Skip to main content

Follow the Meta

Dominante Spielstrategien zwischen Disruption und Verstetigung

  • Chapter
  • First Online:
Materiale Analysen

Part of the book series: Erlebniswelten ((ERLEB))

Zusammenfassung

Eine wesentliche Herausforderung für Sozialforschung unter Mediatisierungsbedingungen (vgl. Couldry/Hepp 2013) resultiert gegenwärtig aus der massenhaften Verbreitung und Speicherung von Datenspuren in Onlinekontexten (vgl. Anderson 2013; boyd/Crawford 2013). Die Inhalte dieser Datenspuren werden häufig ohne die Berücksichtigung ihres Entstehungskontextes bzw. ihres Medienrahmens (vgl. Höflich 2003) betrachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anderson, Chris (2013). Das Ende der Theorie. Die Datenschwemme macht wissenschaftliche Methoden obsolet. In: Geiselberger, Heinrich/Moorstedt, Tobias (Hrsg.). Big Data: Das neue Versprechen der Allwissenheit. Berlin: Suhrkamp, 120–124.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (2007). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg (1985). Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit: Aufzeichnung als Daten der interpretativen Soziologie. In: Bonß, Wolfgang/Hartmann, Heinz (Hrsg.). Entzauberte Wissenschaft: Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung. Sonderband Soziale Welt. Göttingen: Otto Schwarz, 299–320.

    Google Scholar 

  • Boellstorf, Tom et al. (2012). Ethnography and Virtual Worlds. A Handbook of Method. New Jersey: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Bolter, David Jay/Grusin, Richard (2000). Remediation: Understanding New Media. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • boyd, dana/Crawford, Kate (2013). Big Data als kulturelles, technologisches und wissenschaftliches Phänomen. Sechs Provokationen. In: Geiselberger, Heinrich/Moorstedt, Tobias (Hrsg.). Big Data: Das neue Versprechen der Allwissenheit. Berlin: Suhrkamp, 157–187.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2011). The rise of the network society: The information age: Economy, society, and culture 1. New Jersey: John Wiley and Sons.

    Google Scholar 

  • Choontanom, Trina/Nardi, Bonnie (2012). Theorycrafting: The Art and Science of Using Numbers to Interpret the World. In: Steinkuehler, Constance/Squire, Kurt/Barab, Sasha (Hrsg.). Games, learning, and society: Learning and meaning in the digital age. Cambridge: Cambridge University Press, 185–209.

    Google Scholar 

  • Couldry, Nick/Hepp, Andreas (2013). Conceptualizing mediatization: Contexts, traditions, arguments. Communication Theory 23 (3), 191–202.

    Google Scholar 

  • Eisewicht, Paul (2015). Follow the white Rabbit – Forschungsperspektive und Feldzugang im Kontext von Illegalität. In: Poferl, Angelika/Reichertz, Jo (Hrsg.). Wege ins Feld: Methodologische Aspekte des Feldzugangs. Essen: Oldib, 217–233.

    Google Scholar 

  • Eisewicht, Paul/Grenz, Tilo (2012). Taking the Leap of Faith. Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit und Zusammengehörigkeit im Spiegel der Technik. In: Eisewicht, Paul/Grenz, Tilo/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.). Techniken der Zugehörigkeit Karslruhe: KIT Scientific, 239–259

    Google Scholar 

  • Eisewicht, Paul/Kirschner Heiko (2015). Giving in on the Field: Localizing Life-World Analytic Ethnography in Mediatized Fields. Journal of Contemporary Ethnography (Special Issue Article, DOI: 10.1177/0891241615588589, im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1996). Risiko, Vertrauen und Reflexivität. In: Beck, Ulrich/Giddens, Anthony/Lash, Scott (Hrsg.). Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 316–337.

    Google Scholar 

  • Grenz, Tilo (2014). Digitale Medien und ihre Macher: Mediatisierung als dynamischer Wechselwirkungsprozess. In: Grenz, Tilo/Möll, Gerd (Hrsg.). Unter Mediatisierungsdruck. Wiesbaden: Springer VS, 19–50.

    Google Scholar 

  • Grenz, Tilo/Möll, Gerd/Reichertz, Jo (2014). Zur Strukturierung von Mediatisierungsprozessen. In: Krotz, Friedrich/Despotović, Cathrin/Kruse, Merle-Marie (Hrsg.). Die Mediatisierung sozialer Welten – Synergien empirischer Forschung. Wiesbaden: Springer VS, 73–91.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2014). Leben im elektronischen Panoptikum: Die mediatisierte Alltäglichkeit von Observation und Exhibition. In: Grenz, Tilo/Möll, Gerd (Hrsg.). Unter Mediatisierungsdruck. Wiesbaden: Springer VS, 211–219.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2015). Sinngemäßes: Mit Thomas Eberle auf der Suche nach den Grundlagen und Herausforderungen interpretativer Sozialforschung. In: Brosziewski, Achim/Maeder, Christoph/Nentwich, Julia (Hrsg.). Vom Sinn der Soziologie: Festschrift für Thomas S. Eberle. Wiesbaden: Springer VS, 115–136.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/Honer, Anne (1988). Der lebensweltliche Forschungsansatz. Neue Praxis 18 (6), 496–501.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1985). Bodybuilding als Sinnsystem. Elemente, Aspekte und Strukturen. Sportwissenschaft 15 (1), 155–169.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1993). Lebensweltliche Ethnographie. Ein explorativ-interpretativer Forschungsansatz am Beispiel von Heimwerker-Wissen. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (2011). Kleine Leiblichkeiten. Erkundungen in Lebenswelten. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (2012). Die Bedeutung existenziellen Engagements. In: Schröer, Norbert/Hinnekamp, Volker/Kreher, Simone/Poferl, Angelika (Hrsg.). Lebenswelt und Ethnographie. Essen: Oldib, 21–31.

    Google Scholar 

  • Höflich, Joachim R. (2003). Mensch, Computer und Kommunikation. Theoretische Verortungen und empirische Befunde. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Juul, Jesper (2010). A Casual Revolution: Reinventing Video Games and Their Players. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Kirschner Heiko (2012). Massively Multiviewer – Mediatisierte Live-Erlebnisse am Beispiel Livestream. In: Eisewicht Paul/Grenz, Tilo/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.). Techniken der Zugehörigkeit. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 77–92.

    Google Scholar 

  • Kirschner, Heiko (2013). Go Live!: Der User-Livestream als Präsentationsbühne. In: Lucht, Petra/Schmidt, Lisa-Marian/Tuma, René (Hrsg.). Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen. Wiesbaden: Springer VS, 157–175.

    Google Scholar 

  • Kirschner, Heiko (2015a). ‚Lehnstuhl‘-Ethnographie in synthetischen Situationen – Feldeinstieg und Orientierung in interaktiven Medienumgebungen. In: Poferl, Angelika/Reichertz, Jo (Hrsg.). Wege ins Feld: Methodologische Aspekte des Feldzugangs. Essen: Oldib, 267–289.

    Google Scholar 

  • Kirschner, Heiko (2015b). Zurück in den Lehnstuhl – Lebensweltliche Ethnographie in interaktiven Medienumgebungen. In: Hitzler, Ronald/Gothe, Miriam (Hrsg.). Ethnographische Erkundungen: Methodische Aspekte aktueller Forschungsprojekte. Wiesbaden: Springer VS, 211–230.

    Google Scholar 

  • Kirschner, Heiko/Eisewicht, Paul (2015). Spielende und ihr Publikum – unterhaltungsorientierte Darstellungen des Spielens auf Online-Videoplattformen. In: Ackermann, Judith (Hrsg.). Phänomen Let’s Play-Video – Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns. Wiesbaden: Springer VS (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2015). Soziologische Ethnographie, Natürlichkeit und die Transformation der Felder. In: Poferl, Angelika/Reichertz, Jo (Hrsg.). Wege ins Feld: Methodologische Aspekte des Feldzugangs. Essen: Oldib, 91–105.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert/Schnettler, Bernt (2007). Videographie: Erhebung und Analyse Qualitativer Videodaten. In: Buber, Renate/Holzmüller, Hartmut (Hrsg.). Qualitative Marktforschung. Wiesbaden: Springer, 583–599.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin (2003). From Pipes to Scopes: The Flow Architecture of Financial Markets. Dinstinktion: Scandinavian Journal of Social Theory 4 (2) 7–23.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin (2012). Skopische Medien: Am Beispiel der Architektur von Finanzmärkten. In: Krotz, Friedrich/Hepp, Andreas (Hrsg.). Mediatisierte Welten. Wiesbaden: Springer VS, 167–195.

    Google Scholar 

  • Kozinets, Robert V. (2010). Netnography: Doing Ethnographic Research Online. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Lash, Scott (2003). Reflexivity as non-linearity. Theory, culture & society 20 (2), 49–57.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Benita (1978). The Small Life-Worlds of Modern Man. In: Luckmann, Thomas (Hrsg.). Phenomenology and Sociology. New York: Penguin, 275–290.

    Google Scholar 

  • Marcus, George E. (1995). Ethnography in/of the World System: The Emergence of Multi-Sited Ethnography. Annual Review of Anthropology, 95–117.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Pfadenhauer, Michaela (2010). Vorwort. In: Honer, Anne/Meuser, Michael/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.). Fragile Sozialität. Inszenierungen, Sinnwelten, Existenzbastler. Wiesbaden: VS, 7–12.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo/Englert, Carina Jasmin (2010). Einführung in die qualitative Videoanalyse. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Gunnar (2003). Zeit des Ereignisses – Zeit der Geschichte. http://www.medienaesthetik.de/medien/zentrorama.pdf (Zugriff: 12.06.2015).

  • Schnettler, Bernt/Knoblauch, Hubert (2009). Videoanalyse. In: Kühl, Stefan/Petra, Strodtholz/Taffertshofer, Andreas (Hrsg.). Handbuch Methoden der Organisationsforschung: Quantitative und Qualitative Methoden. Wiesbaden: VS, 272–300.

    Google Scholar 

  • Tuma, René/Schnettler, Bernt/Knoblauch, Hubert (2013). Videographie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wenz, Karin (2013). THEORYCRAFTING: Knowledge production and surveillance. Information, Communication & Society 16 (2), 178–193.

    Google Scholar 

  • Woermann, Niklas/Kirschner, Heiko (2014). Skopische Medien als Reflektionsmedien: Zur fortschreitenden Mediatisierung von Poker und eSport. In: Krotz, Friedrich/Despotović, Cathrin/Kruse, Merle-Marie (Hrsg.). Die Mediatisierung sozialer Welten – Synergien empirischer Forschung. Wiesbaden: Springer VS, 93–114.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiko Kirschner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kirschner, H. (2016). Follow the Meta. In: Burzan, N., Hitzler, R., Kirschner, H. (eds) Materiale Analysen. Erlebniswelten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12614-8_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12614-8_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12613-1

  • Online ISBN: 978-3-658-12614-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics