Skip to main content

Supervision der professionellen Opferhilfe: Traumatisierung vermeiden helfen

  • Chapter
Perspektiven professioneller Opferhilfe

Zusammenfassung

Nicht jeder Mensch, der Opfer von Gewalt- bzw. Straftaten wurde, entwickelt eine Traumafolgestörung und nicht jeder traumatisierte Mensch ist ein Opfer von Straf- bzw. Gewalttaten. Dennoch bilden Übergriffe auf die körperliche und psychische Unversehrtheit eines anderen Menschen oft Dynamiken ab und aus, die als man-made-traumata, also als von Menschen verursachte Traumatisierungen bezeichnet werden. Sie zeitigen Auswirkungen, die anders gelagert sind als bei Traumatisierungen etwa durch Verkehrsunfälle oder Naturkatastrophen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ebbecke-Nolen, Andrea (2009): Einführung in die systemische Supervision. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Gussone, Barbara/Schiepek, Günter (2000): Die „Sorge um sich“. Burnout-Prävention und Lebenskunst in helfenden Berufen. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Hantke, Lydia (2002): Zur Überwindung der Hilflosigkeit. Traumatherapie aus hypno-systemischer Sicht. In: Psychologie und Gesellschaftskritik. 1/2002.

    Google Scholar 

  • Hantke, Lydia (2006): Vom Umgang mit Dissoziationen und Körpererinnerungen. In: Zobel, M. (Hg), S. 112–134.

    Google Scholar 

  • Herman, Judith Lewis (1994): Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden. München.

    Google Scholar 

  • Huber, Michaela (2003): Trauma und die Folgen. Trauma und Traumabehandlung. Teil 1. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Huber, Michaela (2003): Wege der Traumabehandlung. Trauma und Traumabehandlung. Teil 2. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Gunther (2005): Einführung in die hypno-systemische Therapie und Beratung. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Stamm, Hudnall B. (Hg.) (2002): Sekundäre Traumastörungen. Wie Kliniker, Forscher & Erzieher sich vor traumatischen Auswirkungen ihrer Arbeit schützen können. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Zobel, Martin (Hg) (2006): Traumatherapie – eine Einführung. Bonn.

    Google Scholar 

  • www.institut-berlin.de/fileadmin/user_upload/institut-berlin/PDF/hantke_zur-ueberwindung.pdf

Download references

Authors

Editor information

Jutta Hartmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Görges, HJ., Hantke, L. (2010). Supervision der professionellen Opferhilfe: Traumatisierung vermeiden helfen. In: Hartmann, J. (eds) Perspektiven professioneller Opferhilfe. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92431-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92431-1_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17290-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92431-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics