Skip to main content

Streitkräfte und ökonomisches Kalkül: Top oder Flop? Grundsätzliche Überlegungen zu einer Ökonomisierung der Bundeswehr

  • Chapter
Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr
  • 975 Accesses

Auszug

Die Alternative ‚Top oder Flop ‘mag bei manchem Leser dieses Titels die Hoffnung aufkeimen lassen, hier folge nun eine Abrechnung der tatsächlichen Ökonomisierungsbemühungen der Bundeswehr in positiver oder negativer Weise. ‚Wie viel verwendet oder spart die g.e.b.b. denn nun wirklich?‘ Frei nach dem Motto ‚Das haben wir schon immer vermutet (...)!‘ Diese Erwartung wird hier nicht bedient. Vielmehr soll in dieser Arbeit grundsätzlichen Gedanken nachgegangen werden, ob denn eine Ökonomisierung — oder anders ausgedrückt die Anwendung des ökonomischen Kalküls — sich aus einem theoretischen Blickwinkel mit dem „Militärischen“ verträgt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • BMVg — Bundesminister der Verteidigung (1981): Führungsfähigkeit und Entscheidungsverantwortung in den Streitkräften. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMVg — Bundesministerium der Verteidigung, Führungsstab der Streitkräfte InfoM (Hrsg.) (2004): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Werte und Normen für Soldaten. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMVg — Bundesministerium der Verteidigung, OrgStab 4 (1998): Market-Testing-Richtlinie (MT-RL) — Verfahrensregelung zum marktwirtschaftlichen Vergleich von Leistungen für die Bundeswehr. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMVg — Bundesministerium der Verteidigung (2006): Weißbuch 2006. Berlin. Deutscher Bundestag, 14. Wahlperiode. Drucksache, 14/7930 vom 21.12.2001 (Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz einer Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe in Afghanistan auf Grundlage der Resolutionen 1386 [2001], 1383 [2001] und 1378 [2001] des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen).

    Google Scholar 

  • Clausewitz, Carl von (1990): Vom Kriege. Augsburg: Weltbild.

    Google Scholar 

  • Gareis, Sven Bernhard/ Klein, Paul (Hrsg.) (2004): Handbuch Militär und Sozialwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Haitiner, Karl/ Klein, Paul/ Gareis, Sven Bernhard (2004): Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften. In: Gareis/ Klein 2004: 14–25.

    Google Scholar 

  • Hill, Wilhelm/ Fehlbaum, Raymond/ Ulrich, Peter (1974): Organisationslehre 1. Ziele, Instrumente und Bedingungen der Organisation sozialer Systeme. Bern — Stuttgart: Haupt.

    Google Scholar 

  • Hippler, Frank (2001): Bundeswehr und Controlling. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Kaestner, Roland/ Kodalle, Thorsten/ Müller-Seedorf, Wolfgang (Hrsg.) (2004): Gesellschaft und Streitkräfte auf dem Weg in die Wissensgesellschaft. München: IAP.

    Google Scholar 

  • Kantner, Cathleen/ Richter, Gregor (2004): Die Ökonomisierung der Bundeswehr im Meinungsbild der Soldaten. SOWI-Arbeitspapier 139. Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.

    Google Scholar 

  • Keller, Jörg (2000): Leadership ein folgenschwerer Irrtum. In: Kutz/ Weyland 2000: 140–178.

    Google Scholar 

  • Keller, Jörg (2004): Die Streitkräfte als Organisation — Was macht sie im Vergleich so einzigartig? In: Kaestner et al. 2004: 96–108.

    Google Scholar 

  • König, René (Hrsg.) (1969): Handbuch der empirischen Sozialforschung. Bd. 9. Organisation. Militär. Stuttgart: dtv.

    Google Scholar 

  • Kutz, Martin/ Weyland, Petra (Hrsg.) (2000): Europäische Identität. Bremen: ETB.

    Google Scholar 

  • Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2005): Militärsoziologie — Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1999): Soziale Systeme. 7. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp-Verlag.

    Google Scholar 

  • Matys, Thomas (2006): Macht, Kontrolle und Entscheidungen in Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther (2003): Organisationssoziologie. Eine Einführung. Frankfurt am Main — New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Preisendörfer, Peter (2005): Organisationssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Richter, Gregor (2005a): Ökonomisierung in der Bundeswehr. In: Gareis/ Klein 2005: 40–50.

    Google Scholar 

  • Richter, Gregor (2005b): Militär und Verteidigungsökonomie. In: Leonhard/ Werkner 2005: 151–160.

    Google Scholar 

  • Roghmann, Klaus/ Ziegler, Rolf (1969): Militärsoziologie. In: König 1969: 142–227.

    Google Scholar 

  • Staehle, Wolfgang H. (1994): Management. 8. Aufl. München: Verlag Vahlen.

    Google Scholar 

  • Unterseher, Lutz (1999): Krisenabwehr durch Polizei und Militär. In: Friedensbericht 1999. Chur-Zürich 1999.

    Google Scholar 

  • Weik, Elke/ Lang, Rainhart (Hrsg.) (2005): Moderne Organisationstheorien 1. 2. Aufl. Wiesbaden: Verlag Gabler GmbH.

    Google Scholar 

  • Wöhe, Günter/ Döring, Ulrich (1996): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 19.Aufl. München: Verlag Vahlen. Internetquellen

    Google Scholar 

  • Vortrag des Generalinspekteurs der Bundeswehr General Wolfgang Schneiderhan zum Thema „Die Bundeswehr im Transformationsprozess“ am 15. März 2006 beim Berliner Forum Zukunft der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin. http://www.bmvg.de am 07.06.06.

    Google Scholar 

  • United Nations, Report of the Secretary-General pursuant to the statement adopted by the Summit Meeting of the Security Council on 31 January 1992: An Agenda for Peace, Preventive diplomacy, peacemaking and peace-keeping. New York 17 June 1992 (A/47/277-S/24111).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Gregor Richter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Keller, J. (2007). Streitkräfte und ökonomisches Kalkül: Top oder Flop? Grundsätzliche Überlegungen zu einer Ökonomisierung der Bundeswehr. In: Richter, G. (eds) Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90496-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90496-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15276-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90496-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics