt. Angesichts dessen, dass das Ausmaß von Pendelverkehren in naher Zukunft tendenziell eher zu- als abnehmen wird, sind entsprechende Lösungsansätze gefragt. Die Bildung von Fahrgemeinschaften kann dazu beitragen, ökonomische, soziale und ökologische Auswirkungen zu reduzieren. Aufgrund einer zumeist dünnen Besiedelung, steht die Bildung von Fahrgemeinschaften in ländlichen Räumen vor besonderen Herausforderungen. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) können eine wichtige Hilfestellung dazu leisten, Fahrgemeinschaften im Berufsverkehr zu organisieren. Die in diesem Beitrag vorgestellte App bietet aus Sicht der Autoren einen geeigneten Ansatz, Fahrgemeinschaften zu einem attraktiven Alternativangebot im Berufsverkehr zu entwickeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Dieser Beitrag ist Teil des Forschungsprojektes „NEMo – Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum“. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen und der Volkswagen-Stiftung durch das Förderprogramm „Niedersächsisches Vorab“ (Fördernummer VWZN3122) gefördert.

  2. 2.

    http://www.wesermarsch-mobil.de/.

Literatur

  1. Knie A et al (2016) Mut zur Zukunft. Der Wandel zur neuen Mobilitätsgesellschaft – Ansätze für einen Politikwechsel. Int Verkehrswesen 68:10–12, Ausg. 3

    Google Scholar 

  2. Bratzel S (2008) „Mobilität und Verkehr“, Bundeszentrale für politische Bildung: Informationen zur politischen Bildung – Umweltpolitik, Nr 287

    Google Scholar 

  3. Umweltbundesamt, „Emissionsquellen“, 10. Januar 2016. https://www.umweltbundesamt.de/themen/ klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland/treibhausgas-emissionen/emissionsquellen. Zugegriffen am 22.03.2018

  4. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (2016) Klimaschutzplan 2050. Klimapolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung. BMUB, Berlin

    Google Scholar 

  5. Techniker Krankenkasse Gesundheitsreport 2012. Mobilität, Flexibilität, Gesundheit, Bd 27. Hamburg. https://www.tk.de/resource/blob/2026670/4d90e901bdde1667ffcb823a4a73edf2/gesundheitsreport-2012-data.pdf. Zugegriffen am 22.03.2018

  6. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (2014) Verkehrsprognose 2030. https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/VerkehrUndMobilitaet/verkehrsprognose-2030-praesentation.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 22.03.2018

  7. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2017) Immer mehr Menschen pendeln zur Arbeit. http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Home/Topthemen/2017-pendeln.html. Zugegriffen am 22.03.2018

  8. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (2017) Verkehr in Zahlen 2017/2018, Bd 46. DVV Media Group GmbH, Hamburg

    Google Scholar 

  9. Pütz T (2015) Verkehrsbild Deutschland – Pendlerströme. Quo navigant? In: BBSR-Analysen KOMPAKT. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn

    Google Scholar 

  10. DGB Bundesvorstand 2016 Abteilung Arbeitsmarktpolitik, arbeitsmarkt aktuell 02/2016 „Mobilität: Steigende Pendlerzahlen, immer größere Entfernungen. Wie sich Belastungen für Beschäftigte reduzieren lassen“. http://www.dgb.de/themen/++co++2dee53d6-d19c-11e5-9018-52540023ef1a. Zugegriffen am 22.03.2018

  11. Statista, „Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland von 2000 bis 2017“. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39187/umfrage/sozialversicherungspflichtig-beschaeftigte-seit-2000/. Zugegriffen am 22.03.2018

  12. Einig K, Pütz T (2017) Regionale Dynamik der Pendlergesellschaft. Entwicklung von Verflechtungsmustern und Pendeldistanzen. Inf Raumentwickl 2(3):73–91

    Google Scholar 

  13. IGES Institut/ADAC (2016) Mobilität sichert Entwicklung. Herausforderungen für den ländlichen Raum. https://www.adac.de/_mmm/pdf/fi_mobilitaet%20sichert_entwicklung_studie_0316_259064.pdf. Zugegriffen am 22.03.2018

  14. Landkreis Wesermarsch, Bevölkerung und Katasterflächen. http://www.landkreis-wesermarsch.de/unser-landkreis/zahlen%2D%2Ddaten%2D%2Dfakten/bevoelkerung.php. Zugegriffen am 22.03.2018

  15. Land Niedersachsen, Statistische Informationen über die Bevölkerung des Landes Niedersachsen. https://www.niedersachsen.de/land_leute/land/zahlen_fakten/bevoelkerung/statistische-informationen-ueber-die-bevoelkerung-des-landes-niedersachsen-19947.html. Zugegriffen am 22.03.2018

  16. Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (2015) Verkehrsmengenkarte. https://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/125337/Verkehrsmengenkarte_2015.pdf. Zugegriffen am 22.03.2018

  17. Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN), Nahverkehrsplan 2013–2017. http://www.zvbn.de/media/data/NVP-2013-2017-gesamt.pdf. Zugegriffen am 22.03.2018

  18. Bundesagentur für Arbeit, Pendleratlas. https://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/ Statistische-Analysen/Interaktive-Visualisierung/Pendleratlas/Pendleratlas-Nav.html. Zugegriffen am 22.03.2018

  19. Landkreis Wesermarsch, BMVI-Modellvorhaben „Versorgung & Mobilität“ – Modellregion Wesermarsch. Dokumentation Fachwerkstatt Mobilität „Bus & bessere Verkehrsmittelverbindung“. http://www.landkreis-wesermarsch.de/uploads/files/2017-09-11_fachwerkstatt_wesersprinter_dokumentation.pdf. Zugegriffen am 22.03.2018

  20. Jahns M, Woisetschläger D. Auswertung Wesermarsch-Umfrage. https://www.nemo-mobilitaet.de/blog/wp-content/uploads/2017/08/2017-08-10_Auswertung_Wesermarschumfrage_kurz.pdf. Zugegriffen am 22.03.2018

  21. Sandau A et al (2018) Steigerung der Sensibilität für nachhaltige Mobilität durch die mobile Reiseapplikation Guyde. In: von Drews P et al (Hrsg) Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, Bd 3. Lüneburg, S 1137–1148

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Benjamin Dietrich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Dietrich, B., Sandau, A., Marx Gómez, J. (2019). Reduzierung von Pendelverkehr durch IKT-gestützte Fahrgemeinschaften. In: Marx Gómez, J., Solsbach, A., Klenke, T., Wohlgemuth, V. (eds) Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25210-6_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics