Skip to main content

Von der Curriculum- zur Studienprogrammentwicklung: Argumente für eine Perspektiverweiterung

  • Chapter
  • First Online:
Pädagogische Hochschulentwicklung
  • 4304 Accesses

Zusammenfassung

Als Folge des Bologna-Prozesses hat die Gestaltung von Hochschulcurricula im letzten Jahrzehnt wieder verstärkte Aufmerksamkeit erfahren. Dabei ging es zunächst vor allem um strukturelle Fragen der Curriculumentwicklung, beispielsweise hinsichtlich der Umgestaltung von kursorisch in modular organisierte Studienpläne. Weiterführende Diskussionen – und damit verbunden zahlreiche Publikationen – befassten sich unter anderem mit der Festlegung von Studienergebnissen(Learning Ouctomces) in Form von Handlungskompetenzen, der Gestaltung von Credit-Point-Systemen und deren nationaler bzw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Allaire, Y. & Firsirotu, M. E. (1984). Theories of Organizational Culture. Organization Studies, 5(3), 193–226.

    Article  Google Scholar 

  • Bargel, T. (1988). Wieviele Kulturen hat die Universität? Ein Vergleich der Rollen- und Arbeitskultur in vierzig Einzelfächern. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung. Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung.

    Google Scholar 

  • Barr, R. B. & Tagg, J. (1995). From teaching to learning – a new paradigm for under-graduate education. Change, 27(6), 12–25.

    Article  Google Scholar 

  • Becher, T. & Trowler, P. (2001). Academic Tribes and Territories: Intellectual Enquiry and the Cultures of Disciplines (2. Aufl.). Buckingham: The Society for Research into Higher Education & Open University Press.

    Google Scholar 

  • Bergenhenegouwen, G. (1987). Hidden Curriculum in the University. Higher Education, 16, 535–543.

    Article  Google Scholar 

  • Betts, M. & Smith, R. (1995). Developing the Credit-based Modular Curriculum in Higher Education: Challenges, Choice, and Change. London: Routledge Falmer.

    Google Scholar 

  • Biggs, J. (2003). Teaching for Quality Learning at University (2. Aufl.). Maidenhead: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. & Passeron, J. C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Brahm, T. & Jenert, T. (2013). Herausforderungen der Kompetenzorientierung in der Studienprogrammentwicklung. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 1(8), 7–14.

    Google Scholar 

  • Bruner, J. S. (1991). The narrative construction of reality. Critical Inquiry, 18(1), 1–21.

    Article  Google Scholar 

  • Bund-Länder-Kommission. (2002). Modularisierung in Hochschulen: Handreichung zur Modularisierung und Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen – Erste Erfahrungen und Empfehlungen aus dem BLK-Programm "Modularisierung". In Bund- Länder-Kommission (Hrsg.), Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung. Bonn: Bund-Länder-Kommission.

    Google Scholar 

  • Burke, J. (1995). Outcomes, Learning, and the curriculum: Implications for NVQs, GNVQs and other qualifications. London: Routledge Falmer.

    Google Scholar 

  • Dehler, G. E. (2009). Prospects and Possibilities of Critical Management Education: Critical Beings and a Pedagogy of Critical Action. Management Learning, 40(1), 31–49.

    Article  Google Scholar 

  • Diamond, R. M. (2007). Designing and Assessing Courses and Curricula: A Practical Guide (3. Aufl.). San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Entwistle, N., McCune, V. & Scheja, M. (2006). Student learning in context: understanding the phenomenon and the person. In L. Verschaffel, F. Dochy, M. Boekaerts & S. Vosniadou (Hrsg.), Instructional psychology: Past, present and future trends. Sixteen Essays in Honor of Erik De Corte (S. 131–148). Amsterdam: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Frank, A. (1990). Hochschulsozialisation und akademischer Habitus: Eine Untersuchung am Beispiel der Disziplinen Biologie und Psychologie. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Gair, M. & Mullins, G. (2001). Hiding in Plain Sight. In E. Margolis (Hrsg.), The Hidden Curriculum in Higher Education (S. 21–42). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Harper, B. J. & Lattuca, L. R. (2010). Tightening Curricular Connections: CQI and Effective Curriculum Planning. Research in Higher Education, 51(6), 505–527.

    Article  Google Scholar 

  • Hu, S. & Kuh, G. D. (2002). Being (dis)engaged in educationally purposeful activities: The influences of student and institutional characteristics. Research in Higher Education, 43(5), 555–575.

    Article  Google Scholar 

  • Hubbal, H. & Burt, H. (2004). An integrated approach to developing and implementing learningcentred curricula. International Journal for Academic Development, 9(1), 51–65.

    Article  Google Scholar 

  • Hubbal, H. & Gold, N. (2007a). The Scholarship of Curriculum Practice and Undergraduate Program Reform: Integrating Theory into Practice. New Directions for Teaching and Learning, 112, 5–14.

    Article  Google Scholar 

  • Hubbal, H., Gold, N., Nighty, J. & Britnell, J. (2007b). Supporting the Implementation of Externally Generated Learning Outcomes and Learning-Centered Curriculum Development: An Integrated Framework. New Directions for Teaching and Learning, 112, 93–105.

    Article  Google Scholar 

  • Huber, L. (2009). Warum Forschendes Lernen nötig und möglich ist. In L. Huber, J. Hellmer & F. Schneider (Hrsg.), Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen (S. 9- 35). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler.

    Google Scholar 

  • Huber, L. & Portele, G. (1983). Die Hochschullehrer. In L. Huber (Hrsg.), Ausbildung und Sozialisation in der Hochschule (S. 193–218). Stuttgart: Ernst Klett.

    Google Scholar 

  • Jenert, T. (2011a). Die Studierenden? – ein sozio-kultureller Blick auf das Studieren in Bologna- Strukturen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 2(6), 61–77.

    Google Scholar 

  • Jenert, T. (2011b). Studienprogramme als didaktische Gestaltungs- und Untersuchungseinheit: Theoretische Grundlegung und empirische Analyse. St. Gallen: Universität St. Gallen, St. Gallen. Abgerufen von http://www.alexandria.unisg.ch/Publikationen/209857

  • Jenert, T. (2012a). Programmgestaltung als professionelle Aufgabe der Hochschulentwicklung: Gestaltungsmodell und Fallstudie. In T. Brinker & P. Tremp (Hrsg.), Einführung in die Studiengangsentwicklung (S. 27–44). Bielefeld: Bertelsmann wbv.

    Google Scholar 

  • Jenert, T. (2012b). Service – Forscher – Change Agents?! Rollen und Strategien einer gestaltungsorientierten Hochschulentwicklun. Keynote-Vortrag im Rahmen des Jungen Forums Hochschul- und Mediendidaktik.

    Google Scholar 

  • Jenert, T. & Brahm, T. (2010). Blended Professionals als Akteure einer institutionsweiten Hochschulentwicklung. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 4(5), 124–145.

    Google Scholar 

  • Jenert, T., Zellweger, F., Dommen, J. & Gebhardt, A. (2009). Lernkulturen an Hochschulen: Theoretische Überlegungen zur Betrachtung studentischen Lernens unter individueller, pädagogischer und organisationaler Perspektive. St. Gallen: Universität St. Gallen, Institut für Wirtschaftspädagogik.

    Google Scholar 

  • Jenkins, A. & Walker, L. (1994). Developing Student Capabilities through Modular Courses. London: Kogan Page.

    Google Scholar 

  • Keller, H.-J. (2006). Die Modularisierung und der Bologna-Prozess. Beiträge zur Lehrerbildung, 24, 303–314.

    Google Scholar 

  • Korpiaho, K. (2005). Students' curriculum What do the students learn in the business school?: Proceedings of the 6th International Conference on Organizational Learning and Knowledge. In S. Gherardi & D. Nicolini (Hrsg.), The Passion for Learning and Knowing (Vol. 1, S.221-241). Trento: University of Trento.

    Google Scholar 

  • Kreckel, R. (2006). Universitätskulturen. In R. Fikentscher (Hrsg.), Europäische Gruppenkulturen. Familie, Freizeit, Rituale (S. 99–120). Halle: mdv Mitteldeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lattuca, L. R. & Stark, J. S. (2009). Shaping the College Curriculum: Academic Plans in Context (2. Aufl.). San Francisco: Jossey Bass.

    Google Scholar 

  • Liebau, E. & Huber, L. (1985). Die Kulturen der Fächer. Neue Sammlung, 25(3), 314–339.

    Google Scholar 

  • Liessmann, K. P. (2006). Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft. Wien: Zsolnay.

    Google Scholar 

  • Marian, F. (2007). Kompetenzorientierte Planung eines Curriculums: Doktoratsprogramm für Forschung in komplementärer Medizin. In S. Wehr & H. Ertel (Hrsg.), Aufbruch in der Hochschullehre: Kompetenzen und Lernende im Zentrum (S. 13–30). Bern u. a.: Haupt.

    Google Scholar 

  • Mittelstrass, J. (1991). Hochschulkultur. In F. W. Busch & H. Havekost (Hrsg.), Oldenburger Universitätsreden: Ansprachen, Aufsätze, Vorträge (S. 7–34). Oldenburg: bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Multrus, F. (2005). Identifizierung von Fachkulturen über Studierende deutscher Hochschulen: Ergebnisse auf der Basis des Studierendensurveys vom WS 2000/01. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung. Abgerufen von http://www.uni-konstanz.de/soziologie/aghoc/publikationen/PublikatBerichte/Heft45_IdentifizierungFachkulturen.pdf

  • Pascarella, E. T., Seifert, T. A. & Blaich, C. (2010). How Effective are the NSSE Benchmarks in Predicting Important Educational Outcomes? Change, 1. Abgerufen von http://www.changemag.org/Archives/Back%20Issues/January-February%202010/full-howeffective.html

  • Reinmann, G. & Jenert, T. (2011). Studierendenorientierung: Wege und Irrwege eines Begriffs mit vielen Facetten. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 2(6), 106–122.

    Google Scholar 

  • Sambell, K. & McDowell, L. (1998). The Construction of the Hidden Curriculum: messages and meanings in the assessment of student learning. Assessment & Evaluation in Higher Education, 23(4), 391–401.

    Article  Google Scholar 

  • Schaper, N., Schlömer, T. & Paechter, M. (2013). Editorial: Kompetenzen, Kompetenzorientierung und Employability in der Hochschule. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 7(4), I–V.

    Google Scholar 

  • Schermutzki, M. (2008). Learning outcomes – Lernergebnisse: Begriffe, Zusammenhänge, Umsetzung und Erfolgsermittlung, Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses. In W. Benz, J. Kohler & K. Landfried (Hrsg.), Handbuch Qualität in Studium und Lehre: Evaluation nutzen, Akkreditierung sichern, Profil schärfen (S. 1–30). Berlin: Raabe.

    Google Scholar 

  • Schultheis, F., Cousin, P.-F. & Roca i Escoda, M. (2008). Humboldts Alptraum: Der Bologna- Prozess und seine Folgen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Snyder, B. R. (1970). The Hidden Curriculum. New York: Alfred A. Knopf.

    Google Scholar 

  • Stegemann, T. (2007). Bologna-Prozess vorerst gescheitert? Telepolis. Abgerufen von http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26875/1.html

  • Teichler, U. (2000). New Perspectives of the Relationship between Higher Education and Employment. Tertiary Education and Management, 6, 79–92.

    Article  Google Scholar 

  • Webler, W.-D. (2005). Modellhafter Aufbau moderner Studiengänge: Chancen von Bachelor- und Masterstudiengängen. In U. von Holdt & C. Stange (Hrsg.), Qualitative Aspekte von Leistungspunkten: Chancen von Bachelor- und Masterstudiengängen (S. 17–39). Bielefeld: UVW.

    Google Scholar 

  • Weick, K. E. (1976). Educational Organizations as Loosely Coupled Systems. Administrative Science Quarterly, 21(1), 1–19.

    Article  Google Scholar 

  • Welbers, U. (2007). Modularisierung als Instrument der Curriculumentwicklung. In Bologna-Reader II: Neue Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. Beiträge zur Hochschulpolitik (S. 165–176). Bonn: HRK.

    Google Scholar 

  • Wildt, J. (2004). 'The Shift from Teaching to Learning': Thesen zum Wandel der Lernkultur in modularisierten Studiengängen. In H. Ehlert & U. Welbers (Hrsg.), Qualitätssicherung und Studienreform. Strategie- und Programmentwicklung für Fachbereiche und Hochschulen im Rahmen von Zielvereinbarungen am Beispiel der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (S. 168–178). Düsseldorf.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Jenert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jenert, T. (2016). Von der Curriculum- zur Studienprogrammentwicklung: Argumente für eine Perspektiverweiterung. In: Brahm, T., Jenert, T., Euler, D. (eds) Pädagogische Hochschulentwicklung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12067-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12067-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12066-5

  • Online ISBN: 978-3-658-12067-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics