Skip to main content

Alltägliches Wirtschaften mit (zu) wenig Geld – empirische Ergebnisse von Haushalten im Grundsicherungsbezug

  • Chapter
  • First Online:
Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention
  • 2474 Accesses

Zusammenfassung

Haushalte, die auf staatliche Transferleistungen angewiesen sind, stehen vor der besonderen Herausforderung, die Daseinsvorsorge für die Familienmitglieder mit (zu) wenig Geld sicher zu stellen. In diesem Beitrag geht es um die Frage, wie Haushalte die Knappheit der Mittel alltagspraktisch bewältigen und wie das haushälterische Handeln in die Alltagskultur und Familiendynamik eingebettet ist. Dazu werden empirische Ergebnisse einer qualitativen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zu den „Lebenszusammenhängen von Mehrpersonenbedarfsgemeinschaften“ vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Allert, Tilman (1998). Die Familie. Fallstudien zur Unverwüstlichkeit einer Lebensform. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Hrsg.) (2017). Lebenslagen in Deutschland. Der Fünfte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Gärditz, Klaus F. (2010). Das verfassungsrechtliche Existenzminimum im „Hartz IV“-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Bonner Rechtsjournal 1/2010.

    Google Scholar 

  • Hirseland, Andreas, & Ramos Lobato, Philipp (2014). „Die wollen ja ein bestimmtes Bild vermitteln.“ Zur Neupositionierung von Hilfeempfängern im aktivierenden Sozialstaat. SWS-Rundschau 54, 181-200.

    Google Scholar 

  • Hirseland, Andreas, & Engel, Florian (2016). „Ich meine das reicht vorn und hinten nicht“: Ansätze nachhaltigen Wirtschaftens bei Hartz-IV-Beziehenden. DIW Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 3/2016, 69-79.

    Google Scholar 

  • Kreher, Simone, & Matthäus, Katharina (2012). Armut nach gesetzlicher Lesart – ländliches Prekariat – Unterschicht? Zur Wahrnehmung von Armut und zur sozialen Konstruktion der/des Armen in der ostdeutschen Gesellschaft. In Simone Kreher (Hrsg.).Von der „Leutenot“ und der „Not der Leute“, (S. 185-220). Wien: Böhlau.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kreher, Simone, & Schneider, Werner (2014). Lebenszusammenhänge in Mehrpersonenbedarfsgemeinschaften. Angebot an den Auftraggeber nach Ausschreibung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Fulda und Augsburg.

    Google Scholar 

  • Kreher, Simone, Schneider, Werner, Engel, Florian, Götz, Susanne, Reinhardt, Anna, Rosendorfer, Tatjana, Singh, Ajit, Thiel, Christian, & Welsch, Nina (2017). Lebenszusammenhänge in Mehrpersonenbedarfsgemeinschaften. Abschlussbericht. Nürnberg: unveröffentlicht.

    Google Scholar 

  • Malik, Maja (2010). Armut in den Medien. Aus Politik und Zeitgeschichte 51-52, 40-45.

    Google Scholar 

  • von Schweitzer, Rosemarie (1991). Einführung in die Wirtschaftslehre des privaten Haushalts. Stuttgart: Ulmer.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1908). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Darin Kap. 7 Die Armen (S. 454-493). Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Yildiz, Juliane (2014). Auswirkungen eines verringerten Haushaltsbudgets auf den Lebensmittelkonsum: Eine empirische Untersuchung zu den finanziell bedingten Veränderungen am Lebensmitteleinkauf und beim Ernährungsverhalten. Diss. Gießen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tatjana Rosendorfer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rosendorfer, T. (2019). Alltägliches Wirtschaften mit (zu) wenig Geld – empirische Ergebnisse von Haushalten im Grundsicherungsbezug. In: Mattes, C., Knöpfel, C. (eds) Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23934-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23934-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23933-6

  • Online ISBN: 978-3-658-23934-3

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics