Skip to main content

Robotik in der Pflege von Personen mit Demenz

Pluraler Methodeneinsatz in einer komplexen Forschungskonstellation

  • Chapter
  • First Online:
Materiale Analysen

Part of the book series: Erlebniswelten ((ERLEB))

Zusammenfassung

Im Projekt EmoRobot (EmoRobot (Emotionen stimulierende Assistenzroboter in der Pflege und Betreuung dementiell erkrankter Menschen in der stationären Langzeitpflege) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Ausschreibung SILQUAFH gefördertes Kooperationsprojekt der Hochschule Fulda, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Fachhochschule St. Gallen und der TU Dortmund sowie dem EVIM Katharinenstift in Wiesbaden (Förderkennzeichen 03FH006SA3, Laufzeit Juni 2013 bis Mai 2016). Es wird von Prof. Dr. Helma M. Bleses (HS Fulda) geleitet. Weitere Informationen finden sich auf der Projekthomepage https://emorobot.inf.h-brs.de/ (EmoRobot 2015).) – aus dem ich hier mit Blick auf die im Feld verwendeten Methoden einen Ausschnitt vorstelle – befassen wir uns als multidisziplinäres Forschungsteam (Wenn im Weiteren von „wir“ die Rede ist, ist damit das Projektteam gemeint. Beteiligt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachdisziplinen Pflegewissenschaft, Ingenieurswissenschaft und (im Rahmen methodischer Unterstützung) der Soziologie sowie Fachexpertinnen und Fachexperten aus der Pflegepraxis.) mit der Erkundung des Einsatzes robotischer Assistenzsysteme als Unterstützung in der emotionsorientierten Pflege und Betreuung von Personen mit Demenz in unterschiedlichen Demenzphasen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Becker, Heidrun/Scheermesser, Mandy/Früh, Michael/Treusch, Yvonne/Auerbach, Holger/Hüppi, Alexander/Meier, Flurina (2013). Robotik in Betreuung und Gesundheitsversorgung. Zürich: vdf.

    Google Scholar 

  • Beer, Thomas/Bleses, Helma M./Ziegler, Sven (2015). Personen mit Demenz und robotische Assistenzsysteme. Ethnographische Erkundungen zu Randakteuren der Pflege. Pflege und Gesellschaft 20 (1), 20–36.

    Google Scholar 

  • Beer, Thomas/Keller, Christine (2012). „Hallo, hallo, wo bin ich?“. Emotionsorientierte Kommunikationsansätze im Umgang mit Menschen mit Demenz. In: Schröer, Norbert/Hinnenkamp, Volker/Kreher, Simone/Poferl, Angelika (Hrsg.). Lebenswelt und Ethnographie. Beiträge der 3. Fuldaer Feldarbeitstage 2./3. Juni 2011. Essen: Oldib, 345–354.

    Google Scholar 

  • Berendonk, Charlotte/Stanek, Silke (2009). Demenzkranke Menschen in individuell bedeutsamen Alltagssituationen – Ein Pflegekonzept zur individuellen Gestaltung positiver Erlebnisräume. In: Behrens, Johann (Hrsg.). „Pflegebedürftig“ in der „Gesundheitsgesellschaft“. Tagungsband 26.–28.März 2009, Halle (Saale). Halle: Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, 70–82.

    Google Scholar 

  • Buettner, Linda L./Fitzsimmons, Suzanne (2003). Activity calendars for older adults with dementia: what you see is not what you get. American journal of Alzheimer’s disease and other dementias 18 (4), 215–226.

    Google Scholar 

  • Burzan, Nicole (2010). Zur Debatte um die Verknüpfung qualitativer und quantitativer Sozialforschung. In: Honer, Anne/Meuser, Michael/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.). Fragile Sozialität. Wiesbaden: VS, 93–102.

    Google Scholar 

  • Double Robotics (2015). Double Robotics – Telepresence Robot for Telecommuters. http://www.doublerobotics.com/ (Zugriff: 27.05.2015).

  • EmoRobot (2015). Projekthomepage. https://emorobot.inf.h-brs.de/ (Zugriff: 27.05.2015).

  • Flick, Uwe (2011). Triangulation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (2012). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 5. Aufl.. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS (2015). Website VolksBot. http://www.volksbot.de/index-de.php (Zugriff: 27.05.2015).

  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung – IPA (2008). Care-Obot ® 3. Produktvisionen eines interaktiven Haushaltsassistenten. http://www.care-o-bot.de/content/dam/careobot/de/documents/Produktblaetter/PB_300_309_Produktblatt_Care-o-bot.pdf (Zugriff: 27.05.2015).

  • Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (2005). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. 2., korrigierte Aufl. Bern/Göttingen/Toronto/Seattle: Huber.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1980). Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gold, Raymond L. (1958). Roles in Sociological Field Observations. Social Forces 36 (3), 217–223.

    Google Scholar 

  • Harnett, Tove (2014). Framing spaces in places: creating „respite spaces” in dementia care settings. Dementia 13 (3), 396–411.

    Google Scholar 

  • Hatfield, Elaine/Cacioppo, John T./Rapson, Richard L. (1992). Primitive emotional contagion, Emotions and Social Behavior. In: Clark, Margaret S./Averill, James R. (Hrsg.). Review of personality and social psychology. Newbury Park/London: Sage, 151–177.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2007). Ethnographie. In: Buber, Renate/Holzmüller, Hartmut H. (Hrsg.), Qualitative Marktforschung. Konzepte – Methoden – Analysen. Wiesbaden: Gabler, 207–218.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2012). Am Ende der Welt? Zur Frage des Erlebens eines Menschen im Wachkoma. In: Schröer, Norbert/Hinnenkamp, Volker/Kreher, Simone/Poferl, Angelika (Hrsg.). Lebenswelt und Ethnographie. Beiträge der 3. Fuldaer Feldarbeitstage 2./3. Juni 2011. Essen: Oldib, 355–366.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2015). Praktische Deutungen. Eine komplexe Ethnographie zum Umgang mit Menschen im Wachkoma. In: Hitzler, Ronald/Gothe, Miriam (Hrsg.). Ethnographische Erkundungen. Methodische Aspekte aktueller Forschungsprojekte. Wiesbaden: Springer VS, 89–102.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/Pfadenhauer, Michaela (2011). Ethnographie. Methodenatelier beim Schweizer Methodenfestival am 16./17.9.2011. http://www.sagw.ch/dms/sagw/tagungen_sagw/follow_up/2011-methFestival/ma-docs/EthnographieHitzlerPfadenhauer (Zugriff: 27.05.2015).

  • Honer, Anne (2011). Kleine Leiblichkeiten. Erkundungen in Lebenswelten. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kelle, Helga (2001). Ethnographische Methodologie und Probleme der Triangulation. Am Beispiel der Peer Culture Forschung bei Kindern. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 21 (2), 192–208.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo/Kluge, Susann (2010). Vom Einzelfall zum Typus. 2., überarbeitete Aufl.. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kleining, Gerhard (1986). Das qualitative Experiment. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 38 (4), 724–750.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2001). Fokussierte Ethnographie. Soziologie, Ethnologie und die neue Welle der Ethnographie. Sozialer Sinn 2 (1), 123–141.

    Google Scholar 

  • Kotsch, Lakshmi/Hitzler, Ronald (2013). Selbstbestimmung trotz Demenz? Ein Gebot und seine praktische Relevanz im Pflegealltag. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian (2005). Beobachten im Feld und Ethnographie. In: Flick, Uwe/von Kardorff, Ernst/Steinke, Ines (Hrsg.). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 5. Aufl.. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 384–401.

    Google Scholar 

  • Moyle, Wendy/Cooke, Marie/Beattie, Elizabeth/Jones, Cindy/Klein, Barbara/Cook, Glenda/Gray, Chrystal (2013). Exploring the Effect of Companion Robots on Emotional Expression in Older Adults with Dementia: A Pilot Randomized Controlled Trial. Journal of Gerontological Nursing 39 (5), 46–53.

    Google Scholar 

  • Perrin, Tessa/May, Hazel/Anderson, Elizabeth (2008). Wellbeing in dementia. An occupational approach for therapists and carers. 2. Aufl.. Edinburgh/London/New York/Oxford/Philadelphia/St. Louis/Sydney/Toronto: Churchill Livingstone/Elsevier.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, Michaela/Dukat, Christoph (2014). Künstlich begleitet. Der Roboter als neuer bester Freund des Menschen? In: Grenz, Tilo/Möll, Gerd (Hrsg.). Unter Mediatisierungsdruck. Änderungen und Neuerungen in heterogenen Handlungsfeldern. Wiesbaden: Springer VS, 189–210.

    Google Scholar 

  • Preilowski, Bruno (2013). Fragilität versus Stabilität: Die Plastizität des Gehirns als delikate Balance zwischen temporärem Wahnsinn und Demenz. In: Jansen, Stephan A./Schröter, Eckhard/Stehr, Nico (Hrsg.). Fragile Stabilität – stabile Fragilität. Wiesbaden: Springer VS, 55–69.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo/Niederbacher, Arne/Möll, Gerd/Gothe, Miriam/Hitzler, Ronald (2010). Jackpot. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo/Wilz, Silvia M. (2015). Kommunikatives Handeln und Situation. Oder: Über die Notwendigkeit, die Situation wieder zu entdecken. In: Brosziewski, Achim/Maeder, Christoph/Nentwich, Julia (Hrsg.). Vom Sinn der Soziologie. Festschrift für Thomas S. Eberle. Wiesbaden: Springer VS, 37–49.

    Google Scholar 

  • Robokind (2014). Support & Documentation. http://www.robokindrobots.com/support-documentation/ (Zugriff: 27.05.2015).

  • Šabanović, Selma/Bennett, Casey C./Chang, Wan-Ling/Huber, Lesa (2013). PARO robot affects diverse interaction modalities in group sensory therapy for older adults with dementia. In: Proceedings of the IEEE International Conference on Rehabilitation Robotics, 6650427. Seattle. doi: 10.1109/ICORR.2013.6650427.

  • Strauss, Anselm L./Corbin, Juliet M. (1996). Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz, PsychologieVerlagsUnion.

    Google Scholar 

  • Striffler, Christine (2015). Territorialverhalten in einem Pflegeheim. Deutungen des Wohnerlebens von Menschen mit Demenz. In: Hitzler, Ronald/Gothe, Miriam (Hrsg.). Ethnographische Erkundungen. Methodische Aspekte aktueller Forschungsprojekte. Wiesbaden: Springer VS, 43–57.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg (2013). Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Tuma, René/Schnettler, Bernd/Knoblauch, Hubert (2013). Videographie: Einführung in die interpretative Videoanalyse sozialer Situationen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wada, Kazuyoshi/Shibata, Takanori/Saito, Tomoko/Sakamoto, Kayoko/Tanie, Kazuo (2005). Psychological and Social Effects of One Year Robot Assisted Activity on Elderly People at a Health Service Facility for the Aged. In: IEEE- Institute of Electrical and Electronics Engineers (Hrsg.). 2005 IEEE International Conference on Robotics and Automation, 2785–2790.

    Google Scholar 

  • Ziegler, Sven/Treffurth, Tanja/Bleses, Helma M. (2015). Entsprechend dem (mutmaßlichen) Willen? Ethische Anforderungen bei der Einbindung von vulnerablen Personen (am Beispiel von Personen mit Demenz) in wissenschaftlichen Projekten zur Beforschung emotionsorientierter Pflege und Betreuung mit robotischen Assistenzsystemen. Pflege und Gesellschaft 20 (1), 37–52.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sven Ziegler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ziegler, S. (2016). Robotik in der Pflege von Personen mit Demenz. In: Burzan, N., Hitzler, R., Kirschner, H. (eds) Materiale Analysen. Erlebniswelten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12614-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12614-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12613-1

  • Online ISBN: 978-3-658-12614-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics