Skip to main content

Sozialraumorientierung und Raumaneignung

  • Chapter
Grundbegriffe Ganztagsbildung

Auszug

Im ersten Teil des Beitrags wird Sozialraumorientierung in Jugendhilfe und Schule aus der Perspektive der Organisationen dargestellt: Zunächst geht es um die Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe als Hinwendung zu den Lebenswelten der Menschen, aber auch als Prinzip einer Neuorganisation sozialer Einrichtungen. Anschließend wird die Sozialraumorientierung in der Schule insbesondere unter dem Aspekt der Öffnung von Schule, aber auch weitergehend bis hin zur Stadtteilschule diskutiert. Der zweite Teil thematisiert das Phänomen der Raumaneignung von Kindern und Jugendlichen, also die sozialräumliche Orientierung in der subjektorientierten Perspektive. Mit Hilfe des Aneignungskonzeptes lassen sich Bildungsprozesse in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen weiter fassen als unter einem engen institutionellen Blick; mit dem Aneignungskonzept kann Schule als Sozial- und Aneignungsraum interpretiert werden; Sozialräume und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen können für Jugendhilfe und Schule einen gemeinsamen Hintergrund bilden, vor dem gemeinsame Projekte entwickelt und Ganztagsbildung über die institutionellen Grenzen hinaus entfaltet werden kann. Im vierten Teil wird deshalb beispielhaft das Projekt einer gemeinsamen Lebensweltanalyse als sozialräumliche Kooperation zwischen Schule und Jugendarbeit beschrieben. Bei der Durchführung von Methoden wie der Stadtteilbegehungen mit Kindern und Jugendlichen werden diese als Expert(inn)en ihrer Lebenswelten aktiv mit einbezogen. Solche Projekte führen auch zu Themen und Feldern, die — außerhalb der institutionellen Sichtweisen — sozialräumliche Gegebenheiten, etwa informelle Treffs oder Angsträume von Kindern und Jugendlichen, zum Thema von Ganztagsbildung machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Deinet, Ulrich/ Icking, Maria (Hg.) (2006): Jugendhilfe und Schule, Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich/ Krisch, Richard (2006): Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit. Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und Qualifizierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Grimm, Gaby (2006): Zukunftsschulen im Wohnquartier. In: Icking, Maria (Hg.) (2006): Jugendhilfe und Schule, Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation. Opladen: Budrich Deinet, Ulrich/Icking, Maria (Hg.): 249–258.

    Google Scholar 

  • Kade, Jochen (1993): Aneignungsverhältnisse diesseits und jenseits der Erwachsenenbildung. In: ZfPäd (39. Jg.) H. 3/1993: 392–408.

    Google Scholar 

  • Krisch, Richard (2008): Sozialraumorientierung als Methodologie der Jugendarbeit. Weinheim: Juventa (i. E.).

    Google Scholar 

  • Krisch, Richard/ Scherr, Albert (2004): Politische Bildungspraxis in der offenen Jugendarbeit. Ideen, Konzepte und Erfahrungen. In: Sturzenhecker, Benedikt/ Lindner, Werner (Hg.): Vom Bildungsanspruch zur Bildungspraxis in der Kinder-und Jugendarbeit. Weinheim: Juventa: 149–166.

    Google Scholar 

  • Mack, Wolfgang/ Raab, Erich/ Rademacker, Hermann (2003): Schule, Stadtteil, Lebenswelt. Eine empirische Untersuchung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Oehme, Andreas/ Beran, Christina M./ Krisch, Richard (2007): Neue Wege in der Bildungs-und Beschäftigungsförderung. Wissenschaftliche Reihe des Vereins Wiener Jugendzentren. Bd. 4. Wien.

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Christian (2003): Jugend, Stadt und Raum. Sozialgeographische Grundlagen einer Sozialpädagogik des Jugendalters. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Zeiher, Helga (1983): Die vielen Räume der Kinder. Zum Wandel räumlicher Lebensbedingungen seit 1945. In: Preuss-Lausitz, Ulf u. a. (Hg.): Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Weinheim: Beltz: 176–193.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Thomas Coelen Hans-Uwe Otto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Deinet, U. (2008). Sozialraumorientierung und Raumaneignung. In: Coelen, T., Otto, HU. (eds) Grundbegriffe Ganztagsbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_72

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_72

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15367-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91161-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics