Skip to main content

Hybride Lernwelten. Organisation von Weiterbildung jenseits des klassischen Kursgeschäfts

  • Chapter
Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung

Zusammenfassung

Die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse erfordern neue Perspektiven im Kontext des lebenslangen Lernens. Die Gestaltung von Lernwelten, die ein breites Spektrum von Informations-, Bildungs- und Beratungsangeboten abdecken, wird eine zentrale Herausforderung. Lernzugänge und Angebotsplanung sind dabei wichtige Dimensionen. Wie solche hybriden Lernwelten aussehen könnten, wird in Ansätzen bei der Gestaltung von Lernzentren und virtuellen Lernräumen deutlich. Im Beitrag wird auf der Basis der Analyse vorhandener Strukturen ein Szenario einer zukünftigen hybriden Lernwelt entwickelt, in der reale und virtuelle Lernräume verschmelzen. Ein solchen Szenario fordert nicht nur die Praxis und die Politik heraus, sondern auch die Organisationsforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baumgartner, P. (2009): Die zukünftige Bedeutung von Online-Lernen für lebenslanges Lernen. In: Issing, L. J./Klimsa, P. (Hrsg.): Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. München, S. 505–513.

    Google Scholar 

  • BLK-Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (2004): Strategie für lebenslanges Lernen in der Bundesrepublik Deutschland (Materialien für Bildungsplanung und Forschungsförderung 124). Bonn.

    Google Scholar 

  • Clark, A. (2006): Vielfalt als Ansatzpunkte für eine flächendeckende Infrastruktur. Learning Centres in Großbritannien. In: Stang, R./Hesse, C. (Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld, S. 53–72.

    Google Scholar 

  • DIE – Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2001): “Haus der Möglichkeiten – ein Schritt in die Zukunft. Dutachten zu einem innovativen Zentrum für Lernen, Bildung und bürgerschaftliches Engagement am “Alten Messplatz” in Mannheim (unveröffentlichtes Gutachten).

    Google Scholar 

  • DIE – Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2008): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2008. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Dietrich, S./Schade, H.-J. (2008): Institutionelle Strukturen der Anbieter in der Weiterbildung. In: Gnahs, D./Kuwan, H./Seidel, S. (Hrsg.): Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Band 2: Berichtskonzepte auf dem Prüfstand. Bielefeld, S. 45–56.

    Google Scholar 

  • Dollhausen, K. (2008): Planungskulturen in der Weiterbildung. Angebotsplanungen zwischen wirtschaftlichen Erfordernissen und pädagogischem Anspruch. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Eimeren, B. von/Frees, B. (2009): Die Internetnutzer 2009 – multimedial und total vernetzt. In: Media Perspektiven, H. 7, S. 334–348.

    Google Scholar 

  • Emminghaus, C./Tippelt, R. (Hrsg.) (2009): Lebenslanges Lernen in regionalen Netzwerken verwirklichen. Abschließende Ergebnisse zum Programm “Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken”. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • JISC (2006): Designing Spaces for Effective Learning. Online verfügbar unter: www.jisc.ac.uk/media/documents/publications/learningspaces.pdf (Zugriff: 01.08.2009)

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2000): Memorandum über Lebenslanges Lernen. Brüssel. Online verfügbar unter: www.die-frankfurt.de/esprid/dokumente/doc-2000/EU00_01.pdf (Zugriff: 01.08.2009).

  • Nuissl, E./Dobischat, R./Hagen, K./Tippelt, R. (Hrsg.) (2006): Regionale Bildungsnetze. Ergebnisse zur Halbzeit des Programms “Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Otto, V. u. a. (1979): Offenes Weiterlernen. Erwachsenenbildung im Selbstlernzentrum. Braunschweig.

    Google Scholar 

  • Rosenbladt, B. von/Bilger, F. (2008): Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Band 1: Berichtssytem Weiterbildung und Adult Education Survey 2007. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Schachtner, C./Höber, A. (Hrsg.) (2008): Learning Communities. Das Internet als neuer Lern- und Wissensraum. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W. (2009): E-Learning – ein neuer Markt mit Potenzial. Präsentation auf der BITKOM-Pressekonferenz am 04.03.2009 in Hannover. Online verfügnbar unter: www.bitkom.org/files/documents/BITKOM_Praesentation_E-Learning_PK_04_03_2009.pdf (Zugriff: 01.08.2009).

  • Stang, R. (1998a): Organisationen im Umbau. Anforderungen an Weiterbildungsinstitutionen. In: Nispel, A./Stang, R./Hagedorn, F. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia. Band 2. Frankfurt/M., S. 21–24.

    Google Scholar 

  • Stang, R. (1998b): Karl L. auf dem Weg online. Ein Szenario. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetent für/durch Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest/Bönen.

    Google Scholar 

  • Stang, R. (2003): Neue Medien und Organisation in der Weiterbildung. Anregungen für eine medienorientierte Organisationsentwicklung. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Stang, R. (2005): Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Kooperationen, Netzwerke und neue Institutionalformen zur Unterstützung Lebenslangen Lernens. Online verfügbar unter: www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2005/stang05_02.pdf (Zugriff: 01.08.2009).

  • Stang, R. (2006a): Kooperation und Vernetzung als strategisches Konzept. Learning Centres in Deutschland. In: Stang, R./Hesse, C. (Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld, S. 37–52.

    Google Scholar 

  • Stang, R. (2006b): Erweiterte Angebotsprofile und Organisationsmodelle. Perspektiven für die Lernkulturentwicklung. In: Stang, R./Hesse, C. (Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld, S. 161–175.

    Google Scholar 

  • UNESCO (2005): Towards Knowledge Societies. Paris. Online verfügbar unter: unesdoc.unesco.org/images/0014/001418/141843e.pdf (Zugriff: 01.08.2009).

Download references

Authors

Editor information

Karin Dollhausen Timm C. Feld Wolfgang Seitter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stang, R. (2010). Hybride Lernwelten. Organisation von Weiterbildung jenseits des klassischen Kursgeschäfts. In: Dollhausen, K., Feld, T.C., Seitter, W. (eds) Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92500-4_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92500-4_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17634-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92500-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics