Skip to main content

„Wir können nicht nicht auf Twitter sein.“

Anforderungen an Subjekte in Internetberufen zwischen Arbeit, Öffentlichkeit, technischem Wandel und Lernen

  • Chapter
  • First Online:
Subjekt Medium Bildung

Part of the book series: Medienbildung und Gesellschaft ((MUG,volume 28))

Zusammenfassung

In Ihrem Beitrag „Wir können nicht nicht auf Twitter sein.“ stellt Tanja Carstensen die Anforderungen an Subjekte in Internetberufen zwischen Arbeit, Öffentlichkeit, technischem Wandel und Lernen vor. Dabei geht um die Ergebnisse des Teilprojekts „Webbasierte Erwerbsarbeit“, eines Verbundprojekts zur „Subjektkonstruktionen und digitale Kultur“, dessen Dokumentation gerade im transcript-Verlag als „Digitale Subjekte“ (hrsg. von T. Carstensen, C. Schachtner, H. Schelhowe, R. Beer) erschienen ist. Auf der Grundlage von Interviews mit jungen Menschen, die in Internet-zentrierten Branchen wie Social-Media-Beratung, Webdesign, Online-Journalismus, Software-Entwicklung u. ä. arbeiten, zeigt sich, dass Subjekte gegenwärtig mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind. Dies sind 1. die Entgrenzung von Erwerbsarbeit und anderen Lebensbereichen, 2. die Grenzverschiebungen zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre, 3. der Umgang mit dem permanenten technologischen Wandel und 4. neuartige Anforderungen und Ansprüche an Lernen und Bildung. Diese Herausforderungen werden zunächst beschrieben; anschließend wird eine Typologie unterschiedlicher Umgangsweisen vorgestellt. In der Diskussion der Ergebnisse sollen die Herausforderungen an Lernen und Bildung im Mittelpunkt stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ballenthien, J., & Carstensen, T. (2011). Das entgrenzte Subjekt. Vom Mutigsein in digitalen Räumen. Testcard 20, 190–193.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, U., Dörre, K. & Röbenack, S. (2006). Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, soziale Folgerungen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Carstensen, T. (2012a). Die Technologien des ‚Arbeitskraftunternehmers‘. Zur Bedeutung des Web 2.0 für den Wandel der (Erwerbs –)Arbeit. In: H.-G. Soeffner (Hrsg.) (2013), Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010 (S. 1–13) (CD-ROM). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Carstensen, T. (2012b). Grenzmanagement im Umgang mit dem Internet – am Beispiel junger WebworkerInnen. In: T. Beyreuther, K. Duske, C. Eismann, S. Hornung & F. Kleemann Hrsg.), consumers@work. Zum neuen Verhältnis von Unternehmen und Usern im Web 2.0 (S. 180–192). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Carstensen, T., Schachtner, C., Schelhowe, H. & Beer, R. (Hrsg.) (2014). Digitale Subjekte. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2000). Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Degele, N. (2002). Einführung in die Techniksoziologie. München: UTB.

    Google Scholar 

  • Döhl, V., Kratzer, N., & Sauer, D. (2000). Krise der NormalArbeit(s)Politik. Entgrenzung von Arbeit – neue Anforderungen an Arbeitspolitik. WSI-Mitteilungen 53 (1), 5–17.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2006). Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1995). Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Heller, C. (2011). Post-Privacy. Prima leben ohne Privatsphäre. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Jurczyk, K., Schier, M., Szymenderski, P., Lange, A. N., & Voß, G. G. (Hrsg.) (2009). Entgrenzte Arbeit – entgrenzte Familie. Grenzmanagement im Alltag als neue Herausforderung. Berlin: Ed. Sigma.

    Google Scholar 

  • Kleemann, F., Matuschek, I. & Voß, G. G. (2003). Subjektivierung von Arbeit. Ein Überblick zum Stand der soziologischen Diskussion. In: M. Moldaschl & G. G. Voß (Hrsg.), Subjektivierung von Arbeit (S. 57–114). München/Mering: Hampp, 2. Auflage.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (2002). Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Münte-Goussar, S. (2008). Selber machen. Regierungstechnologien der Freiheit. In: T. Meyer, M. Scheibel, S. Münte-Goussar, T. Meisel & J. Schawe (Hrsg.), Bildung im Neuen Medium (S. 180–201). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1990). Illusionen von Autonomie. München: Kirchheim.

    Google Scholar 

  • Paulitz, T. (2005). Netzsubjektivität/en. Konstruktionen von Vernetzung als Technologien des sozialen Selbst. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, S. (2010). Technisierung von Arbeit. In: F. Böhle, G. G. Voß & G. Wachtler (Hrsg.), Handbuch Arbeitssoziologie (S. 231–261). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reichert, R. (2008). Amateure im Netz. Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Schachtner, C. (Hrsg.) (1997). Technik und Subjektivität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Voß, G. G. (1998). Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 31 (3), 473–487.

    Google Scholar 

  • Voß, G. G. & Pongratz, H. J. (1998). Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der „Ware Arbeitskraft“? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50 (1), 131–158.

    Google Scholar 

  • Voß, G. G. & Rieder, K. (2005). Der arbeitende Kunde. Wenn Konsumenten zu unbezahlten Mitarbeitern werden. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, C. (2010). Selbstvermarktung im Netz. Eine Gouvernementalitätsanalyse der Social Networking Site ‚Facebook‘. Saarbrücken: Universaar.

    Google Scholar 

  • Winker, G. (2005). Ko-Materialisierung von vergeschlechtlichten Körpern und technisierten Artefakten: Der Fall Internet. In: M. Funder, S. Dörhöfer & C. Rauch (Hrsg.), Jenseits der Geschlechterdifferenz? (S. 157–178). München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Winker, G. & Carstensen, T. (2007). Eigenverantwortung in Beruf und Familie – vom Arbeitskraftunternehmer zur ArbeitskraftmanagerIn. Feministische Studien 26 (2), 277–288.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tanja Carstensen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Carstensen, T. (2015). „Wir können nicht nicht auf Twitter sein.“. In: Jörissen, B., Meyer, T. (eds) Subjekt Medium Bildung. Medienbildung und Gesellschaft, vol 28. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06171-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06171-5_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06170-8

  • Online ISBN: 978-3-658-06171-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics