Skip to main content

Soziale Dienstleistungspolitik 4: Dezentralisierung und Gemeinwesenorientierung als Instrument des Ab- und Umbaus zentraler Wohlfahrtsstaatlichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Dienstleistungspolitik

Part of the book series: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion ((SOAW,volume 6))

  • 6137 Accesses

Zusammenfassung

Die Finanzkrise des Staatshaushalts ist ein Dauerthema. Dabei wird die Finanznot der Städte und Gemeinden häufig in den Kontext einer allgemeinen Haushalts- und Finanzkrise des Staates gestellt, die sich insbesondere auf die sozialstaatlichen Haushaltsteile und die kommunale Aufgabewahrnehmung auswirkt. Die Souveränität des Staates bei der Bestimmung dessen wofür er seine Einnahmen verwendet, wird in diesem Zusammenhang häufig in Frage gestellt, weil die „Grenzen des Wachstums“ auch die Staatshaushalte zur Sparpolitik zwingen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barlösius, E. (2006). Gleichwertigkeit ist nicht gleich. Aus Politik und Zeitgeschichte, 37: 16-22.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J. und L. Holtkamp (2006). Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Buestrich, M., M. Burmester, H.-J. Dahme, und N. Wohlfahrt (2008). Die Ökonomisierung Sozialer Dienste und Sozialer Arbeit. Entwicklung – Theoretische Grundlagen – Wirkungen. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie und Senioren (1994). Familien und Familienpolitik im geeinten Deutschland. Fünfter Familienbericht. http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/familienbericht/download/5_Familienbericht.pdf. Zugegriffen 3.2.2014.

  • Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt (2010). Regiert das Lokale das Soziale? Die Kommunalisierung und Dezentralisierung sozialer Dienste als sozialpolitische Reformstrategie. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt (2010a). Gemeinsinn in der Wettbewerbsgesellschaft? Thesen zu Theorie und Praxis einer nationalen Engagementpolitik. neue praxis, H. 1: 38-55.

    Google Scholar 

  • Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt (2010b). „Local Governance“ zwischen Politikentwicklung und Programmvollzug. Dezentralisierte Sozialpolitik und ihre Folgen für die Kommunale Sozialverwaltung. In Systemanalyse als politische Reformstrategie. Festschrift für Dieter

    Google Scholar 

  • Grunow, hrsg. Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt, 256-271. Wiesbaden: VS. Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt (2011). Handbuch Kommunale Sozialpolitik. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt (2012). Produktionsbedingungen Sozialer Arbeit in Europa. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt (2013). Lehrbuch Kommunale Sozialverwaltung und Soziale Dienste (2. Auflage). Weinheim: Beltz-Juventa.

    Google Scholar 

  • Dahme, H.-J., G. Kühnlein, A. Stefaniak und N. Wohlfahrt (2012). Leiharbeit und Ausgliederung in diakonischen Sozialunternehmen. Der „Dritte Weg“ zwischen normativem Anspruch und sozialwirtschaftlicher Realität. Hans-Böckler- Stiftung. Düsseldorf. http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2011-487-3-1.pdf.

  • DGB (2012). Arm trotz Arbeit: Aufstocker sind wesentlicher Teil des Hartz IV-Systems. http://www.dgb.de/themen/++co++bc07bd9e-2f2c-11e2-a3ae-00188b4dc422. Zugegriffen 3.1.2014.

  • Deutsches Jugendinstitut (2009). Quantität braucht Qualität. Agenda für den qualitativ orientierten Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige. http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/2009-06_Quantitaet_braucht_Qualitaet_DJI_Positionspapier.pdf. Zugegriffen 20.7.2012.

  • Deutscher Städtetag (2010). Sozialleistungen der Städte in Not. Beiträge des Deutschen Städtetages zur Stadtpolitik. Bd. 93. Berlin – Köln.

    Google Scholar 

  • DStGB (2010). Gemeindefinanzen. Die Städte schlagen Alarm. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dobischat, R. und R. Husemann (1997). Berufliche Bildung in der Region. Zur Neubewertung einer bildungspolitischen Gestaltungsdimension. Berlin: sigma.

    Google Scholar 

  • Eick, V. (2005). „Ordnung wird sein …“ – Quartiersmanagement und lokale Sicherheitspolitik. In Aktivierende Soziale Arbeit, hrsg. Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt, 110-122. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Eick, V. (2009). Neue lokale Sicherheitsregimes: Neokommunitäre Nüchternheit und punitiver Paternalismus. Kurswechsel 3: 47-56.

    Google Scholar 

  • Eick, V. (2011). Lokale Kriminal- und Sicherheitspolitik. In Handbuch Kommunale Sozialpolitik, hrsg. Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt, 294-305: Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Faber, M. (2011). Von der Kameralistik zur Doppik – der neue Kommunalhaushalt. In Handbuch Kommunale Sozialpolitik, hrsg. Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt, N., 102-113. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  •  Fitch-Ratings (2010). Deutschland Special Report. Deutsche Kommunen (19. Februar 2010).

    Google Scholar 

  • Grunow, D. (2010). Kommunalisierung der Sozialpolitik. In Regiert das Lokale das Soziale? Die Kommunalisierung und Dezentralisierung sozialer Dienste als sozialpolitische Reformstrategie, hrsg. Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt, 10-25. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Göschel, A. (2004). Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen. Zur Neuinterpretation einer Norm. difu-Berichte, H. 4 (Deutsches Institut für Urbanistik): 2-3.

    Google Scholar 

  • Hinte, W., M. Lüttringhaus und D. Oelschlägel (2001). Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit. Ein Reader für Studium, Lehre und Praxis. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Hoehn J., M. Linder und M. Röder (2004). Konzept zur ressourcenorientierten Steuerung der Erziehungshilfe. NDV (H. 4): 216-221.

    Google Scholar 

  • Hummel, K. (2004). Eine Ära geht zu Ende. Soziale Kommunalpolitik statt kommunaler Sozialpolitik. Blätter der Wohlfahrtspflege (H. 1): 3-6.

    Google Scholar 

  • KGSt (1998a). Kontraktmanagement. Steuerung über Zielvereinbarungen. Köln (Bericht Nr. 4/1998).

    Google Scholar 

  • KGSt (1998b). Kontraktmanagement zwischen öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe. Köln (Bericht Nr. 12/1998).

    Google Scholar 

  • Klatetzki, T. (1995). Flexible Erziehungshilfen. Ein Organisationskonzept in der Diskussion. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Krölls, A. (1999). Die Ökonomisierung der Sozialarbeit im Dienste staatlicher Haushaltspolitik. In BWLisierung der Jugendarbeit (Fachtagung), hrsg. Grünweller-Hoffmann, G. und B. Lemaire. Odenthal-Altenberg: Katholische Akademie für Jugendfragen.

    Google Scholar 

  • Krölls, A. (2000). Die Ökonomisierung der Sozialarbeit. In Von der Sorge zur Härte. Kritische Beiträge zur Ökonomisierung Sozialer Arbeit, hrsg. Lindenberg, M., 55-89. Bielefeld: USP International.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, S., J. Bogumil, F. Ebinger, St. Grohs und R. Reiter (2011). Dezentralisierung des Staates in Europa. Auswirkungen auf die kommunale Aufgabenerfüllung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  •  Kühnlein, G. (2010). Die Regionalisierung der Bildungspolitik. In Regiert das Lokale das Soziale? Die Kommunalisierung und Dezentralisierung sozialer Dienste als sozialpolitische Reformstrategie. Hrsg. Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt, 101-112. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Kühnlein, G., A. Stefaniak und N. Wohlfahrt (2011). Wettbewerb in der Sozialwirtschaft – Auswirkungen auf tarifliche Entwicklungen. In Hauptsache Billig? Prekarisierung der Arbeit in den sozialen Berufen, hrsg. Stolz-Willig, B. und J. Christoforidis, 144-162. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Marquard, P. (2004). Sozialraumorientierung und Demokratisierung. NDV (H. 4): 117-124.

    Google Scholar 

  • Neumann, V. (2003). Raum ohne Rechte? Zur Rezeption von Sozialraumkonzeptionen durch die Sozialpolitik. Recht sozialer Dienste und Einrichtungen, H. 55: 30-46.

    Google Scholar 

  • Peters, F. (2000). Auf der Suche nach reflexiven Institutionen. Integrierte, flexible Erziehungshilfen als strategische Antwort auf die ungeplanten Folgen fortschreitender Differenzierung und Spezialisierung. In Netzwerkökonomie im Wohlfahrtsstaat, hrsg. Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt, 119-188. Berlin: sigma.

    Google Scholar 

  • Schulze Boeing, M. (2012). Netzwerke, Kooperation, Wettbewerb. Vergabe von Leistungen Dritter im SGB II. In Jugendhilfe an der Nahtstelle zum SGB II – viel Verantwortung, wenig Einfluss? hrsg. Deutscher Städtetag, 63-72. Berlin.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2009). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit (7. Auflage). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Wolfrum. E. (2013). Rot Grün an der Macht. Deutschland 1998-2005. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Wolff, M. (2002). Integrierte Hilfen vs. versäulte Erziehungshilfen. Sozialraumorientierung jenseits der Verwaltungslogik. In Sozialraumorientierung. Zwischen fachlicher Innovation und rechtlicher Machbarkeit, hrsg. Merten, R., 41-52. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut (2010). Die subnationale Ebenen in Deutschland, Frankreich, UK/ England, Italien und Schweden im Vergleich: zwischen institutioneller Beharrung und Dynamik. In Systemanalyse als politische Reformstrategie. Festschrift für Dieter Grunow, hrsg. Dahme, H.-J. und N. Wohlfahrt, 137-162. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinz-Jürgen Dahme .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dahme, HJ., Wohlfahrt, N. (2015). Soziale Dienstleistungspolitik 4: Dezentralisierung und Gemeinwesenorientierung als Instrument des Ab- und Umbaus zentraler Wohlfahrtsstaatlichkeit. In: Soziale Dienstleistungspolitik. Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion, vol 6. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06340-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06340-5_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06339-9

  • Online ISBN: 978-3-658-06340-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics