Skip to main content

Kulturelle Vielfalt als Herausforderung an Schulreformen?

  • Chapter
  • First Online:
Schule und Reform

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 39))

  • 2889 Accesses

Zusammenfassung

Die Schweiz als klassisches Einwanderungsland des 20. und 21. Jahrhunderts weist aktuell knapp mehr als 2 Millionen eingewanderte Personen als Teil der ständigen Wohnbevölkerung aus (BfS 2016). Rund 20 Prozent dieser Personen sind zwischen 0 und 19 Jahre alt, sie besuchen Schulen, absolvieren eine Berufsausbildung. Der Zugang zu und der Erwerb von Bildung stellt die zentrale Ressource für die Möglichkeit gesellschaftlicher Partizipation und für die Positionierung auf dem Arbeitsmarkt dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Bibliografie

  • Allemann-Ghionda, C. (1988). Ausländische Kinder, Jugendliche und Erwachsene im schweizerischen Bildungswesen. Bern: Schweizerischer Wissenschaftsrat.

    Google Scholar 

  • Allemann-Ghionda, C. (1994). Interkulturelle Bildung und Forschung. Der mehrsprachigen und plurikulturellen Schweiz in die Wiege gelegt? In C. Allemann-Ghionda (Hrsg.), Multikultur und Bildung in Europa (S. 311–320). Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Allemann-Ghionda, C. (2011). Interkulturelle und Vergleichende Erziehungswissenschaft. Einführung. In G. Mertens (Hrsg.), Erziehungswissenschaft und Gesellschaft. Handbuch der Erziehungswissenschaft 6 (S. 441–448). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Arlettaz, G., & Arlettaz, S. (2003). Italien im Brennpunkt der schweizerischen Immigrationspolitik. In E. Halter (Hrsg.), Das Jahrhundert der Italiener in der Schweiz (S. 75–81). Zürich: Offizin.

    Google Scholar 

  • Arlettaz, S. (2012). Saisonniers. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D25738.php?topdf=1. Zugegriffen: 29. Dezember 2016.

  • Becker, R., Jäpel, F., & Beck, M. (2011). Statistische und institutionelle Diskriminierung von Migranten im Schweizer Schulsystem. Oder: Werden Migranten oder bestimmte Migrantengruppen in der Schule benachteiligt? Bern: Universität. http://www.forumbildung.ch/images/uploads/datenbank_dokumentation/textdokumente/integration/Diskrimierung-MigrantenSchweiz.pdf. Zugegriffen: 21. Dezember 2016.

  • BfS [Bundesamt für Statistik] (2008). Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz – Historische Darstellung. http://www.darin.ch/download/ftp/pdf/auslaenderanteil.pdf. Zugegriffen: 29. Dezember 2016.

  • BfS [Bundesamt für Statistik] (2016). Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Alter, Kantone. https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung. assetdetail.1500540.html. Zugegriffen: 21. Dezember 2016.

  • Criblez, L., Müller, B., & Oelkers, J. (2011). Einleitung. In L. Criblez, B. Müller & J. Oelkers (Hrsg.), Die Volksschule zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (S. 7–15). Zürich: NZZ.

    Google Scholar 

  • EDK [Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren] (Hrsg.) (1972). Grundsätze zur Schulung der Gastarbeiterkinder. In Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Hrsg.) (1995), Empfehlungen und Beschlüsse (S. 11–12). http://edudoc.ch/record/24416/files/D36A.pdf. Zugegriffen: 8. Dezember 2016.

  • EDK [Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren] (Hrsg.) (1974). Grundsätze zur Schulung der Gastarbeiterkinder. In Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Hrsg.) (1995), Empfehlungen und Beschlüsse (S. 15–16). http://edudoc.ch/record/24416/files/D36A.pdf. Zugegriffen: 8. Dezember 2016.

  • EDK [Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren] (Hrsg.) (1976). Grundsätze zur Schulung der Gastarbeiterkinder. In Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Hrsg.) (1995), Empfehlungen und Beschlüsse (S. 43–44). http://edudoc.ch/record/24416/files/D36A.pdf. Zugegriffen: 8. Dezember 2016.

  • EDK [Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren] (Hrsg.) (1991a). Empfehlungen zur Schulung der fremdsprachigen Kinder. In Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Hrsg.) (1995), Empfehlungen und Beschlüsse (S. 161–162). http://edudoc.ch/record/24416/files/D36A.pdf. Zugegriffen: 8. Dezember 2016.

  • EDK [Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren] (Hrsg.) (1991b). Bericht der Pädagogischen Kommission der EDK in Ergänzung zur Erklärung der EDK zu Rassismus und Schule. In Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren(Hrsg.) (1995), Empfehlungen und Beschlüsse (S. 155–160). http://edudoc.ch/record/24416/files/D36A.pdf. Zugegriffen: 8. Dezember 2016.

  • EDK [Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren] (Hrsg.) (2001). Italienische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz. http://edudoc.ch/record/460/files/Stub13.pdf?ln=frversion=1. Zugegriffen: 8. Dezember 2016.

  • Frigerio, M. (2014). Verbotene Kinder. Die Kinder der italienischen Saisonniers erzählen von Trennung und Illegalität. Zürich: Rotpunktverlag.

    Google Scholar 

  • Frigerio, M., & Merhar, S. (2004). „… und es kamen Menschen…“. Die Schweiz der Italiener. Zürich: Rotpunktverlag.

    Google Scholar 

  • Gogolin, I., & Krüger-Potratz, M. (2006). Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. (2009). Abschied von der Interkulturellen Pädagogik. Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Jünger, R. (2008). Bildung für alle? Die schulischen Logiken von ressourcenprivilegierten und -nicht-privilegierten Kindern als Ursache der bestehenden Bildungsungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kury, P. (2003). Über Fremde reden. Überfremdungsdiskurs und Ausgrenzung in der Schweiz 1900–1945. Zürich: Chronos.

    Google Scholar 

  • Landesbericht der Schweiz (2002). Internationales Verwaltungsrecht: Das Territorialitätsprinzip und seine Ausnahmen. http://www.bger.ch/territorialitaetsprinzip_und_seine_ausnahmen.pdf. Zugegriffen: 5. Januar 2017.

  • Milanesi, A., & Palleschi, F. (1982). La questione meridionale. Brescia: La Scuola.

    Google Scholar 

  • Niederberger, J. F. (2003). Die Integrationspolitik der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg. In E. Halter (Hrsg.), Das Jahrhundert der Italiener in der Schweiz (S. 93–107). Zürich: Offizin.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (1993). Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • SLZ [Schweizerische Lehrerinnen- und Lehrerzeitung]. Publikationsorgan des Dachverbandes Schweizer Lehrer, Jg. 1950–2000.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Crotti .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Crotti, C. (2018). Kulturelle Vielfalt als Herausforderung an Schulreformen?. In: Imlig, F., Lehmann, L., Manz, K. (eds) Schule und Reform. Educational Governance, vol 39. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19498-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19498-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19497-0

  • Online ISBN: 978-3-658-19498-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics