Skip to main content

Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion?

  • Chapter
Die Bildungsexpansion

Auszug

Vor mehr als vierzig Jahren wurde in programmatischen Schriften und öffentlichen Diskursen nicht nur die defizitäre Bildungsbeteiligung beklagt, durch welche die deutsche Volkswirtschaft in einen unaufholbaren Rückstand zu anderen Gesellschaften gerate und gar auf den Stand eines Entwicklungslandes zurückzufallen drohe — „Bildungsnotstand ist wirtschaftlicher Notstand!“, so damals Picht (1964) —, sondern auch die deutlichen sozialen Ungleichheiten von Bildungschancen (Carnap und Edding 1962).1 Dass seinerzeit der Zugang zu höherer Bildung von Chancenungleichheiten geprägt war und dass vor allem Arbeiterkinder und Kinder von Landwirten, einfachen Angestellten und einfachen Beamten dabei benachteiligt waren, war für Dahrendorf (1965) der Ausgangspunkt, vehement die Einlösung von „Bildung als Bürgerrecht“ zu fordern. Vor dem Hintergrund des von Picht heraufbeschworenen Katastrophenszenarios warnte Dahrendorf davor, Bildung nur unter ökonomischen Aspekten zu betrachten. Vielmehr betonte er, dass Bildung eine entscheidende Grundvoraussetzung für Entstehung und Garantie einer demokratischen Gesellschaft mündiger Bürger sei: Geringe Bildungsbeteiligung und hohe Bildungsungleichheit indiziere die Distanz der Eltern zu den Bildungseinrichtungen und damit die traditionelle Unmündigkeit der Bürger sowie einen gesellschaftlichen Modernitätsrückstand. Bildung hingegen bedeute Aufklärung und Erziehung zum liberalen mündigen Bürger.

Dass große Unterschiede im Bildungserwerb nach Region, Geschlecht und Schichtzugehörigkeit bestanden, belegen wissenschaftliche Studien aus dieser Zeit (Kob 1963; Hitpass 1965; Grimm 1966; Jürgens 1967; Peisert und Dahrendorf 1967; Peisert 1967; Floud 1967; Riese 1967) und auch danach in den 1970er Jahren (Baur 1972; Schorb und Schmidbauer 1973; Fröhlich 1973; Müller und Mayer 1976; Jürgens und Lengfeld 1977; Meulemann 1979), noch vereinzelt in den 1980er Jahren (Wiese 1982; Fauser 1983; Meulemann 1984, 1985; Meulemann und Wiese 1984; Blossfeld 1985) und dann wieder verstärkt seit den 1990er Jahren (Böttcher 1991; Köhler 1992, Meulemann 1992, 1995; Blossfeld 1993; Müller und Haun 1994; Henz und Maas 1995; Becker 1999; Becker und Nietfeld 1999; Lauterbach et al. 1999; Schimpl-Neimanns 2000; Becker 2000a, 2000b, 2000c, 2003, 2004; Becker und Lauterbach 2002, 2004).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baumert, Jürgen, 1991: Langfristige Auswirkungen der Bildungsexpansion. Unterrichtswissenschaft 19: 333–349.

    Google Scholar 

  • Baur, Rita, 1972: Elternhaus und Bildungschancen. Eine Untersuchung über die Bedeutung des Elternhauses für die Schulwahl nach der 4. Klasse Grundschule. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 1999: Kinder ohne Zukunft? Kinder in Armut und Bildungsungleichheit in Ostdeutschland seit 1990. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2: 263–285.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2000a: Klassenlage und Bildungsentscheidungen. Eine empirische Anwendung der Wert-Erwartungstheorie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52: 450–475.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2000b: Bildungsexpansion und Bildungsbeteiligung. Oder: warum immer mehr Schulpflichtige das Gymnasium besuchen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3: 447–479.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2000c: Determinanten der Studierbereitschaft in Ostdeutschland. Eine empirische Anwendung der Humankapital-und Werterwartungstheorie am Beispiel sächsischer Abiturienten in den Jahren 1996 und 1998. Mitteilungen aus der Arbeitsmarktforschung 33: 261–276.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2003: Educational Expansion and Persistent Inequalities of Education: Utilising the Subjective Expected Utility Theory to Explain the Increasing Participation Rates in Upper Secondary School in the Federal Republic of Germany. European Sociological Review 19: 1–24.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2004: Soziale Ungleichheit von Bildungschancen und Chancengleichheit. S. 161–193 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hg.), Bildung als Privileg? Erklärungen und empirische Befunde zu den Ursachen von Bildungsungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Anna E. Hecken, 2005: Berufliche Weiterbildung — arbeitsmarktsoziologische Perspektiven und empirische Befunde. S. 133–168 in: Martin Abraham und Thomas Hinz (Hg.), Arbeitsmarktsoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Wolfgang Lauterbach (Hg.), 2004: Bildung als Privileg? Erklärungen und empirische Befunde zu den Ursachen von Bildungsungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Markus Nietfeld, 1999: Arbeitslosigkeit und Bildungschancen von Kindern im Transformationsprozess. Eine empirische Studie über die Auswirkungen sozio-ökonomischer Deprivation auf intergenerationale Bildungsvererbung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51: 55–79.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Frank Schubert, 2006: Soziale Ungleichheit von Lesekompetenzen. Eine Matching-Analyse im Längsschnitt mit Querschnittsdaten von PIRLS 2001 und PISA 2000. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58: 253–284.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Ekkart Zimmermann, 1995: Statusinkonsistenz im Lebensverlauf. Zeitschrift für Soziologie 24: 358–370.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, 1985: Bildungsexpansion und Berufschancen. Empirische Analysen zur Lage der Berufsanfänger in der Bundesrepublik. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, 1988: Bildungsverläufe im historischen Wandel. Eine Längsschnittanalyse über die Veränderung der Bildungsbeteiligung im Lebenslauf dreier Geburtskohorten. S. 259–302 in: Hans-Joachim Bodenhöfer (Hg.), Bildung, Beruf, Arbeitsmarkt. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, 1993: Changes in Educational Opportunities in the Federal Republic of Germany. A Longitudinal Study of Cohorts Born between 1916 and 1965. S. 51–74 in: Hans-Peter Blossfeld und Yossi Shavit (Hg.), Persistent Inequality. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, und Yossi Shavit, 1993: Dauerhafte Ungleichheiten. Zur Veränderung des Einflusses der sozialen Herkunft auf die Bildungschancen in dreizehn industrialisierten Ländern. Zeitschrift für Pädagogik 39: 25–52.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Wolfgang, 1991: Soziale Auslese im Bildungswesen. Ausgewählte Daten des Mikrozensus 1989. Die Deutsche Schule 83: 151–161.

    Google Scholar 

  • Boudon, Raymond, 1974: Education, Opportunity, and Social Inequality. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1982: Die feinen Unterschiede. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breen, Richard, und John H. Goldthorpe, 1997: Explaining Educational Differentials. Towards a Formal Rational Action Theory. Rationality and Society 9: 275–305.

    Article  Google Scholar 

  • Büchel, Felix C., Katharina Spieß und Gert Wagner, 1997: Bildungseffekte vorschulischer Kinderbetreuung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49: 528–539.

    Google Scholar 

  • Carnap, Roderich von, und Friedrich Edding, 1962: Der relative Schulbesuch in den Ländern der Bundesrepublik 1952–1960. Frankfurt am Main: Hochschule für Internationale Pädagogik.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1975: What is Meant by ‘an Equal Educational Opportunity’? Oxford Review of Education 1: 27–29.

    Article  Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf, 1965: Bildung ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik. Hamburg: Nannen.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf, 1976: Bildung bleibt Bürgerrecht. Doch es heißt endgültig Abschied nehmen von gesellschaftspolitischen Illusionen. S. 63–71 in: Hellmut Becker, Ralf Dahrendorf, Peter Glotz und Hans Maier, Die Bildungsreform — eine Bilanz. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, und Michael Klein, 2002: „Bringing Boys Back In“. Soziale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Bildungssystem zuungunsten von Jungen am Beispiel der Sekundarschulabschlüsse. Zeitschrift für Pädagogik 48: 938–958.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut, 2004: Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit. S. 251–290 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hg.), Bildung als Privileg? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ehmann, Christoph, 2001: Bildungsfinanzierung und soziale Gerechtigkeit. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert, und John H. Goldthorpe, 1992: The Constant Flux: A Study of Class Mobility in Industrial Societies. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert, und Jan O. Jonsson, 1996: Explaining Class Inequality in Education: The Swedish Test Case. S. 1–63 in: Robert Erikson und Jan O. Jonsson (Hg.), Can Education Be Equalized? The Swedish Case in Comparative Perspective. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert, 1996: Explaining Change in Educational Inequality — Economic Structure and School Reforms. S. 95–112 in: Robert Erikson und Jan O. Jonsson (Hg.), Can Education Be Equalized? The Swedish Case in Comparative Perspective. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Fauser, Richard, 1983: Bildungserwartungen von Eltern für ihre Kinder. Familiäre Faktoren für Schulwünsche vor dem Übergang in den Sekundarbereich. Universität Konstanz.

    Google Scholar 

  • Floud, Jean, 1967: Der Einfluss schichtspezifischer Faktoren auf den Schulerfolg. S. 63–83 in: Hans Peter Widmaier (Hg.), Begabung und Bildungschancen. Frankfurt am Main: Diesterweg.

    Google Scholar 

  • Friedeburg, Ludwig von, 1992: Bildungsreform in Deutschland. Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Friedeburg, Ludwig von, 1997: Differenz und Integration im Bildungswesen der Moderne. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Entwicklungssoziologie 17: 43–55.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Dieter, 1973: Arbeit, Beruf und Bildungsverhalten. Köln: Institut zur Erforschung sozialer Chancen (ISO).

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer, 1999: Mehr Bildungschancen, aber weniger Bildungsgerechtigkeit — ein Paradox der Bildungsexpansion. S. 19–31 in: Marek Neumann-Schönwetter, Alexander Renner und Ralph C. Wildner (Hg.), Anpassen und Untergehen. Marburg: BdWi-Verlag.

    Google Scholar 

  • Goldthorpe, John H., 1996: Class Analysis and the reorientation of class theory: the case of persisting differentials in educational attainment. British Journal of Sociology 47: S. 481–501.

    Article  Google Scholar 

  • Grimm, Susanne, 1966: Die Bildungsabstinenz der Arbeiter. München: Barth.

    Google Scholar 

  • Halsey, Anthony H., Anthony F. Heath und J. M. Ridge, 1980: Origins and Destinations: Family, Class, and Education in Modern Britain. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Handl, Johann, 1985: Mehr Chancengleichheit im Bildungssystem: Erfolg der Bildungsreform oder statistisches Artefakt? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37: 698–722.

    Google Scholar 

  • Hansen, Rolf, und Hermann Pfeiffer, 1998: Bildungschancen und soziale Ungleichheit. S. 51–86 in: Hans-Günter Rolff, Karl-Oswald Bauer, Klaus Klemm und Hermann Pfeiffer (Hg.), Jahrbuch der Schulentwicklung 10. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Helberger, Christof, und Helene Palamidis, 1992: Die Nachfrage nach Bildung. Theorien und empirische Ergebnisse. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Henz, Ursula, und Ineke Maas, 1995: Chancengleichheit durch die Bildungsexpansion? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 47: 605–633.

    Google Scholar 

  • Hillmert, Steffen, und Karl Ulrich Mayer (Hg.), 2004: Geboren 1964 und 1971. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hitpass, Josef, 1965: Einstellung der Industriearbeiterschaft zu höherer Bildung. Ratingen: Henn.

    Google Scholar 

  • Jencks, Christopher, 1973: Chancengleichheit. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Jürgens, Hans W., 1967: Familiengröße und Bildungsweg der Kinder. Bonn: BMFJ.

    Google Scholar 

  • Jürgens, Hans W., und Wolfgang Lengsfeld, 1977: Der Einfluss des Elternhauses auf den Bildungsweg der Kinder. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Klemm, Klaus, 1991: Jugendliche ohne Ausbildung. Die „Kellerkinder“ der Bildungsexpansion. Zeitschrift für Pädagogik 37: 887–898.

    Google Scholar 

  • Klemm, Klaus, und Michael Weegen, 2000: Wie gewonnen, so zerronnen. Einige Anmerkungen zum Zusammenhang von Bildungsexpansion und Akademikerangebot. S. 129–150 in: Hans-Günter Rolff, Wilfried Bos, Klaus Klemm, Hermann Pfeiffer und Renate Schulz-Zander (Hg.), Jahrbuch der Schulentwicklung (Band 11). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kob, Jan Peter, 1963: Erziehung in Elternhaus und Schule. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Koch, Achim, und Martina Wasmer, 2004: Der ALLBUS als Instrument zur Untersuchung sozialen Wandels: Eine Zwischenbilanz nach 20 Jahren. S. 13–42 in: Rüdiger Schmitt-Beck, Achim Koch und Martina Wasmer (Hg.), Sozialer und politischer Wandel in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Köhler, Helmut, 1978: Der relative Schul-und Hochschulbesuch in der Bundesrepublik Deutschland 1952 bis 1975. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Köhler, Helmut, 1990: Neue Entwicklungen des relativen Schul-und Hochschulbesuchs. Eine Analyse der Daten für 1975 bis 1987. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Köhler, Helmut, 1992: Bildungsbeteiligung und Sozialstruktur in der Bundesrepublik. Zu Stabilität und Wandel von Bildungschancen. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Lauterbach, Wolfgang, Andreas Lange und David Wüest-Rudin, 1999: Familien in prekären Einkommenslagen. Konsequenzen für die Bildungschancen von Kindern in den 80er und 90er Jahren. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2: 361–385.

    Google Scholar 

  • Leschinsky, Achim, und Karl Ulrich Mayer, 1990: Comprehensive Schools and Inequality of Opportunity in the Federal Republic of Germany. S. 13–37 in: Achim Leschinsky und Karl Ulrich Mayer (Hg.), The Comprehensive School Experiment Revisited: Evidence from Western Europe. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, und Hans-Peter Blossfeld, 1990: Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Ungleichheit im Lebensverlauf. S. 297–318 in: Peter Berger und Stefan Hradil (Hg.), Lebenslagen — Lebensläufe — Lebensstile. Göttingen: Otto Schwartz & Co.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner, 1979: Soziale Herkunft und Schullaufbahn. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner, 1985: Bildung und Lebensplanung. Die Sozialbeziehung zwischen Elternhaus und Schule. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner, 1992: Expansion ohne Folgen? Bildungschancen und sozialer Wandel in der Bundesrepublik. S. 123–156 in: Wolfgang Glatzer (Hg.), Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner, 1995: Gleichheit und Leistung nach der Bildungsexpansion. S. 207–221 in: Karl-Heinz Reuband, Franz Urban Pappi und Heinrich Best (Hg.), Die deutsche Gesellschaft in vergleichender Perspektive. Festschrift für Erwin Scheuch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner, und Wilhelm Wiese, 1984: Bildungsexpansion und Bildungschancen. Soziale Selektion nach dem 10. Gymnasialschuljahr zwischen 1964 und 1973. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 4: 287–306.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, 1998: Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion. S. 83–112 in: Jürgen Friedrichs, Rainer M. Lepsius und Karl Ulrich Mayer (Hg.), Die Diagnosefähigkeit der Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, und Dietmar Haun, 1994: Bildungsungleichheit im sozialen Wandel. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46: 1–43.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, und Karl Ulrich Mayer, 1976: Chancengleichheit durch Bildung? Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, und Reinhard Pollak, 2004: Weshalb gibt es so wenige Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten? S. 311–352 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hg.), Bildung als Privileg? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Peisert, Hansgert, 1967: Soziale Lage und Bildungschancen in Deutschland. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Peisert, Hansgert, und Ralf Dahrendorf, 1967: Der vorzeitige Abgang vom Gymnasium. Studien und Materialien zum Schulerfolg an den Gymnasien in Baden-Württemberg 1953–1963. Villingen/Offenburg: Neckar-Verlag.

    Google Scholar 

  • Picht, Georg, 1964: Die deutsche Bildungskatastrophe. Olten: Walter-Verlag.

    Google Scholar 

  • Raftery, Adrian E., und Michael Hout, 1993: Maximally Maintained Inequality: Expansion, Reform, and Opportunity in Irish Education, 1921–75. Sociology of Education 66: 41–62.

    Article  Google Scholar 

  • Riese, Hajo, 1967: Die Entwicklung des Bedarfs an Hochschulabsolventen in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Steiner.

    Google Scholar 

  • Rodax, Klaus, 1995: Soziale Ungleichheit und Mobilität durch Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 20: 3–27.

    Google Scholar 

  • Schimpl-Neimanns, Bernhard, und Paul Lüttinger, 1993: Die Entwicklung bildungsspezifischer Ungleichheit: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. ZUMA-Nachrichten 32: 76–116.

    Google Scholar 

  • Schimpl-Neimanns, Bernhard, 2000: Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung. Empirische Analysen zu herkunftsspezifischen Bildungsungleichheiten zwischen 1950 und 1989. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52: 636–669.

    Article  Google Scholar 

  • Schorb, Alfons O., und Michael Schmidbauer, 1969: Bildungsbewegung und Raumstruktur. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • SOEP Group, 2001: The German Socio-Economic Panel (GSOEP) after more than 15 years — Overview. S. 7–14 in: Elke Holst, Dean R. Lillard und Thomas A. DiPrete (Hg.), Proceedings of the 2000 Fourth International Conference of German Socio-Economic Panel Study Users (GSOEP 2000). Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 70.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike, und Sandra Wagner, 2001: Paradoxie der Bildungsexpansion. Die doppelte Benachteiligung von Hauptschülern. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4: 107–129.

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 2006: Im Fokus: Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft 2003/2004 (http://www.destatis.de/download/d/biwiku/budget.pdf, eingesehen am 21. Mai 2006).

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1922: Wahlrecht und Demokratie in Deutschland. S. 247–248 in: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Wegener, Bernd, 1988: Kritik des Prestiges. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiese, Wilhelm, 1982: Elternstatus, Lehrerempfehlung und Schullaufbahn: Eine empirische Analyse des Einflusses des Grundschullehrers auf die Bildungslaufbahn des Schülers. Zeitschrift für Soziologie 11: 49–63.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Andreas Hadjar Rolf Becker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Becker, R. (2006). Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion?. In: Hadjar, A., Becker, R. (eds) Die Bildungsexpansion. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90325-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90325-5_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14938-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90325-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics