Skip to main content

Mit gebremster Kraft voraus? Interaktives Fernsehen und die Ungerührtheit der potenziellen Nutzer

  • Chapter
Die digitale Herausforderung

Auszug

Interaktives Fernsehen hat in Deutschland einen schweren Stand. Obwohl bereits in den 1960er Jahren Versuche einer aktiven Einbeziehung der Zuschauer unternommen wurden (für eine historische übersicht, vgl. Woldt 2004), zeugen eine Reihe von fehlgeschlagenen Pilotprojekten (vgl. z.B. Beckert 2004; Kubicek et al. 1998; Ruhrmann/Nieland 1997) von den Schwierigkeiten, potenziellen Nutzern interaktive Fernsehdienste nahe zu bringen. Schon in den 1990er Jahren wurde deshalb vermutet, dass im Kontext des Fernsehens Interaktivität eher nicht erwünscht sei (Brosius 1997; Schönbach 1997).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beckert, Bernd (2002): Medienpolitische Strategien für das interaktive Fernsehen-eine vergleichende Implementationsanalyse. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Beckert, Bernd (2004): Interaktives Fernsehen in Deutschland-Stand und Perspektiven neuer Medienangebote im Schnittfeld von TV und Online. In: Friedrichsen (Hrsg.) (2004): 109–141.

    Google Scholar 

  • Berghaus, Margot (1995): Zuschauer für interaktives Fernsehen. Ergebnisse einer qualitativen Befragung. In: Rundfunk und Fernsehen 43.4. 506–517.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd (1997): Multimedia und digitales Fernsehen: Ist eine Neuausrichtung kommunikationswissenschaftlicher Forschung notwendig? In: Publizistik 42.1. 37–45.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd/ Koschel, Friederieke (2005): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Clement, Michel/ Schneider, Holger/ Albers, Sönke (2005): Status Quo des Digitalen Fernsehens in Deutschland. In: Medien Wirtschaft 2.1. 1–12.

    Google Scholar 

  • Dahm, Hermann/ Rössler, Patrick/ Schenk, Michael (1998): Vom Zuschauer zum Anwender. Akzeptanz und Folgen digitaler Fernsehdienste. München: Fischer.

    Google Scholar 

  • Digitalfernsehen (2006): Interaktives TV mit Startschwierigkeiten. Online: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_110153.html (abgerufen am: 10.10.2006).

  • Friedrichsen, Mike (Hrsg.) (2004): Kommerz-Kommunikation-Konsum. Zur Zukunft des Fernsehens. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Gabler, Siegfried/ Häder, Sabine (2002): Idiosyncrasies in Telephone Sampling — The Case of Germany. In: International Journal of Public Opinion Research 14.3. 339–345.

    Article  Google Scholar 

  • Garling, Jens (1997): Interaktives Fernsehen in Deutschland. Frankfurt am Main u.a.: Europäische Hochschulschriften.

    Google Scholar 

  • Goertz, Lutz (1995): Wie interaktiv sind Medien? Auf dem Weg zu einer Definition von Interaktivität. In: Rundfunk und Fernsehen 43.4. 477–493.

    Google Scholar 

  • Goldhammer, Klaus/ Wiegand, André (2004): Transaktionsfernsehen in Deutschland. In: Friedrichsen (Hrsg.) (2004): 225–240.

    Google Scholar 

  • Hachmeister, Lutz/ Zabel, Christian (2004): Das interaktive Fernsehen und seine Zuschauer. In: zu Salm (Hrsg.) (2004): 145–169.

    Google Scholar 

  • Hans-Bredow-Institut (2006): EU-Strategien für den Analogue-Switch-Off in Europa. In: Docu-Watch Digitales Fernsehen 2. 11–12.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael (1995): Interaktion. Soziologische Anmerkungen zu einem Begriff. In: Rundfunk und Fernsehen 43.4. 463–476.

    Google Scholar 

  • Jensen, Jens F. (1998): ‚Interactivity‘. Tracking a New Concept in Media and Communication Studies. In: Nordicom Review 19.1. 185–204.

    Google Scholar 

  • Kiousis, Spiro (2002): Interactivity: a Concept Explication. In: New Media & Society 4.3. 355–383.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, Hans J. (1994): Der Mythos vom Rückkanal. Technische Phantasien und politische Funktionalisierungen in der Kabelfernsehdebatte der 70er Jahre. In: Medium 24.4. 59–62.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, Hans J. (1995): Der Mythos vom Rückkanal. Technische Phantasien und politische Funktionalisierungen in der Kabelfernsehdebatte der 70er Jahre. In: Medium 25.1. 59–62.

    Google Scholar 

  • Kubicek, Herbert/ Beckert, Bernd/ Sarkar, Ranjana (1998): Synopse nationaler und internationaler Mulitmediaprojekte. Düsseldorf: Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen.

    Google Scholar 

  • Lievrouw, Leah A./ Livingstone, Sonia (Hrsg.) (2002): Handbook of New Media. Social Shaping and Consequences of ICTs.

    Google Scholar 

  • McMillan, Sally J. (2002): Exploring Models of Interactivity from Multiple Research Traditions: User, Documents and Systems. In: Livingstone, Sonia (Hrsg.): Handbook of New Media. Social Shaping and Consequences of ICTs Lievrouw/Livingstone (Hrsg.) (2002): 163–182.

    Google Scholar 

  • Quiring, Oliver/ Schweiger, Wolfgang (2006): Interaktivität-Ten Years After. Bestandsaufnahme und Analyserahmen. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 54.1. 5–24.

    Google Scholar 

  • Rogers, Everett M. (2003): Diffusion of Innovations. Fifth Edition. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick/ Krotz, Friedrich (Hrsg.) (2005): Mythen der Mediengesellschaft. Konstanz: UVK Verlags GmbH.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg/ Nieland, Jörg-Uwe (1997): Interaktives Fernsehen: Entwicklung, Dimension, Fragen, Thesen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Rainer (2004): Technische Grundlagen und Trends des interaktiven Fernsehens. In: zu Salm (Hrsg.) (2004): 65–90.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael (2002): Medienwirkungsforschung. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael/ Döbler, Thomas/ Stark, Birgit (2002): Marktchancen des digitalen Fernsehens. Akzeptanz und Nutzung von Pay-TV und neuen Diensten. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael/ Stark, Michael/ Döbler, Thomas/ Mühlenfeld, Hans-Ulrich (2001): Nutzung und Akzeptanz des digitalen Pay-TV in Deutschland. In: Media Perspektiven 4. 220–234.

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus (1997): Das hyperaktive Publikum-Essay über eine Illusion. In: Publizistik 42.3. 279–286.

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus (2005): The Hyperactive Audience-Still an Illusion. An Essay, ‚Revisited‘. In: Krotz, Friedrich (Hrsg.): Mythen der Mediengesellschaft. Konstanz: UVK Verlags GmbH Rössler/Krotz (Hrsg.) (2005): 267–277.

    Google Scholar 

  • Schrape, Klaus (1995): Digitales Fernsehen. Marktchancen und ordnungspolitischer Regelungsbedarf. München: Verlag Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Stark, Birgit (2006): Fernsehen in digitalen Medienumgebungen. Eine empirische Analyse des Zuschauerverhaltens. München: Verlag Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Thaenert, Wolfgang/ Hege, Hans (2006): Digitalisierungsbericht 2005. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Weber, Ian/ Evans, Vanessa (2002): Constructing the Meaning of Digital Television in Britain, the United States and Australia. In: New Media & Society 4.4. 435–456.

    Article  Google Scholar 

  • Woldt, Runar (2004): Interaktives Fernsehen-große Potenzial, unklare Perspektiven. In: Media Perspektiven 7. 301–309.

    Google Scholar 

  • zu Salm, Christiane (Hrsg.) (2004): Zaubermaschine interaktives Fernsehen? TV-Zukunft zwischen Blütenträumen und Businessmodellen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Simone Kimpeler Michael Mangold Wolfgang Schweiger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Quiring, O. (2007). Mit gebremster Kraft voraus? Interaktives Fernsehen und die Ungerührtheit der potenziellen Nutzer. In: Kimpeler, S., Mangold, M., Schweiger, W. (eds) Die digitale Herausforderung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90649-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90649-2_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15477-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90649-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics