Skip to main content

„Auf die Erzählung kommt es an…“

Mediale Prä- und Rekonstruktion von Events

  • Chapter
  • First Online:
Unter Mediatisierungsdruck

Part of the book series: Medien • Kultur • Kommunikation ((MKK))

Zusammenfassung

Am Beispiel der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 wird gezeigt, dass die Arbeit der Organisatoren derartiger Mega-Events keineswegs auf die Bewältigung von technischen, logistischen und künstlerischen Aufgaben reduziert werden kann. Von kaum zu überschätzender Bedeutung für den „Erfolg“ eines ganzjährigen Events wie der Kulturhauptstadt ist vielmehr die dauerhafte Bewältigung des Problems der Weckung öffentlicher Aufmerksamkeit. Die mediale Sichtbarmachung, Integration und Verklärung der diversen Kulturhauptstadt-Veranstaltungen erweist sich dergestalt als der eigentliche Kern des Organisationshandelns.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Auf die im Zuge des Organisationsaufbaus entstehenden vielfältigen Handlungsprobleme kann hier nicht eingegangen werden. Vgl. dazu: Betz und Niederbacher (2011); Möll und Hitzler (2011); Betz (2012) und Hitzler et al. (2013).

  2. 2.

    Im Wortlaut hieß es in der „Erklärung der RUHR.2010 zur Loveparade“, die über die Homepage sowie die Presse veröffentlicht wurde: „Die Loveparade trägt das Logo der Kulturhauptstadt. Veranstaltet wurde sie allerdings in Verantwortung der Lopavent in Duisburg. Schon 2007 und 2008 hat diese große Open-Air-Musikparty mehrere hunderttausend Besucher nach Essen und Dortmund gezogen. RUHR.2010 will zeigen, dass die Metropole Ruhr gerade auch für junge Menschen attraktiv ist und hat daher die Loveparade ideell unterstützt.“

Literatur

  • Altheide, David L., und Robert P. Snow. 1979. Media logic. Beverly Hills: Sage.

    Google Scholar 

  • Bandelow, Volker, Michael Moos, Sabine Radomsky, und Rolf Tiggemann 2011. Schachtzeichen: Geschichten. Menschen. Ballone. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Betz, Gregor. 2008. Von der Idee zum Titelträger. Regionale Kooperationsprozesse des Ruhrgebiets bei der Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2010. In Die Idee der Kulturhauptstadt Europas. Anfänge, Ausgestaltung und Auswirkungen europäischer Kulturpolitik, Hrsg. Jürgen Mittag, 191–213. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Betz, Gregor. 2012. Mega-Event-Macher. Organisieren von Großereignissen am Beispiel der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. In Erfolg mit nachhaltigen Eventkonzepten, Hrsg. Cornelia Zanger, 161–179. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Betz, Gregor, Ronald Hitzler, und Michaela Pfadenhauer. 2011. Zur Einleitung: Eventisierung des Urbanen. In Urbane Events, Hrsg. Gregor Betz, Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer, 9–26. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Betz, Gregor, und Arne Niederbacher. 2011. Steuerung komplexer Projekte. Zur institutionellen Einbindung urbaner Mega-Event-Organisationen. In Urbane Events, Hrsg. Gregor Betz, Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer, 319–334. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ebertz, Michael N. 2000. Transzendenz im Augenblick. In Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Hrsg. Winfried Gebhardt, Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer, 345–364. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Forschungskonsortium, WJT. 2007. Megaparty Glaubensfest. Weltjugendtag: Erlebnis – Medien – Organisation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Franck, Georg. 1998. Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Frohne, Julia, Katharina Langsch, Fritz Pleitgen, und Oliver Scheytt. 2011. Vorwort. In Ruhr. Vom Mythos zur Marke. Marketing und PR für die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010, Hrsg. Julia Frohne, Katharina Langsch, Fritz Pleitgen und Oliver Scheytt, 4–5. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Gebhard, Winfried, Ronald Hitzler, und Michaela Pfadenhauer. 2000. Einleitung. In Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Hrsg. Winfried Gebhard, Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer, 9–13. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Grenz, Tilo, und Michaela Pfadenhauer. 2011. Knockout. Das Risiko urbaner Marketing-Events unter Mediatisierungsbedingungen am Beispiel Boxen. In Urbane Events, Hrsg. Gregor Betz, Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer, 187–200. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Häussermann, Hartmut, und Walter Siebel. 1993. Die Politik der Festivalisierung und die Festivalisierung der Politik. Große Ereignisse in der Stadtpolitik. In Festivalisierung der Stadtpolitik. Stadtentwicklung durch große Projekte, Sonderheft 13 der Zeitschrift ‚Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft‘, Hrsg. Hartmut Häussermann und Walter Siebel, 7–31. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2011. Medienkultur. Die Kultur mediatisierter Welten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, und Maren Hartmann. 2010. Mediatisierung als Metaprozess: Der analytische Zugang von Friedrich Krotz zur Mediatisierung der Alltagswelt. In Die Mediatisierung der Alltagswelt, Bd. 1, 9–20, Hrsg. Andreas Hepp und Maren Hartmann. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, und Veronika Krönert. 2009. Medien – Event – Religion. Die Mediatisierung des Religiösen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, und Friedrich Krotz, Hrsg. 2012. Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze – Zur Einleitung. In Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze, Hrsg. Friedrich Krotz und Andreas Hepp, 7–23. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald. 2011. Eventisierung: Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald Gregor Betz, Gerd Möll, und Arne Niederbacher. 2013 Mega-Event-Macher. Zum Management multipler Divergenzen am Beispiel der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Holzhauser, Nicole. 2011. „Wir verkaufen ein Erlebnis“. Eventisierung als Gestaltungselemente des Strukturwandels am Beispiel eines Automobilunternehmens. In Urbane Events, Hrsg. Winfried Gebhardt, Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer, 105–122. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2007. Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Möll, Gerd, und Ronald Hitzler. 2011. Organisationsprobleme der kulturgetriebenen Transformation moderner Urbanität. Das Beispiel der europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010. In Urbane Events, Hrsg. Betz, Gregor, Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer, 335–350.Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, Michaela. 2008. Organisieren. Eine Fallstudie zum Erhandeln von Events. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Platzek, Wolfgang. 2001. Experten: Ruhrgebiet soll sich als Kultur-Hauptstadt bewerben. Dezernenten setzen auf die Vielfalt des Angebotes. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 10.1.2001.

    Google Scholar 

  • Prisching, Manfreid. 2011. Die Kulturhauptstadt als Groß-Event. In Urbane Events, Hrsg. G. Betz, R. Hitzler und M. Pfadenhauer, 85–102. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • RUHR.2010 GmbH. 2010a. Ein Tag wie noch nie! Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • RUHR.2010 GmbH. 2010b. SING – Day of Song: Die Dokumentation. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • RUHR.2010 GmbH. 2011. RUHR.2010. Die unmögliche Kulturhauptstadt. Chronik einer Metropole im Werden. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 1991. Trajectory - das geplante Fragment. Die Kritik der empirischen Vernunft bei Anselm Strauss. In Bios 4 (1), S. 1-12.

    Google Scholar 

  • Zentrum für Kulturforschung. 2011. Mit Kultur zur Metropole? Evaluation der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gregor Betz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Betz, G. (2014). „Auf die Erzählung kommt es an…“. In: Grenz, T., Möll, G. (eds) Unter Mediatisierungsdruck. Medien • Kultur • Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03664-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03664-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03663-8

  • Online ISBN: 978-3-658-03664-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics