Skip to main content

Der „soziale Raum“ der Lebensstile und Prominenten

  • Chapter
Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel

Auszug

Mit Hilfe von Medien-Nutzer-Typologien werden auf der Basis von sozio-de-mographischen Merkmalen und/oder Lebensstilen Publikumssegmente unter-schieden. Bislang wurde in diesem Zusammenhang relativ oft der Sinus-Lebens-weltenansatz verwendet (Becker/Nowack 1982), relativ selten der Ansatz von Pierre Bourdieu. Letzterer basiert darauf, daß mit Hilfe der Korrespondenzanalyse auf der Basis einer Vielzahl von Merkmalen des Lebensstils ein „sozialer Raum“ aufgespannt wird, dessen Dimensionen als „:okonomisches Kapital“ und „kultu-relles Kapital“ bzw. als „Kapitalvolumen“ und „Zusammensetzung von ökono-mischem und kulturellem Kapital“ interpretiert werden können. Im Rahmen die-ser Arbeit werden zusätzlich zu den Lebensstilmerkmalen präferierte Prominente zur Konstruktion des „sozialen Raumes“ einbezogen. Der so konstruierte „sozia-le Raum“ wird um Elemente der Fernsehpräferenzen erweitert, so daß die Lebens-stile als Publikumssegmente interpretiert werden können und eine sehr detaillierte Mediennutzer-Typologie entsteht. In diesem „sozialen Raum“ können auch Produktpräferenzen lokalisiert werden, was hier am Beispiel gängiger Erfrisch-ungsgetränke gezeigt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bacher, Johann (1994), Clusteranalyse, München, Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Becker, Ulrich/ Horst Nowak (1982), Lebensweltanalyse als neue Perspektive der Meinungs-und Marketingforschung. Bericht über die Entwicklung eines anwendungs-orientierten Forschungsprogramms, in: ESOMAR (Hg.), Fitting Research to Turbulent Times, Wien, S. 247–267.

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg (2000), Die Analyse von Lebensstilen mit Hilfe der Korrespondenzanalyse, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 25, S. 63–92.

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg (2001), Korrespondenzanalyse, München.

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg/ Jürgen Friedrichs (2001), „Der Geschmack der Notwendigkeit“. Lebensstile von Menschen in benachteiligten Wohngebieten, in: Eva Barlösius/ Wolfgang Lud-wig-Mayerhofer (Hg.), Die Armut der Gesellschaft, Opladen, S. 337–361.

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg/ Michael Greenacre (2006), Correspondence Analysis and Related Methods in Practice, in: Michael Greenaccre/ Jörg Blasius (Hg.), Multiple Correspondence Analysis and Related Methods, Boca Raton, Florida, S. 3–40.

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg/ Andreas Mühlichen (2007), Lebensstile, Publikumssegmente und Produkt-präferenzen. Eine Typologie mit Hilfe der multiplen Korrespondenzanalyse, in: Pla-nung & Analyse, 2/2007, S. 67–72.

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg/ Joachim Winkler (1989), Gibt es die „Feinen Unterschiede“? Eine empiri-sche Überprüfung der Bourdieu’schen Theorie, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 41, S. 72–94.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1982) [1979], Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1983), Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Reinhard Kreckel (Hg.), Soziale Ungleichheit, Göttingen, S. 183–198 (Soziale Welt, Sonderband 2).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1988), Homo academicus, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Buß, Michael/ Ulrich Neuwöhner (1999), Die MedienNutzerTypologie in der Fernseh-programmplanung. Anwendungsmöglichkeiten der Publikumstypologie von ARD und ZDF, in: Media Perspektiven, 10/1999, S. 540–548.

    Google Scholar 

  • Dyer, Richard (1989), Stars, in: Erik Barnouw (Hg.), International Encyclopedia of Communications, Band 4, Oxford, S. 176–180.

    Google Scholar 

  • Dyer, Richard (1998), Stars, London.

    Google Scholar 

  • Engel, Bernhard/ Thomas Windgasse (2005), Mediennutzung und Lebenswelten 2005. Ergebnisse der 9. Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie „Massenkommunikation“, in: Media Perspektiven, 09/2005, S. 449–464.

    Google Scholar 

  • Emmer, Martin/ Angelika Füting/ Gerhard Vowe (2006), Wer kommuniziert wie über po-litische Themen? Eine empirisch basierte Typologie individueller politischer Kom-munikation, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 54, S. 216–236.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner/ Helmut Korte/ Stephen Lowry/ Ricarda Strobel (1997), „Kontinuität“-zur Imagefundierung des Film-und Fernsehstars, in: Werner Faulstich/ Helmut Korte (Hg.), Der Star. Geschichte — Rezeption — Bedeutung, München, S. 11–28.

    Google Scholar 

  • Gorgs, Claus/ Peter Meyer (1999), Fernsehen und Lebensstile. Eine empirische Studie über den Medienkonsum am Beispiel des Großraums Augsburg, München.

    Google Scholar 

  • Greenacre, Michael (2007), Correspondence Analysis in Practice, 2. Auflage, Boca Raton, Florida.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Peter/ Ulrich Neuwöhner (1999), Lebensstilforschung und Publikumssegmen-tierung. Eine Darstellung der MedienNutzerTypologie (MNT), in: Media Perspektiven, 10/1999, S. 531–539.

    Google Scholar 

  • Krause, Melanie/ Christoph Klimmt/ Beate Schneider (2004), Das Kommunikationswerk-zeug als Lifestyle-Accessoire. Eine kultursoziologische Studie zur Alltagsästhetik des Mobiltelefons bei Jugendlichen, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 52, S. 432–454.

    Google Scholar 

  • Le Roux, Brigitte/ Henry Rouanet (2004), Geometric Data Analysis, Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Lüdtke, Harmut (1989), Expressive Ungleichheit. Zur Soziologie der Lebensstile, Opladen.

    Google Scholar 

  • Mühlichen, Andreas (2007), Prominente im Raum der Lebensstile, Saarbrücken (i.E.).

    Google Scholar 

  • Oehmichen, Ekkehard/ Christian Schröter (2006), Die Online-Nutzertypologie (ONT). ARD/ZDF Online-Studie 2004, in: Media Perspektiven 8/2004, S. 386–393.

    Google Scholar 

  • Perry, Thomas/ Cornelia Appel (2004), Trendmonitoring im Wohnungsmarkt, in: Vhw Forum Wohneigentum, Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, 1/2004, S. 3–10.

    Google Scholar 

  • Peters, Birgit (1996), Prominenz. Eine soziologische Analyse ihrer Entstehung und Wir-kung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Rouanet, Henry/ Werner Ackermann/ Brigitte Le Roux (2000), The Geometric Analysis of Questionnaires: The lesson of Bourdieu’s La Distinction, in: Bulletin de Methodolo-gie Sociologique, Jg. 65, S. 5–18.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (1992), Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Strengmann-Kuhn, Wolfgang (1999), Armutsanalysen mit dem Mikrozensus?, in: Paul Lüttinger (Hg.), Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus, ZUMA-Nachrichten Spezial, Band 6, Mannheim, ZUMA, S. 376–402.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael/ Peter von Oertzen/ Heiko Geiling (2001), Soziale Milieus im gesell-schaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dominik Schrage Markus R. Friederici

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mühlichen, A., Blasius, J. (2008). Der „soziale Raum“ der Lebensstile und Prominenten. In: Schrage, D., Friederici, M.R. (eds) Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91056-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91056-7_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15470-1

  • Online ISBN: 978-3-531-91056-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics