Skip to main content

Das Lighthill-Whitham-Richards-Modell

  • Chapter
  • First Online:
Verkehrsdynamik und -simulation

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 6418 Accesses

Zusammenfassung

Die für alle Makromodelle gültige Kontinuitätsgleichung ist eine partielle Differentialgleichung oder eine Differenzengleichung für die makroskopischen Größen ρ (Dichte) und V (Geschwindigkeit) bzw. Q (Fluss). Für eine vollständige Beschreibung wird noch eine zusätzliche Gleichung für den Fluss oder die Geschwindigkeit benötigt.

Nichts ist mächtiger als eine Idee zur richtigen Zeit.

Victor Hugo

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Geschwindigkeits-Dichte- und Fluss-Dichte-Diagramme sind eine der wichtigsten Darstellungsformen aggregierter Verkehrsdaten und wurden bereits in den Abschn. 4.2 und Abschn. 4.4 behandelt. Im engeren Sinne bezeichnet das Fundamentaldiagramm nur die theoretische Fitfunktion an die Daten, die in einem Modell das mögliche Gleichgewicht des Verkehrsflusses darstellt. Oft werden aber bereits die (streuenden) Fluss-Dichte-Daten selbst als Fundamentaldiagramm bezeichnet.

  2. 2.

    In der mathematischen Literatur wird diese Aufweichung der Wellenfront auch als dispersion fan bezeichnet.

  3. 3.

    Die persönliche Erfahrung sagt uns, dass es bei Lauf-, Inlineskate- und Skilanglauf-Massenveranstaltungen nach dem Startschuss eine teils drastische Aufweichung der stromabwärtigen Front des vom Startfeld gebildeten „Riesenstaus“ gibt. Beim Kfz-Verkehr hingegen bleibt die Aufweichung eng begrenzt.

  4. 4.

    Bei \(I>1\) Fahrstreifen würde man in den folgenden Gleichungen n durch \(n/I\) ersetzen, das Ergebnis bliebe aber dasselbe.

  5. 5.

    Die Anwendung dieses Modells funktioniert nur, wenn alle Fußgänger in eine Richtung gehen. Da Fußgängerströme zweidimensional sind, ändern sich die Einheiten von T und \(\rho_{\max}\). Der Kehrwert der Folgezeit ist hier als Fluss pro Meter Wegbreite zu verstehen.

  6. 6.

    Der Parameter T hat nichts mit einer Reaktionszeit zu tun, vgl. den Unterabschnitt „Beziehung zu einem Fahrzeugfolgemodell“ auf S. secBasedMicro.

  7. 7.

    Insbesondere bei den später behandelten Modellen mit dynamischer Geschwindigkeit kann sie durch Instabilitäten effektiv auch niedriger sein.

  8. 8.

    Da ein Verkehrszusammenbruch 10 min und länger von der Entstehung bis zur sichtbaren Ausprägung benötigt, sind über kürzere Zeiträume wesentlich höhere Flüsse möglich. Diese sind jedoch für LWR-Modelle, die prinzipiell keine Instabilitäten modellieren können, nicht relevant.

  9. 9.

    Ansonsten kann die Simulation instabil werden und zu negativen Dichten führen; siehe auch die Diskussion der numerischen Stabilität in Absch. Abschn. 9.5 und insbesondere Gl. (9.33).

  10. 10.

    Neben „klassischen“, d.h. baulichen „Verengungen“ gibt es auch Engstellen, die allein durch das Fahrverhalten induziert werden („verhaltensinduzierte Engstelle“) . So ist denkbar, dass ein Stau bzw. Unfall in der Gegenrichtung zu einem geänderten Fahrverhalten (und damit zu einer Kapazitätsreduktion ) auf einer ansonsten homogenen Strecke führt.

  11. 11.

    Man beachte, dass die Ursache einer „klassischen“ Engstelle in einer (baulichen) Streckeninhomogenität liegt. Das veränderte Verhalten der Fahrer wird durch die Inhomogenität bewirkt, ist also lediglich eine Folge. Für eine Modellierung der Engstelle, d.h. der Kapazitätsreduktion, sind lokal veränderte Parameter aber sehr effektiv.

  12. 12.

    Eine Kapazitätserweiterung führt aber im Rahmen der LWR-Modelle nicht zu neuer Dynamik: An ihr können Staus weder entstehen noch sich auflösen.

  13. 13.

    Verkehrsingenieure verwenden für eine Fahrspur nahezu ausschließlich den Begriff „Fahrstreifen“. In unserem Kontext bedeuten beide Begriffe exakt dasselbe, aber „Fahrstreifen“ lässt sich in Wortzusammensetzungen (Spurzahlreduktion, Spurwechselmodell, Mehrspurmodell, Spurwechselassistent etc.) weniger elegant verwenden als der kürzere Begriff „Spur“. Wir verwenden deshalb beide Begriffe gleichermaßen.

  14. 14.

    Teils wird ein Stau an einer Ausfahrt auch durch Überlastung derselben verursacht, so dass sich der ausfahrende Verkehr auf die Haupfahrbahn zurückstaut. In diesem Fall liegt eine (temporäre) Fahrstreifensperrung vor und die Stauursache ist offensichtlich.

  15. 15.

    Verkehrsingenieure benutzen statt Rotphase den Begriff „Sperrzeit“ , statt Gelbphase „Übergangszeit“ und statt Grünphase „Freigabezeit“ . Wir werden aber die intuitiveren Begriffe Rot-, Gelb- und Grünphase beibehalten. Weiterhin verwenden wir Ampel und „Lichtsignalanlage (LSA)“ synonym, obwohl, streng genommen, eine Ampel als einzelnes Signal nur ein Element einer LSA ist.

  16. 16.

    Die Kapazität K k in der Minimumsfunktion ist nur bei punktuellen Engstellen relevant, die nicht durch eine eigene Zelle modelliert werden wie bei einer LSA (Abschn. 8.4.6.1).

  17. 17.

    Dies ist wie beim Handel: Ein Geschäft kommt nur dann zustande, wenn ein vorhandenes Angebot auch nachgefragt wird.

  18. 18.

    Dies gilt streng genommen nur für vernachlässigbare Längen \(L_{\mathrm{rmp}}\) der Beschleunigungsstreifen, in hinreichend guter Näherung aber auch für endliche Rampenlängen.

Literaturhinweise

  • Lighthill, M.J., Whitham, G.B.: On kinematic waves: II. A theory of traffic on long crowded roads. Proc. R. Soc. A 229, 317–345 (1955)

    Article  MathSciNet  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Richards, P.: Shock waves on the highway. Oper. Res. 4, 42–51 (1956)

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Daganzo, C.F.: The cell transmission model: a dynamic representation of highway traffic consistent with the hydrodynamic theory. Transp. Res. B Methodol. 28, 269–287 (1994)

    Article  Google Scholar 

  • Daganzo, C.F.: The cell: transmission model part II: network traffic. Transp. Res. B Methodol. 29, 79–93 (1995)

    Article  Google Scholar 

  • Helbing, D.: A section-based queueing-theoretical traffic model for congestion and travel time analysis in networks. J. Phys. A Math. Gen. 36, L593–L598 (2003)

    Article  MathSciNet  ADS  MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Treiber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Treiber, M., Kesting, A. (2010). Das Lighthill-Whitham-Richards-Modell. In: Verkehrsdynamik und -simulation. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-05228-6_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics