Skip to main content

Kooperation und Gesundheit – Zur Rolle der Soziologie in den Gesundheitswissenschaften

  • Chapter
Die Gesellschaft und ihre Gesundheit
  • 21k Accesses

Zusammenfassung

Vielleicht die wichtigste Aufgabe der Soziologie im Kontext der Gesundheitswissenschaften ist es, Zusammenhänge zwischen Gesellschaft und Gesundheit zu erforschen und sich daraus ergebende praktische Problemstellungen sowie mögliche Lösungen aufzuzeigen. Nach Jahrzehnten intensiver sozialwissenschaftlicher Public-Health-Forschung muss festgestellt werden: Gesellschaft und Gesundheit hängen enger zusammen als wir bisher angenommen haben. Dass zum Beleg dieser These auch neue Erkenntnisse aus der Biologie und der Neuroforschung beitragen, unterstreicht zugleich die notwendige Interdisziplinarität der Wissensproduktion: Die Gesundheitswissenschaften wachsen zu einer „Menschenwissenschaft“ (Norbert Elias) zusammen. Soziologen, Psychologen und Biologen haben über ein Jahrhundert lang die Eigenständigkeit und Unterschiedlichkeit ihrer Forschungsgegenstände betont. Sie stehen jetzt vor einer neuen Phase der Zusammenarbeit zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen sozialen, psychischen und biologischen Prozessen und ihrer Auswirkungen auf die Lebenserwartung und Lebensqualität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Badura, B. (1981): Soziale Unterstützung und chronische Krankheit. Zum Stand sozialepidemiologischer Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Ueberle, M., Behr, M. (2008): Sozialkapital – Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg. Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Badura, B., Walter U., Hehlmann T. (Hrsg.) (2010a): Betriebliche Gesundheitspolitik. Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Badura, B., Schröder, H., Klose, J., Macco, K. (Hrsg.) (2010b): Fehlzeitenreport 2009. Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren – Wohlbefinden fördern. Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Baumanns, R. (2009): Unternehmenserfolg durch betriebliches Gesundheitsmanagement. Nutzen für Unternehmer und Mitarbeiter. Eine Evaluation. Stuttgart: Ibidem.

    Google Scholar 

  • Dasgupta, P. & Serageldin, I. (Hrsg.) (2000): Social capital. A multifaceted perspective. Washington: The World Bank.

    Google Scholar 

  • De Waal, F. (2006): Der Affe in uns. Warum wir sind, wie wir sind. München: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Durkheim, É. (1984) (urspr. 1912): Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, É. (2002) (urspr. 1897): Der Selbstmord. Neuwied, Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Fukuyama, F. (1999): The great disruption: human nature and the reconstitution of social order. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Gröppel, L. (2009): Die Relevanz von sozioökonomischen Faktoren und Netzwerkkapital für depressive Verstimmungen bei Mitarbeitern in Arbeitsorganisationen. Die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Masterarbeit, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hobbes, T. (1970): Leviathan – Erster und zweiter Teil. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Insel, T.R. & Fernald, R.D. (2004): How the brain processes information: Searching for the social brain. In: Annual Reviews of Neuroscience 27: 697–722.

    Article  Google Scholar 

  • Kropotkin, P. (1975) (urspr. 1914): Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt. Frankfurt am Main: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Layard, R. (2005): Die glückliche Gesellschaft. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Marmot, M. (2004): The Status Syndrom: How social standing affects our health and longevity. New York: Times Book.

    Google Scholar 

  • Ostrom, E. (2000): Social capital a fade or fundamental concept? In: Dasgupta, P. & Serageldin, I. (Hrsg.): Social capital. A multifaceted perspective. Washington: The World Bank: 172–214.

    Google Scholar 

  • Putnam, R.D., Leonardi, R., Nanetti, R.Y. (1993): Making democracy work: Civic traditions in modern Italy. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Rixgens, P. (2010): Messung von Sozialkapital im Betrieb durch den „Bielefelder Sozialkapital-Index“ (BISI). In: Badura, B., Schröder, H., Klose, J., Macco, K. (Hrsg.): Fehlzeitenreport 2009. Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren – Wohlbefinden fördern. Berlin: Springer Verlag: 263–271.

    Google Scholar 

  • Rizzolatti, G. & Sinigaglia, C. (2008): Empathie und Spiegelneurone. Die biologische Basis des Mitgefühls. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Smith, A. (2003) (urspr. 1776): Wohlstand der Nationen. München: DTV.

    Google Scholar 

  • United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2009): World population prospects: The 2008 revision. CD-ROM Edition; supplemented by official national statistics published in United Nations Demographic Yearbook 2006, available from the United Nations Statistics Division website, www.unstats.un.org/unsd/demographic/products/dyb/default.htm (accessed June 2009); and data compiled by the Secretariat of the Pacific Community (SPC) Sta-tistics and Demography Programme, available from the SPCwebsite, Online unter: www.spc.int/sdp/ (Letzter Abruf: Juni 2009).

  • Wilkinson, R.G. (2005): The impact of inequality. New York: The New Press.

    Google Scholar 

  • Wilson, D.S. & Wilson, E.O. (2009): Evolution – Gruppe oder Individuum? In: Spektrum der Wissenschaft 1: 32–41.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Schott Claudia Hornberg

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Badura, B. (2011). Kooperation und Gesundheit – Zur Rolle der Soziologie in den Gesundheitswissenschaften. In: Schott, T., Hornberg, C. (eds) Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92790-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92790-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17581-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92790-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics