Skip to main content

Kategoriale Bildung und Kompetenzorientierung

Ist Wolfgang Klafkis Theorie noch zeitgemäß?

  • Chapter
  • First Online:
Bildungstheorie und Sportdidaktik

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 9))

Zusammenfassung

Um das in der Überschrift aufgeworfene Problem bearbeiten zu können, wird zunächst grundsätzlich erläutert, was „kategoriale Bildung“ meint, bevor die gegenwärtige Diskussion in den Blick genommen und die Anschlussfähigkeit der kategorialen Bildung an die aktuelle Kompetenzdebatte geprüft werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Diederich, J. (1987). Laudatio zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang Klafki (*1.9.1927), gehalten am 4.11.87 in Marburg. o.O. [Masch. vervielf.]

    Google Scholar 

  • Ebert, J. (1986). Kategoriale Bildung. Zur Interpretation der Bildungstheorie Wolfgang Klafkis. Frankfurt am Main: Haag & Herchen.

    Google Scholar 

  • Georgy, B. (2013). Wolfgang Klafki und die Kompetenzorientierung. HLZ, 3, 22.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1959a). Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1959b). Kategoriale Bildung. Zur bildungstheoretischen Deutung der modernen Didaktik. Zeitschrift für Pädagogik, 5, 386-412. Wieder abgedr. in W. Klafki (1967), Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (S. 25-45) (8./9. Aufl.). Weinheim: Beltz. (Nach dieser Ausgabe wird zitiert.)

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1964). Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung (3./4., durchges. und erg. Aufl.) Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1976). Aspekte kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft. Gesammelte Beiträge zur Theorie-Praxis-Diskussion. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1985). Konturen eines neuen Allgemeinbildungskonzepts. In W. Klafki, Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beiträge zur kritisch-konstruktiven Didaktik (S. 12-30). Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2007). Grundzüge eines neuen Allgemeinbildungskonzepts. Im Zentrum: Epochaltypische Schlüsselprobleme. In W. Klafki, Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik (S. 43-81) (6. Aufl.). Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2013). Kategoriale Bildung. Konzeption und Praxis reformpädagogischer Schularbeit zwischen 1948 und 1952. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von C. Ritzi & H. Stübig. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. u.a. (2003). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise. Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. & Hartig, J. (2007). Kompetenzkonzepte in den Sozialwissenschaften und im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 10, Sonderheft 8, 11-29.

    Google Scholar 

  • KMK (2010). Konzeption der Kultusministerkonferenz zur Nutzung der Bildungsstandards für die Unterrichtsentwicklung. Bonn und Berlin.

    Google Scholar 

  • Lersch R. (2007): Kompetenzfördernd unterrichten. 22 Schritte von der Theorie zur Praxis. PÄDAGOGIK 12, 36-43.

    Google Scholar 

  • Lersch, R. (2012). „Kompetenzorientierung ist unerlässlich“. HLZ, 3, 20.

    Google Scholar 

  • Lersch, R. (2013). Klafkis Bildungskonzept. Anmerkungen zu Berd Georgy. HLZ, 4, 27.

    Google Scholar 

  • Lersch, R. & Schreder, G. (2015). Bildungsstandards, Kerncurricula und kompetenzorientierter Unterricht. In H.-G. Rolff (Hrsg.), Handbuch der Schulentwicklung. (S. 77-91). Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Meyer, M. A. & Meyer, H. (2007). Wolfgang Klafki. Eine Didaktik für das 21. Jahrhundert? Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Sander, W. (2015). Was heißt Renaissance der Bildung? Ein Kommentar. Zeitschrift für Pädagogik 61 ( 4), 517-526.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (2001). Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In F. E. Weinert (Hrsg.), Leistungsmessung in Schulen. (S. 17-31). Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frauke Stübig .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stübig, F., Stübig, H. (2018). Kategoriale Bildung und Kompetenzorientierung. In: Laging, R., Kuhn, P. (eds) Bildungstheorie und Sportdidaktik. Bildung und Sport, vol 9. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17095-0

  • Online ISBN: 978-3-658-17096-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics