Skip to main content

Biegetheorie der Kreiszylinderschale

  • Chapter
Statik und Dynamik der Schalen

Zusammenfassung

Beim Aufbau der Membrantheorie in den vorangehenden Kapiteln sind wir von der grundlegenden Annahme ausgegangen, daß sich alle Spannungen gleichmäßig über die Schalenstärke verteilen, daß also die durch (lg—j) definierten Momente null sind. Daraus konnten wir sofort folgern, daß auch die Querkräfte verschwinden müssen (S. 5) und daß die Schubkräfte in zueinander senkrechten Schnittrichtungen gleich sind (S. 4), so daß sich die Zahl der zu berechnenden Schnittkräfte von 10 auf 3 verminderte. Man kann die grundlegende Voraussetzung der Membrantheorie auch so ausdrücken, daß man nur solche Schalen untersucht, die einer Verbiegung, d. h. einer Änderung der Krümmungsverhältnisse der Mittelfläche keinen elastischen Widerstand entgegensetzen, also nur eine Dehnsteifigkeit, aber keine Biegesteifigkeit haben. Solche Schalen sind, wie wir gesehen haben (S. 71ff.), sogar imstande, bei geeigneten Randbedingungen spannungslose Formänderungen auszuführen, und man überzeugt sich leicht, daß diese nicht einmal immer unendlich klein sein müssen. Die Schale ohne Biegungswiderstand ist also gar kein Sonderfall eines elastischen Körpers, sondern sie besitzt gegenüber geeignet ausgewählten Belastungen überhaupt keine Elastizität, gibt willenlos nach. In solchen Fällen wird die bei einer wirklichen Schale stets vorhandene, wenn auch meist sehr kleine Biegesteifigkeit von wesentlicher Bedeutung für ihre Tragfähigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abschnitt 1. Die Zylindergleichungen in der hier benutzten Form gab W. Flügge: Die Stabilität der Kreiszylinderschale. Ing.-Arch. Bd. 3 (1932) P. 463.

    Article  MATH  Google Scholar 

  • L. H. Donnell: Stability of thin-walled tubes under torsion. Nat. Adv. Comm Aeron., Rep. 479 (1933).

    Google Scholar 

  • Andere Formen der Zylindergleichungen finden sich in den folgenden Arbeiten: R. Byrne: Theory of small deformations of thin elastic shells. Univ. of California Publ. in Math., n.s. Bd. 2 (1944) P. 103.

    MathSciNet  Google Scholar 

  • L.S.D. Morley: An improvement on Donnell’s approximation for thin-walled circular cylinders. Qu. J. Appl. Math. Bd. 12 (1959) P. 89.

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • H. Parkus: Die Grundgleichungen der allgemeinen Zylinderschale. Ost. Ing.-Arch. Bd. 6 (1951) P. 30.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • E. Schwerin: Über die Spannungen in frei tragenden gefüllten Rohren. Z. angew. Math. Mech. Bd. 2 (1922) P. 340.

    Article  MATH  Google Scholar 

  • K. Miesel: Über die Festigkeit von Kreiszylinderschalen mit nichtachsensymmetrischer Belastung. Ing.-Arch. Bd. 1 (1930) P. 22.

    Article  MATH  Google Scholar 

  • E. Gruber: Die Berechnung zylindrischer, biegungssteifer Schalen unter beliebigem Lastangriff. Int. Vereinig Brücken-u. Hochbau Abh. 2 (1934) P. 196.

    Google Scholar 

  • H. Reissner: Formänderungen und Spannungen einer dünnwandigen, an den Rändern frei aufliegenden Zylinderschale. Z. angew. Math. Mech. Bd. 13 (1933) P. 133.

    Article  MATH  Google Scholar 

  • H. Wagner, H. Simon: Über die Krafteinleitung in dünnwandige Zylinderschalen. Luftf.-Forschg. Bd. 13 (1936) P. 293.

    Google Scholar 

  • W. Schnell: Krafteinleitung in versteifte Kreiszylinderschalen. Z. Flugwiss. Bd. 3 (1955) P. 385.

    Google Scholar 

  • G. Kirchhoff: Über das Gleichgewicht und die Bewegungen einer elastischen Scheibe. Crelles J. Bd. 40 (1850) P. 51

    Article  MATH  Google Scholar 

  • A. B. Bassett: On the extension and flexure of cylindrical and spherical thin elastics shells. Phil. Trans. roy. Soc., Lond. (A) Bd. 181 (1890) P. 433.

    Article  Google Scholar 

  • U. Finsterwalder: Die querversteiften zylindrischen Schalengewölbe mit kreissegmentförmigem Querschnitt. Ing.-Arch. Bd. 4 (1933) P. 43

    Article  MATH  Google Scholar 

  • U. Finsterwalder: Die Theorie der zylindrischen Schalengewölbe Zeiß-Dywidag und ihre Anwendung auf die Großmarkthalle Budapest. Int. Vereinig. Brücken-u. Hochbau Abh. 1 (1932) P. 127.

    Google Scholar 

  • F. Dischinger: Die strenge Theorie der Kreiszylinderschale in ihrer Anwendung auf die Zeiß-Dywidag-Schalen. Beton u. Eisen Bd. 34 (1935) P. 257.

    Google Scholar 

  • H. Schorer: Line load action on thin cylindrical shells. Proc. Amer. Soc. civ. Engrs. Bd. 61 (1935) P. 281.

    Google Scholar 

  • N. J. Hoff, J. Kempner, F. V. Pohle: Line load applied along generators of thin -walled circular cylindrical shells of finite length. Quart. Appl. Math. Bd. 11 (1954) P. 411.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • J. Moe: On the theory of cylindrical shells; explicit solution of the characteristic equation and discussion of the accuracy of various shell theories. Int. Vereinig. Brücken-u. Hochbau Abh. 13 (1953) P. 283.

    Google Scholar 

  • N. J. Hoff: The accuracy of Donnell’s equations. J. Appl. Mech. Bd. 22 (1955) P. 329.

    MATH  Google Scholar 

  • I. Roland: Design of Circular Cylindrical Shells. Oslo 1957.

    Google Scholar 

  • A. A. Jakobsen: Zylinderschalen mit veränderlichem Krümmungshalbmesser und veränderlicher Schalenstärke. Bauingenieur Bd. 18 (1937) P. 418

    Google Scholar 

  • A. A. Jakobsen: Über das Randstörungsproblem an Kreiszylinderschalen. Bauingenieur Bd. 20 (1939) P. 394.

    Google Scholar 

  • E. Gruber: Die Berechnung zylindrischer, biegungssteifer Schalen unter beliebigem Lastangriff. Int. Vereinig. Brücken-u. Hochbau Abh. 2 (1934) P. 196.

    Google Scholar 

  • F..-R. Berger: Die Auflösung der charakteristischen Gleichung für Zylinderschalen durch Iteration. Beton Stahlbet. Bd. 48 (1953) P. 62.

    Google Scholar 

  • C. B. Biezeno, J. J. Koch: Some explicit formulae, of use in the calculation of arbitrarily loaded, thin-walled cylinders. Akad. Wetensch. Amsterdam, Proc. Bd. 44 (1941) P. 505.

    MathSciNet  Google Scholar 

  • N. J. Hoff: Boundary value problems of the thin-walled circular cylinder. J. Appl. Mech. Bd. 21 (1954) P. 343.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • N. J. Hoff: Die praktische Bedeutung der Theorie der Tonnendächer hat zum Erscheinen von Büchern geführt, die die Ergebnisse in gebrauchsfertiger Form darstellen: American Society of Civil Engineers: Design of Cylindrical Shell Roofs. New York 1952.

    Google Scholar 

  • Ergänzung dazu: Portland Cement Association: Coefficients for Design of Cylindrical Concrete Shell Roofs. Chicago 1959.

    Google Scholar 

  • Ferner: R. S. Jenkins: Theory and Design of Cylindrical Shell Structures (Modern Building Techniques, Bull. 1). London 1947.

    Google Scholar 

  • A. R. Spampinato: Teoria y calculo de las bbvedas cascaras cilindricas. Buenos Aires 1953.

    Google Scholar 

  • J. E. Gibson u. D. W. Cooper: The Design of Cylindrical Shell Roofs. New York 1954.

    Google Scholar 

  • R. Rabich: Randwerttabellen zur Berechnung von Kreiszylinderschalen. 1954.

    Google Scholar 

  • Das Buch von H. Lundgren: Cylindrical Shells, Bd. 1: Cylindrical Roofs. Copenhagen 1951, enthält unter anderem ein neues Lösungsverfahren. Die wirkliche Spannungsverteilung in einem Tonnengewölbe hat wenig Ähnlichkeit mit dem Membranspannungszustand. Insbesondere kommt die Verteilung der Spannung 6 in Tonne und Randglied der Spannungsverteilung im Querschnitt eines gewöhnlichen Balkens mehr oder weniger nahe. Lundgren wendet daher zuerst die elementare Balkentheorie an, bestimmt damit eine erste Näherung für az und geht mit ihr in die Gleichgewichtsbedingungen und Elastizitätsgleichungen der Tonnentheorie ein. Auf diese Weise findet er Näherungen für alle Schnittkräfte und Verschiebungen und schließlich eine Verbesserung für a, die in derselben Weise durch alle Gleichungen hindurch verfolgt werden kann.

    Google Scholar 

  • W. T. Marshall: A method of determining the secondary stresses in cylindrical shell roofs. J. Instn. civ. Engrs. Bd. 33 (1949) P. 126.

    Article  Google Scholar 

  • Abschnitt 4. Die wichtigsten Veröffentlichungen zur Theorie kreiszylindrischer Behälter sind die folgenden: Stückweise konstante Wandstärke (eiserne Behälter): C. Runge: Über die Formänderung eines zylindrischen Wasserbehälters durch den Wasserdruck. Z. Math. Physik Bd. 51 (1904) P. 254.

    Google Scholar 

  • Linear veränderliche Wandstärke: H. Reissner: Über die Spannungsverteilung in zylindrischen Behälterwänden. Beton u. Eisen Bd. 7 (1908) P. 150.

    Google Scholar 

  • E. Meissner: Beanspruchung und Formänderung zylindrischer Gefäße mit linear veränderlicher Wandstärke. Vjschr. naturf. Ges. Zürich Bd. 62 (1917) P. 153.

    Google Scholar 

  • M. Hetényi: Beams on Elastic Foundation. Ann Arbor 1946.

    Google Scholar 

  • Quadratisch veränderliche Wandstärke: E. Steuermann: Zur Theorie der polarsymmetrischen Deformation der elastischen, anisotropen Schalen. Z. angew. Math. Mech. Bd. 5 (1925) P. 449.

    Article  MATH  Google Scholar 

  • K. Federhgfer: Zur Berechnung zylindrischer Behälter mit veränderlicher Wandstärke. Anz. Akad. Wiss. Wien, Math.-Nat. Kl. 1950, S. 275

    Google Scholar 

  • K. Federhgfer: Berechnung des kreiszylindrischen Fliissigkeitsbehälters mit quadratisch veränderlicher Wandstärke. Ost. Ing.-Arch. Bd. 6 (1951) P. 43.

    Google Scholar 

  • A. Cattin: Serbatoio cilindrico a sezione meridiana di spessore variabile. Ric. Ing. Bd. 7 (1939) P. 80.

    Google Scholar 

  • F. Tölke: Baustoffersparnis durch Verwendung von Bogengewichts-und Bogenstaumauern. Bauingenieur Bd. 18 (1937) P. 11.

    Google Scholar 

  • F. Tölke: Talsperren, Bd. 2,1 von Wasserkraftanlagen, herausgegeben von A. LUPIN, S. 504. Berlin 1938.

    Google Scholar 

  • Schwach ausgebauchte Behälter einschließlich Talsperren: K. Federhofer: Spannungen in schwach ausgebauchten Behältern. Ost. Bau-Ztg. Bd. 6 (1951) P. 149

    MathSciNet  Google Scholar 

  • K. Federhofer: Eine Erweiterung der Behältergleichung als Grundlage für die Berechnung von Bogenstaumauern. Anz. Akad. Wiss. Wien, Math.-Nat. Kl. 1952, S. 17.

    Google Scholar 

  • Traglast zylindrischer Schalen aus ideal-plastischem Werkstoff: D. C. Drucker: Limit analysis of cylindrical shells under axially-symmetric loading. Proc. 1. Midwestern Conf. Solid Mech., Urbana 1953, S. 158.

    Google Scholar 

  • P. G. Hodge: The rigid-plastic analysis of symmetrically loaded cylindrical shells. J. Appl. Mech. Bd. 21 (1954) P. 336.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • E. T. Onat: The plastic collapse of cylindrical shells under axially symmetrical loading. Quart. Appl. Math. Bd. 13 (1955) P. 63.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Eine zusammenfassende Darstellung der Plastizitätstheorie der Kreiszylinderschale findet man bei P. G. Hgdge: Plastic Analysis of Structures, S. 270–309. New York 1959.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer-Verlag OHG., Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Flügge, W. (1962). Biegetheorie der Kreiszylinderschale. In: Statik und Dynamik der Schalen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-49870-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-49870-1_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-49579-3

  • Online ISBN: 978-3-642-49870-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics