Skip to main content

Armut und Bildungschancen

  • Chapter
  • First Online:
Bildung und Ungleichheit in Deutschland
  • 32k Accesses

Zusammenfassung

In der politischen, wissenschaftlichen und publizistischen Öffentlichkeit wird oft behauptet, dass die alte soziale Frage längst überwunden und etwa durch eine „neue Bildungs-Frage“ ersetzt worden sei. Deshalb hält es der Autor dieses Beitrags für wichtig, reale Arm-reich-Verhältnisse genau unter die Lupe zu nehmen, um sie dann analytisch auf die strukturellen Bildungsungleichheiten zu beziehen. Ausgehend von der sozialen Spaltung in Deutschland werden im Aufsatz Bildungsungleichheiten präsentiert und daraufhin analysiert. Danach stehen, basierend auf den UN-Menschenrechten auf Bildung, sogenannte bildungsferne Einflussfaktoren auf Bildungsprozesse im Vordergrund. Dadurch werden sozial-spezifische Beteiligung an (formalen) Bildungs-Chancen und Momente gleichsam bildungsferner Bildungs-Strukturen kontextualisiert und mit skizzenhaften Handlungsanforderungen beantwortet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Damit ist selbstverständlich noch keine Aussage über die qualitative Güte aller von der Bertelsmann-Stiftung geförderten wissenschaftlichen Studien getroffen worden (vgl. Wernicke und Bultmann 2010, S. 9 ff.).

Literatur

  • Armutsbericht. (2016). Armutsbericht 2016: Verbände kritisieren anhaltend hohe Armut und fordern von Bundesregierung sozial- und steuerpolitischen Kurswechsel (Pressemeldung v. 23. Febr. 2016). Berlin: Der Paritätische Wohlfahrtsverband.

    Google Scholar 

  • Baumann, H., & Seils, E. (2014). Wie „relativ“ ist Kinderarmut? Armutsrisiko und Mangel im regionalen Vergleich. WSI-Report, 2014(11), 1–17.

    Google Scholar 

  • Bildungsstudie (21. April 2010). Soziale Herkunft entscheidet über Gymnasialbesuch. Handelsblatt.

    Google Scholar 

  • BMAS Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2013). Der vierte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Borchard, M., et al. (2008). Eltern unter Druck. Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenswelten. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2001). Wie die Kultur zum Bauern kommt. Über Kultur, Schule und Politik. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., & Passeron, J.-C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Bundeswehr: Gauck fordert mehr Offenheit für Auslandseinsätze Der Bundespräsident redet den Deutschen ins Gewissen: Er beklagt eine „gewisse Ignoranz“ gegenüber den Streitkräften und spricht von einer „glückssüchtigen Gesellschaft“. (12. Juni 2012). ZEIT.

    Google Scholar 

  • Cremer, H. (2013). Schattenbericht Kindersoldaten 2013. Schattenbericht im Rahmen des Staatenberichtsverfahrens zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes und zum Fakultativprotokoll betreffend die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten. Berlin.

    Google Scholar 

  • „Das Meer ist eine einfache Methode zur Abfallentsorgung“. (2011). Süddeutsche Magazin 16.

    Google Scholar 

  • Deggerich, M. (13. Juni 2002). Bildung als Wahlkampf-Schwerpunkt: „Die soziale Frage des 21. Jahrhunderts“, SPIEGEL.de. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bildung-als-wahlkampfschwerpunkt-die-soziale-frage-des-21-jahrhunderts-a-200632.html. Zugegriffen: 18. Dez. 2016.

  • Demirovic, A. (2015). Wissenschaft oder Dummheit? Über die Zerstörung der Rationalität in den Bildungsinstitutionen. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Dimmelmeier, A. (3. November 2015). Lobbyisten im Unterricht. Bildungspolitik darf sich nicht vereinnahmen lassen. Frankfurter Rundschau.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (2006). Kinder und Rente: Welchen Wohlfahrtsstaat brauchen wir? Blätter für deutsche und internationale Politik, 51(1), 52–64.

    Google Scholar 

  • Foroutan, N., Schäfer, K., Canan, C., & Schwarze, B. (2010). In N. Foroutan (Hrsg.), Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand. Berlin: HU Berlin.

    Google Scholar 

  • Füller, C. (12. März 2012). Alarmierende Studie. Deutschland, Land der Bildungsabsteiger. SPIEGEL online.

    Google Scholar 

  • Grimm, R., & Strozyk, J. L. (18. September 2012). Bundeswehr-Werbung für Jugendliche: Palmen, Party, Panzerfahren. SPIEGEL.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. (2005). Die Geheimnisse des Erfolgs – oder: Wie wird man Elite? BdWi-Studienheft, 2005(3), 45–47.

    Google Scholar 

  • Kamella, F. (2013). Lobbyismus an Schulen. Ein Diskussionspapier über Einflussnahme auf den Unterricht und was man dagegen tun kann. Köln: Lobby control – Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.

    Google Scholar 

  • Klundt, M. (2008). Von der sozialen zur Generationengerechtigkeit? Polarisierte Lebenslagen und ihre Deutung in Wissenschaft, Politik und Medien. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Klundt, M. (2011). Arm und Reich in Deutschland – die wachsende Kluft zwischen Besitzenden und Habenichtsen. In G. Besier (Hrsg.), 20 Jahre neue Bundesrepublik. Kontinuitäten und Diskontinuitäten (S. 197–214). Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Koalitionsvertrag. (2013). Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Berlin. https://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/koalitionsvertrag.pdf.

  • Körber-Stiftung (Hrsg.). (2014). Einmischen oder Zurückhalten Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest Politikforschung zur Sicht der Deutschen auf die Außenpolitik. Review, 2014, 1–8.

    Google Scholar 

  • Meck, G., Brocker, F., & Walter, S. (10. September 2012). Geht es bei uns gerecht zu? Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

    Google Scholar 

  • Mehr Superreiche. Europas Milliardäre werden immer reicher. (17. September 2014). Wirtschaftswoche.

    Google Scholar 

  • Metscher, T. (2010). Logos und Wirklichkeit. Ein Beitrag zu einer Theorie des gesellschaftlichen Bewusstseins. Frankfurt a. M.: Lang.

    Book  Google Scholar 

  • Morris-Lange, S. (2016). Ungleiches ungleich behandeln! Wege zu einer bedarfsorientierten Schulfinanzierung (Policy-Brief des SVR-Forschungsbereichs 2016-1, S. 1–32). Berlin: Sachverständigenrat und Forschungsbereich.

    Google Scholar 

  • Müller, A.-K., & Neubacher, A. (9. Mai 2015). Die Chancenlüge. SPIEGEL, 20, 66–73.

    Google Scholar 

  • Müller, S. (10. Februar 2016). Neue Ergebnisse der PISA-Studie. Einfachste Aufgaben sind ein Problem. Tagesschau.de .

  • Nold, D. (2010). Sozioökonomischer Status von Schülerinnen und Schülern 2008. Ergebnisse des Mikrozensus (Statistisches Bundesamt). Wirtschaft und Statistik, 2010(2), 138–149.

    Google Scholar 

  • OECD. (2015). Bildung auf einen Blick 2015. Bielefeld: Bertelsmann.

    Book  Google Scholar 

  • Osel, J. (25. November 2015). Bildung. Auf den zweiten Blick. Süddeutsche Zeitung.

    Google Scholar 

  • Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband. (2015a). Die zerklüftete Republik. Bericht zur regionalen Armutsentwicklung in Deutschland 2014. Berlin: Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband.

    Google Scholar 

  • Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband. (2015b). Gewinner und Verlierer. Berlin: Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband.

    Google Scholar 

  • Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband. (2016). Zeit zu handeln. Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland 2016. Berlin: Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband.

    Google Scholar 

  • Peter, T. (25. November 2015). Deutschland holt bei Bildung auf. Frankfurter Rundschau.

    Google Scholar 

  • Pisa-Schultest Deutsche Schüler holen auf. (03. Dezember 2013). Frankfurter Rundschau. http://www.fr.de/politik/pisa-schultest-deutsche-schueler-holen-auf-a-646841.

  • Schulze, A., Unger, R., & Hradil, S. (2008). Bildungschancen und Lernbedingungen an Wiesbadener Grundschulen am Übergang zur Sekundarstufe I. Projekt- und Ergebnisbericht zur Vollerhebung der GrundschülerInnen der 4. Klasse im Schuljahr 2006/07. Wiesbaden: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

    Google Scholar 

  • Skandalöses Schüler-Lotto. Lehrer lassen arme Kinder zu selten ans Gymnasium. (11. September 2008). SPIEGEL online.

    Google Scholar 

  • UNICEF-Studie. Armut beeinträchtigt Schulerfolg. (16. Dezember 2012). Frankfurter Rundschau.

    Google Scholar 

  • Wehler, H.-U. (7. Februar 2013). Wachsende Ungleichheit. Wo bleibt der Protest? Anmerkungen zum Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung. ZEIT, 7.

    Google Scholar 

  • Wernicke, J. (2009). Hochschule im historischen Prozess: zum Verhältnis von Universitätsentwicklung, Klassengesellschaft und Macht (1. Aufl.). Berlin: AStA der Freien Univ.

    Google Scholar 

  • Wernicke, J., & Bultmann, T. (2010). Netzwerk der Macht – Bertelsmann. Der medial-politische Komplex aus Gütersloh (2. Aufl.). Marburg: BdWi.

    Google Scholar 

  • Zoughebi, H. (2014). Le Parti pris des jeunes. Réinventer l‘éducation populaire. Paris: Les Editions Ouvrieres.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Klundt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Klundt, M. (2017). Armut und Bildungschancen. In: Baader, M., Freytag, T. (eds) Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14999-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14999-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14998-7

  • Online ISBN: 978-3-658-14999-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics