Skip to main content

Wahlsysteme und Wahlrecht

  • Chapter
Die EU-Staaten im Vergleich

Auszug

Wahlsysteme können erst dann ihre Funktion erfüllen, wenn das Institut der demokratischen Wahl gewährleistet ist (Nohlen 2004a; Derichs/Heberer 2006). Kommt Wahlen für die demokratische Legitimation eines politischen Systems keine oder nur eine geringe Rolle zu, so ist der jeweilige Wahlmodus ganz zu vernachlässigen. Bei den Staaten der EU handelt es sich jedoch ausnahmslos um demokratische Verfassungsstaaten, in denen Wahlen kompetitiven Charakter tragen. Sie entscheiden über die Zusammensetzung des Parlaments und damit indirekt auch darüber, wer regiert. Wahlsysteme sind Verfahren, mittels derer die Stimmenanteile der Parteien in Mandate umgesetzt werden. Zum Wahlrecht — die Terminologie in der Wissenschaft ist nicht eindeutig — gehören alle einschlägigen Regelungen, die nicht das Problem der Umwandlung von Stimmen in Mandate berühren (z. B. das Wahlalter oder die Dauer der Legislaturperiode)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Axt, Heinz-Jürgen, 2006: Wahlen zum Europäischen Parlament: Trotz Europäisierungstendenzen noch immer nationale Sekundärwahlen, in: Derichs, Claudia/ Heberer, Thomas (Hrsg.), Wahlsystem und Wahltypen. Politische Systeme und regionale Kontexte im Vergleich. Wiesbaden, 122–144.

    Google Scholar 

  • Bauer, Werner T., 2007: Wahlsysteme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Aktualisierte Fassung. Wien.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1982: Parteien in westlichen Demokratien. München.

    Google Scholar 

  • Bogdanor, Vernon, 1983: Conclusion: Electoral Systems and Party Systems, in: Bogdanor, Vernon/ Butler, David (Hrsg.), Electoral Systems and Their Political Consequences. Cambridge, 247–262.

    Google Scholar 

  • Bogdanor, Vernon (Hrsg.), 1985: Representatives of the People? Parliamentarians and Constituents in Western Democracies. Aldershot.

    Google Scholar 

  • Bogdanor, Vernon/ Butler, David (Hrsg.), 1983: Electoral Systems and Their Political Consequences. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Crewe, Ivor, 1985: MPs and their Constituents in Britain: How Strong are The Links?, in: Bogdanor, Vernon (Hrsg.), Representatives of the People? Parliamentarians and Constituents in Western Democracies. Aldershot, 44–65.

    Google Scholar 

  • Derichs, Claudia/ Heberer, Thomas, 2006: Wahlsysteme und Wahltypen. Politische Systeme und regionale Kontexte im Vergleich. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Duverger, Maurice, 1983: Der Einfluss der Wahlsysteme auf das politische Leben, in: Büsch, Otto/ Steinbach, Peter (Hrsg.), Vergleichende europäische Wahlgeschichte. Eine Anthologie. Beiträge zur historischen Wahlforschung vornehmlich West-und Nordeuropas. Berlin, 30–84.

    Google Scholar 

  • Duverger, Maurice, 1984: Duverger’s Law: Forty Years later, in: Grofman, Bernard/ Lijphart, Arend (Hrsg.), Electoral Laws and Their Political Consequences. New York, 69–84.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Manfred, 1962: Opposition ohne Alternative? Köln.

    Google Scholar 

  • Grofman, Bernard/ Lijphart, Arend (Hrsg.), 1986: Electoral Laws and Their Political Consequences. New York.

    Google Scholar 

  • Grotz, Florian, 2000: Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa. Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei im Vergleich. Opladen.

    Google Scholar 

  • Grotz, Florian, 2005: Die Entwicklung kompetetiver Wahlsysteme in Mittel-und Osteuropa: Postsozialistische Entstehungsbedingungen und fallspezifische Reformkontexte, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 34(1), 27–42.

    Google Scholar 

  • Grotz, Florian, 2007: Stabile Regierungsbündnisse? Determinanten der Koalitionspolitik in Ostmitteleuropa, in: Osteuropa 57(4), 109–122.

    Google Scholar 

  • Günther, Klaus, 1985: Politisch-soziale Analyse im Schatten von Weimar. Frankfurt am Main/Bern/New York.

    Google Scholar 

  • Harfst, Philipp, 2007: Wahlsystemwandel in Mittelosteuropa. Strategisches Design einer politischen Institution. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Helms, Ludger, 2007: Die Institutionalisierung der liberalen Demokratie. Deutschland im internationalen Vergleich. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Hermens, Ferdinand A., 1968: Demokratie oder Anarchie? Untersuchung über die Verhältniswahl. 2. Auflage. Köln.

    Google Scholar 

  • Ismayr, Wolfgang, 2002: Die politischen Systeme Osteuropas im Vergleich, in: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.), Die politischen Systeme Osteuropas. Opladen, 6–67.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard, 1985: Wahlrecht zwischen Kontinuität und Reform. Eine Analyse der Wahlsystemdiskussion und der Wahlrechtsveränderungen in der Bundesrepublik Deutschland. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard, 1987: The West German Electoral System. The Case for Reform, 1949–87, in: West European Politics 10(3), 434–448.

    Article  Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard, 1990: Elections. The Federal Republic of Germany in Comparison. 2. Auflage. London.

    Google Scholar 

  • Kaiser, André, 2002: Gemischte Wahlsysteme. Ein Vorschlag zur typologischen Einordnung, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 12(4), 1545–1571.

    Google Scholar 

  • Kaiser, André, 2006: Parteien und Wahlen, in: Kastendiek, Hans/ Sturm, Roland (Hrsg.), Länderbericht Großbritannien. Geschichte — Politik — Wirtschaft — Gesellschaft — Kultur. 3. Auflage. Bonn, 181–204.

    Google Scholar 

  • Köppl, Stefan, 2007: Das politische System Italiens. Eine Einführung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kohl, Jürgen, 1982: Zur langfristigen Entwicklung der politischen Partizipation in Westeuropa, in: Steinbach, Peter (Hrsg.), Probleme politischer Partizipation im Modernisierungsprozess. Stuttgart, 473–503.

    Google Scholar 

  • Kreile, Michael, 1987: Die Reform der staatliche Institutionen in Italien: symbolische Politik und parlamentarischer Prozess, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 18(4), 573–584.

    Google Scholar 

  • Krippendorff, Ekkehart, 1962: Das Ende des Parteienstaates?, in: Der Monat 160(14), 64–70.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend, 1984: Trying to Have the Best of 50th Worlds: Semi-Proportional and Mixed Systems, in: Lijphart, Arend/ Grofman, Bernard (Hrsg.), Choosing An Electoral System. Issues and Alternatives. New York, 207–213.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend, 1994: Electoral Systems and Party Systems. Oxford.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend/ Grofman, Bernard (Hrsg.), 1986: Choosing an Electoral System. Issues and Alternatives. New York.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour M./ Rokkan, Stein (Hrsg.), 1967: Party Systems and Voter Alignments. Cross-National Perspectives. New York.

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter, 1978: Wahlsysteme der Welt. Daten und Analysen. Ein Handbuch. Unter Mitarbeit von Rainer-Olaf Schultze. München.

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter, 1984: Changes and Choices in EIectoral Systems, in: Lijphart, Arend/ Grofman, Bernard (Hrsg.), Choosing an Electoral System. Issues and Alternatives. New York, 217–224.

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter, 2004a: Wahlrecht und Parteiensystem. Zur Theorie der Wahlsysteme. 2. Auflage. Opladen.

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter, 2004b: Wie wählt Europa? Das polymorphe Wahlsystem zum Europäischen Wahlsystem, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B17, 29–37.

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter, 2005: Internationale Trends der Wahlsystementwicklung, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 34(1), 11–26.

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter/ Kasapovic, Mirjana, 1996: Wahlsysteme und Systemwechsel in Osteuropa. Genese, Auswirkungen und Reform politischer Institutionen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Noiret, Serge (Hrsg.), 1990: Political Strategies and Electoral Reforms: Origins of Voting Systems in Europe in the 19th and 20th Centuries. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Rae, Douglas, 1971: The Political Consequences of Electoral Laws. 2. Auflage. New Haven.

    Google Scholar 

  • Reynolds, Andrew/ Ben, Reilly, 1997: The International IDEA Handbook of Electoral System Design. Stockholm.

    Google Scholar 

  • Schütt-Wetschky, Eberhard, 1986: Wahlsystem und politisches System in der parlamentarischen Demokratie, in: Politische Bildung 19(1), 3–17.

    Google Scholar 

  • Schütt-Wetschky, Eberhard, 1987: Verhältniswahl und Minderheitsregierungen. Unter besonderer Berücksichtigung Großbritanniens, Dänemarks und der Bundesrepublik Deutschland, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 18(1), 94–109.

    Google Scholar 

  • Steffani, Winfried, 1991: Regierungsmehrheit und Opposition in den Staaten der EG. Unter Mitarbeit von Jens-Peter Gabriel. Opladen.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf, 1986: Grund und Abgrund der Macht. Über Legitimität von Regierungen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf/ Vogel, Bernhard (Hrsg.), 1969: Die Wahl der Parlamente und anderer Staatsorgane. Ein Handbuch, Bd. I, 2 Halbbände. Berlin.

    Google Scholar 

  • Stöss, Richard/ Haas, Melanie/ Niedermayer, Oskar, 2006: Parteiensysteme in Westeuropa: Stabilität und Wandel, in, Stöss, Richard/ Haas, Melanie/ Niedermayer, Oskar (Hrsg.), Die Parteiensysteme Westeuropas. Wiesbaden, 7–40.

    Google Scholar 

  • Strohmeier, Gerd, 2007: Ein Plädoyer für die „gemäßigte Mehrheitswahl“: optimale Lösung für Deutschland, Vorbild für Österreich und anderer Demokratien, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 38(3), 578–590.

    Google Scholar 

  • Thieme, Tom, 2007: Hammer, Sichel, Hakenkreuz. Parteipolitischer Extremismus in Osteuropa. Entstehungsbedingungen und Erscheinungsformen. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Tiemann, Guido, 2006: Wahlsysteme, Parteiensysteme und politische Repräsentation. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wilms, Günther, 1986: Ein deutsches Tabu, in: Zeitschrift für Politik 33, 188–198.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Oscar W. Gabriel Sabine Kropp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jesse, E. (2008). Wahlsysteme und Wahlrecht. In: Gabriel, O.W., Kropp, S. (eds) Die EU-Staaten im Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91075-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91075-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-42282-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91075-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics