Skip to main content

Der Coaching-Boom. Eine Printmedienanalyse

  • Chapter
Black-Box Beratung?
  • 3065 Accesses

Die Frage, ob Coaching eine „Innovation in der Personalentwicklung“ (Geßner 2000) oder nur „alter Wein in neuen Schläuchen“ sei (Sattelberger 1990), hat die Diskussion um Coaching von Anbeginn begleitet. Man kann gut nachvollziehen, dass es zu Beginn dieser Diskussion zwei rudimentäre Reaktionsweisen gegeben hat: Die einen gaben sich progressiv und begrüßten die Neuerung; die anderen verhielten sich konservativ und werteten das Phänomen als reine Modeerscheinung ab. Bis heute, also seit mehr als 15 Jahren, laufen beide Einschätzungen nebeneinander her, ohne dass eine Vermittlung geglückt wäre. Ein dritter Standpunkt besteht in einem wohltemperierten „Sowohl-als-auch“ (Kühl 2006). Sicherlich richtig ist, dass praktisch jede Innovation auf Altbekanntem beruht, worauf im Zusammenhang mit Coaching Harald Geißler, Maren Helm und Annette Nolze hingewiesen haben (Geißler/Helm/Nolze 2007). Dennoch scheint der Stachel, Coaching sei nur eine begriffliche Mode, tief zu sitzen. Immerhin wird es bis heute in vielen Publikationen zum Thema als notwendig angesehen, sich mit diesem Vorwurf zentral und primär auseinander zu setzen. Offensichtlich gilt es, zunächst den Modeverdacht abzuwenden, bevor man sich auf eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Coaching einlassen kann (vgl. z.B. Kampa-Kokesch/Anderson 2001; Böning/Fritschle 2005).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Benders, Jos/Klumb, Jan-Hendrik/Nijholt, Jurriaan/Heusinkveld, Stefan (2005): Printmedienindikatoren. In: Kühl, Stefan/Strodtholz, Petra/Taffertshofer, Andreas (Hrsg.): Quantitative Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 335–357.

    Google Scholar 

  • Boden, Deirdre (1994): The business of talk. Organizations in action. London: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Böning, Uwe (2005): Coaching: Der Siegeszug eines Personalentwicklungs-Instruments – Eine 15-Jahres-Bilanz. In: Rauen, Christopher (Hrsg.): Handbuch Coaching, Göttingen: Hogrefe, S. 21–54.

    Google Scholar 

  • Böning, Uwe/Fritschle, Brigitte (2005): Coaching fürs Business. Was Coaches, Personaler und Manager über Coaching wissen müssen. Bonn: managerSeminare.

    Google Scholar 

  • Eidenschink, Klaus (2006): Offener Brief an Stefan Kühl: Warum alte Kriege führen? In: wirtschaft&weiterbildung 19, S. 52.

    Google Scholar 

  • Geißler, Harald/Helm, Maren/Nolze, Annette (2007): Virtuelles Selbstcoaching – Konzept und erste Erfahrungen. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 2007, S. 81–93.

    Article  Google Scholar 

  • Geßner, Andreas (2000): Coaching – Modelle zur Diffusion einer sozialen Innovation in der Personalentwicklung. Frankfurt/Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1973): Interaktion: Spaß am Spiel – Rollendistanz. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Grant, Anthony M. (2003): Workplace, Executive and Life Coaching: An Annotated Bibliography from the Behavioural Science Literature. www.psych.usyd.edu.au/coach/Annotated_Bio_Coaching_NOV_2003.pdf.

  • Grant, Anthony M./Cavanagh, Michael J. (2004): Toward a profession of coaching: Sixty-five years of progress and challenges for the future. In: International Journal of Evidence Based Coaching and Mentoring 2, S. 1–16.

    Google Scholar 

  • Hasse, Edgar S. (29. Juni 2004): Experte: Viele Coaches in Hamburg arbeiten mit unseriösen Methoden. In: Die Welt 29. Juni 2004, S. 39.

    Google Scholar 

  • Kampa-Kokesch, Sheila/Anderson, Mary Z. (2001): Executive coaching: A comprehensive review of the literature, In: Consulting Psychology Journal 53, S. 205–228.

    Article  Google Scholar 

  • Kieserling, André (1994): Interaktion in Organisation. in: Dammann, Klaus (Hrsg.): Die Verwaltung des politischen Systems. Neuere systemtheoretische Zugriffe auf ein altes Thema. Opladen: Westdt. Verlag, S. 168–182.

    Google Scholar 

  • Kilburg, Richard R. (1996): Toward a Conceptual Understanding and Definition of Executive Coaching. In: Consulting Psychology Journal: Practice and Research 48, S. 134.

    Article  Google Scholar 

  • Kimmle, Anne E. (2004): Mentoring und Coaching in Unternehmen – Abgrenzung der Inhalte. In: Organisationsberatung Supervision Coaching 11, S. 233–237.

    Article  Google Scholar 

  • Kühl, Stefan (2005a): Das Scharlatanerieproblem. Coaching zwischen Qualitätsproblemen und Professionalisierungsbemühung, Köln. www.dgsv.de/pdf/Studie_Coaching.pdf.

  • Kühl, Stefan (2005b): Die Supervision auf dem Weg zur Profession? Professionalisierung im Spannungsfeld zwischen Expansionsbestrebung und Selbstbescheidung. In: Verbändeforum Supervision (Hrsg.): Die Zukunft der Supervision zwischen Person und Organisation. Neue Herausforderungen – Neue Ideen. Köln: Verbändeforum Supervision, S. 7–14.

    Google Scholar 

  • Kühl, Stefan (2006): Kühl antwortet Kritikern: Weg mit “Sowohl-als-auch”. In: wirtschaft& weiterbildung 19, S. 54–57.

    Google Scholar 

  • Looss, Wolfgang (1991): Coaching für Manager. Problembewältigung unter vier Augen, Landsberg/Lech: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1999): Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • o.A. (2006): Kühl-Studie: Leser geben contra – “Die reine Psychodusche bringt nichts”. In: wirtschaft&weiterbildung 19, S. 50–54.

    Google Scholar 

  • Rauen, Christopher (2007): Coaching-Literatur. Gesamtliste Coaching-Literatur. www.coaching-literatur.de/gesamte-coaching-literatur.htm, Zugriff am 29. März 2007.

  • Sanson, Michael (2006): Executive Coaching: An international analysis of the supply of executive coaching services, St. Gallen: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Sattelberger, Thomas (1990): Coaching: Alter Wein in neuen Schläuchen. In: Personalführung 1990, S. 346–374.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, Astrid (2000): Supervision und Coaching für die Schulentwicklung, Bonn: Dt. Psychologen-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sievers, Burkard (1991): Mitarbeiter sind keine Olympioniken. Organisatorische Rollenberatung statt Coaching. In: Personalführung 1991, S 272–274.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karolina Galdynski Stefan Kühl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Taffertshofer, A. (2009). Der Coaching-Boom. Eine Printmedienanalyse. In: Galdynski, K., Kühl, S. (eds) Black-Box Beratung?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91560-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91560-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16292-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91560-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics