Skip to main content

Digitalisierung – oder: Wenn Technik nicht Probleme löst, sondern erneut eine Bestimmung beruflicher Handlungsfähigkeit herausfordert

  • Chapter
  • First Online:
Bildung 2.1 für Arbeit 4.0?

Part of the book series: Bildung und Arbeit ((BUA,volume 6))

  • 7628 Accesses

Zusammenfassung

Was tun, wenn Technik nicht nur unerwünschte Nebenwirkungen wie durch Maschinen aufgenötigtes Tempo produziert, sondern menschliche Arbeit zum Verschwinden bringt? Anstatt sich auf die pragmatisch-abgeklärte Position zurückzuziehen, dass in Phasen technologischer Innovation wiederkehrend der Niedergang der Facharbeit angezeigt wurde, der dann aber zumindest in der prognostizierten Wucht nicht eintrat, lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob die Entwicklung berufliche Bildung in ihrem bisherigen Selbstverständnis nicht doch grundsätzlich herausfordert. Werden die hinzutretenden Anforderungen das als berufliche Handlungskompetenz operationalisierte Konzept nicht doch in Frage stellen? Der Autor plädiert dafür, an die Stelle einer Anpassung an die Setzungen aus Ökonomie und Technik ein Bildungsverständnis der Ermächtigung zu setzen, das zu einem aktiven und kreativen Umgang mit Innovation und Wandel führt. Ein derart angereichertes theoretisches Fundament beruflicher Bildung könnte sich als tragfähig erweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aristoteles, 1991: Die Nikomachische Ethik. Aus dem Griechischen und mit einer Einführung und Erläuterung versehen von Olof Gigon, München

    Google Scholar 

  • Babbage, Charles, 2009: On the Economy of Machinery and Manufactures, New York

    Google Scholar 

  • Baehr, Jason, 2011: The Inquiring Mind: On Intellectual Virtues and Virtue Epistemology, Oxford

    Chapter  Google Scholar 

  • Baehr, Jason, 2015: Cultivating Good Minds: A Philosophical and Practical Guide to Educating for Intellectual Virtues, Los Angeles, CA

    Google Scholar 

  • Bauer u.a. (= Bauer, Hans C., Munz, Claudia; Schrode, Nicolas; Buschmeyer, Jost), 2015: Die vollständige Arbeitshandlung (VAH). Ein Erfolgsmodell für die kompetenzorientierte Berufsbildung, Nordstrand, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Blankertz, Herwig (Hrsg.), 1965: Bildung und Brauchbarkeit. Texte zur Theorie utilitärer Erziehung, Braunschweig

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans, 1981: Lebenswelt und Technisierung unter Aspekten der Phänomenologie, in: Ders.: Wirklichkeiten in denen wir leben. Aufsätze und eine Rede, Stuttgart, 7-54

    Google Scholar 

  • Campe, Joachim Heinrich, 1979: Abeze- und Lesebuch (= Photomechanischer Nachdruck der Ausgabe letzter Hand, Braunschweig 1830), Dortmund

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, Peter, 2007: Lernen im Prozess der Arbeit, Münster

    Google Scholar 

  • Dworschak, Bernd; Zaiser, Helmut, 2016: Digitalisierung in Verwaltung, Öffentlichem Dienst und der Industrie, in: Düll, Nicola (Hrsg.), Arbeitsmarkt 2030 – Digitalisierung der Arbeitswelt. Fachexpertisen zur Prognose 2016, Bielefeld, 108-122

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (Hrsg.), 2013: Unlocking the ICT Growth Potential in Europe: Enabling People and Businesses. Using Scenarios to Build a New Narrative for the Role of ICT Growth in Europe, Brüssel

    Google Scholar 

  • Frege, Gottlob, 1983: Logik [Fragment von 1897], in: Hermes, Hans; Kambartel, Friedrich, Kaulbach, Friedrich (Hrsg.): Gottlob Frege: Nachgelassene Schriften und Wissenschaftlicher Briefwechsel, 1: Nachgelassene Schriften, Hamburg, 137-163 (2., erw. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Fromm, Erich, 1980: Die Revolution der Hoffnung. Für eine Humanisierung der Technik, Reinbek

    Google Scholar 

  • Günther, Gotthard, 1976: Die „zweite“ Maschine. Kommentar zu: Isaac Asimov, Ich, der Robot, in: Ders.: Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik, 1: Metakritik der Logik, Nicht-Aristotelische Logik, Reflexion, Stellenwerttheorie, Dialektik, Cybernetic Ontology, Morphogrammatik, Transklassische Maschinentheorie, Hamburg, 91-114; zuerst: 1952

    Google Scholar 

  • Hardy, Jörg, 2004: Intellektuelle Tugenden: Grundzüge der Tugenderkenntnistheorie, 1, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 58, 4, 2004, 572-590

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg W. F., 1976: Jenaer Systementwürfe III. Naturphilosophie und Philosophie des Geistes, Hamburg

    Google Scholar 

  • Helmrich u.a. (= Helmrich, Robert; Tiemann, Michael; Troltsch, Klaus; Lukowski, Felix; Neuber-Pohl, Caroline; Lewander, Anna Christin; Güntürk-Kuhl, Betül), 2016: Digitalisierung der Arbeitslandschaften. Keine Polarisierung der Arbeitswelt, aber beschleunigter Strukturwandel und Arbeitsplatzwechsel (= Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 180), Bonn

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm v., 1852: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen, in: Humboldt, Alexander v. (Hrsg.), Wilhelm von Humboldt’s gesammelte Werke (1841-1852), Siebenter Band, Berlin, 1-188

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel, 1784: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlinische Monatsschrift 12/1784, 481-494

    Google Scholar 

  • Kerschensteiner, Georg, 2002: Begriff der Arbeitsschule, in: Löwisch, Dieter-Jürgen (Hrsg.): Georg Kerschensteiner: Begriff der Arbeitsschule, Darmstadt, 7-120

    Google Scholar 

  • Kutscha, Günter, 1992: „Entberuflichung“ und „Neue Beruflichkeit“ – Thesen und Aspekte zur Modernisierung der Berufsbildung und ihrer Theorie, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 88, 1992, 535-548

    Google Scholar 

  • Litt, Theodor, 1955: Das Bildungsideal der deutschen Klassik und die moderne Arbeitswelt, Bonn

    Google Scholar 

  • Marx, Karl, 2011: Das Elend der Philosophie. Von Friedrich Engels redigierte Übersetzung von Eduard Bernstein und Karl Kautsky (= Marx-Engels-Gesamtausgabe, Abt. I, 30), Berlin

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte, 1996: Menschen im Spiegel ihrer Maschinen, München

    Google Scholar 

  • Montmarquet, James A., 1987: Epistemic Virtue, in: Mind 96 (384), 482-497

    Article  Google Scholar 

  • Orozco, Joshue, 2013: On the Limits of Virtue Epistemology, in: American Philosophical Quarterly 50, 2, 103-119

    Google Scholar 

  • Palla, Rudi, 2014: Verschwundene Arbeit: Das Buch der untergegangenen Berufe, Wien, vollständig überarb. und erw. Neuausgabe

    Google Scholar 

  • Roberts, Robert C.; Wood, W. Jay, 2007: Intellectual Virtues. An Essay in Regulative Epistemology, Oxford

    Google Scholar 

  • Röben, Peter, 2017: Industrie 4.0: eine Revolution mit Ankündigung, in Spöttl, Georg; Windelband, Lars (Hrsg.): Industrie 4.0. Risiken und Chancen für die Berufsbildung, Bielefeld, 28-43

    Google Scholar 

  • Schlögl, Peter, 2015: Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes – Business as usual? In: Wirtschaft und Beruf. Zeitschrift für Corporate Learning 67, 2-3, 113-115

    Google Scholar 

  • Tarski, Alfred, 1939: On Undecidable Statements in Enlarged Systems of Logic and the Concept of Truth, in: Journal of Symbolic Logic 4, 3, 105-112

    Article  Google Scholar 

  • Tarski, Alfred, 1944: The Semantic Conception of Truth and the Foundation of Semantics, in: Philosophy and Phenomenological Research 4/1944, 341-375

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 2016: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus. Schriften 1904-1920 (= Max Weber- Gesamtausgabe, Abt. 1: Schriften und Reden, I/18), Tübingen

    Google Scholar 

  • Weinert, Franz E.; Schrander, Josef, 1997: Lermen lernen als psychologisches Problem, in weinert, Franz E.; Mandl, Heinz (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie: Pädagogische Psychologie der Erwachsenenbildung, Göttingen, 295-335

    Google Scholar 

  • Zagzebski, Linda T., 1996: Virtues of the Mind. An Inquiry into the Nature of Virtue and the Ethical Foundations of Kmnowledge, Cambridge

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Schlögl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schlögl, P. (2019). Digitalisierung – oder: Wenn Technik nicht Probleme löst, sondern erneut eine Bestimmung beruflicher Handlungsfähigkeit herausfordert. In: Dobischat, R., Käpplinger, B., Molzberger, G., Münk, D. (eds) Bildung 2.1 für Arbeit 4.0?. Bildung und Arbeit, vol 6. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23373-0_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23373-0_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23372-3

  • Online ISBN: 978-3-658-23373-0

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics