Skip to main content

Bildungslaufbahnen von Generationen: Befunde der LifE-Studie zur Interaktion von Elternhaus und Schule

Educational pathways of a generation: intergenerational transmissions and educational opportunities

  • Chapter
Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter

Part of the book series: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft – Sonderheft ((ZFE,volume 24))

  • 22k Accesses

Zusammenfassung

Die Thematik der Reduktion des Zusammenhanges von sozialer Herkunft und Bildungserfolg ist neben jener der Qualitätsentwicklung seit den PISA-Ergebnissen des Jahres 2000 (Baumert et al. 2003a) ein zentraler Fokus der Bildungspolitik und Bildungsforschung. Zu den dafür relevanten, immer wieder genannten Instrumenten gehören unter anderem Maßnahmen verbesserter Durchlässigkeit und nahtloser Anschlüsse bei der Bildungsganggestaltung sowie Maßnahmen der Organisation längeren gemeinsamen Lernens. Zur Wirksamkeit solcher Maßnahmen für die Reduktion des Einflusses der sozialen Herkunft auf Bildungswege werden hier Befunde aus der LifE-Studie (Lebensverläufe ins frühe Erwachsenenalter) vorgestellt. Dies geschieht auf dem Hintergrund der Beschreibung von Bildungserwartungen und Bildungsübergängen von der 6. Schulstufe bis ins 35. Lebensjahr, die in der LifE-Studie abgebildet werden können und so eine Langzeitperspektive des Einflusses von sozialer Herkunft auf Bildungswege zu artikulieren ermöglichen.

Abstract

Since the PISA-events of the year 2000, the question of how the association between social background and educational success can be reduced is one of the central focuses of educational policy and research. In this regard, permeability in the education system as well as delaying the sorting of students into different tracks, are regularly discussed as potential solutions. Findings from the LifE-Study on the effectiveness of these practices are presented in the present paper. This is being done by describing the educational expectations and transitions between Grade 6 and the age of 35. The present paper thus presents a long-term perspective of the influence of social background on educational pathways.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Klassifikation nach Goldthorpe und Mills, 2008: Obere Dienstklasse, untere Dienstklasse, Routinedienstleistungen, Facharbeiter, an- und ungelernte Arbeiter.

Literatur

  • Allmendinger, J., & Aisenbrey, S. (2002). Soziologische Bildungsforschung. In R. Tippelt (Hrsg.), Handbuch der Bildungsforschung (S. 41–60). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Schümer, G. (2002). Familäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb im nationalen Vergleich. In Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.), PISA 2000: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (S. 159–202). Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Baumert, J., Artelt, C., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Tillmann, K.-J., & Weiß, M. (Hrsg.). (2003a). PISA 2000: Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Watermann, R., & Schümer, G. (2003b). Disparitäten der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6(1), 46–72.

    Article  Google Scholar 

  • Baumert, J., Carstensen, C. H., & Siegle, T. (2004). Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Lebensverhältnisse und regionale Disparitäten des Kompetenzerwerbs. In Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.), PISA 2003: Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs (S. 323–366). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Köller, O. (2005). Sozialer Hintergrund, Bildungsbeteiligung und Bildungsverläufe im differenzierten Sekundarschulsystem. In V. Frederking, H. Heller, & A. Scheunpflug (Hrsg.), Nach PISA: Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien (S. 9–12). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Stanant, P., & Watermann, R. (Hrsg.). (2006). Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Maaz, K., & Trautwein, U. (Hrsg.). (2009). Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, R. (2006). Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? In A. Hadjar & R. Becker (Hrsg.), Die Bildungsexpansion: Erwartete und unerwartete Folgen (S. 27–60). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, R. (Hrsg.). (2009). Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, R., & Lauterbach, U. (Hrsg.). (2004). Bildung als Privileg? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, B., & Reimer, D. (Hrsg.). (2010). Vom Kindergarten bis zur Hochschule: Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Berger, A. P., & Kahlert, H. (Hrsg.). (2008). Institutionalisierte Ungleichheiten: Wie das Bildungswesen Chancen blockiert. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bergman, M. M., Hupka-Brunner, S., Keller, A., Meyer, T., & Stalder, B. E. (2011). Transitionen im Jugendalter: Ergebnisse der Schweizer Längsschnittstudie TREE. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Boke, D. (Hrsg.). (1989). Multilevel analysis of educational data: Proceedings of a research conference sponsored by the Center for Research in Evaluation, Standards, and Student Testing, School of Education. San Diego: Harcourt Brace Jovanovich.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt, Sonderband 2) (S. 183–198). Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. P., & Passeron, J. C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit: Untersuchung zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreich (Texte und Dokumente zur Bildungsforschung). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Briechle, R. (1987). Schulerfolg und Schicht: Ein Vergleich dreier Schulsysteme in Südhessen. Unveröff. Manuskript. Universität Konstanz: Konstanz.

    Google Scholar 

  • Buchmann, M. (1989). The script of LifE in modern society: Entry into adulthood in a changing world. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Buchmann, M., & Kriesi, I. (2011). Transition to adulthood in Europe. Annual Review of Sociology, 37, 481–504.

    Article  Google Scholar 

  • Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.). (1982). Modellversuche mit Gesamtschulen: Auswertungsbericht der Projektgruppe Gesamtschule. Bühl: Konkordia.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. S. (1987). Families and schools. Educational Researcher, 16(6), 32–38.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, J. S. (1990). Equality and achievement in education. Boulder: Westview Press Boulder.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. S. (1994). Social capital, human capital, and investment in youth. In A. C. Petersen & J. T. Mortimer (Hrsg.), Youth unemployment and society (S. 34–50). New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1965). Bildung ist Bürgerrecht: Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik. Hamburg: Nannen-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ditton, H., & Krüsken, J. (2006). Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(3), 348–372.

    Article  Google Scholar 

  • Elder, G. H. (1985). Perspectives on the LifE course. In G. H. Elder (Hrsg.), LifE course dynamics: Trajectories and transitions, 1968–1980 (S. 23–49). Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2001). Soziologie: Spezielle Grundlagen: Bd. 6. Sinn und Kultur. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Fauser, R., Marbach, J., Pettinger, R., & Schreiber, N. (1985). Schulbildung, Familie und Arbeitswelt: Beiträge zu schulischen und beruflichen Ausbildungsentscheidungen. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Fauser, R., Pettinger, R., & Schreiber, N. (1985a). Arbeiterkinder auf weiterführenden Schulen: Bedingungen für Bildungserwartungen und Schulentscheidungen bei Familien angelernter Arbeiter und Facharbeiter. Projekt: Bildungsverläufe in Arbeiterfamilien. Abschlussbericht 2. Konstanz: Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgruppe Soziologie.

    Google Scholar 

  • Fauser, R., Pettinger, R., & Schreiber, N. (1985b). Der Übergang von Arbeiterkindern auf weiterführende Schulen. Projekt: Bildungsverläufe in Arbeiterfamilien. Abschlussbericht 2. Konstanz: Manuskript. Warum hier nicht auch die „Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgruppe Soziologie“ von 1985a?? „Manuskript“ weglassen.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1982). Gesamtschule im Vergleich. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1990). Vom Kind zum Jugendlichen: Der Übergang und seine Risiken: Entwicklungspsychologie der Adoleszenz in der Moderne (Bd. 1). Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1991). Frühentwicklung in der Adoleszenz und ihre Risiken. In G. Klosinki (Hrsg.), Pubertätsriten. Äquivalente und Defizite in unserer Gesellschaft (S. 102–128). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1994). Die Entdeckung des Selbst und die Verarbeitung der Pubertät: Entwicklungspsychologie der Adoleszenz in der Moderne (Bd. 3). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1997). Der Umgang mit Schule in der Adoleszenz: Aufbau und Verlust von Motivation und Selbstachtung: Entwicklungspsychologie der Adoleszenz in der Moderne (Bd. 4). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1998). Eltern und Freunde: Soziale Entwicklung im Jugendalter. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2004). Was stimmt mit den deutschen Bildungssystemen nicht? Wege zur Erklärung ihrer Funktionsweise und Wege der Reform. In A. Schavan (Hrsg.), Bildung und Erziehung: Perspektiven auf die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen (S. 313–330). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2006). Geschichte des Bildungswesens: Der Sonderweg im europäischen Kulturraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2009). Chancengleichheit im Lebenslauf – Kurz- und Langzeitwirkungen von Schulstrukturen. In H. Fend, F. Berger, & U. Grob (Hrsg.), Lebensverläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück (S. 37–72). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2010). Erfolgreiche Bildungsverläufe und was man aus ihnen lernen kann. In S. Lin-Klitzing, D. Di Fuccia, & G. Müller-Frerich (Hrsg.), Übergänge im Bildungswesen: Chancen und Probleme aus sozialwissenschaftlicher Sicht (S. 164–185). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Fend, H., Knörzer, W., Specht, W., Nagl, W., & Väth-Szusdziara, R. (1976). Gesamtschule und dreigliedriges Schulsystem – eine Vergleichsstudie über Chancengleichheit und Durchlässigkeit. In Deutscher Bildungsrat (Hrsg.), Gutachten und Studien der Bildungskommission (Bd. 55). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Georg, W. (2005). Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Lebensverlauf. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 25, 178–197.

    Google Scholar 

  • Georg, W. (2006a). Kulturelles Kapital und Statusvererbung. In W. Georg (Hrsg.), Soziale Ungleichheit im Bildungssystem (S. 123–146). Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Georg, W. (Hrsg.). (2006b). Soziale Ungleichheit im Bildungssystem: Eine empirisch-theoretische Bestandsaufnahme. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Georg, W. (2009). Prädiktion des Berufsstatus – Zur unterschiedlichen Bedeutung personaler Ressourcen bei Frauen und Männern. In H. Fend, F. Berger, & U. Grob (Hrsg.), Lebensverläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück (S. 141–159). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Glaesser, J. (2009). Arbeitslosigkeit als Risiko auf dem Berufsweg – Psychosoziale Bedingungsfaktoren. In H. Fend, F. Berger, & U. Grob (Hrsg.), Lebensverläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück (S. 123–140). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Goldthorpe, J. H. (2011). Institutionelle Veränderungen und der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungsstand: Erfahrungen in Großbritannien seit 1945. Paper presented at the Conference „Neue Wege zur Bildungsgerechtigkeit – ein internationaler Erfahrungsaustausch“, Berlin.

    Google Scholar 

  • Goldthorpe, J. H., & Mills, C. (2008). Trends in intergenerational class mobility in modern Britain: Evidence from national surveys, 1972–2005. National Institute Economic Review, 205.

    Google Scholar 

  • Heineck, G., & Riphahn, R. T. (2007). Intergenerational transmission of educational attainment in Germany – the last five decades. SOEP-papers on Multidisciplinary Panel Data Research, 37.

    Google Scholar 

  • Hillmert, S. (2009). Bildung und Lebenslauf – Bildung im Lebensverlauf. In R. Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie (S. 215–238). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hillmert, S., & Mayer, K. U. (2004). Geboren 1964 und 1971: Neure Untersuchungen zu Ausbildungs- und Berufschancen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Jacob, M., & Tieben, N. (2010). Wer nutzt die Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Schulformen? Soziale Selektivität bei Schulformwechseln und nachgeholten Bildunsabschlüssen. In B. Becker & D. Reimer (Hrsg.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule (S. 145–178). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kleining, G., & Moore, H. (1968). Soziale Selbsteinstufung (SSE). Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 20(3), 502–522.

    Google Scholar 

  • Knigge, M. (2009). Psychologische Determinanten der Studierneigung bei Abiturienten: Ergebnisse aus der BIJU-Studie. Saarbrücken: VDM Verlag.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (Hrsg.). (1978). Soziologie des Lebenslaufs. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1989). Institutionalisierung und Individualisierung der Erwerbsbiographie. In D. Brock (Hrsg.), Subjektivität im gesellschaftlichen Wandel (S. 249–278). München: DJV-Verlag.

    Google Scholar 

  • Köller, O., Watermann, R., & Trautwein, U. (Hrsg.). (2004). Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA – Eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H., Rabe-Kleberg, U., Kramer, R.-T., & Budde, J. (Hrsg.) (2010). Bildungsungleichheit revisited: Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kuntz, B. (2011). Bildung schlägt soziale Herkunft: Intergenerationale Bildungsmobilität und Gesundheitsverhalten im Jugendalter. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 31(2), 136–152.

    Google Scholar 

  • Labaree, D. (2009). What schools can’t do: The chronic failure of American school reform. Zeitschrift für pädagogische Historiographie, 16(1), 12–17.

    Google Scholar 

  • Lauterbach, W., & Weil, M. (2009). Ausbildungswege in den Arbeitsmarkt – Lohnen sich Mehrfachausbildungen für den beruflichen Aufstieg? In H. Fend, F. Berger, & U. Grob (Hrsg.), Lebensverlauf, Lebensbewältigung, Lebensglück. Ergebnisse der LifE-Studie (S. 101–122). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Leschinsky, A., & Mayer, U. (Hrsg.). (1990). Comprehensive school: Experiment revisited: Evidence from Western Europe. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Maaz, K. (2006). Soziale Herkunft und Hochschulzugang: Effekte institutioneller Öffnung im Bildungssystem. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., & Nagy, G. (2009). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen des Sekundarschulsystems: Definition, Spezifikation und Quantifizierung primärer und sekundärer Herkunftseffekte. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 153–182). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., Baumert, J., & Trautwein, U. (2009). Genese sozialer Ungleichheit im institutionellen Kontext der Schule: Wo entsteht und vergrößert sich soziale Ungleichheit? In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 12) (S. 11–46). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. (1991). Lebensverlauf und Bildung. Unterrichtswissenschaft, 19, 313–332.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. (1998). Lebensverlauf. In B. Schäfers & W. Zapf (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (S. 438–451). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Müller, W., & Gangl, M. (Hrsg.). (2003). Transitions from education to work in Europe: The integration of youth into EU labour markets. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Müller, W., & Haun, D. (1994). Bildungsungleichheit im sozialen Wandel. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46(1), 1–42.

    Google Scholar 

  • Müller, W., Pollak, R., Reimer, D., & Schindler, S. (2009). Hochschulbildung und soziale Ungleichheit. In R. Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie (S. 281–329). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Müller-Benedict, V. (2007). Wodurch kann die soziale Ungleichheit des Schulerfolges am stärksten verringert werden? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 59(4), 615–639.

    Article  Google Scholar 

  • Peisert, H. (1967). Soziale Lage und Bildungschancen in Deutschland. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Raudenbush, S. W., & Willms, D. J. (Hrsg.). (1991). Schools, classrooms, and pupils: International studies of schooling from a multilevel perspective. San Diego: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Rolff, H. G., & Nyssen, E. (1972). Sozialisation und Auslese durch die Schule (Gesellschaft und Erziehung, Teil VII). Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Sass, J. (1978). Bildungserwartungen von Arbeitereltern bei der Wahl des Bildungsweges für ihre Kinder. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Sass, J., & Holzmüller, H. (1982). Bildungsverhalten und Belastungen in Familien mit schulpflichtigen Kindern: Ergebnisse der empirischen BefragungFamilie und Plazierung 1977“. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Schmeiser, M. (2003). „Missratene“ Söhne und Töchter. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Schneider, T. (2006). Does the effect of social origins on educational participation change over the LifE course? European Sociological Review, 24(4), 511–526.

    Article  Google Scholar 

  • Spiess Huldi, C. (2004). Psychologische Determinanten des beruflichen Statuserwerbs: Eine Längsschnittuntersuchung von der Jugend bis zum mittleren Erwachsenenalter. Zürich: Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H. E. (2008). Das Gymnasium – Leitinstitution des deutschen Bildungswesens. Engagement, 3, 252–263.

    Google Scholar 

  • Thorndike, R. L. (1973). Reading comprehension education in fifteen countries. Stockholm: Almquist & Wiksell.

    Google Scholar 

  • Titze, H. (1998). Der historische Siegeszug der Bildungsselektion. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 18(1), 66–81.

    Google Scholar 

  • Wegener, B. (1984). Gibt es Sozialprestige? Konstruktion und Validität der Magnitude-Prestigeskala (ZUMA-Arbeitsbericht 84/02). Mannheim: Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen.

    Google Scholar 

  • Weil, M., & Lauterbach, W. (2010). Doppelte Ausbildung – doppelter Gewinn? Schul- und ausbildungsspezifische Determinanten des Einkommens. In E. M. Krekel & T. Lex (Hrsg.), Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung (S. 243–265). Bonn: WBV.

    Google Scholar 

  • Weiss, R. (1987). Grundintelligenztest CFT 2. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Fend .

Editor information

Kai Maaz Marko Neumann Jürgen Baumert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fend, H. (2013). Bildungslaufbahnen von Generationen: Befunde der LifE-Studie zur Interaktion von Elternhaus und Schule. In: Maaz, K., Neumann, M., Baumert, J. (eds) Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft – Sonderheft, vol 24. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00454-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics