Skip to main content

Peerbeziehungen zwischen Tradition und Moderne – Gleichaltrigengruppen und Jugendkultur in evangelikalen Aussiedlergemeinden

  • Chapter
Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen

Zusammenfassung

Das Thema Religion und Kirche kann als ein „vernachlässigtes Gebiet der Jugendforschung“ (Schäfers/Scherr 2005, 119) angesehen werden. Dies ist nicht zuletzt in dem Umstand begründet, dass die Bedeutung von religiösen Institutionen wie Kirche und Gemeinde für die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen in den letzten 50 Jahren gravierend zurückgegangen ist. Wie Vogelgesang (2008a, 85) anhand empirischer Daten darlegt, ist der regelmäßige Kirchenbesuch von Jugendlichen nur niedrig ausgeprägt. Zwischen einem Viertel und einem Fünftel schwankt der Anteil der Jugendlichen, die angeben, wenigstens einmal im Monat Gottesdienst zu feiern. Auch wenn der Großteil der nachwachsenden Generation zu kirchlichen Institutionen und religiösen Gemeinschaften ein distanziertes Verhältnis entwickelt hat, darf nicht vergessen werden, dass es auch in den modernen, säkularisierten und pluralistischen Gesellschaften Lebenswelten von Jugendlichen gibt, die in hohem Maße durch Religion und religiöse Vergemeinschaftung geprägt sind. Bohnsack sah vor einigen Jahren die „vordringlichste Aufgabe der Jugendforschung für die nächsten Jahre […] darin, sich ihres Gegenstandbereiches – der Lebensphase Jugend – zu vergewissern, indem sie den unterschiedlichen ,Jugenden’, d.h. den unterschiedlichen Strukturierungen der Jugendphase in milieu-, geschlechts-, bildungs- und generationsspezifischer (zeitgeschichtlicher) Differenzierung (und entsprechender Überlagerungen dieser Differenzierungen) Rechnung zu tragen vermag“ (Bohnsack 2001, 381). Vor diesem Hintergrund werden in diesem Beitrag Peerbeziehungen von Jugendlichen thematisiert, die in evangelikalen Aussiedlergemeinden aufwachsen. Als „evangelikale Aussiedlergemeinden“ werden im vorliegenden Beitrag russlanddeutsche Religionsgemeinschaften mit freikirchlichem Hintergrund bezeichnet, die ihre Herkunft im Mennonitentum haben und meist von weiteren protestantischen Strömungen, insbesondere von Pietismus und Baptismus, beeinflusst wurden. Sie können als traditionale Gemeinschaften bezeichnet werden, die versuchen, ihre religiösen Wirklichkeitsbestimmungen und Lebensführungskonzepte innerhalb einer weitgehend säkularisierten und individualisierten Umwelt aufrechtzuerhalten. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Frage, welche Rolle Peerbeziehungen für die Sozialisation der Jugendlichen und ihre Integration in die Gemeinde(n) nach den Vorstellungen der Erwachsenengeneration spielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baacke, D. (1982): Peer-Groups und Jugendkultur. Formen des Gruppenlebens und seine Funktionen. In: Neue Sammlung 5/1982. S. 468–480.

    Google Scholar 

  • Baacke, D. (1987): Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. Weinheim u.a.: Juventa.

    Google Scholar 

  • Baacke, D. (2004): Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. Weinheim u.a.: Juventa.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, E. (1983): Vom »Dasein für andere« zum Anspruch auf ein Stück »eigenes Leben«. Individualisierungsprozesse im weiblichen Lebenszusammenhang. In: Soziale Welt 3/1983. S. 307–341.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bell, D. (1975): Die nachindustrielle Gesellschaft. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Berger, P.L. (1973): Zur Dialektik von Religion und Gesellschaft. Elemente einer soziologischen Theorie. Frankfurt a.M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Berger, P.L./Luckmann, T. (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2001): Jugendforschung im 21. Jahrhundert. Namhafte Jugendforscher und Jugendforscherinnen nehmen Stellung zu den Zielen und Aufgaben zukünftiger Jugendforschung (Bearbeitung: Ludwig Stecher). In: Merkens, H./Zinnecker, J. (Hrsg.): Jahrbuch Jugendforschung 2001. Opladen: Leske + Budrich. S. 379–395.

    Google Scholar 

  • Degele, N./Dries, C. (2005). Modernisierungstheorie. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, S. N. (1966): Von Generation zu Generation. Altersgruppen und Sozialstruktur. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Fuchs, W. (1983): Jugendliche Statuspassage oder individualisierte Jugendbiographie? In: Soziale Welt 3/1983. S. 343–371.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1993): Tradition in der posttraditionalen Gesellschaft. In: Soziale Welt 4/1993. S. 445–485.

    Google Scholar 

  • Griese, H. (1977): Sozialwissenschaftliche Jugendtheorien. Weinheim u.a.: Beltz.

    Google Scholar 

  • Heckmann, F. (1992): Ethnische Minderheiten, Volk und Nation. Soziologie inter-ethnischer Beziehungen. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W./Olk, T. (Hrsg.) (1990): Individualisierung von Jugend. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Henkel, R. (2002): Religionsgemeinschaften als Institutionen der Binnenintegration. Das Beispiel russlanddeutscher Aussiedler in Rheinhessen. In: Heller, H. (Hrsg.): Neue Heimat Deutschland: Aspekte der Zuwanderung, Akkulturation und emotionalen Bindung. Erlangen. S. 79–108.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2008): Brutstätten posttraditionaler Vergemeinschaftung. Über Jugendszenen. In: Hitzler, R./Honer, A./Pfadenhauer, M (Hrsg.): Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische und ethnografische Erkundungen. Wiesbaden: VS. S. 55–72.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Bucher, T./Niederbacher, A. (2001): Leben in Szenen. Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Honer, A./Pfadenhauer, M. (2008): Zur Einleitung: »Ärgerliche« Gesellungsgebilde? In: Dies. (Hrsg.): Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische und ethnografische Erkundungen. Wiesbaden: VS. S. 10–31.

    Google Scholar 

  • Joas, H. (1993): Gemeinschaft und Demokratie in den USA. In: Brumlik, M./Brunkhorst, H. (Hrsg.): Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Frankfurt a.M: Fischer. S. 49–62.

    Google Scholar 

  • Jung, F. (2001): Die deutsche evangelikale Bewegung. Grundlinien ihrer Geschichte und Theologie. Marburg: Verlag für Kultur und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Keupp, H. (1998) (Hg.): Der Mensch als soziales Wesen. Sozialpsychologisches Denken im 20. Jahrhundert. München: Piper.

    Google Scholar 

  • King, V. (2004): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und-Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Katschnig-Fasch, E. (1987): Projektionen und Inszenierungen. Überlegungen zu einer geschlechtsspezifischen Interpretation der Kleidung. In: Beitl, K./Bockhorn, O. (Hrsg.): Kleidung – Mode – Tracht. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1986 in Lienz (Osttirol). Wien: Selbstverlag des Vereins für Volkskunde.

    Google Scholar 

  • Klassen, J.N. (2007): Russlanddeutsche Freikirchen in der Bundesrepublik Deutschland. Grundlinien ihrer Geschichte, ihrer Entwicklung und Theologie. Nürnberg: Verlag für Kultur und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Liebsch, K. (2001): Panik und Puritanismus. Über die Herstellung traditionalen und religiösen Sinns. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Loo, H. van der/ Reijen, W. van (1992): Modernisierung. Projekt und Paradox. München: DTV.

    Google Scholar 

  • Löwen, H. (1998):Gemeindepädagogik in russlanddeutschen Freikirchen in der Spannung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Unveröffentlichte Disseration der Evangelischen Theologischen Fakultät in Leuven, Belgien.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bde. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Machwirth, E. (1994): Die Gleichaltrigengruppe (peer-group) der Kinder und Jugendlichen. In: Schäfers, B. (Hrsg.): Einführung in die Gruppensoziologie. Heidelberg: Quelle & Meyer. S. 248–268.

    Google Scholar 

  • Mead, M. (1971): Der Konflikt der Generationen. Jugend ohne Vorbild. Olten: Walter.

    Google Scholar 

  • Müller, J.S. (1992): Mennoniten in Lippe. Gottes Volk unterwegs zwischen Verfolgung und Verführung. Milieustudie in einer ethno-konfessionellen Gemeinschaft russlanddeutscher Aussiedler. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Münchmeier, R. (1998): „Entstrukturierung“ der Jugendphase. Zum Strukturwandel des Aufwachsens und zu den Konsequenzen für Jugendforschung und Jugendtheorie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 31/1998. S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Münz, R./Ulrich, R. (2000): Migration und zukünftige Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. In: Münz, R./Bade K.J. (Hrsg.): Migrationsreport 2000. Fakten – Analysen – Perspektiven. Frankfurt/New York. S. 23–58.

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas (1985): Jugend und gesellschaftliche Differenzierung. Zur Entstrukturierung der Jugendphase. In: Heid, H./Klafki, W. (Hrsg.) (1985): Arbeit – Bildung – Arbeitslosigkeit. Weinheim: Beltz. S. 290–301.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1965):Jugend im Gefüge der amerikanischen Gesellschaft. In: Friedeburg, L. (Hrsg.): Jugend in der modernen Gesellschaft. Berlin und Köln: Kiepenheuer & Witsch. S.131–155.

    Google Scholar 

  • Sander, U. (1998): Die Bindung der Unverbindlichkeit. Mediatisierte Kommunikation in modernen Gesellschaften. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schäfers, B./Scherr, A. (2005): Jugendsoziologie. Einführung in Grundlagen und Theorien. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, F. (1962): Jugend und Gesellschaft. Soziologische Perspektiven. Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Tönnies, F. (1887): Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie. Leipzig: Fues.

    Google Scholar 

  • Trotha, T. von (1982): Zur Entstehung von Jugend. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 2/1982. S. 254–277.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, W. (2006): Religiöse Segregation und soziale Distanzierung – dargestellt am Beispiel einer Baptistengemeinde zugewandeter Spätaussiedler. In: Ipsen-Petzmeier, S./Kaiser, M. (Hrsg.): Zuhause fremd. Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland. Bielefeld: transcript. S. 151–169.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, W. (2008a): „Ich muss auch beim Glauben meine Linie finden“. Jugend und Religion in der individualisierten Gesellschaft. In: Milmeister, M./Willems, H. (Hrsg.): Jugendforschung im Dialog. Beiträge der INSIDE-Vortragsreihe 2007 zur Jugendforschung. S. 79–101. Abrufbar unter: www.publications.uni.lu/record/601/files/Jugendforschung%20im%20Dialog.pdf

  • Vogelgesang, W. (2008b): Jugendliche Aussiedler. Zwischen Entwurzelung, Ausgrenzung und Integration. Weinheim u.a.: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (1987): Jugendkultur 1940–1985. Leverkusen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (1991): Jugend als Bildungsmoratorium. Zur Theorie des Wandels der Jugendphase in west- und osteuropäischen Gesellschaften. In: Melzer, W./Heitmeyer, W./Liegle, L./Zinnecker, J. (Hrsg.): Osteuropäische Jugend im Wandel. Weinheim: Juventa. S. 9–25.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (2000): Selbstsozialisation. Essay über ein aktuelles Konzept. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 3/2000. S. 272–290.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Marius Harring Oliver Böhm-Kasper Carsten Rohlfs Christian Palentien

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schäfer, A. (2010). Peerbeziehungen zwischen Tradition und Moderne – Gleichaltrigengruppen und Jugendkultur in evangelikalen Aussiedlergemeinden. In: Harring, M., Böhm-Kasper, O., Rohlfs, C., Palentien, C. (eds) Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92315-4_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92315-4_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16973-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92315-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics