Skip to main content

Bildungstransfer russisch-jüdischer Dreigenerationenfamilien in Berlin

  • Chapter
  • First Online:
Migration und Familie
  • 3934 Accesses

Zusammenfassung

Im Beitrag werden anhand von zwei russisch-jüdischen Dreigenerationenfamilien, die aus der ehemaligen Sowjetunion nach Berlin seit 1989 ausgewandert sind, bildungsbezogene Transferprozesse, die von der Großeltern- und Elterngeneration auf die Enkel_innengeneration übertragen werden, untersucht. Die Studie basiert auf Gruppendiskussionen und auf offenen leitfadengestützten Einzelinterviews. Für die Analyse der Transferprozesse wird Bourdieus Habitus-, Klassen- und Kapitaltheorie angewandt. Die Auswertung der Gruppendiskussionen und leitfadengestützten Interviews erfolgte nach der dokumentarischen Methode nach Bohnsack. An den zwei untersuchten russisch-jüdischen Dreigenerationenfamilien kann exemplarisch aufgezeigt werden, ‚wie‘ Bildung von der Großeltern- und Elterngeneration an die Enkel_innengeneration im Migrationskontext weitergeben wird. Hierbei konnte rekonstruiert werden, dass der familiäre Bildungstransfer sowohl bewusste als auch unbewusste Komponenten umfassen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bade, K. J. (2000). Europa in Bewegung: Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-N. (Hrsg.) (2007). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 2., erw. und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2000). Die zwei Gesichter der Arbeit. Interdependenzen von Zeit- und Wirtschafsstrukturen am Beispiel einer Ethnologie der algerischen Übergangsgesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2001). Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998). Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992). Schriften zu Politik & Kultur 1. Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1985). Sozialer Raum und Klassen. 2 Vorlesungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., & Passeron, J.-C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit. Untersu-chungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Brock, I. (2011). Familienstudien mit Geschwistern. Qualitative Fallstudien unter Einbeziehung von Kinderdiagnostik. Münster: Monsenstein und Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Büchner, P. (2005). Individuelle Bildung als kollektive Investitionsleistung: Konzeptionelle Überlegungen zum Stellenwert des kulturellen und sozialen Familienerbes und zu den Möglichkeiten, der Bildungsbedeutsamkeit der Familie empirisch auf die Spur zu kommen. In J. Ecarius, & B. Friebertshäuser (Hrsg.), Literalität, Bildung und Biographie: Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung (S. 176-201). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Innern, & Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.) (2005). Migrationsbericht. https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Migrationsberichte/migrationsbericht-2005.pdf?__blob=publicationFile, Zugegriffen: 12.06.2017.

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, & Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (Hrsg.) (2002). Die bildungspolitische Bedeutung der Familie – Folgerungen aus der PISA-Studie. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. https://www.bmfsfj.de/blob/94854/5dfef5bf1f56a21d201e69203713bb74/prm-23985-sr-band-224-data.pdf, Zugegriffen: 12.06.2017.

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2006). Zwölfter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland: Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule. Berlin. http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/kjb/data/download/kjb_060228_ak3.pdf, Zugegriffen: 05.10.2015.

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, & Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (Hrsg.) (2005). Stärkung familialer Beziehungs- und Erziehungskompetenzen. Berlin. http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/St_C3_A4rkung-familialer-Beziehungs-und Erziehungskompetenzen,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf, Zugegriffen: 05.10.2015.

  • Cicirelli, V. G. (1976). Mother-child and sibling-sibling interactions on a problem-solving task. Child Development, 47, 588-596.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., & Strauss, A. L. (1998): Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern [u.a.]: Huber.

    Google Scholar 

  • Körber, K. (2005). Juden, Russen, Emigranten. Identitätskonflikt jüdischer Einwanderer in einer ostdeutschen Stadt. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus.

    Google Scholar 

  • Lamb, M. E. (1978). The development of sibling relationship in infancy. A shortterm longitudinal study. Child Development, 49, 1189-1196.

    Google Scholar 

  • Liegle, L. (2000). Geschwisterbeziehungen und ihre erzieherische Bedeutung. In A. Lange, & W. Lauterbach (Hrsg.), Kinder in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21sten Jahrhunderts. Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 105-130.

    Google Scholar 

  • Liegle, L., & Lüscher, K. (2004). Das Konzept des „Generationenlernens“. Zeitschrift für Pädagogik, 50(1), 38-55.

    Google Scholar 

  • Schoeps, J. H., Jasper, W., & Vogt, B. (Hrsg.) (1996). Russische Juden in Deutschland. Integration und Selbstbehauptung in einem fremden Land. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2002). Datenreport 2002. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ljuba Meyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, L. (2018). Bildungstransfer russisch-jüdischer Dreigenerationenfamilien in Berlin. In: Baader, M., Götte, P., Gippert, W. (eds) Migration und Familie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15021-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15021-1_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15020-4

  • Online ISBN: 978-3-658-15021-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics