Skip to main content
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Die Weltpolitik seit dem Ende des Ost-West-Konflikts ist von großen Widersprüchen gekennzeichnet; von einer „neuen Weltordnung“, die US-Präsident George Bush sen. proklamiert hatte, konnte jedenfalls mehr als eine Dekade später keine Rede sein. Vielmehr hatten die Terroranschläge vom 11. September 2001 und der Irak-Krieg (2003) zur Folge, dass sowohl die Vereinten Nationen als auch die transatlantischen Beziehungen schweren Schaden nahmen. In der wissenschaftlichen Diskussion ist bislang kein Konsens darüber erkennbar, welche Strukturmerkmale die heutige Weltpolitik und damit auch die weltpolitischen Konflikte prägen. Dabei lassen sich grundsätzlich drei Ansätze erkennen: Die (neo)realistische Schule beharrt auf der tendenziell „unipolaren“ Machtverteilung, dominiert von den USA; der institutionalistische Ansatz verweist demgegenüber auf die zunehmenden globalen Interdependenzen zwischen den im wesentlichen drei weltwirtschaftlichen Zentren Nordamerika, EU und Ost-Südost-Asien; ein dritter Ansatz geht vom Konzept der „Gesellschaftswelt“ aus, das nicht mehr in den Staaten, sondern in den zunehmend bedeutsamen nichtstaatlichen Akteuren die entscheidende Strukturbedingung sieht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albright, David/Hibbs, Mark 1992: Iraq's Bomb: Blueprints and Artifacts, in: The Bulletin of Atomic Scientists 48: 1, 30–40.

    Google Scholar 

  • Avineri, Shlomo 2004: Demokratie in Arabien: Gut gemeint – aber chancenlos, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.03.2004, 12.

    Google Scholar 

  • Behr, Hartmut 2004: Entterritoriale Politik. Von den Internationalen Beziehungen zur Netzwerkanalyse, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bundesrepublik Deutschland 2001: Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder zu den Anschlägen in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 9. 2001, in: www.documentarchiv.de/brd/2001/rede_schroeder_terror-usa.html; 11.03.2004.

  • Büttner, Annette 2004: Staatszerfall als neues Phänomen der internationalen Politik. Theoretische Kategorisierung und empirische Überprüfung, Marburg.

    Google Scholar 

  • Coppieters, Bruno 2001: Federalism and Conflict in the Caucasus, London.

    Google Scholar 

  • Cornell, Svante E. 2001: Small Nations and Great Powers: A Study of Ethnopolitical Conflict in the Caucasus, Richmond, VA.

    Google Scholar 

  • Croissant, Michael P./Aras, Bülent 1999: Oil and Geopolitics in the Caspian Sea Region, Westport, CT.

    Google Scholar 

  • Dunlop, John B,1998: Russia Confronts Chechnya: Roots of a Separatist Conflict, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Eisermann, Daniel 2000: Der lange Weg nach Dayton. Die westliche Politik und der Krieg im ehemaligen Jugoslawien 1991 bis 1995, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Gottlieb, Gidon 1994: Nations without States, in: Foreign Affairs 73: 3, 100–112.

    Google Scholar 

  • Halbach, Uwe/Kappeler, Andreas 1995: Krisenherd Kaukasus, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Halbach, Uwe 2000: Rußlands Tschetschenien-Kriege und ihre historischen Hintergründe, in: Die Friedens- Warte 75: 1, 129–142.

    Google Scholar 

  • Harnisch, Sebastian/Maull, Hanns W. 2000: Kernwaffen in Nordkorea. Regionale Stabilität und Krisenmanagement durch das Genfer Rahmenabkommen, Bonn.

    Google Scholar 

  • Helman, Gerald B./Ratner, Steven R. 1992: Saving Failed States, in: Foreign Policy 89: 4, 3–20.

    Article  Google Scholar 

  • Hentzschel, Thomas 2003: Bestimmungsfaktoren des Politikfeldes der Humanitären Hilfeunter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland (Dissertation),Jena, unv. Ms.

    Google Scholar 

  • Hoffman, Bruce 2001: Terrorismus. Der unerklärte Krieg. Neue Gefahren politischer Gewalt, 2. Auflage, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Holsti, Kalevi 1996: State, War, and the State of War, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Hubel, Helmut 2005: Weltpolitische Konflikte im frühen 21. Jahrhundert, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Iraq Liberation Act (Public Law 105-338), 05./07.10.1998: in: www.usinfo.state.gov/regional/nea/iraq/text/0919cngr.htm; 15.03.2004.

  • Kaufmann, Joyce P. 2002: NATO and the Former Yugoslavia: Crisis, Conflict, and the Atlantic Alliance, Lanham, MD.

    Google Scholar 

  • Kay, Davis 2004: Senate Hearing am 28.01.2004, in, www.cnn.com/2004/US/01/28/kay.transcript; 25.2.2004.

  • Krause, Joachim 1998: Strukturwandel der Nichtverbreitungspolitik. Die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und die weltpolitische Transformation, München.

    Google Scholar 

  • Krause, Joachim 2001: Der Kosovo-Krieg. Ein Schlüsselereignis westlicher Sicherheitspolitik, in: Wagner, Wolfgang/Dönhoff, Marion Gräfin/Hoffmann, Lutz/Kaiser, Karl/Link, Werner/Maull, Hanns (Hrsg.): Die Internationale Politik 1999/2000 (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik), München, 125–136.

    Google Scholar 

  • Kreikemeyer, Anna/Zagorskij, Andrej V. 1997: Russlands Politik in bewaffneten Konflikten in der GUS. Zwischen Alleingang und kooperativem Engagement, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Laqueur, Walter 1996: Postmodern Terrorism, in: Foreign Affairs 75: 5, 24–36.

    Google Scholar 

  • Laqueur, Walter 2003: Krieg dem Westen - Terrorismus im 21. Jahrhundert, München.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried 2002: Die neuen Kriege, 2. Auflage, Reinbeck.

    Google Scholar 

  • National Security Strategy of the United States of America 2002, in: www.whitehouse.gov/nsc/nss.pdf; 15.02.2003.

  • Neuneck, Götz 2002: Terrorismus und Massenvernichtungswaffen: Eine neue Symbiose?, in: Frank, Hans/Hirschmann, Kai (Hrsg.): Die weltweite Gefahr. Terrorismus als internationale Herausforderung, Berlin, 169–224.

    Google Scholar 

  • Norwegian Refugee Council (Hrsg.) 2002: The Global IDP Survey 2002, London.

    Google Scholar 

  • Nussbaumer, Joseph/Rüthemann, Guido 2003: Gewalt, Macht, Hunger. Schwere Hungerkatastrophen seit 1845, Wien.

    Google Scholar 

  • Nye, Joseph S. Jr. 1999: Redefining NATO's Mission in the Information Age, in: NATO Review 47: 4, 12–15.

    Google Scholar 

  • Nye, Joseph S. Jr. 2002: The Paradox of American Power: Why the World's Only Superpower Can't Go It Alone, Oxford.

    Google Scholar 

  • O'Ballance, Edgar 1997: Wars in the Caucasus: 1990–1995, New York, NY.

    Google Scholar 

  • Pei, Minxin/Kasper, Sara 2003: Lessons from the Past: The American Record on Nation Building (Policy Brief 24, Washington D.C., Mai 2003), in: www.ceip.org/files/pdf/Policybrief24.pdf; 22.3.2004.

  • Rotberg, Robert I. 2004: When States Fail: Causes and Consequences, Princeton, NJ.

    Google Scholar 

  • Rühle, Michael 2004: Das zweite Kernwaffenzeitalter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.02.2004, 11.

    Google Scholar 

  • Sapper, Manfred (Hrsg.) 1999: Russland und der Zweite Tschetschenienkrieg. Fakten, Hintergründe, Interpretationen, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Schneckener, Ulrich 2003: Staatszerfall als globale Bedrohung. Fragile Staaten und transnationaler Terrorismus, in: Internationale Politik 58: 11, 11–19.

    Google Scholar 

  • Spanger, Hans-Joachim 2002: Die Wiederkehr des Staates: Staatszerfall als wissenschaftliches und entwicklungspolitisches Problem (HSFK-Report, 1/2002), Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Väyrynen, Raimo 2000: Complex Humanitarian Emergencies: Concepts and Issues, in: Nufziger, E. Wayne/Väyrynen Raimo (Hrsg.): War, Hunger, and Displacement, New York, NY, 43–89.

    Google Scholar 

  • Waldmann, Peter 2000: Terrorismus als weltweites Phänomen: Eine Einführung, in: Hirschmann, Kai/Gerhard, Peter (Hrsg.): Terrorismus als weltweites Phänomen (Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Bd. 18), Berlin, 11–26.

    Google Scholar 

  • Walter, Victor 1969: Terror and Resistance: A Study of Political Violence with Case Studies of Some Primitive African Communities, New York, NY.

    Google Scholar 

  • Woodward, Bob 2003: Bush At War, New York, NY.

    Google Scholar 

  • Zartman, William (Hrsg.) 1995: Collapsed States: The Disintegration and Restoration of Legitimate Authority, Boulder, CO.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hubel, H. (2010). Weltpolitische Konflikte. In: Masala, C., Sauer, F., Wilhelm, A. (eds) Handbuch der Internationalen Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92148-8_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92148-8_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14352-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92148-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics