Skip to main content

Zu Nichtprofessionalität und Tendenzen der Deprofessionalisierung in der Familienhilfe nach Sozialgesetzbuch VIII

  • Chapter
  • First Online:
Bedrohte Professionalität

Part of the book series: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ((EPP,volume 3))

  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Im theoretischen Anschluss an das von Ulrich Oevermann vertretene revidierte Modell der Professionalisierungstheorie, sowie exemplarisch anhand der Rekonstruktion des Verlaufs der Hilfeerbringung in einem konkreten Fall, arbeiten Olaf Behrend und Sven Jacob in ihrem Beitrag strukturelle Tendenzen zur Deprofessionalisierung bzw. Noch-Nicht-Professionalisiertheit bei organisierten Familien- und Erziehungshilfen im Rahmen des SGB VIII heraus.

Wir danken herzlich den Herausgeberinnen und Herausgebern für ihre wertvolle Kritik an einer ersten Version dieses Texts!

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Zu Fallakten als Daten sozialpädagogischer Forschung: Baur et al. (1998); zuletzt auch Günther et al. (2011, S. 44 f.).

  2. 2.

    Der Feldzugang erfolgt über einen der Autoren (Sven Jacob), der Mitarbeiter dieses freien Trägers ist. Die Analyse dieses Falls erfolgt im Rahmen von mit dem Leitungsteam des freien Trägers durchgeführten Rekonstruktionen einzelner Fallverläufe. Es ist darauf hinzuweisen, dass diese nicht im Kontext einer institutionalisierten Qualitätssicherungs – bzw. Evaluationsmaßnahme des Trägers eingebettet sind, sondern Pilotcharakter haben. Das betrifft auch die Form der Datenerhebung. Diese hat einen gewissen abkürzenden Charakter, was einerseits forschungsökonomisch sehr große Vorteile hat: Eine wirkliche umfassende Datenerhebung mit Interviews mit allen Beteiligten und einer längerfristigen Begleitung durch Forscherinnen und Forscher kann nur in einem umfangreichen mehrjährigen Projekt realisiert werden. Entsprechend gibt es u.E. auch nur eine Studie die halbwegs solchen harten Kriterien genügt; diese ist bzgl. der Datenerhebung mittlerweile ein Vierteljahrhundert alt (Allert et al. 1994). Andererseits ist die Beteiligung eines der Autoren am Fall methodisch problematisch und erfordert in jedem Fall von dem Autor ein hohes Maß an Reflexivität.

  3. 3.

    Man kann hier aus sozialpädagogischer Sicht einwenden, dass diese Deutung familien – resp. sozialisationstheoretisches Wissen mit struktural-psychoanalytischer Färbung in Anspruch nimmt und entsprechend spekulativ ist, außerdem mit einer pathologisierenden Wertung behaftet. Hinsichtlich Fallverstehen und Diagnostik würden wir diesbezüglich zu bedenken geben, dass ein grundlagentheoretisches Wissen über Familie, Sozialisation und Bildungsprozess des Subjekts unabdingbar für Professionelle der Sozialen Arbeit ist, die im engeren Sinne mit Familien arbeiten. Aus diesem Grund sollten entsprechende Wissensbestände Bestandteil des Studiums sein, auch als Grundlagen für ressourcenorientierte sozialpädagogische Schlussfolgerungen bezüglich des jeweiligen Falls. In der Praxis der sozialen Arbeit ist eine solche Deutung – und hierin liegt ein großer Vorteil gegenüber der Sozialforschung – rasch am Fall überprüfbar und ggf. falsifizierbar. In unserem Fall inwieweit Anhaltspunkte für die weitreichenden Schlüsse vorliegen oder eben nicht.

  4. 4.

    Wir wissen aus den Erzählungen von Frau Neiket, dass sie vor ihrer Beziehung zu Herrn Schmidt eine mehrjährige Beziehung zu einem Touristen aus der Schweiz hatte. Diese habe sie aufgrund ihres Wunsches nach Gründung einer Familie beendet, da jener den Wunsch nicht geteilt habe.

  5. 5.

    Die genauere Darstellung der Ergebnisse der sequenzanalytischen Interpretation dieses Formulars wie seiner konkreten Ausfüllung würde hier den Rahmen sprengen.

  6. 6.

    Im vorliegenden Fall wären Namensgebung bzw. Name der Tochter, welcher von uns so gut wie möglich sinngemäß durch einen Decknamen ersetzt wurde, auch ein aufschlussreiches Datum einer Deutung.

  7. 7.

    Realiter gingen Streit und Übergriffigkeiten von Herrn Schmidt aus. Er beschimpfte und bedrohte seine Ex-Partnerin; lauerte ihr zu dieser Zeit teilweise auf.

  8. 8.

    Spätestens zu diesem Zeitpunkt hätte der freie Träger aus zwei Gründen die Hilfe beenden müssen. Zum einen weil die für eine zielführende Hilfegestaltung notwendigen Kooperationsvereinbarungen nicht getroffen wurden, und zum anderen weil Herr Schmidt als Klient keine Kooperationsbereitschaft zeigte.

  9. 9.

    Die von Bernd Dollinger geforderte Grundhaltung, als Diagnostiker vom Nicht-Verstehen auszugehen (2011, S. 38), scheint uns für jegliche Form der Diagnose hilfreich, in gewisser Weise entspricht sie einer Haltung des ‚praktischen Fallibilismus‘.

  10. 10.

    Die gesellschaftlichen Rollenerwartungen hinsichtlich Elternschaft sind besonders hoch; s. diesbezüglich anhand der jüngsten Familienpolitik: Behrend 2013.

Literatur

  • Allert, T., Bieback-Diel, L., Oberle, H., & Seyfahrt, E. (1994). Familie, Milieu und sozialpädagogische Intervention. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Baur, D., Finkel, M., Hamberger, M., & Kühn, A. D. (1998). Leistungen und Grenzen von Heimerziehung: Ergebnisse einer Evaluationsstudie stationärer und teilstationärer Erziehungshilfen (Forschungsprojekt Jule; Projektleitung Hans Thiersch). Herausgegeben vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Becker-Lenz, R., Müller, S. (2009): Der professionelle Habitus in der sozialen Arbeit. Grundlagen eines Professionsideals, Bern et al.: Lang.

    Google Scholar 

  • Behrend, O. (2013). Familie, Rationalisierungsdynamik und Autonomisierung der Lebensführung – Was leisten Familien, womit sind Familien konfrontiert und wie ist die aktuelle Familienpolitik diesbezüglich zu bewerten? In U. Boos-Nünning & M. Stein (Hrsg.), Familie: Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation (S. 123–146). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bohler, K.-F. (2011). Das Fallverstehen als methodische Grundlage der sozialpädagogischen Diagnostik. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 9(1), 5–28.

    Google Scholar 

  • Bohler, K.-F., & Franzheld, T. (2010). Der Kinderschutz und der Status der Sozialen Arbeit als Profession. Sozialer Sinn, 11(2), 187–217.

    Google Scholar 

  • Boltanski, L., & Thévenot, L. (1991). De la justification. Le économies de la grandeur. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Bossert, O. (2010). Die Kommunikation konkurrierender Gruppen der organisierten Kriminalität. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Dodier, N. (2011). Konventionen als Stützen von Handlungen. In R. Diaz-Bone (Hrsg.), Soziologie der Konventionen. Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie (S. 69–97). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Dollinger, B. (2011). Sozialpädagogische Diagnostik als Kunst des Spurenlesens. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 9(1), 29–49.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2007). Familienerziehung. In J. Ecarius (Hrsg.), Handbuch Familie (S. 137–156). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Günther, J., Nestmann, F., & Werner, J. (2011). Netzwerkforschung mit Kindern. Eine empirische Studie zu Unterstützungsbezügen in Familie, Pflegefamilie und Heim. In G. Oelerich & H.-U. Otto (Hrsg.), Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Studienbuch (S. 25–49). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (2002). Der abwesende Vater als strukturelle Herausforderung in der familialen Sozialisation. In H. Walter (Hrsg.), Männer als Väter. Sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie (S. 743–782). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (2005). Fallrekonstruktive Familienforschung. Anleitungen für die Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Honegger, C., Bühler, C., & Schallberger, P. (2002). Die Zukunft im Alltagsdenken. Szenarien aus der Schweiz. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • King, V. (2010). Bedingungen der Elternschaftskonstellation. Umgestaltungen der Identität von der Adoleszenz zu väterlichen und mütterlichen Kompetenzen. Kinderanalyse, 8, 1–27.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, T. (2005). Professionelle Arbeit und kollegiale Organisation. In T. Klatetzki & V. Tacke (Hrsg.), Organisation und Profession (S. 253–284). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Maiwald, K.-O. (2009). Die Herstellung von Gemeinsamkeit. Alltagspraktische Kooperation in Paarbeziehungen. WestEnd – Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 6, 155–165.

    Google Scholar 

  • Meuser, M., & Sackmann, R. (Hrsg.). (1992). Analyse sozialer Deutungsmuster. Beiträge zur empirischen Wissenssoziologie. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Müller, B. (2011). Professionalität ohne Arbeitsbündnis? Eine Studie zu „niedrigschwelliger“ Sozialer Arbeit. In R. Becker-Lenz, S. Busse, G. Ehlert, & S. Müller (Hrsg.), Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Materialanalysen und kritische Kommentare (S. 144–159). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–182). Frankfurt a. M.: Suhrkamp (als Langfassung (1996) unpubliziertes Manuskript. Universität Frankfurt a. M.).

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Forschung. In Kraimer, K. (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung (S. 58–156). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2001). Die Struktur sozialer Deutungsmuster – Versuch einer Aktualisierung. Sozialer Sinn, 2, 35–81.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2002). Professionalisierungsbedürftigkeit und Professionalisiertheit pädagogischen Handelns. In M. Kraul, W. Marotzki, & C. Schweppe (Hrsg.), Biographie und Profession (S. 19–63). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2009). Die Problematik der Strukturlogik des Arbeitsbündnisses und der Dynamik von Übertragung und Gegenübertragung in einer professionalisierten Praxis von Sozialarbeit. In R. Becker-Lenz, S. Busse, G. Ehlert, & S. Müller (Hrsg.), Professionalität in der Sozialen Arbeit. Standpunkte, Kontroversen, Perspektiven (S. 113–142). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1958). Struktur und Funktion der modernen Medizin. Eine soziologische Analyse. In R. König & M. Tönnesmann (Hrsg.), Probleme der Medizinsoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft (S. 10–57). Köln/Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Stork, J. (1987). Bilder und Urbilder der ödipalen Idee. In J. Stork (Hrsg.), Über die Ursprünge des Ödipuskomplexes. Versuch einer Bestandsaufnahme (S. 9–67). Stuttgart: Frommann-Holzboog.

    Google Scholar 

  • Uhlendorff, U. (2011). Sozialpädagogische Diagnosen als „methodisch kontrollierte Ratespiele“? Anmerkungen zu Bernd Dollingers Beitrag „Sozialpädagogische Diagnostik als Kunst des Spurenlesens“. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 9, 50–63.

    Google Scholar 

  • Uhlendorff, U., Cinkl, S., & Marthaler, T. (2006). Sozialpädagogische Familiendiagnosen. Deutungsmuster familiärer Belastungssituationen und erzieherischer Notlagen in der Jugendhilfe. München: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Olaf Behrend .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Behrend, O., Jacob, S. (2015). Zu Nichtprofessionalität und Tendenzen der Deprofessionalisierung in der Familienhilfe nach Sozialgesetzbuch VIII. In: Becker Lenz, R., Busse, S., Ehlert, G., Müller-Hermann, S. (eds) Bedrohte Professionalität. Edition Professions- und Professionalisierungsforschung, vol 3. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00352-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00352-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00351-7

  • Online ISBN: 978-3-658-00352-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics