Skip to main content

Religion und Landespolitik in Sachsen-Anhalt: christliche Volksvertreter und ein Volk (fast) ohne Christen

  • Chapter
  • First Online:
Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt

Kurzzusammenfassung

Ein Jahr vor dem Lutherjubiläum 2017 geht der Beitrag der Frage nach den religionspolitischen Gegeben- und Besonderheiten im Lutherland Sachsen-Anhalt nach. Es werden die kirchlichen Strukturen ebenso dargelegt wie das Verhältnis der politischen Akteure des Landes zu Religion und Kirche(n). Außerdem werden mit dem Gottesbezug in der Präambel der Landesverfassung und dem 6. Januar (Heilige Drei Könige) als Feiertag zwei Besonderheiten Sachsen-Anhalts in Bezug auf Religion und Kirche illustriert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur und Quellen

Literatur

  • Bayerisches Landesamt für Statistik. 2014. Zensusdatenbank – Sachsen-Anhalt – Bevölkerung im regionalen Vergleich nach Religion (ausführlich). https://ergebnisse.zensus2011.de/. Zugegriffen: 06. Oktober 2015.

  • Bistum Magdeburg. 2015a. Sich einmischen … 25 Jahre Katholisches Büro Sachsen-Anhalt. http://www.bistum-magdeburg.de/aktuelles-termine/presse-archiv/archiv-2015/25-jahre-katholisches-buero-st.html. Zugegriffen: 02. Januar 2016.

  • Bistum Magdeburg. 2015b. Gemeinsames Wort zur Flüchtlingssituation. http://www.bistum-magdeburg.de/upload/2015/151127-fluechtlingswort-pfarreien-im-bistum.pdf. Zugegriffen: 23. Januar 2016.

  • Boll, Bernhard. 2001. Sozialstruktur und politische Einstellungen. In Parteien und Parteimitglieder in der Region. Sozialprofil, Einstellungen, innerparteiliches Leben und Wahlentscheidung in einem ostdeutschen Bundesland. Das Beispiel Sachsen-Anhalt, hrsg. Bernhard Boll und Everhard Holtmann, 31–43. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Decker, Markus 2015. Sprungbeförderung nach Magdeburg. Rainer Robra und Matthias Schuppe bauten in Sachsen-Anhalt die Landesverwaltung auf. In Zweite Heimat. Westdeutsche im Osten, hrsg. ders., 173–181. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Deckers, Daniel 2015. Die Hirten verlassen ihre Schafe. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. September, S. 4.

    Google Scholar 

  • Detterbeck, Klaus. 2010. Sachsen-Anhalt – von häufigen Regierungswechseln, einem gescheiterten Modell und einer christdemokratischen Vormacht. In Parteien in den deutschen Ländern. Geschichte und Gegenwart, hrsg. Andreas Kost, Werner Rellecke und Reinhold Weber, 361–374. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Diekmann, Andreas et al. 2013. ALLBUS/GGSS 2012 (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften/German General Social Survey 2012).

    Google Scholar 

  • Eith, Ulrich. 1997. Wählerverhalten in Sachsen-Anhalt. Zur Bedeutung sozialstruktureller Einflussfaktoren auf die Wahlentscheidungen 1990 und 1994. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Evangelische Kirche in Deutschland. 2015. Die Gliedkirchen der EKD. http://ekd.de/kirche/gliedkirchen/karte.html. Zugegriffen: 25. Oktober 2015.

  • Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. 2016. Geschichte der EKM. http://www.ekmd.de/kirche/geschichte/. Zugegriffen: 09. Januar 2016.

  • Evangelische Landeskirche Anhalts. 2016a. Gemeinden. http://www.landeskirche-anhalts.de/gemeinden. Zugegriffen: 09. Januar 2016.

  • Evangelische Landeskirche Anhalts. 2016b. Geschichte der Landeskirche Anhalts. http://www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/geschichte. Zugegriffen: 09. Januar 2016.

  • Feige, Gerhard. 2014a. „Wir spielen in einer anderen Liga“. Ein Gespräch mit dem Magdeburger Bischof Gerhard Feige. Herder Korrespondenz 68 (11): 555–559.

    Google Scholar 

  • Feige, Gerhard. 2014b. Unser Bistum Magdeburg – Herkunft und Herausforderungen. Eine Bestandsaufnahme im 20. Jahr seines Bestehens. In Schöpferische Minderheit. Ansprachen und andere Texte, hrsg. Bischöfliches Ordinariat Magdeburg, 6–14. Magdeburg: Bistum Magdeburg.

    Google Scholar 

  • Feige, Gerhard. 2014c. „Fürchte dich nicht, du kleine Herde!“. Predigt zur Bistumswallfahrt 2013. In Schöpferische Minderheit. Ansprachen und andere Texte, hrsg. Bischöfliches Ordinariat Magdeburg, 15–21. Magdeburg: Bistum Magdeburg.

    Google Scholar 

  • Feige, Gerhard. 2015. Katholiken im Lande Martin Luthers: Ab-, Um- und Aufbrüche. In Lutherland Sachsen-Anhalt, hrsg. Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, 148–176. Halle/Saale: Mitteldeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. 2016. Kapitel 02 050. Kirchen, Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsvereinigungen. http://www.haushalt.fm.nrw.de/daten/hh2016.ges/daten/pdf/2016/hh02/kap050.pdf. Zugegriffen: 28. Januar 2016.

  • Finanzministerium des Landes Sachsen-Anhalt. 2015. Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016. Einzelplan 13. Allgemeine Finanzverwaltung. http://www.mf.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MF/Dokumente/HP_15-16/Einzelplan_13_Allgemeine_Finanzverwaltung.pdf. Zugegriffen: 28. Januar 2016.

  • Fuchs, Claudio. 1999. Das Staatskirchenrecht der neuen Bundesländer. Tübingen: Mohr-Siebeck.

    Google Scholar 

  • Gauselmann, Kai. 2013. Kirchen: Praller Klingelbeutel in Sachsen-Anhalt. http://www.mz-web.de/mitteldeutschland/kirchen-praller-klingelbeutel-in-sachsen-anhalt,20641266,22257136.html. Zugegriffen: 02. Januar 2016.

  • Haseloff, Reiner. 2011. „Einen Sonntag ohne Messe würde ich nicht aushalten“ (Interview). http://www.kath.net/news/33655. Zugegriffen: 04. Oktober 2015.

  • Holtmann, Everhard. 1998. Protestpartei am rechten Rand. Die DVU in der Wählerlandschaft Sachsen-Anhalts. Magdeburg: Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt.

    Google Scholar 

  • Janko, Silke, und Winfried Borchert. 2012. Geld für die Kirchen: Zahlen bis in alle Ewigkeit? http://www.volksstimme.de/nachrichten/sachsen_anhalt/732149_Geld-fuer-die-Kirchen-Zahlen-bis-in-alle-Ewigkeit.html. Zugegriffen: 02. Januar 2016.

  • Jauer, Joachim. 2014. Luthers Erblande. Christ in der Gegenwart 66 (1), 5–9.

    Google Scholar 

  • Kirchenamt der EKD. 2015. Kirchenmitgliederzahlen. Stand 31. 12. 2013. https://www.ekd.de/download/kirchenmitglieder_2013.pdf. Zugegriffen 20. 03. 2016.

  • Klosterkirche Lippoldsberg. 2016. Reformation und Fronleichnamsfrömmigkeit. http://www.klosterkirche.de/spirituelles-wissen/zeiten/pfingsten/fronleichnam-4.php. Zugegriffen: 24. Januar 2016.

  • Landeskirchenamt der EKM. 2015. Kirchliches Leben in Zahlen – Statistische Übersichten 2014. http://www.ekmd.de/attachment/aa234c91bdabf36adbf227d333e5305b/58c7d82159204ba18a485ad21e1bc5f5/heft_klz__2014_web.pdf. Zugegriffen 20. 03. 2016.

  • Lehming, Malte. 2014. Was Christen sagen dürfen. http://www.tagesspiegel.de/politik/joachim-gauck-bodo-ramelow-ilse-junkermann-was-christen-sagen-duerfen/11003318.html. Zugegriffen: 09. Januar 2016.

  • Liedhegener, Antonius. 2012. Säkularisierung und Entkirchlichung. Trends und Konjunkturen in Deutschland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. In Umstrittene Säkularisierung. Soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik, hrsg. Karl Gabriel, Christel Gärtner und Detlef Pollack, 481–531. Wiesbaden: Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Locke, Stefan, und Martin Machowecz. 2013. Wer regiert den Osten? http://www.zeit.de/2013/40/regierung-osten/komplettansicht. Zugegriffen: 08. November 2015.

  • Markert, Oliver, und Peter Seiffert. 2013. DDR-Erbe: Das schwere Kreuz mit der Gottlosigkeit. Kirche in Ostdeutschland. http://www.focus.de/politik/deutschland/mittenim-osten/kirche-in-ostdeutschland-ddr-erbe-das-schwere-kreuz-mit-der-gottlosigkeit_aid_836379.html. Zugegriffen: 15. Dezember 2015.

  • Maser, Peter. 2013. Niemals voll in das Regime integriert. Kirchen in der DDR. Erfurt: Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen.

    Google Scholar 

  • Noack, Axel. 2011. Was als Spaziergang begann. Kirchenfusion als Beispiel für die Politik – ein Erfahrungsbericht. In Sachsen-Anhalt. Ein Land findet sich. Eine Festschrift zu Ehren von Wolfgang Böhmer, hrsg. Konrad-Adenauer-Stiftung, 481–492. Halle/Saale: Mitteldeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Paqué, Karl-Heinz. 2010. Die Bilanz. Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert. 2015. Sind Ostdeutsche religionslos? Empirischer Stand und Perspektiven der Entwicklung. In Religionsloses Ostdeutschland? Wahrnehmungen und Diskurse. Matthias Petzoldt zum 65. Geburtstag, hrsg. Martin Beyer, Michael Kropff und Ulf Liedke, 59–101. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef, und Olaf Müller. 2011. Die religiöse Entwicklung in Ostdeutschland nach 1989. In Religion und Religiosität im vereinigten Deutschland. Zwanzig Jahre nach dem Umbruch, hrsg. Gert Pickel und Kornelia Sammet, 125–144. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rahner, Karl. 1969. Meditation über das Wort „Gott“. In Wer ist das eigentlich – Gott?, hrsg. Hans Jürgen Schultz, 13–21. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Schrader, Franz. 1994. Auf dem Weg durch die Zeit. Beiträge zur Geschichte der Kirche in Sachsen-Anhalt. Paderborn: Bonifatius-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schröder, Richard. 2014. Irrtümer über die deutsche Einheit. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Schumann, Jan. 2016. Platzmangel in den Moscheen. Mitteldeutsche Zeitung vom 15. Mai, S. 1.

    Google Scholar 

  • Spiegel-Online. 2004. Sachsen-Anhalt: Böhmer will Feiertag abschaffen. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/sachsen-anhalt-boehmer-will-feiertag-abschaffen-a-296547.html. Zugegriffen: 24. Januar 2016.

  • Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. 2014. Zensus 2011. Bevölkerung am 9. Mai 2011 im Land Sachsen-Anhalt. https://www.statistik.sachsen-anhalt.de/download/stat_berichte/6S029_10j_2011.pdf. Zugegriffen: 20. März 2016.

  • Steinhäuser, Albrecht. 2004. Zur Situation der Evangelischen Kirche in Sachsen-Anhalt. Vortrag auf einem Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung im Kloster Helfta (in Zusammenarbeit mit der Katholischen und der Evangelischen Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt), Lutherstadt Eisleben, 25 Oktober 2004. http://www.ekmd.de/attachment/aa234c91bdabf36adbf227d333e5305b/573439a1d2aa48b786174b6af57d9247/Kirche+in+Sachen-Anhalt.pdf. Zugegriffen: 02. Januar 2016.

  • Tullner, Mathias. 2015a. Sachsen-Anhalt, Ursprungsland der Reformation: Konflikte, Tendenzen, Impulse. In Lutherland Sachsen-Anhalt, hrsg. Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, 9–54. Halle/Saale: Mitteldeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Tullner, Mathias. 2015b. Sachsen-Anhalt – die Entstehung des Bundeslandes. Von der Weimarer Republik bis zur Landesverfassung von 1992. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Turowski, Leopold. 1995. Verbindungsstellen zwischen Staat und Kirchen im Bereich der katholischen Kirche. In Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland. Zweiter Band, hrsg. Joseph Listl und Dietrich Pirson, 197–216. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne. 1989. Max Weber. Ein Lebensbild. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Welz, Wilfried. 2005. Sachsen-Anhalt: Geschichte in der Mitte Deutschlands. In Geschichte der deutschen Länder. Entwicklungen und Traditionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hrsg. Werner Künzel und Werner Rellecke, 355–370. Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Wendland, Ulrike. 2011. Kirchen in Sachsen-Anhalt. Zustandsbeschreibung und Wege aus der Krise. In Kirche leer – was dann? Neue Nutzungskonzepte für alte Kirchen (Tagungsdokumentation 2. bis 4. April 2009, Mühlhausen/Thüringen), hrsg. Deutsche Stiftung Denkmalschutz, 34–37. Petersberg: Imhof.

    Google Scholar 

  • Wikipedia. 2015. Reiner Haseloff. https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid?146219247. Zugegriffen: 04. Oktober 2015.

  • Willems, Ulrich. 2001. Religionspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1999. Die politische Regulierung der öffentlichen Stellung von Religion und Religionsgemeinschaften. In Demokratie und Politik in der Bundesrepublik 1949–1999, hrsg. ders., 137–162. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Willems, Ulrich. 2004. Weltanschaulich neutraler Staat, christlich-abendländische Kultur und Laizismus. Zu Struktur und Konsequenzen aktueller religionspolitischer Konflikte in der Bundesrepublik. In Religion und Politik. Zur Theorie und Praxis des theologisch-politischen Komplexes, hrsg. Manfred Walther, 303–328. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wöhler, Ernst-Günther. 2016. Wie Sachsen-Anhalt zu einem Heiligen Feiertag kam. Magdeburger Volksstimme vom 5. Januar, S. 2.

    Google Scholar 

Gesetze

  • Verf LSA: Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt vom 16. Juli 1992 i. d. F. vom 5. Dezember 2014.

    Google Scholar 

Parlamentaria

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mathias Bethke M.A. (Master of Arts) .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bethke, M. (2017). Religion und Landespolitik in Sachsen-Anhalt: christliche Volksvertreter und ein Volk (fast) ohne Christen. In: Träger, H., Priebus, S. (eds) Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13689-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13689-5_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13688-8

  • Online ISBN: 978-3-658-13689-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics