Skip to main content

Responsibility to Protect: Internationaler Menschenrechtsschutz und die Grenzen der Staatensouveränität

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Friedensethik

Zusammenfassung

Seit der Responsibility to Protect, die im Jahre 2005 von der UN-Vollversammlung als Resolution verabschiedet wurde, gilt Staatensouveränität nicht mehr ausschließlich als Schutznorm gegen die Einmischung anderer Staaten in innere Angelegenheiten, sondern auch als Verpflichtung der Staaten, ihre eigene Bevölkerung vor massenhafter Gewalt zu schützen. Kommen sie dieser Verpflichtung nicht nach, hat die Staatengemeinschaft die Verantwortung, den Opfern beizustehen. Sowohl die R2P-Normen selbst als auch deren Umsetzung konfrontieren Staaten wie gesellschaftliche Organisationen mit ethischen Fragen, die allerdings nicht dazu verleiten dürfen, auf Gewaltprävention, Eingreifen (ggf. auch mit militärischen Mitteln) und dauerhaftes Engagement beim Wiederaufbau zu verzichten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Bellamy, Alex J. 2009. Responsibility to Protect. The Global Effort to End Mass Atrocities. Oxford: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Bellamy, Alex J. 2014. The Responsibility to Protect. A Defence. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Brühl, Tanja und Elvira Rosert. 2014. Die UNO und Global Governance. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Die Friedenswarte. 2009. Souveränität im Wandel. 84 (1). Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Die Friedenswarte. 2013. Internationale Schutzverantwortung – Normative Erwartungen und politische Praxis. 88 (1-2). Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Doyle, Michael. 2011. International Ethics and the Responsibility to Protect. International Studies Review 13 (1): 72-84.

    Google Scholar 

  • Doyle, Michael und Nicholas Sambanis. 2006. Making War and Building Peace: United Nations Peace Operations. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Gromes, Thorsten und Matthias Dembinski. 2013. Bestandsaufnahme der humanitären militärischen Interventionen zwischen 1947 und 2005. HSFK-Report 2/2013. Frankfurt a.M.: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.

    Google Scholar 

  • Hehir, Aidan. 2012: The Responsibility to Protect. Rhetoric, Reality and the Future of Humanitarian Intervention. London: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Hehir, Aidan. 2013. Humanitarian Intervention. An Introduction. 2.Aufl. London: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Hoppe, Thomas. 2014. Die Schutzverantwortung der Staatengemeinschaft als Grundprinzip einer Ethik internationaler Beziehungen. In Verantwortung zu schützen. Interventionspolitik seit 1990 – eine friedensethische Bilanz, hrsg. von Thomas Hoppe, 39-52. Berlin: Verlag Dr. Köster.

    Google Scholar 

  • Hoppe, Thomas und Peter Schlotter. 2014. Erfahrungen aus militärischen Interventionen seit 1990 in friedensethischer Perspektive. In Verantwortung zu schützen. Interventionspolitik seit 1990 – eine friedensethische Bilanz, hrsg. von Thomas Hoppe, 7-35. Berlin: Verlag Dr. Köster.

    Google Scholar 

  • International Commission on Intervention and State Sovereignty (ICISS). 2001. The Responsibility to Protect. Ottawa: International Development Research Centre.

    Google Scholar 

  • Jaberg, Sabine. 2013. Responsibility to Protect. Baustein der Weltinnenpolitik oder Humanitäre Intervention in neuem Gewand? In Die Humanitäre Intervention in der ethischen Beurteilung, hrsg. von Hubertus Busche und Daniel Schubbe, 239-265. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Loges, Bastian. 2013. Schutz als neue Norm in den internationalen Beziehungen. Der UN-Sicherheitsrat und die Etablierung der Responsibility to Protect. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Osterhammel, Jürgen. 2005. „The Great Work of Uplifting Mankind“. Zivilisierungsmission und Moderne. In Zivilisierungsmissionen. Imperiale Weltverbesserung seit dem 18. Jahrhundert, hrsg. von Boris Barth und Jürgen Osterhammel, 363-425. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Pattison, James. 2010. Humanitarian Intervention and the Responsiblitiy to Protect. Who Should Intervene? Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Rudolf, Peter. 2014. Zur Ethik militärischer Gewalt. SWP-Studie S 6/2014. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Rudolf, Peter und Sascha Lohmann. 2013. Außenpolitikevaluation im Aktionsfeld Krisenprävention und Friedensaufbau. SWP-Studie S 20/2013. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 2005. Mehr als humanitäre Intervention – Menschenrechte in der globalen Gesellschaft. Internationale Politik 60 (2): 8-20.

    Google Scholar 

  • Wheeler, Nicholas J. 2000. Saving Strangers. Humanitarian Intervention in International Society. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

Kommentierte Literatur

  • Hehir, Aidan. 2013. Humanitarian Intervention. An Introduction. 2.Aufl. London: Palgrave Macmillan. Der Autor gibt eine gute Einführung in die Geschichte von R2P und ihrer zukünftigen Verwirklichungschancen.

    Google Scholar 

  • Pattison, James. 2010. Humanitarian Intervention and the Responsibility to Protect. Who Should Intervene? Oxford: Oxford University Press. Dieser Band beinhaltet eine sehr gründliche und kenntnisreiche Auseinandersetzung mit den ethischen Problemen von R2P aus einer eher skeptischen Sicht.

    Google Scholar 

  • Bellamy, Alex J. 2014. The Responsibility to Protect. A Defence. Oxford: Oxford University Press. Hier findet sich die Auseinandersetzung eines der prominentesten Befürworter von R2P in der Wissenschaft mit den Positionen von Skeptikern und Gegnern der internationalen Schutzverantwortung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Hoppe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hoppe, T., Schlotter, P. (2017). Responsibility to Protect: Internationaler Menschenrechtsschutz und die Grenzen der Staatensouveränität. In: Werkner, IJ., Ebeling, K. (eds) Handbuch Friedensethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_49

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_49

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14685-6

  • Online ISBN: 978-3-658-14686-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics