Skip to main content

Bund und Länder: der föderalstaatliche Rahmen

  • Chapter
  • First Online:
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Zusammenfassung

Bundesstaatlichkeit, auch Föderalismus genannt, ist ein Strukturprinzip des Grundgesetzes (Art. 20 Abs. 1 GG): Bund und Länder wirken in den meisten Politikfeldern zusammen (kooperativer Föderalismus). Bildet der kooperative Föderalismus einen funktionalen Rahmen für das demokratische Regieren oder eine immobile Staatsorganisation, die grundlegender Veränderungen bedarf? Abschn. 4.1 arbeitet die historisch geprägten Strukturmerkmale heraus und erklärt die föderale Aufgabenverteilung und Finanzverfassung. Abschn. 4.2 befasst sich dann mit dem Regieren im kooperativen Föderalismus. Abschn. 4.3 blickt auf die horizontale Zusammenarbeit zwischen den Ländern, die auch jenseits institutioneller Kooperationszwänge stattfindet. Abschn. 4.4 erörtert Möglichkeiten und Grenzen einer Bundesstaatsreform.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Darunter hatte West-Berlin bis 1990 einen Sonderstatus inne.

  2. 2.

    Im EU-Kontext werden die Zuweisungen der Mitgliedstaaten, die auf den Umsatzsteuereinnahmen beruhen, als „Mehrwertsteuereigenmittel“ bezeichnet.

  3. 3.

    1994 kamen die Regierungen von Berlin und Brandenburg überein, ihre beiden Länder zu fusionieren. Das Vorhaben wurde jedoch 1996 in einem Volksentscheid abgelehnt (von Beyme 2019, S. 89–92).

Literaturhinweise

  • Benz, Arthur, Jessica Detemple, und Dominic Heinz. 2016. Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Härtel, Ines. Hrsg. 2012. Handbuch Föderalismus. Band I: Grundlagen des Föderalismus und der deutsche Bundesstaat. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kropp, Sabine. 2010. Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2009. Föderalismusreform: Kein Ausweg aus der Politikverflechtungsfalle? Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Sturm, Roland. 2015. Der deutsche Föderalismus: Grundlagen – Reformen – Perspektiven. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Florian Grotz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Grotz, F., Schroeder, W. (2021). Bund und Länder: der föderalstaatliche Rahmen. In: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08638-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08638-1_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08637-4

  • Online ISBN: 978-3-658-08638-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics