Skip to main content

Reflektierte und populäre Kritik der elektronischen Massenmedien. Anforderungen an eine kritische und gestaltende Medienforschung

  • Chapter
Die digitale Herausforderung
  • 3836 Accesses

Auszug

„Was wir (...) über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien“ (Luhmann 2004: 9). Mit dieser Aussage bringt Niklas Luhmann den wohl wichtigsten gesellschaftsgestaltenden Beitrag der Massenmedien auf den Punkt. Unser Wissen über Naturphänomene, politische Zusammenhänge, wirtschaftliche Prozesse, kulturelle Gegebenheiten — inklusive der Lebensweise derjenigen sozialen Milieus unserer Gesellschaft, denen wir selbst nicht angehören und zu denen wir auch keine direkten Berührungspunkte besitzen —, erhalten wir über Massenmedien.1 Sind also unsere „Weltbilder“ (Dux 1982) tatsächlich zu einem beträchtlichen Teil durch die Massenmedien erzeugt, so bedarf es einer ebenso differenzierten wie distanzierten Reflektion über diese Medien. Was — so ist zu fragen — wird da eigentlich vermittelt? Welches Wissen wird generiert? Und trifft dies überhaupt relevante Wissensbereiche der Gesellschaft, um zu mehr gesellschaftlicher Mündigkeit zu gelangen?

Ja, selbst die meisten Erkenntnisse eines Wissenschaftlers sind über Massenmedien, vorzugsweise Bücher und Zeitschriften, vermittelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ackermann, Friedhelm (1994): Die Modellierung des Grauens. Exemplarische Interpretation eines Werbeplakats zum Film „Schlafwandler“ unter Anwendung der „Objektiven Hermeneutik“ und Begründung einer kultursoziologischen Bildhermeneutik. In: Kraimer, Klaus (Hrsg.) Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt/M.: Suhrkamp Garz/Kraimer (Hrsg.) (1994): 195–225.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W./ Horkheimer, Max (1969): Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen/ Artelt, Cordula/ Klieme, Eckhard/ Neubrand, Michael/ Prenzel, Manfred/ Schiefele, Ulrich/ Schneider, Wolfgang/ Tillmann, Klaus-Jürgen/ Weiß, Manfred (Hrsg.) (2002): PISA 2000 — Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen/ Klieme, Eckhard/ Neubrand, Michael/ Prenzel, Manfred/ Schiefele, Ulrich/ Schneider, Wolfgang/ Stanat, Petra/ Tillmann, Klaus-Jürgen/ Weiß, Manfred (Hrsg.) (2001): PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Cunningham, Paul/ Cunningham, Miriam/ Fatelnig, Peter (Hrsg.) (2003): Building the Knowledge Economy: Issues, Applications, Case Studies. Amsterdam: IOS Press.

    Google Scholar 

  • Demirovic, Alex (Hrsg.) (2003): Modelle kritischer Gesellschaftstheorie. Traditionen und Perspektiven der Kritischen Theorie. Stuttgart/Weimar: Metzler.

    Google Scholar 

  • Diemand, Vanessa/ Mangold, Michael/ Weibel, Peter (Hrsg.) (2006): Weblogs, Podcasting und Videojournalismus. Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potenzialen. Hannover: Heise Verlag.

    Google Scholar 

  • Dux, Günter (1982): Die Logik der Weltbilder. Sinnstrukturen im Wandel der Geschichte. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Garz, Detlef/ Kraimer, Klaus (Hrsg.) (1994): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, mit einem Vorwort zur Neuauflage. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Häussling, Roger/ Mangold, Michael (2006): Potenziale der Massenmedien für eine neue Öffentlichkeit. Zur Revision der traditionellen Medienkritik. In: Mangold, Michael/ Weibel, Peter (Hrsg.) Weblogs, Podcasting und Videojournalismus. Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potenzialen. Hannover: Heise Verlag Diemand et al. (Hrsg.) (2006): 21–41.

    Google Scholar 

  • Holly, Werner/ Püschel, Ulrich (Hrsg.) (1993): Medienrezeption als Aneignung. Methoden und Perspektiven qualitativer Medienforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Johnson, Steven (2005): Everything Bad is Good for You: How Today’s Popular Culture Is Actually Making Us Smarter. London: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2004): Die Realität der Massenmedien, 3. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mangold, Michael/ Schneider, Christoph/ Soultanian, Robert (2004): Werte-und Bildungsvermittlung durch die Daily Soap: Unterhaltungsfernsehen als neues Instrument zur gesellschaftlichen Integration türkischer Jugendlicher. Forschungsbericht des ZKM | Institut für Medien, Bildung und Wirtschaft, Pilotprojekt des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Karlsruhe: ZKM Institut für Medien und Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Mangold, Michael/ Soultanian, Robert (2003): Entertainment Films for Education in the Age of Analogue and Digital Television. In: Cunningham, Miriam/ Fatelnig, Peter (Hrsg.) Building the Knowledge Economy: Issues, Applications, Case Studies. Amsterdam: IOS Press Cunningham et al. (Hrsg.) (2003).

    Google Scholar 

  • Mangold, Michael/ Üstünsöz-Beurer, Dörthe (2006): TV-gestützte Lösungsansätze: Die Bedeutung des Fernsehens für die Berufsorientierung. In: Zeitschrift für Wirtschaft und Berufserziehung (W&B) 06.06. 17–20.

    Google Scholar 

  • Mingot, Karl M. (1993): Die Struktur der Fernsehkommunikation — der objektive Gehalt des Gesendeten und seine Rezeption. In: Püschel, Ulrich (Hrsg.) Medienrezeption als Aneignung. Methoden und Perspektiven qualitativer Medienforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag Holly/Püschel (Hrsg.) (1993): 151–172.

    Google Scholar 

  • Oehmichen, Ekkehardt/ Ridder, Christa-Maria (Hrsg.) (2003): Die MedienNutzerTypologie. Ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Oehmichen, Ekkehardt/ Schröter, Christian (2003): Fernsehen, Hörfunk, Internet: Konkurrenz, Konvergenz oder Komplement? Zur Nutzung von Fernsehen, Hörfunk und Internet nach typologischen Publikumssegmenten. In: Ridder, Christa-Maria (Hrsg.) Die MedienNutzerTypologie. Ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse. Baden-Baden: Nomos Oehmichen/Ridder (Hrsg.) (2003): 144–159.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1983): Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse. In: Habermas, Jürgen (Hrsg.) Adorno-Konferenz 1983. Frankfurt/M.: Suhrkamp von Friedeburg/Habermas (Hrsg.) (1983): 234–289.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Christian (2003): Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen und Jugenddelinquenz?. Online: http://kfn.de/profdrpfeiffer.shtml (abgerufen am: 02.03.2007).

    Google Scholar 

  • Resch, Christine/ Steinert, Heinz (2003): Kulturindustrie: Konflikte um die Produktionsmittel der gebildeten Klasse. In: Demirovic (Hrsg.) (2003): 312–339.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick/ Krotz, Friedrich (2005): Mythen der Mediengesellschaft. Konstanz: UVK Verlags GmbH.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1990): Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt/M.: S. Fischer Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Spitzer, Manfred (2002): Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Heidelberg/Berlin: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Spitzer, Manfred (2005): Vorsicht Bildschirm! Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft. Stuttgart: Ernst Klett Verlag.

    Google Scholar 

  • von Friedeburg, Ludwig/ Habermas, Jürgen (Hrsg.) (1983): Adorno-Konferenz 1983. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Harald (2001): Die Abenteuer der Kommunikation. Echtzeitmassenmedien und der Handlungsraum der Hochmoderne. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Simone Kimpeler Michael Mangold Wolfgang Schweiger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Häussling, R., Mangold, M. (2007). Reflektierte und populäre Kritik der elektronischen Massenmedien. Anforderungen an eine kritische und gestaltende Medienforschung. In: Kimpeler, S., Mangold, M., Schweiger, W. (eds) Die digitale Herausforderung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90649-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90649-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15477-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90649-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics