Skip to main content

Ethische Richtlinien für Forschung und Wissenschaft

Menschenrechtsbasierte Grundlagen gemäß Artikel 31 der UN-Behindertenrechtskonvention

  • Chapter
  • First Online:
Perspektiven sozialpädagogischer Forschung

Part of the book series: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft ((TWSA))

  • 6518 Accesses

Abstract

Die Lebenslagen aller Menschen sollten menschenrechtsbasiert erforscht werden. Welche ethischen Richtlinien in Forschung und Wissenschaft – beispielsweise bei der Erstellung von Indikatoren – beachtet werden müssen, wird anhand der jüngsten Menschenrechtskonvention, der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) ausgeführt. Die UN-BRK legt in Artikel 31 die Grundlagen dar, wie personbezogene Daten erfasst, aufgeschlüsselt und verwendet werden sollen, sodass die Menschenrechte derjenigen geachtet und geschützt werden, deren Daten erhoben werden. Die Bedeutung menschenrechtsbasierter Forschung wird exemplarisch an den Rechten behinderter Menschen aufgezeigt, ist jedoch für die Erforschung der Lebenslagen aller Menschen zu verallgemeinern.

Diese Publikation basiert auf Vorarbeiten der Autorin für das Policy Paper 2012 zu Anforderungen von Artikel 31, das im November 2012 vom Deutschen Institut für Menschenrechte veröffentlicht wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aichele (2010): Positionen Nr. 1 “Monitoring“ – ein unverzichtbarer Beitrag zur staatlichen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, Berlin Deutsches Institut für Menschenrechte

    Google Scholar 

  • Aichele, Valentin/Bielefeldt, Heiner (2008): Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte zum "Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006, Berlin, Deutsches Institut für Menschenrechte

    Google Scholar 

  • Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2009): Leitlinien für das vertragsspezifische Dokument, das von den Vertragsstaaten nach Artikel 35 Absatz 1 des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vorzulegen ist (2009), CRPD/C/2/3, S. 1–21

    Google Scholar 

  • Benz, Manfred (2009): Der Grad der Behinderung (GdB) im Schwerbehindertenrecht bei Mehrfachbehinderungen, In: Schwerbehindertengesetzgebung 11/11, S. 625–629

    Google Scholar 

  • Böhnke, Petra (2006): Marginalisierung und Verunsicherung. Ein empirischer Beitrag zur Exklusionsdebatte, In: Bude, Heinz/Willisch, Andreas (Hg.): Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige, Hamburg Institut für Sozialforschung, S. 97–120

    Google Scholar 

  • Buchner, Tobias/Koenig, Oliver/Schuppener, Saskia (2011): Gemeinsames Forschen mit Menschen mit intellektueller Behinderung. Geschichte, Status Quo und Möglichkeiten im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention, In: Teilhabe 1 (50), S. 4–10

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2009): Behindertenbericht 2009. Bericht der Bundesregierung über die Lage von Menschen mit Behinderungen für die 16. Legislaturperiode, S. 1–126

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2011): Politik für Menschen mit Behinderung und zum Entschädigungsrecht in der EU, USA und Japan. Ein Überblick, http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a808-Entschaedigungsrecht-eu-usa-japan.pdf?__blob=publicationFile, 29.11.2011

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) (2006): Erster Bericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über die Situation der Heime und die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) (2006): Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit – Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Siebter Familienbericht der Bundesregierung, Baden-Baden, http://www.bmfsfj.de/doku/familienbericht/download/familienbericht_gesamt.pdf, 18.11.2011

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) (2009): Lebenslagen behinderter Frauen in Deutschland – Auswertung des Mikrozensus 2005. Berlin, http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/lebenslagen-behinderter-frauen-deutschland-langfassung,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf, 18.11.2011

  • Chappell, Anne Louise (2000): Emergence of participatory methodology in learning difficulty research: Understanding the context, British Journal of Learning Disabilities, 28, S. 38–43

    Article  Google Scholar 

  • Committee on Economic, Social and Cultural Rights (2009): General comment No. 21. Right of everyone to take part in cultural life (art. 15, para. 1 (a), of the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights)

    Google Scholar 

  • Dau, Dirk/Düwell, Franz Josef/Joussen, Jacob (Hg.) (2011): Sozialgesetzbuch IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Lehr- und Praxiskommentar, 3. Auflage, Baden-Baden Nomos

    Google Scholar 

  • Dörner, Klaus (2002): Der Fall Eisingen – Fremdnützige Forschung ohne Einwilligung, In: Kolb, Stephan et al. (Hg. für den IPPNW): Medizin und Gewissen. Wenn Würde ein Wert würde… Eine Dokumentation über den internationalen IPPNW-Kongress Erlangen 24.-27. Mai 2001, Frankfurt/Main Mabuse, S. 64–65

    Google Scholar 

  • Eiermann, Nicole/Häußler, Monika/Helfferich, Cornelia (2000): Live Leben und Interessen Vertreten – Frauen mit Behinderung. Lebenssituation, Bedarfslagen und Interessenvertretung von Frauen mit Körper- und Sinnesbehinderungen, Band 183 Schriftenreihe des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) (2000), Stuttgart Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Ellger-Rüttgardt (2005): Hilfsschule im „Dritten Reich“. Konformes und nicht konformes Verhalten von Hilfsschullehrern. In: Welkerling, E./Wiesemann, F. (Hg.): Unerwünschte Jugend im Nationalsozialismus. „Jugendpflege“ und Hilfsschule im Rheinland 1933-1945. Essen 2005, S. 141–154

    Google Scholar 

  • Ellger-Rüttgardt (2011): Geschichte der schulischen Behindertenpädagogik. In: Kaiser, Astrid/Schmetz, Dietmar/Wachtel, Peter/Werner, Birgit (Hg.): Didaktik und Unterricht. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik. Bd. 4, Kohlhammer, Stuttgart 2011, S. 169–174

    Google Scholar 

  • Europäische Union (EU) (2011): Zusammenstellung und Aufbereitung von Indikatoren für den Bericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen, Auftragsbekanntmachung, ENOTICES_ZVS-BMAS 14/04/2011- ID:2011–053472

    Google Scholar 

  • Fuchs, Petra (2005): Sonderpädagogik in der Zeit des Nationalsozialismus. „nicht allen das Gleiche, sondern jedem das Seine“, In: In: Hamm, Margret (Hg.): Lebensunwert zerstörte Leben. Zwangssterilisation und „Euthanasie“, Frankfurt/Main Verlag für Akademische Schriften, S. 120–132

    Google Scholar 

  • Goeke, Stephanie/Kubanski, Dagmar (2012): Menschen mit Behinderungen als GrenzgängerInnen im akademischen Raum – Chancen partizipatorischer Forschung, In: Forum Qualitative Sozialforschung (FQS) 2012, Volume 13, No. 1, Art. 6

    Google Scholar 

  • Hirschberg, Marianne (2012): Menschenrechtsbasierte Datenerhebung – Schlüssel für gute Behindertenpolitik. Anforderungen aus Artikel 31 der UN-Behindertenrechtskonvention, Berlin Deutsches Institut für Menschenrechte

    Google Scholar 

  • Hirschberg, Marianne (2011): Behinderung. Neues Verständnis nach der Behindertenrechtskonvention, POSITION 4, Berlin Deutsches Institut für Menschenrechte

    Google Scholar 

  • Hirschberg, Marianne (2009): Behinderung im internationalen Diskurs. Die flexible Klassifizierung der Weltgesundheitsorganisation, Frankfurt/Main Campus

    Google Scholar 

  • Hornberg, Claudia/Schröttle, Monika/Degener, Theresia/Sellach, Brigitte (2011): Endbericht „Vorstudie zu Neukonzeption des Behindertenberichtes“, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Howe, Tom/Office for National Statistics (2010): Life Opportunities Survey (LOS) Interim Results 2009/10, http://odi.dwp.gov.uk/disability-statistics-and-research/lifeopportunities-survey.php, 30.11.2011

  • Igl, Gerhard/Welti, Felix (2007): Sozialrecht, 8. Auflage, Neuwied Werner Verlag

    Google Scholar 

  • Joussen, Jacob (2011): § 66 Bericht über die Lage behinderter Menschen und die Entwicklung ihrer Teilhabe, S. 305-309, In: Dau, Dirk/Düwell, Franz Josef/Joussen, Jacob (Hg.): Sozialgesetzbuch IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Lehr- und Praxiskommentar, 3. Auflage, Baden-Baden Nomos

    Google Scholar 

  • Kohlmann, Karen (2011): Teilhabe am kulturellen Leben der Gesellschaft. Inklusive Forschung als Wegbereiter, Teilhabe, 1, S. 23–28

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, Alexander und Mielke, F. (Hrsg.) (1960): Medizin ohne Menschlichkeit. Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses. Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Möller, H./Philippsen, D./Süß, W. (2004): Analyse und Vor-Auswahl möglicher Indikatoren für ein integriertes Berichtssystem nachhaltiger Entwicklung in Kommunen und Städten. In: Integrierte Basis-Berichterstattung für gesündere Städte und Kommunen. Quellen, Auswahlprozesse und Profile für einen Indikatorensatz. (Hg).: Landesinstitut für den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (lögd): Bielefeld

    Google Scholar 

  • Monitoring-Stelle (2011): Eckpunktepapier zur Verwirklichung eines inklusiven Bildungssystems, S. 16, http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/uploads/tx_commerce/stellungnahme_der_monitoring_stelle_eckpunkte_z_verwirklichung_eines_inklusiven_bildungssystems_31_03_2011.pdf, 16.05.2013

  • Mürner, Christian/Schönwiese, Volker (Hg.): Das Bildnis eines behinderten Mannes. Bildkultur der Behinderung vom 16. bis ins 21. Jahrhundert, Neu-Ulm AG Spak Bücher

    Google Scholar 

  • NAP/BMAS (2011): Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (NAP), Kabinettbeschluss: 15.06.2011

    Google Scholar 

  • Nowak, Manfred (2005): U.N. Covenant on Civil and Political Rights. CCPR Commentary 2nd revised edition, Arlington N.P.Engel

    Google Scholar 

  • Office of the High Commissioner (OHCHR) (2006): Bericht über Indikatoren für die Überwachung der Einhaltung der Internationalen Menschenrechtsübereinkünfte, HRI/MC/2006/7 11. Mai 2006, S. 1–24

    Google Scholar 

  • Office of the High Commissioner (OHCHR) (2008): Report on indicators for promoting and monitoring the implementation of Human Rights, HRI/MC/2008/3 6 June 2008, S. 1–50

    Google Scholar 

  • Office of the High Commissioner (OHCHR) (2008a): General comment No. 14: The right to the highest attainable standard of health (Art. 12), In: OHCHR 2008a: Human Rights Instruments Vol. I Compilation of General Comments and General Recommendations adopted by Human Rights Treaty Bodies, HRI/GEN/1/Rev. 9, 27 May 2008

    Google Scholar 

  • Puchert, Ralf/Hornberg, Claudia (2013): Lebenssituation und Belastungen von Männern mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland. Abschlussbericht. Forschungsbericht Sozialforschung 435 im Auftrag des BMAS, Berlin, http://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Forschungsberichte/Forschungsberichte-Teilhabe/fb435.html (14.07.2013)

  • Reuter, Claudia (1990): Sammelklassen und -horte in Groß-Berlin, In: Rudnick, Martin (Hg.): Aussondern, Sterilisieren, Liquidieren: Die Verfolgung Behinderter im Nationalsozialismus, Edition Marhold im Wissenschafts-Verlag Spiess, Berlin

    Google Scholar 

  • Riedel, Eibe (2005): Die Allgemeinen Bemerkungen des Ausschusses für Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte der Vereinten Nationen, In: Deutsches Institut für Menschenrechte (Hg.): Die „General Comments“ zu den VN-Menschenrechtsverträgen, Deutsche Übersetzung und Kurzeinführungen, Baden-Baden, S. 160–336

    Google Scholar 

  • Robert Koch Institut (2009): Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS). Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Berlin Robert Koch Institut

    Google Scholar 

  • Roth, Karl Heinz (1993): Vernichtungspropaganda im Film. Geschichtlicher Hintergrund und Grenzen einer visuellen Auseinandersetzung, In: Sierck, Udo/Danquart, Didi (Hg.): Der Pannwitzblick. Wie Gewalt gegen Behinderte entsteht, Hamburg: Verlag Libertäre Assoziation, S. 33–48

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer/Stubbra, Volker (2010): Datengrundlagen zur Erwerbsbeteiligung von Menschen mit Behinderung in der Bundesrepublik, Working Paper Nr. 148, Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten (RatSWD), S. 1–81

    Google Scholar 

  • Schröder, Helmut/Schütz, Holger (2011): Fortschritte bei der Inklusion von Menschen mit einer Behinderung? Eine schwierige Berichtspflicht bei unzureichender Datengrundlage, In: Behindertenrecht 2011, Heft 2, S. 53–59

    Google Scholar 

  • Schröttle, Monika/Hornberg, Claudia/Glammeier, Sandra/Sellach, Brigitte/Kavemann, Barbara/Puhe, Henry/Zinsmeister, Julia (2012): Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), http://www.uni-bielefeld.de/IFF/for/for-gewffmb.html, 16.05.2013

  • Sierck, Udo (1982): Die Entwicklung der Krüppelgruppen, In: Wunder, Michael/Sierck, Udo (Hg.): Sie nennen es Fürsorge. Behinderte zwischen Vernichtung und Widerstand, 1. Auflage, Berlin

    Google Scholar 

  • Sozialgesetzbuch, 9. Buch, 30. Auflage, München 2003

    Google Scholar 

  • Toellner, Richard (2002): Wissen kann Gewissen nicht ersetzen – Das Versagen der Ärzte im Dritten Reich und die Folgen bis heute, In: Kolb, Stephan et al. (Hg. für den IPPNW): Medizin und Gewissen. Wenn Würde ein Wert würde… Eine Dokumentation über den internationalen IPPNW-Kongress Erlangen 24.-27. Mai 2001, Frankfurt/ Main Mabuse, S. 26–41

    Google Scholar 

  • Tomasevski, Katarina (2006): Human Rights Obligations in Education. The 4-A Scheme, Nijmegen, Wolf Legal Publishers

    Google Scholar 

  • Unger, Hella von (2012): Partizipative Gesundheitsforschung. Wer partizipiert woran?, Forum Qualitative Sozialforschung, 13(1), Art. 7

    Google Scholar 

  • von Unger, H. & Narimani, P. (2012). Ethische Reflexivität im Forschungsprozess: Herausforderungen in der Partizipativen Forschung. WZB-Discussion Paper SP I 2012- 304, Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2012/i12-304.pdf, 31.05.2013

  • United Nations, Department of Economic and Social Affairs Statistics Division (2001): Guidelines and Principles for the Development of Disability Statistics, New York

    Google Scholar 

  • United Nations: Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13.12.2006, für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft getreten am 26.03.2009 (Bundesgesetzblatt (BGBl.) 2008 II, S. 1419).

    Google Scholar 

  • UN-Generalversammlung (2011): Resolution der Generalversammlung [aufgrund des Berichts des Dritten Ausschusses (A/65/448)] 65/186. Verwirklichung der Millenniums- Entwicklungsziele für Menschen mit Behinderungen bis 2015 und darüber hinaus, 04.11.2011

    Google Scholar 

  • Voges, W./Jürgens, O./Maurer, A./Meyer, E. (2003): Methoden und Grundlagen des Lebenslagenansatzes. Endbericht im Auftrag des BMGS: Bremen

    Google Scholar 

  • Vossen, Johannes (2005): Erfassen, Ermitteln, Untersuchen, Beurteilen. Die Rolle der Gesundheitsämter und ihrer Amtsärzte bei der Durchführung von Zwangssterilisationen im Nationalsozialismus, In: Hamm, Margret (Hg.): Lebensunwert zerstörte Leben. Zwangssterilisation und „Euthanasie“, Frankfurt/Main Verlag für Akademische Schriften, S. 86–97

    Google Scholar 

  • Wansing, Gudrun (2005): Teilhabe an der Gesellschaft. Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion, Wiesbaden 2005

    Google Scholar 

  • Weindling, Paul (2002): Die Rolle der Opfer und der ärztlichen Untersucher bei der Formulierung des Nürnberger Kodex, In: Kolb, Stephan et al. (Hg. für den IPPNW): Medizin und Gewissen. Wenn Würde ein Wert würde… Eine Dokumentation über den internationalen IPPNW-Kongress Erlangen 24.-27. Mai 2001, Frankfurt/Main Mabuse, S. 42–53

    Google Scholar 

  • World Health Organization (WHO) (2001): International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF), Genf

    Google Scholar 

  • World Health Organization WHO (2010): Measuring Health and Disability. Manual for WHO Disability Assessment Schedule. WHODAS 2.0, Genf

    Google Scholar 

  • Wunder, Michael (2004): Fremdnützige Forschung mit nicht einwilligungsfähigen Menschen, In: Graumann, Sigrid/Grüber, Katrin/Nicklas-Faust, /Schmidt, Susanna/Wagner-Kern, Michael (Hg.): Ethik und Behinderung. Ein Perspektivenwechsel, Frankfurt/Main, Campus, S. 120-125 Wunder, Michael (2002): Der Nürnberger Kodex und seine Bedeutung für heute, In: Kolb, Stephan et al. (Hg. für den IPPNW): Medizin und Gewissen. Wenn Würde ein Wert würde… Eine Dokumentation über den internationalen IPPNW-Kongress Erlangen 24.-27. Mai 2001, Frankfurt/Main Mabuse, S. 54–63

    Google Scholar 

  • Zinsmeister, Julia (Hg.) (2003): Sexuelle Gewalt gegen behinderte Menschen und das Recht. Gewaltprävention und Opferschutz zwischen Behindertenhilfe und Strafjustiz. Dokumentation des Potsdamer Rechtssymposiums, Opladen Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Zinsmeister, Julia (2007): Mehrdimensionale Diskriminierung. Das recht behinderter Frauen auf Gleichberechtigung und seine Gewährleistung durch Art. 3 GG und das einfache Recht, Frankfurt/Main Nomos

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marianne Hirschberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hirschberg, M. (2014). Ethische Richtlinien für Forschung und Wissenschaft. In: Mührel, E., Birgmeier, B. (eds) Perspektiven sozialpädagogischer Forschung. Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01889-4_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01889-4_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01888-7

  • Online ISBN: 978-3-658-01889-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics