Skip to main content

Zusammenfassung

Die empirische Erforschung der institutionellen und organisatorischen Ebene der Weiterbildung ist in der erwachsenenpädagogischen Disziplin programmatisch verankert. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl an erwachsenenpädagogischen Untersuchungen zu institutions- und organisationsbezogenen Fragestellungen ständig gestiegen. So kann zwischenzeitlich ein gewisses Spektrum an Forschungsdesigns und methodischen Herangehensweisen erwachsenenpädagogischer Organisationsforschung verzeichnet werden. Darüber hinaus lassen sich heute Methoden der Organisationsforschung beschreiben, die auf ihre stärkere Nutzung und Anwendung im erwachsenenpädagogischen Kontext noch warten. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in gängige wie auch innovative methodische Möglichkeiten der empirischen Erkundung von Institutions- und Organisationsphänomenen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Amann, K./Hirschauer, S. (1997): Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm. In: Dies. (Hrsg.): Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt am Main, S. 7–52.

    Google Scholar 

  • Anastasiadis, M./Bachmann, G. (2005): Das Forschungstagebuch. In: Stigler, H./Reicher, H. (Hrsg.): Praxisbuch Empirische Sozialforschung in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Innsbruck, Wien, Bozen, S. 161–165.

    Google Scholar 

  • Arnold, R./Faulstich, P./Mader, W./Nuissl von Rein, E./Schlutz, E. (2000): Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Erwachsenenbildung. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Aufschnaiter, S./Welzel, M. (Hrsg.) (2001): Nutzung von Videodaten zur Untersuchung von Lehr- und Lernprozessen. Münster.

    Google Scholar 

  • Bachmann, G. (2002): Teilnehmende Beobachtung. In: Kühl, S./Strodtholz, P. (Hrsg.): Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, S. 323–360.

    Google Scholar 

  • Bardmann, T. M. (1994): Wenn aus Arbeit Abfall wird. Aufbau und Abbau organisatorischer Realitäten. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Barz, H. (2006): Innovation in der Weiterbildung. Was Programmverantwortliche heute wissen müssen. Augsburg.

    Google Scholar 

  • Barz, H./Tippelt, R. (Hrsg.) (2004): Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland. Band 1: Praxishandbuch Milieumarketing. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Barz, H./Tippelt, R. (Hrsg.) (2007): Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland. Band 2: Adressaten- und Milieuforschung zu Weiterbildungsverhalten und -interessen. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Barz, H./Tippelt, R. (Hrsg.) (2008): Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland. Band 3: Milieumarketing implementieren. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Bellmann, L. (2003): Datenlage und Interpretation der Weiterbildung in Deutschland. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1996): Gruppendiskussionen: Neue Wege einer klassischen Methode. In: Zeitschrift für Sozialforschung und Erziehungssoziologie 16, S. 323–326.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R./Marotzki, W./Meuser, M. (Hrsg.) (2003): Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bortz, J./Döring, N. (2002): Forschungsmethoden und Evaluation. 2. Auflage, Berlin/Heidelberg/New York.

    Google Scholar 

  • Brake, A, (2009): Schriftliche Befragung. In: Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden, S. 392–412.

    Google Scholar 

  • Brake, A./Weber, S. M. (2009): Internetbasierte Befragung. In: Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden, S. 413–434.

    Google Scholar 

  • Bree, S. (2007): Künstlerische Wahrnehmungs- und Produktionsweisen – ein Entwicklungsraum für das Lernen von Subjekten und Organisationen. Hannover.

    Google Scholar 

  • Brödel, P. (2008): Vorwort. In: Grotlüschen, A./Beier, P. (Hrsg.): Zukunft lebenslangen Lernens. Strategisches Bildungsmonitoring am Beispiel Bremens. Bielefeld, S. 9–10.

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, T. (2000): Qualitative Sozialforschung. Ein Überblick. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bühner, M. (2006): Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München.

    Google Scholar 

  • Denzin, N. (1970): The Research Act. Chicago.

    Google Scholar 

  • DIE (2008): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2008. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Diekmann, A. (2007): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Dierkes, M./Rosenstiel, L. von/Steger, U. (1993): Unternehmenskultur in Theorie und Praxis. Konzepte aus Ökonomie, Psychologie und Ethnologie. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Dietrich, S. (2007): Institutionalstruktur von allgemeiner und beruflicher Weiterbildung in Deutschland. In: REPORT, Jg. 30, S. 32–41.

    Google Scholar 

  • Dillman, D. A. (1978): Mail and Telephone Surveys. The Total Design Method. New York.

    Google Scholar 

  • Dillman, D. A. (2000): Mail and Telephone Surveys. The Tailored Design Method. New York.

    Google Scholar 

  • Dollhausen, K. (2008): Planungskulturen in der Weiterbildung. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Eickelpasch, R. (1982): Das ethnomethodologische Programm einer “radikalen” Soziologie. In: Zeitschrift für Soziologie 11, S. 7–27.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P./Gnahs, D. (2006): Weiterbildungsentwicklung – Beispiel Hessen. In: Hessische Blätter für Volksbildung, Jg. 56, S. 118–126.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P./Grell, R. (2005): Widerständig ist nicht unbegründet. Widerstände in der Forschenden Lernwerkstatt. In: Faulstich, P./Forneck, H. J./Knoll, J. u. a.: Lernwiderstand – Lernumgebung – Lernberatung. Bielefeld, S. 18–93.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2004): Triangulation. Eine Einführung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Flick, U./von Kardoff, E./Steinke, I. (Hrsg.) (2000): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Fowler, F. J. (2001): Survey Research Methods. Third Edition, Thousand Oaks, CAL.

    Google Scholar 

  • Freitag, M. (2002): Open Space. In: Kühl, S./Strodtholz, P. (Hrsg.): Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, S. 206–242.

    Google Scholar 

  • Freitag, M. (2009): Open Space. In: Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden, S. 180–194.

    Google Scholar 

  • Froschauer, U. (2009): Artefaktanalyse. In: Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden, S. 326–347.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1967): Studies on Ethnomethodology. Englewood Cliffs, N. J.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1984): The Constitution of Society. Outline of the Theory of Structuration. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G./Strauss, A. S. (1967/1979): The Discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitative Research. New York.

    Google Scholar 

  • Gorecki, C. (2000): Programmplanungshandeln aus berufsbiographischer Sicht. In: Gieseke, W. (Hrsg.): Programmplanung als Bildungsmanagement? Qualitative Studie in Perspektivverschränkung, herausgegeben von der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE) Bonn, und der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE). Frankfurt, Recklinghausen, S. 304–326.

    Google Scholar 

  • Grotlüschen, A./Beier, P. (Hrsg.) (2008): Zukunft lebenslangen Lernens. Strategisches Bildungsmonitoring am Beispiel Bremens. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hanschitz, R.-C./Schmidt, E./Schwarz, G. (2009): Transdisziplinarität in Forschung und Praxis. Chancen und Risiken partizipativer Prozesse. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Heath, C./Luff, P. (1996): Convergent activities: Line control and passenger information on the London underground. In: Engeström, Y./Middleton, D. (Hrsg.): Cognition and communication at work. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Helfferich, C. (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hiller, P. (2005): Organisationswissen. Eine wissenssoziologische Neubeschreibung der Organisation. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Honer, A. (Hrsg.) (1997): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hollstein, B./Straus, F. (Hrsg.) (2006): Qualitative Netzwerkanalyse. Konzepte, Methoden, Anwendungen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Holtgrewe, U. (2009): Narratives Interview. In: Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden, S. 57–77.

    Google Scholar 

  • Hörning, K. H., Gerhard, A,/Michailow, M. (1990): Zeitpioniere. Flexible Arbeitszeiten – neuer Lebensstil. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Hörning, K. H./Dollhausen, K. (1997): Metamorphosen der Technik. Der Gestaltwandel des Computers in der organisatorischen Kommunikation. Opladen.

    Google Scholar 

  • Jütte, W. (2002): Soziales Netzwerk Weiterbildung. Analyse lokaler Institutionenlandschaften. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Jütte, W. (2006): Netzwerkvisualisierung als Triangulationsverfahren bei der Analyse lokaler Weiterbildungslandschaften. In: Hollstein, B./Straus, F. (Hrsg.): Qualitative Netzwerkanalyse. Konzepte, Methoden, Anwendungen. Wiesbaden, S. 199–221.

    Google Scholar 

  • KadeJ./Seitter W. (2005): Wissensvermittlung – pädagogische Kommunikation – Selbstbeobachtung. Zur Institutionalisierung des Lernens im Erwachsenenalter. In: Dies. (Hrsg.): Pädagogische Kommunikation im Strukturwandel. Beiträge zum Lernen Erwachsener. Bielefeld, S. 47–62.

    Google Scholar 

  • Kade, J./Seitter, W. (Hrsg.) (2007a): Umgang mit Wissen. Recherchen zur Empirie des Pädagogischen. Band 1: Pädagogische Kommunikation. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kade, J./Seitter, W. (Hrsg.) (2007b): Umgang mit Wissen. Recherchen zur Empirie des Pädagogischen. Band 1: Pädagogisches Wissen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Käpplinger, B. (2008): Programmanalysen und ihre Bedeutung für die Forschung. Praxis und Politikadministration der Weiterbildung im Kontext des lebenslangen Lernens. In: Grotlüschen, A./Beier, P. (Hrsg.): Zukunft lebenslangen Lernens. Strategisches Bildungsmonitoring am Beispiel Bremens. Bielefeld, S. 241–251.

    Google Scholar 

  • Kepper, G. (1996): Qualitative Marktforschung. Methoden, Einsatzmöglichkeiten und Beurteilungskriterien. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (2006a): Human Relations-Bewegung und Organisationspsychologie. In: Kieser, A./Ebers, M. (Hrsg.) Organisationstheorien,. 6. Aufl., Stuttgart, S. 133–168.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (2006b): Der Situative Ansatz. In: Kieser, A./Ebers, M. (Hrsg.) Organisationstheorien. 6. Aufl., Stuttgart, S. 215–246.

    Google Scholar 

  • Kil, M. (2000): Organisationsforschung an Volkshochschulen. Von der Organisationsdiagnose zum Beratungsanlass. In: REPORT, 46. Jg., S. 71–80, www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2000/nuissl00_04.pdf#page=69.

  • Knoblauch, H. (2005): Wissenssoziologie. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Körber, K. u. a. (1995): Das Weiterbildungsangebot im Lande Bremen. Strukturen und Entwicklungen in einer städtischen Region. Ergebnisse der Kommissionsarbeit. Bremen.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (2007): Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel der Kommunikation, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Küchler, F. von (Hrsg.) (2007): Organisationsveränderungen von Bildungseinrichtungen. Vier Fallbeschreibungen für den Wandel in der Weiterbildung. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Kuckartz, U. (2005): Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2002): Visualisierte Diskussionsführung. In: Kühl, S./Strodtholz, P. (Hrsg.): Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, S. 243–275.

    Google Scholar 

  • Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.) (2009): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, M. (2009): Beobachtungsinterview. In: Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden, S. 78–99.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S. (2005): Qualitative Sozialforschung, 4. vollständig überarbeitete Auflage, Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Lang, R. (2009): Organizational Survey. In: Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden, S. 435–457.

    Google Scholar 

  • Langthaler, E. (2003): Geschichte(n) über Geschichte(n). Historischanthropologische Feldforschung als reflexiver Prozess. In: Forum Qualitative Research, Vol. 4, No.2, Art 34, www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/viewArticle/707/1532.

  • Lewin, K. (1963): Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Bern.

    Google Scholar 

  • Liebig, B./Nentwig-Gesemann, I. (2009): Gruppendiskussionen. In: Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden, S. 102–123.

    Google Scholar 

  • Liebold, R./Trinczek, R. (2009: Experteninterview. In: Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden, S. 32–56.

    Google Scholar 

  • Lueger, M. (2000): Grundlagen qualitativer Forschung. Methodologie – Organisierung – Materialanalyse. Wien.

    Google Scholar 

  • Lüders, C. (2000): Beobachten im Feld und Ethnographie. In: Flick, U./von Kardorff, E./Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Reinbek, S. 384–401.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000): Organisation und Entscheidung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Maanen, J. van (Hrsg.) (1995): Representation in Ethnography. Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  • Malinowski, B. (1922): Argonauts of the Western Pacific: An Account of Native Enterprise and Adventure in the Archipelagoes of Melanesian New Guinea. London.

    Google Scholar 

  • Manger, D. (2009): Innnovation und Kooperation. Organisierung eines regionalen Netzwerks. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W./Niesyto, H. (Hrsg.) (2006): Bildinterpretation und Bildverstehen. Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Meisel, K. (2001): Managementprobleme in öffentlichen Erwachsenenbildungseinrichtungen: Anforderungen an intermediäre Forschungs- und Entwicklungsaufgaben für ausgewählte Managementaufgaben. Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Meuser, M./Nagel, U. (1991): Experteninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In Garz, D./Kraimer, K. (Hrsg.): Qualitativempirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen. Opladen, S. 441–471.

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, S. (1997): Bildinterpretation als struktural hermeneutische Symbolanalyse. In: Hitzler, R./Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen, S. 81–108.

    Google Scholar 

  • Nolda, S. (1998): Programme der Erwachsenenbildung als Gegenstand qualitativer Forschung. In: Nolda, S./Pehl, K./Tietgens, H.: Programmanalysen. Programme der Erwachsenenbildung als Forschungsobjekte. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E./Dobischat, R./Hagen, K./Tippelt, R. (Hrsg.) (2006): Regionale Bildungsnetze. Ergebnisse zur Halbzeit des Programms “Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken”. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E./Schlutz, E. (Hrsg.) (2001): Systemevaluation und Politikberatung. Gutachten und Analysen zum Weiterbildungssystem. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E./Schuldt, H.-J. (1993): Betrieb statt Behörde. Die Hamburger Volkshochschule im Wandel. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Opelt, K. (2004): Volkshochschule in der SBZ, DDR. Historische Quellenanalyse zur Strukturbildung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Owen, H. (1997): Open Space Technology. A User's Guide. San Francisco.

    Google Scholar 

  • Pannwitz, M. (2004): Was ist denn Open Space? www.michaelmpannwitz.de.

  • Pehl, K./Reitz, G. (2005): Katalog ausgewählter Kennzahlen. Definitionen und Erläuterungen zur statistischen Praxis von Volkshochschulen, www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2005/pehl05_01.pdf.

  • Reichart, E./Huntemann, H. (2008): Volkshochschul-Statistik 2007, 46. Folge, Berichtsjahr 2007, www.die-bonn.de/doks/reichart0802.pdf.

  • Roethlisberger, F. J./Dickson W. J. (1939): Management and the worker: An account of a research program conducted by the Western electric company, Hawthorne works, Chicago, Cambridge MASS.

    Google Scholar 

  • Rosenstiel, L. von (2000): Organisationsanalyse. In: Flick, U./von Kardoff, E./Steinke I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, S. 224–237.

    Google Scholar 

  • Salcher, E. F. (1995): Psychologische Marktforschung. Berlin/New York.

    Google Scholar 

  • Schäffter, O. (1992): Arbeiten zu einer erwachsenenpädagogischen Organisationstheorie. Ein werkbiographischer Bericht. Bonn/Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Schäffter, O. (2003): Erwachsenenpädagogische Organisationstheorie. In: Gieseke, W. (Hrsg.): Institutionelle Innensichten der Weiterbildung, Bielefeld, S. 59–81.

    Google Scholar 

  • Schäffter, O. (2005): “Pädagogische Organisation” aus institutionstheoretischer Perspektive. In: Göhlich, M./Hopf, C./Sausele, I. (Hrsg.): Pädagogische Organisationsforschung. Wiesbaden., S. 77–92.

    Google Scholar 

  • Schemmann, M. (2005): Strukturangleichung als Folge des Strukturwandels in der Weiterbildung? Ein neo-institutionalistischer Blick auf Weiterbildungseinrichtungen. In: Wiesner, G./Zeuner, C./Forneck, H. J. (Hrsg.): Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler, S. 172–182.

    Google Scholar 

  • Schneider, L. (2009): Sinnverstehen und Intersubjektivität. Hermeneutik, funktionale Analyse, Konversationsanalyse und Systemtheorie, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schnell, R./Hill, P./Esser, E. (2005): Methoden der empirischen Sozialforschung, 7. Auflage, München.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B. (2007): Auf dem Weg zu einer Soziologie visuellen Wissens. In: sozialer sinn, Jg. 8, S. 189–210.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B./Knoblauch, H. (2009): Videoanalyse. In: Kühl, S./Strodtholz, P./Taffertshofer, A. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden, S. 272–297.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1976): Zur Hervorlockung und Analyse von Erzählungen thematisch relevanter Geschichten im Rahmen von kommunalen Machtstrukturen. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen: Kommunikative Sozialforschung, München, S. 159–260.

    Google Scholar 

  • Spradley, J. (1979): The Ethnographic Interview. New York et. al.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. S./Corbin, J. M. (1991): Basics of Qualitative Research. Groundes Theory Procedures and Techniques Newbury Park.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R./Reupold, A./Strobel, C. u. a. (Hrsg.) (2009): Lernende Regionen – Netzwerke gestalten – Teilergebnisse zur Evaluation des Programms “Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken”. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Veltjens, B. (2009): Pädagogische Qualität im Kontext von Qualitätsmanagement Themen, empirische Analysen, Forschungs- und Handlungsbedarfe, www.die-bonn.de/doks/veltjens0801.pdf.

  • Walgenbach, P (2006): Die Strukturationstheorie. In: Kieser, A./Ebers, M. (Hrsg.) Organisationstheorien. 6. Aufl., Stuttgart, S. 403–426.

    Google Scholar 

  • Weber. S. M. (2002): Vernetzungsprozesse gestalten. Erfahrungen aus der Beraterpraxis mit Großgruppen und Organisationen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Weyer, J. (Hrsg.) (2000): Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung. München, Wien.

    Google Scholar 

  • Windeler, A. (2001): Unternehmungsnetzwerke. Konstitution und Strukturation. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Witzel, A. (1982): Verfahren der qualitativen Sozialforschung – Überblick und Alternativen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Wolff, S. (2000): Dokumenten- und Aktenanalyse. In: Flick, U./von Kardoff, E./Steinke I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, S. 502–513.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karin Dollhausen Timm C. Feld Wolfgang Seitter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Dollhausen, K. (2010). Methoden der Organisationsforschung. In: Dollhausen, K., Feld, T.C., Seitter, W. (eds) Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92500-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92500-4_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17634-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92500-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics